Jump to content

Speicher erweiterung Sagem


kraut

Empfohlene Beiträge

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen!

 

Ich wollte mal fragen ob jemand von Euch praktische Erfahrung mit einer Speicher erweiterung hat? Meine läuft an Sich gut, keine Abstürze o.ä. auch bei intensiver Nutzung des MP3 Players aber wenn ich ein Image oder ein Teilbereich auslesen will, ist der Speicher unzuverlässig. D.h. die ausgelesenen Dateien sind korrupt. Gut, dass ich immer mehrere Backups habe, gemerkt habe ich es erst beim Flashen eines Var- Bereiches auf eine andere Box und ich halte den Fehler erst ganz woanders vermutet.

 

Gibt es den entsprechenden Speiche in verschiedenen Ausführungen? (Timingprobleme)

 

Freundliche Grüße vom

Nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@genius777

 

also sagen wir mal so, nach meinem Gefühl kann das nicht mit dem RAM zu tun haben.

Denn der RAM wird zu gleichemassen vom /tmp Verzeichnis wo das ausgelesene Image

landent als auch als normaler Arbeitsspeicher genutzt.

Die Arbeitsspeicherzugriffe dürften um einiges schneller sein als das schreiben des Images

und im normalen Betrieb stürzt Dir die Box ja anscheinen auch nich laufend ab.

 

Woran siehst Du daß die Dateien korrupt sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@worschter

also beim flashen des var bereichs auf eine andere box war zunächst das bootlogo korrupt. bereich neu ausgelesen und geflasht: senderlisten waren weg (und evtl. noch mehr) danach nochmals ausgelesen aus der speichererweiterten box und das image blieb bei loading kernel stehen. speicher aus der quellbox rausgenommen, flashbereich ausgelesen und es ging problemlos.

 

man kann doch mit linux dateien vergleichen oder? hatte das früher mal gemacht, soweit ich mich erinnere. könnte ja mal irgendwas ins /tmp verzeichnis kopieren und speicherinhalt vergleichen. oder den mp3 player noch intensiver nutzen. hatte aber einiges an titeln in der playlist.

 

grüße

nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@genius777

 

Mit dem MP3-Player wirst Du das nicht testen können. Du kannst

aber mal ein Image nach /tmp/ auf die speichererweiterte Box

schieben, wieder zurücklesen und auf dem PC binär mit dem

Original vergleichen (das muß man nicht unter Linux machen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@genius777

 

das klingt mir wesentlich mehr nach ner unterschiedlichen Partitionierung als

nach nem korrupten /var Bereich.

 

Auf beden Images muss als Grundlage mal das gleiche Komplett Image installiert werden,

bzw. ein annähernd identisches. Januar und April Image haben zwar die gleiche

Partitionsgrösse,

trotzdem kann es aus andren Gründen da knallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@worschter

auf quell- und zielbox war ein keywelt april v4 vorinstalliert. einmal ein 1xi und einmal ein 2xi. was genau meinst du mit korruptem var bereich? (ich nutze momentan nur 74% davon)

 

@snowhead

diff oder cmp -l war mir bekannt. durch deinen tipp werd ich fc zuhause dann heute abend das erste mal benutzen <g> kann man sicher öfters gebrauchen - danke

muss allerdings erst noch den speicher wieder einbauen.

 

vielen dank erstmal

nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zuerst einmal.. sorry für den langen beitrag jetzt

 

