Jump to content

D-Box am Beamer - Z3 ok? Empfehlungen


Gast kalleramon

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

mein alter Beamer hat die Grätsche gemacht.

Nun soll ein neuer her.

Hauptsächlich wird Fussball geguckt. Helligkeit ist auch nicht so das Problem,wird in einem Kellerraum betrieben.

Ob der Regenbogeneffekt bei DLP für mich ein Problem ist muss ich mir nochmal angucken. Wenn es nicht so störend ist wird es vielleicht ein Benq MP 620 (z.Z. 899).

Oder doch ein paar hundert Euronen sparen? Staples hat den Infocus X2 für 599 im Angebot. Da habe ich aber bei beisammen.de gelesen,dass einigen schon nach 300 Stunden die Lampe kaputt gegangen ist.

 

Ach so,der Fredtitel sagt ja was anderes.

Also wie gross ist der Unterschied,ob der Beamer über YUV oder S-Video an der DBox hängt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

 

BenQ ist schonmal eine gute Wahl :wub: , bei meinem BenQ stört mich der Regenbogeneffekt überhauptnicht , es sei denn ich sitze nur 1m davor :lol:

 

Etwas billiger wie der 620er ist noch das Modell was ich habe , und mit 2000 Ansi biste flexibel und nicht nur an dunkle räume gebunden.

 

Ist ein BenQ 6100

 

Von einem Infocus hatte ich damals auch nur gute Berichte gelesen , als ich das Bild aber beim Nachbarn gesehen hatte , war ich froh ein paar uros drauf gelegt zu haben :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal Jungs,

 

wie seit ihr denn mit den benq´s zufrieden?

 

Bei mir ist nun bald die Bude fertig und es geht ans einrichten,

beim Beamer dachte ich an einen Sanyo Z3.

Der Beamer soll im Wohnzimmer komplett den TV ersetzen.

Ebenso soll er per DVI direkt mit dem PC verbunden sein und

via YUV an der dbox2. Video für die ps2 und S-Video für den

DVD Player. Gute Kabel hab ich schon besorgt, also keine

Späße zwecks Verlust :wub:

 

Meine Sorge ist nun die Helligkeit des teils?!

 

Der Raum ist zum schauen schon abgedunkelt ohne

direkte Sonneneinstrahlung etc. dennoch hab

ich da bedenken, da andere Beamer von 2000

Ansi aufwärts haben.

 

Dabei werden doch die Sanyo´s alle als Heimkino-Beamer bezeichnet?!

 

THX Norax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Norax

 

selbst bei 2000 Ansi tut sich mein HP schwer, im nicht abgedunkeltem Raum - ist aber auch 6 Meter von der Leinwand entfernt!

 

Wichtig zu Beachten ist auch die Enfernung des Beamers zur Leinwand, um diese voll auszufüllen!

 

Superseite dazu hier: Klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Würde auch auf alle Fälle YUV empfehlen, merkst vor allem bei längeren Kabeln einen deutlichen Unterschied zu S-Video. Und wenn Du das YUV Kabel dann hast, kannst auch gleich mal einen vernünftigen PS-fähigen DVD-Player im Progressive Modus testen, Du wirst Augen machen :wub:

 

Greetz

EXTC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

thx für die schnellen Antworten.

 

@Aris, klasse link!!

kannte ich schon, damit hab ich mir den abstand berechnet :wub:

 

Mein Beamer wird ca. 3.20 von der Wand entfernt an der decke hängen.

YUV Kabel ist 15meter lang und in der Wand verlegt.

 

Wer hat denn eine empfehlung für einen alltags Beamer der 100%

Fernseh-Ersatz sein soll. Meine Verwöhnten Augen brauchen kein

High Tech Teil über 2000€, aber er sollte sowie für TV, DVD, PS2 und

PC tauglich sein, anschlussmöglichkeiten soviel wie möglich.

DVI oder HDMI pflicht.

 

Hat jemand Empfehlungen? Desto mehr desto besser :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

thx für die schnellen Antworten.

 

@Aris, klasse link!!

kannte ich schon, damit hab ich mir den abstand berechnet :lol:

 

Mein Beamer wird ca. 3.20 von der Wand entfernt an der decke hängen.

YUV Kabel ist 15meter lang und in der Wand verlegt.

