Jump to content

unmountable boot volume


DPG23

Empfohlene Beiträge

hab seit einiger zeit das problem dass mein xp rechner nicht mehr anständig bootet!

kommt immer ein bleuescreen mit der fehlermeldung unmountable boot volume.

 

beheben ließ sich die nur durch einspielen eines backups (acronis) oder neuinstallation des ganzen systems.

 

heute wieder den glecihen mist gehabt also hab ich mal die platte formatiert (low level) un wollte xp neu installieren, jedoch gleich nach der installation wieder der gleiche mist...

 

 

festplatten hab ich nun schon mehrere getestet, bei allen das gleiche :lol::lol:

 

 

woran kann das liegen???

 

 

system ist ein

albatron board

amd 64bit 3000+ athlon (auf 4200+)

2*512 mb ddr ram (kreton) im dual channel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der XP-CD booten, im 2.ten Schirm mit "R" die Reparaturkonsole starten und da nacheinander die Befehle CHKDSK /P und FIXBOOT ausführen. Sollte eigentlich helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste schon mal die IDE-Kabel gewechselt ?

Vielleicht ist das Kabel marode oder hat sich am Gehäuse aufgescheuert. (Beim Bateln)

 

Haste Deine Mühle eventuell auch übertaktet ?

Wenn ja, würde ich das rückgängig machen und gucken ob der Fehler weg ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das merkwürdige ist aber dass es jetzt auch nach neuinstallation kommt!

deshalb gehe ich mal nicht davon aus dass softwaremäßig da was kaputt gegangen ist.

werde es aber beim nächsten mal probieren..

 

 

edit:

 

kabel sind fast neu (ca. 4monate alt) schäden sind auch keine zu erkennen.

 

übertaktet ist die kiste, habe aber auch schon den stammtakt wieder eingestellt, hat auch nix geholfen :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja....dann wird es langsam eng....fällt mir noch die VGA-Karte, die CPU und das Motherboard ein.

Haste mal alle "unnötigen" Steckkarten und Laufwerke (Disk,DVD,CD-ROM) entfernt und dann getestet ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sitzt auf der northbridge so ein kühlrippenteil?

 

ich denke das soollte in Ordnung sein.

 

eventuell könnte da eine einstellung im bios dran schuld sein???

 

aber eigentlich ist die kiste eiskalt wenn ich die boote...

ein temp. problem schließe ich eigentlich aus.

 

werd mir morgen vielleicht mal neuen ram reinballern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

Ich hatte das selbe neulich bei einem Kumpel...

 

War aber nicht reproduzierbar...

 

2x Angezeigt..

dann lief es 3x wieder..

dann kam wieder dieser Fehler....

 

 

Ich tippte bei Ihm auch auf das Mainboard ... bzw IDE Controler.

 

Aber wie gesagt.. der Fehler war nicht reproduzierbar.

 

 

Das einzige was ich noch rausgefunden habe war, dass die Festplatte auf jedenfall wieder lief wenn man 1x mit einer boot cd gestartet hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das selbe neulich bei einem Kumpel...

 

War aber nicht reproduzierbar...

 

2x Angezeigt..

dann lief es 3x wieder..

dann kam wieder dieser Fehler....

jupp genau so ist es!!!

 

hast du bei ihm mal den speicher getauscht???

 

weißt noch was das fürn board gewesen ist?

 

 

hab eigentlich keine kohle mir jetzt neuen ram zu kaufen und nachher lags nicht daran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was ich noch rausgefunden habe war, dass die Festplatte auf jedenfall wieder lief wenn man 1x mit einer boot cd gestartet hat.

so gestern abend hab ich wieder alles neu installiert, lief auch alles super...

 

mach heut morgen den computer an wieder der gleiche dreck!

 

der trick mit der boot cd fluppt bei mir aber auch.

ein mal von cd gebootet und es lüppt wieder :lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte bei meinem 2 Rechner genau daß gleiche Problem,im Endeffect habe ich 90% der Bausteine gewechselt,vom Laufwerk über Ram,Graka,Kabel und mehrfachem neuen Bios und Windows,am Ende hat sich dann rausgestellt daß es am Board lag.Genauer gesagt habe ich die cmos Batterie getauscht und einen cmos resetdurchgeführt,seitdem war Ruhe.Hat im Endeffect Kohle ohne Ende gekostet.Aber zumindest habe Ich jetzt einen fast kompletten Ersatzrechner da stehen.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

dann muss es echt die Batterie sein ^^

 

Weil Cmos Reset hatte ich bei meinem Kollegen schon gemacht...

 

 

Aber gut zu wissen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...