Jump to content

DBox2 als reiner Webserver ???


Gast GodsFist

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hier mal ne Frage an die Profis unter euch:

 

Leider habe ich keinerlei Ahnung von Linux, daher bekomme ich das selber nicht hin.

Ich möchte gerne meine DBox2 als reinen Webserver nutzen, genug Platz sollte ja sein, wenn die Box nicht alle Module laden muss.

(Nein, ich bin nicht verrückt, aber mein Tuner ist Defekt, also kann ich das Ding nicht mehr zum Kucken verwenden, aber auch egal, hab ja noch ne funzende)

Folgendes sollte natürlich gehen:

Einstellungen der Netzwerkadresse wie gewohnt

Zugriff über FTP

Anzeige der IP auf dem Display, vielleicht noch ein Paar Infos zum freien Speicher.

 

Für euch Profis ist das bestimmt eine Arbeit von einigen Minuten, für mich wahrscheinlich ein Lebenswerk :lol:

 

Könnte mir vielleicht jemand so ein Image (2xI) zusammenbasteln ?

Wäre wirklich Super von euch !

 

PS: Die Funktion zum Image flashen sollte so wie es aktuell ist drin bleiben, falls ich doch mal was anderes ausprobieren will :lol:

 

...GodsFist

bearbeitet von GodsFist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Medionpc,

 

genau, der soll ja auch drinbleiben, nur eben viel mehr Speicher bekommen, da ich sonst kaum irgend welche Module wie TV :lol:, Spiele, Tuxwetter und wie sie alle heissen brauche, das reicht mir auf einer Box :lol:

Wie gesagt, mit nem kaputten Tuner kann ich sonst mit der Box nicht wirklich etwas anfangen, und so würde die gute Box wenigstens vor dem Nirvana gerettet :angry:

 

...GodsFist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber irgendwie muss das doch gehen, das Image so anzupassen das es als reiner Webserver fungiert, oder ?

Wenn der Flashspeicher kleiner gehalten wird müsste doch mehr Speicher verfügbar sein, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem Keyweelt Image kannst Du eh nur einen Teil. des Flashs nutzen, da etwa 2/3 nicht beschreibbar sind.

Die Dateien in Var kannst Du entweder slebst löschen, oder musst sie drin lassen, weil

das Image sonst nicht läuft.

 

Ich frag mich allerdings immernoch wozu Du den Speicher brauchst?

Wenn Du Dateien auf der Box ablegen willst, vergiss es, das bricht der Box bzw. dem Image auf Dauer das Genick.

 

Und was die andren Sachen angeht die Dir so easy erscheinen, sorry da fehlt mir die Zeit zu, das ist mit

Sicherheit ne aufwendige sache an die Du Dich schon selbst rantasten müsstest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, dachte es macht die Box etwas stabiler wenn er nicht so viel starten muss, sag ja, ich bin ein völliger Noob was Linux angeht, und es sollen ja nur html und bilddateien drauf, also ein ganz lumpiger html-webserver eben.

 

ich kann gerne versuchen selbst etwas daran rumzubasteln, wenn du mir sagen kannst wie ich die anzeige auf dem display hinbekomme, reicht ja schon wenn er mir lediglich die IP der Box anzeigt.

 

Gibt es sowas wie eine autoexec.bat unter Linux, wo ich dem Image sagen kann was er alles mitladen soll und was nicht ?

bearbeitet von GodsFist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um es nochmal genauer zu verstehen, Du willst das Ding quasi total zweckentfremden.

 

In dem Fall empfehle ich Dir ein ereines JFFS2 Image, dann kannst Du den kompletten Image Bereich

editieren. In wie weit Du Kernel Module sparen bin ich allerdings überfragt, das müsste man testen.

 

Die Start Dateien liegen entweder in

/etc/init.d/

oder in

/var/etc/init.d

 

rcS wird zuerst ausgeführt. daraus wird evtl. rcS.local aufgerufen. dann start und zuletzt start_neutrino

bzw. start_enigma.

die letzten 2 kanst Dr komplett sparen, die enthalten ansich nur gui spezifische Sachen.

Wo Du also ansetzen solltest ist die rcS Datei.

Aber vorsicht, ne defekte rcS führt nur allzuoft dazu, daß die Box nicht mehr bootet.

Also unbedingt mit nem Linuxfähigen Editor arbeiten.

 

Zum Einstellen der IP gibt es ein Proggy namens lcdip. Das musst Du in der rcS aufrufen, wenn keine

/et/network/interfaces

bzw.

/var/et/network/interfaces

existiert. in der Datei steh die IP der Box.

 

Aber ganz ehrlich, ich rat Dir von der Aktion ab.damit wirst nicht glücklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

grundsätzlich wäre ja erstmal die Frage, ob der nhttpd überhaupt "fremde" Dateien zur Verfügung stellen kann, bzw. ob es ausreicht, die "eingebauten" Seiten des WebIF durch eigene Seiten zu ersetzen ... Dann könnte man ja quasi alles ausser dem nhttpd beim starten weglassen (zB sectionsd und vllt. sogar neutrino selber) ...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Don de Deckelwech

 

Das kann der nhttpd schon, allerdings nur im HTTP-Protokoll und ohne

Verschlüsselung. Ist also nicht der ideale Server. Da er zusätzlich auch

nicht gegen das Unterschreiten seines Root-Verzeichnisses gesichert

ist, würde ich aus der Box zwar ne Menge basteln, aber keinen Web-

Server mit gerade höchstens mal 5 MB Webspace.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...