 

Wer hat denn eine empfehlung für einen alltags Beamer der 100%

Fernseh-Ersatz sein soll. Meine Verwöhnten Augen brauchen kein

High Tech Teil über 2000, aber er sollte sowie für TV, DVD, PS2 und

PC tauglich sein, anschlussmöglichkeiten soviel wie möglich.

DVI oder HDMI pflicht.

 

Hat jemand Empfehlungen? Desto mehr desto besser :lol:

Empfehlung : BenQ PB 6100 oder 6110 :lol:

 

Übrigens , wenn du deinen Beamer an die Decke montieren willst muss er auf der Kopf stehen oder hängen , wenn er nämlich normal an der Decke montiert wird strahlt das Bild die Decke an :wub:

 

Das liegt an der Linse , die bei Beamern immer etwas noch oben abstrahlt.

 

1. Möglichkeit : Deckenhalterung bauen zum draufstellen und den Beamer auf den Kopf stellen , dann Bild spiegeln .

 

2. Möglichkeit : Einen für den Baemerpassende Halterung kaufen , bei diesen halterungen wird der Beamer auf dem Kopf mit den vorhandenen Gewinden montiert , ist aber ziemlich teuer so eine fertige Halterung :wacko:

 

3. Möglichkeit : Einen Beamer mit Lens Shift kaufen , da kannste dann das Bild um bis zu 30 Grad in jede Richtung ausrichten :lol:

 

 

Falls du eine Idee zum Halterungsbau suchst , kann ich dir gerne mal ein bild von mir hochladen , das ganze hat mich 10 gekostet :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi magix, thx for your supply

 

Eine schicke halterung (universal) hab ich schon als Bauplan vor mir :wub:

 

Muss das ganze selbst bauen, da unsere Decke gut 4m hoch ist und der beamer

somit recht weit runter muss, für ein gutes Bild.

 

Das du mir den BenQ empfiehlst war fast klar :wacko:

 

Aber es gibt doch auch viele andere Produkte, nichts gutes dabei?

 

Irgendwie halte ich mich noch mit dem Sanyo Z3 auf.

Hat den jemand? Erfahrungswerte please?

 

MFG & THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi magix, thx for your supply

 

Eine schicke halterung (universal) hab ich schon als Bauplan vor mir :wub:

 

Muss das ganze selbst bauen, da unsere Decke gut 4m hoch ist und der beamer

somit recht weit runter muss, für ein gutes Bild.

 

Das du mir den BenQ empfiehlst war fast klar  :lol:

 

Aber es gibt doch auch viele andere Produkte, nichts gutes dabei?

 

Irgendwie halte ich mich noch mit dem Sanyo Z3 auf.

Hat den jemand? Erfahrungswerte please?

 

MFG & THX

Kann dir auch einen Sharp PG-B10S empfehlen.

 

Den hat ein Kumpel von mir und ist mit meinem guten Bild gleichwertig , das einzige was am sharp noch besser ist , ist das Objektiv , der hat nämlich lens Shift :wacko:

 

 

PS: Hab meine Deckenhalterung mit 4 Gewindestäben von der Decke abgehängt , somit kann ich was die höhe angeht der Halterung immer den Beamer in der höher verschieben wohin ich will , einfach das gewinde hoch und runter schrauben :lol:

 

 

EDIT : Erfahrungswerte und Tests zum Sanyo Z3 gibts auch hier

bearbeitet von magix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thx magix,

 

nun bin ich jedoch ganz verwirrt :wub:

 

War der festen Überzeugung den Z3 zu kaufen, kein Regenbogeneffekt,

kein Gitterraster, seit langem top im Heimkino Bereich und und und...

 

Aber 800 Ansi Lumen ist echt mager.. zumal das teil ja universell für

alle endgeräte sein soll.

 

Den sharp hab ich mir jetzt genauer angeschaut, ist auch sehr interessant.

Haste den auch mal gehabt? Wie ist es da mit Regenbogeneffekt?

 

MFG & THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Z3 mit (nur) 800 Lumen ist halt voll und ganz für den Heimkinobereich ausgelegt , das heisst der ist für abgedunkelte räume ausgelegt , da ist nix mit sonneneinstrahlung drinn.

