Jump to content

antennenumschalter


heiko12

Empfohlene Beiträge

suche eigendlich nur einen schalter,der mir das satsignal von einer box zur anderen umschaltet.könnte ich dann hinter den fernseher legen.weiß aber nicht,ob es sowas überhaupt gibt.meine satanlage besteht aus ein vierfachquatro(der mit den eingebauten umschalter)für astra und ein lnb für hotbird.dazwischen ist ein umschalter,der die beiden lnb´s verbindet.also eine art weiche,die leider nur ein ausgang hat.dewegen fehlt mir halt ein ausgang zum 2. receiver mit den astra+ hotbirdsignal.die anderen 3 ausgänge haben ja nur astra.den schalter den du meinst,hab ich zwischen den beiden lnb´s.

bearbeitet von heiko12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

suche eigendlich nur einen schalter,der mir das satsignal von einer box zur anderen umschaltet.könnte ich dann hinter den fernseher legen.weiß aber nicht,ob es sowas überhaupt gibt.meine satanlage besteht aus ein vierfachquatro(der mit den eingebauten umschalter)für astra und ein lnb für hotbird.dazwischen ist ein umschalter,der die beiden lnb´s verbindet.also eine art weiche,die leider nur ein ausgang hat.dewegen fehlt mir halt ein ausgang zum 2. receiver mit den astra+ hotbirdsignal.die anderen 3 ausgänge haben ja nur astra.den schalter den du meinst,hab ich zwischen den beiden lnb´s.

Habe auf Wunsch eines Freundes so etwas ähnliches gebastelt. Er wollte an einem Satkabel 3 Digitalreceiver nie gleichzeitig betreiben, weil 2 der Receiver nur gelegentlich benutzt werden.

 

Der hatte noch drei alte Antennendosen, aus der die Innereien von mir entfernt wurden und dann mit 2 Kupferdrähten Innenleiter und Schirmung getrennt verlötet wurden, so dass mit einem alten terristischen Anschlusskabel an die Dosen Zugriff möglich ist.

 

Die andere Seite dieser Kabels haben natürlich für der Receiveranschluss F-Stecker. Da braucht nichts geschaltet werden, weil es sich quasi nur um Kabel mit Dosen-Adapter handelt. So kann er an allen 3 Dosen jeweils einen Receiver betreiben. Niemals weder 2 noch 3 Receiver gleichzeitig und wenn an einem Platz ferngesehen wird sind die anderen 2 Receiver vom Strom-Netz getrennt.

 

Das ist zwar eine stümperhafte Konzeption - aber es geht erstaunlicherweise bestens.

 

Es soll aber DISEqC-Schalter mit 2 oder gar mehr Ausgängen geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Lösung ist ein 13/18 Volt Relaise mit Prioritätsschaltung (*) ;)

 

* arbeitet ähnlich wie ein 0/12 Volt Relaise, halt nur mit der H/V Receiverspannung

 

 

Also, wird Receiver "A" betrieben,

ist das Signal zu Receiver "B" tot.

 

Ist Receiver "A" aus, bekommt Receiver "2" das volle Signal. ;)

 

 

 

Das Relaise bekommt er in jedem gut ausgestatteten Sat-Laden. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gepinnte Threads beinhalten oft sehr viele Infos zu häufig gestellten Fragen, daher ist es entgegen der allgemein vorherschenden Meinung tatsächlich sinnvoll mal in diese reinzuschauen.

 

Zum Beispiel gibt es hier ganz oben einen Thread "Grundlagen zum Sat-Empfang" in welchen genau deine Frage erläutert wird. (ziemlich unten in ersten Posting)

 

Du benötigst wie hier schon gesagt wurde einen Prioritätsschalter. Es geht aber auch noch anders, du kannst an den analog Receiver Ausgang deiner 1. Box die 2. anschließen, dann wird diese bedient wenn die 1. aus ist.

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...