Jump to content

Warum ist mein Heimnetzwerk so langsam?


corell01

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe 2 Rechner mit LAN über einen Router mit einander verbunden und bin aber mit der Geschwingigkeit beim Daten austausch untereinander nicht zu frieden.

 

Beispiel: für 360MB braucht die Verbindung im Heimnetzwerk ungefähr 8 min.

 

Das erscheint mir zu langsam.An was kann es liegen,denn selbst ein USB ist bei mir schneller.

Wie sind eure erfahrungen in diesem Bereich?

 

 

 

Gruß corell01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kolchosniki

macht so rund ne 6MBit Verbindung :wub: wenn ich richtig rechne

 

1.) kann der Router überhaupt 100MBit oder isses noch n 10er ?

2.) DHCP oder feste IP's ?

3.) Übertragungstyp beider LAN-Controller (automatisch/10/100/half/vollduplex) ?

3.) Patchkabel Typ und Zustand ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beibe Karten stehen auf 10 half/duplex

 

-Router kann 10 und 100

-IP Adresse über DHCP vom Router

-Patchkabel ist ok

 

habe eben mal getestet ohne Router mit direktverbindung beider Rechner und alle möglichen Einstellungen beider Karten durchgespielt.

Dabei ist mir aufgefallen das die Geschwindigkeit zum Anfang bei ungefähr 10Mbit/s liegt und dann absackt auf 450 kbit/s, die Auslastung des Netzwerkes liegt dann bei 76%.

 

Habe eine 6000 DSL-Leitung und die läuft aber im Downloadbereich bei voller Bandbreite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

lol

 

da haste es doch schon 10 MBIT kommt wohl hin....

 

die müssen auf 100mbit /full ;-)

 

6000er DSl ist ja nur 6 mbit und keine 10 ... deswegen funzt das ja auch...

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüf mal dein Netzwerk: IPCOMPILER 12.4.1768 IPC.ZIP

Reichen die bordeigenen Mittel des Betriebssystems nicht mehr aus, um Problemen auf die Spur zu kommen, müssen Sie schwerere Geschütze auffahren. IPCompiler hilft Ihnen, Ihre eingesetzten Hardwarekomponenten sowie Netzwerkauslastung und Datendurchsatz zu analysieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüf mal dein Netzwerk: IPCOMPILER 12.4.1768 IPC.ZIP

Reichen die bordeigenen Mittel des Betriebssystems nicht mehr aus, um Problemen auf die Spur zu kommen, müssen Sie schwerere Geschütze auffahren. IPCompiler hilft Ihnen, Ihre eingesetzten Hardwarekomponenten sowie Netzwerkauslastung und Datendurchsatz zu analysieren.

:wub: Da muss nix geprüft werden , einfach nur auf 100 MBit umstellen , dann lüppts auch !

 

suicidecrew hat ja schon erklärt weshalb es mit der 6000er Leitung keine Probleme gab !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kolchosniki

Also wenn die PC's sich nicht alle 5 min ändern solltest du feste IP's vergeben.

 

Der windows Start kann z.b durch DHCP verlangsamt werden, wenn nicht sofort eine IP zugewiesen werden kann. Mit festen IPs hast Du auch eine bessere Verbindung der Rechner was die Zugriffe auf freigegebene Verzeichnisse betrifft.

 

gib dem Router zB. 192.168.xxx.254 und Deinen beiden Kisten 192.168.xxx.001 und 192.168.xxx.002 und nimm die Router-IP als Standardgateway bei allen Rechnern und die gleiche IP bei DNS (für die xxx kannst Du nach Belieben was nehmen, aber einheitlich für alle 3)

 

da Du ja sicher nicht ständig wechselnde Gäste mit eigenen PC's hast, die Deinen Internetzugang nutzen wollen und auch nicht alle paar Tage Deine Rechner plattmachst, sehe ich eigentlich keine Vorteile für DHCP ... und falls ja mal einer kommt, kann er ja eben mal seinen Rechner auf Deinen IP-Bereich einstellen :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...