 C:\|> fc /b /a flash_mtd4.img flash_mtd4_1.img
Vergleichen der Dateien flash_mtd4.img und FLASH_MTD4_1.IMG
004421FF: 3F 7F
004489FF: 29 69
0044B1FF: A6 E6
0044C9FF: 0A 4A
004529FF: 93 D3
0045B1FF: 99 D9
0045C9FF: 1F 5F
0045F9FF: 02 42
004608C3: EB AB
004639FF: BF FF
004688C3: 41 01
0046C9FF: 86 C6
0046D1FF: BD FD
0046F9FF: 0E 4E
004709FF: AE EE
004711FF: 0A 4A
004751FF: 3F 7F
0047A1FF: 8E CE
0047C8C3: 5B 1B
004831FF: BB FB
004858C3: DF 9F
004869FF: 17 57
004881FF: 0B 4B
0048C1FF: 38 78
0048F1FF: 01 41
004911FF: 09 49
004950C3: 41 01
004961FF: 25 65
004991FF: 34 74
004A19FF: 2D 6D
004A71FF: 82 C2
004A78C3: E0 A0
004A98C3: F8 B8
004AC9FF: B9 F9
004AF0C3: ED AD
004B01FF: 2F 6F
004B31FF: AE EE
004B43BB: D6 96
004B51FF: 2E 6E
004B69FF: 99 D9
004B73BB: D5 95
004BB0C3: 55 15
004BE0C3: FB BB
004C01FF: A9 E9
004C19FF: 38 78
004C39FF: 87 C7
004C49FF: 1B 5B
004C51FF: B6 F6
004C71FF: 3D 7D
004CB1FF: A0 E0
004CBBBB: E9 A9
004CC1FF: 9C DC
004CEBBB: D0 90
004CF3BB: F7 B7
004D01FF: 34 74
004D19FF: 27 67
004D33BB: D9 99
004D61FF: 10 50
004D73BB: 7A 3A
004D81FF: AD ED
004DA1FF: 2A 6A
004DB3BB: 4C 0C
004DC1FF: B4 F4
004E29FF: AD ED
004E51FF: 89 C9
004E61FF: 81 C1
004E99FF: 1A 5A
004ED1FF: 13 53
004EF9FF: B3 F3
004F31FF: 07 47
004F43BB: F2 B2
004F49FF: AE EE
004F51FF: A9 E9
004F5BBB: 5E 1E
004F71FF: 9F DF
004F91FF: 02 42
004FA9FF: 2E 6E
004FB9FF: 1B 5B
005029FF: 19 59
005031FF: B2 F2
00503BBB: E5 A5
005049FF: 16 56
005069FF: A3 E3
005089FF: 88 C8
0050D1FF: A9 E9
0050DBBB: F9 B9
005109FF: 26 66
005111FF: 16 56
005123BB: C9 89
005129FF: AB EB
005131FF: 9B DB
00515BBB: C0 80
005189FF: A7 E7
005193BB: FF BF
0051ABBB: FF BF
0051B3BB: FF BF
0051C3BB: FF BF
0051DBBB: FF BF
0051E3BB: FF BF
0051FBBB: FF BF
005209FF: 93 D3
005211FF: B4 F4
005281FF: 9F DF
00528BBB: C6 86
005291FF: 87 C7
0052B9FF: BB FB
0052C1FF: 2E 6E
0054A1FF: 8F CF
0054C8C3: F8 B8
005918C3: F4 B4
005E21FF: 2C 6C
0063C3BB: D4 94
0063C9FF: 2C 6C
006EF3BB: FF BF
007D19FF: A9 E9

C:\|> fc /b /a flash_mtd4.img flash_mtd4_2.img
Vergleichen der Dateien flash_mtd4.img und FLASH_MTD4_2.IMG
FC: Keine Unterschiede gefunden


C:\|> fc /b /a flash_mtd4.img flash_mtd4_3.img
Vergleichen der Dateien flash_mtd4.img und FLASH_MTD4_3.IMG
FC: Keine Unterschiede gefunden


C:\|> fc /b /a flash_mtd4.img flash_mtd4_4.img
Vergleichen der Dateien flash_mtd4.img und FLASH_MTD4_4.IMG
004D41FF: 9D DD
004D4BBB: 6B 2B
004D59FF: B2 F2

C:\|> fc /b /a flash_mtd4.img flash_mtd4_5.img
Vergleichen der Dateien flash_mtd4.img und FLASH_MTD4_5.IMG
FC: Keine Unterschiede gefunden

 

hatte mir jetzt 5 mal das gleiche image ins ram geknallt. auch nach mehreren durchläufen (wollte das jetzt hier nicht noch länger werden lassen) war immer das 1. image fehlerbehaftet. ich denke mal der speicher hat einen weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@genius777

 

also mal zu der Methode, Wenn Du das Ding Byteweise vergleichst, dann soltest Du im Hinterkopf behalten, daß

JFFS2 ein Journal anlegt. Sprich, selbst wenn Du nix offensichtliches Änderst, kann es sein, daß

das JFFS2 Filesystem selbst was ändert.

Ich weiß jetzt nicht ob der Test wirklich repräsentativ ist.

 

Schmeiß halt den Speicher mal raus und mach die Tests ohne den,

wenn da auch Unterschheide auftreten, kann das entweder heissen, der buiug ist auf Deiner Box selbst im RAM

oder sogar im Flash, daß der nicht mehr ganz so will wie er soll,

oder den test kannst getrost vernachlässigen weil das File zwar okee ist, aber einfach das Journal sich geändert hat.

 

Btw. Du flaschst aber schon über die Expertenfunktionen und nicht per Telnet mittels mtd Utils oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Worschter

 

Ich geh mal davon aus, daß er das Image nicht flasht,

sondern, wie oben empfohlen, per FTP nach /tmp/ und

dann wieder auf den PC schiebt.

 

@genius777

 

Der RAM hat echt einen weg. Bit 6 (0x40) verändert

ständig seinen Status, alle anderen Bits sind OK. Das

könnte ein Kontaktfehler im Stecksockel sein. Der Um-

stand, daß der Fehler nur auf den Adressen ..FF, ..BB

und ..C3 auftritt, ist auch ein Hinweis darauf. Sollte

Reinigen der Kontakte nichts bringen, liegt der Fehler

auf der Platine des Riegels und kann mit Hausmitteln

nicht gefixt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow, snowhead, das ist ja mal (eine von vielen) ne aussage *bewunder*

werde das morgen direkt mal probieren

 

edit: ja hab ein korrekt ausgelesenes image (eben ohne speicherbaustein ausgelesen) immer wieder in den tmp bereich kopiert und dann wieder auf den pc zurückkopiert.

 

vielen dank :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...