 

Deshalb sagte ich ja lieber ein Gerät mit mindestens 1200 o. 1500 Lumen kaufen , da kann auch mal die Sonne rauskommen , und flexibel bist auch im freien damit , z.b. mal im sommer Abends wie ich Fussball beim Nachbarn aufs haus geworfen mit 7 m diagonale :wacko:

 

Der Z 3 ist zwar ein sehr gutes Gerät , allerding nur für den Einsatz in abgedunkelten räumen und nicht mal flexibel wäre der mir zu teuer.

 

 

Der Sharp hatte ich ja oben geschrieben , den hat ein Kumpelvon mir und das Bild ist genauso super wie meiner , der Sharp hat noch das Plus durch den Lens Shift.

Dafür hat meiner 1500 Ansi und der Sharp nur 1200.

 

Für dich würde dann der Sharp ganz gut passen , bei der Deckenhöhe kannste dann das Bild per Lens Shift ganz gut nach unetne verstellen :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bist du Beamer verkäufer :lol:

LOL

 

nein , aber habe vor dem Kauf meines Geräts mir die komplette Datenbank angeschaut und in bestimmt 20 Läden mir alle möglichen geräte vorführen lassen.

Du glaubst garnicht was für krasse Bildunterschiede da dabei waren , z.b. einen für 1899 der schon in den ersten zwei sekunden aufenkrebs verursacht hatte :wacko:

 

Schliesslich will man ja bei den hohen preisen nicht gleich das nächst beste gerät kaufen , so mal schnell 1000 zieht man ja auch nicht ohne weiteres aus der Tasche :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau so nen Erfahrenen Tester hab ich gebraucht gehabt!!

 

Werd mal den Sharp favourisieren, aber wie du sagtest, soviel

Kohle zieht man nicht mal eben übern tisch.

 

So ein Kauf muss gut überdacht und mit Frauchen abgesprochen sein :wub:

 

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist übrigens meine billige aber für mich ausreichende Lösung der Halterung , wenn man dickere Gewindestäbe nimmt kann man das Teil auch gut 1-1,5m abhängen ohne das das ganze gestell wackelt :wub:

 

 

beamerhalterung17ts.jpg

 

beamerhalterung28yu.jpg

bearbeitet von magix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht schick aus!!

 

Bei ebay müsstest dafür sicher nen fuffi liegen lassen, wenn nicht mehr!

 

Bei mir wird es eine Stab-konstruktion, aus Vierkant.

Den will ich vorher noch oberflächenbehandeln.

Bin mir nur noch nicht sicher wie die oberfläche werden soll :wub:

 

Brauch halt 2, bzw. mindestens 1 Gelenk und 1 mal höhen justierung.....

 

Scheiss hohe Dachwohung, mit Schrägen. Schwer zu erklären, wenns fertig ist

mach ich auch pics :wacko:

 

n8 Norax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich ist der Projektor nicht zum Fernsehen glotzen sondern mehr als Heimkinogerät da. Und da ist es für mich kein Problem das Zimmer abzudunkeln und eine Kinostimmung aufkommen zu lassen.

 

Daher sind für mich die Kriterien

 

- Farblinerarität

- leise

- viele Anschlußmöglichkeiten

 

sehr ausschlaggebend für die Produktentscheidung.

 

Und da ging für mich kein Weg am "Panasonic PT-AE900E" vorbei.

 

Leider konnte ich ihn "nur" an einem 10m langen S-Videokabel anschließen, da mein Receiver nur Composite-C und S-Video umschalten kann.

 

Aber dank eines speziellen S-Videokabels, daß gleich nach dem Stecker in zwei Koax-Kabel a 5mm Durchmesser übergeht ist das Bild trotz der Kabellänge einfach nur Klasse. Kein Vergleich zu meinem vorigen Gerät!

 

Das der Panasonic mit LCD-Technik einen ordentlichen Kontrast hinzaubert und er HD-Ready für 720p ist, war für mich nicht kaufentscheidend aber ich habe es gerne mitgenommen.

 

Die in der Werbung angegebenen 5500:1 im Kontrast sind leider nur bei seinem schlechten Farbwiedergabemodus erreichbar. Aber im Cinema1-Mode, der wirklich farbtreu ist und seinesgleichen in der Preisklasse sucht sind es immer noch 1500:1, und das ist für mich ausreichend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...