Jump to content

Probleme mit ORF


sandmann.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich suche hier schon eine ganze Weile rum. Folgendes Problem:

Bekomme keinen oder nur sehr selten ORF-Sender rein. Das EPG und der Teletext laufen. Ich bekam den Tipp die Antenne auszurichten. Habe ich gemacht, besser gehts nicht, obwohl schon immer BER bei 0 war. Alle anderen Sender kann ich empfangen mit mit SNR 56000, SIG etwa 60000, BER 0.

Ich weiß jetzt langsam nicht mehr was ich noch machen soll. Das Problem tritt bei 2 DBoxen auf, eine im ersten Stock, die andere unten im Erdgeschoss (Einfamilienhaus).

Der Multischalter von Chess (5/8) ist erst 3 Monate alt, das LNB auch. Die Kabel im Haus 2 Jahre (Fachmann). Das LNB ist ein billig-LNB von Ebay. So langsam habe ich das Ding im Verdacht. Was meint Ihr?

 

edit: Was mich stutzig macht ist, daß bei einem Kanalsuchlauf erst gar kein ORF gefunden wird???? (Schaue nur Astra)

 

Grüße Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie du hier (ganz nach unten scrollen) sehen kannst sendet ORF auf Transponder 117 mit der Frequenz 12692Mhz, wie du schon selber angsprochen hast kann es gut sein das dein LNB diese Hohe Frequenz nicht empfangen kann.

 

Empfehle dir falls es möglich ist mal ein anderes LNB bei einem Bekannten oder einem Händler deines Vertrauens zu leihen (bzw. Probe zu kaufen *g).

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke für die Info. Ich hatte vor ca. 6 Monaten Probleme mit einigen Sendern und deshalb Multischalter und LNB getauscht. da ich nicht geau wußte was defekt war habe ich beides getauscht. das LNB liegt noch da.

Werde es, wenn das Wetter mitspielt, mal tauschen (Schnee).

Es ist praktisch normal, das dann noch Text und EPG empfangen werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist praktisch normal, das dann noch Text und EPG empfangen werden?

 

Ne das ist alles etwas komisch, daher würde ich auch an deiner Stelle erstmal mit nem anderen LNB testen und nicht gleich neu kaufen...

 

Hast du wirklich auch auf ORF einen BER von 0 wenn kein Bild kommt aber der EPG angezeigt wird?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das macht mich ja alles so wuschig :unsure:

Wenn EPG angezeigt wird ist BER 0. Wenn es nicht angezeigt wird habe ich auch keine Empangsanzeige. Kanal zur Zeit nicht verfügbar :-(

Schreibe gerade eine Mail an den Verkäufer. Vielleicht kann der sich dazu mal äußern, oder auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, verrate dem Verkäufer aber nicht das du ORF mit EMU empfängst *g

 

Aktuelle Keys hast du auf der Box, oder? Nicht das es daran hapert?!? Denk ich jetzt aber mal nicht... Ausserdem haben die schon so lange kein Update mehr gemacht...

 

Selbst wenn es ein Problem mit den Keyfiles gäbe sollte ja zumindest ORF2E laufen. Zum testen solltest du dich halt mal auf diesen Kanal konzentrieren...

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich kann ja nach Österreich ausgewandert sein. *gg*

Ich habe erst mal gefragt ob er von Problemen in dem Frequenzbereich weiß. Weiß er bestimmt nicht, oder vielleicht bekommt er ja am Tag 3 Stück zurrück weil nichts geht.

Übrigens stehe ich jeden Tag auf und das erste ist die Keys upzudaten sowie das Cam.

"Leider" alles auf dem neuesten Stand. :unsure:

ORF2E sehe ich gleich mal nach. Danke!

 

Nachtrag: geht auch nicht. Nun gut. ran ans LNB...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Poste bitte mal Deine Schüsselgröße und die SNR-Werte von ARD und ZDF.

 

Auch wenn BER 0 immer wieder als wichtigstes Emopangskriterium angesehen wird, ist das nicht wirklich der Fall.

 

Grund:

 

BER 0 ist eine der Voraussetzungen für den Empfang. BER kann die Reserve einer Antenne nicht zeigen. Mit einer 90er Antenne wird von den Nokia D-Boxen2 BER 0 bereits angezeigt, wenn der SNR-Wert gerade mal bei 53 bis 54000 liegt. Das Maximum liegt aber bei den ORFs mit dem Astra-LNB im Fokus bei SNR 62000.

 

Das sind fast Welten zu dem genannten SNR-Wert 56000. Es sei denn, es sind Philips D-Boxen im Einsatz. Die zeigen immer geringere Werte als die Nokias an. Da sollte mit einer 80 bis 90er Antenne der SNR-Wert aber immerhin bei ca. 58000 liegen.(ORF)

 

Decke ich meine LNBs mit nassen Tüchern so ab, dass der SNR-Wert unter 54000 absinkt, kann ich ORF nicht mehr empfangen. Deshalb vermute ich, dass die Antenne nicht optimal justiert wurde - der Maximalpegel nicht anliegt.

 

Natürlich kann auch das LNB eine Macke haben. Daran glaube ich aber ehr nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ARD SNR 56500; SIG 60300

ZDF SNR 54000; SIG 59000

 

80iger Schüssel.

 

Bewege ich die Schüssel schon minimal, sieht man das sofort an beiden Pegeln. Als ich am drehen war verdreht ich die Schüssel teilweise heftig. BER ging sofort hoch, was aber beim fernsehen nicht bemerkt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ARD SNR 56500; SIG 60300

ZDF SNR 54000; SIG 59000

 

80iger Schüssel.

 

Bewege ich die Schüssel schon minimal, sieht man das sofort an beiden Pegeln. Als ich am drehen war verdreht ich die Schüssel teilweise heftig. BER ging sofort hoch, was aber beim fernsehen nicht bemerkt wurde.

Hast Du auch mal leicht den EL-Winkel leicht nach oben oder nach unten verändert.

In winzigsten Schritten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, normalerweise bin ich nicht so. Wer billig kauft, kauft doppelt. Das bestätigt sich leider immer wieder. Das Teil haben die mir dem Multischalter beigelegt, natürlich kostenlos. Trotzdem scheinen sich die LNBs etwas in der Empfangsleistung zu unterscheiden. Ist wohl normal. Das was jetzt wieder auf dem Dach ist hat schon 5-6 Jahre auf dem Buckel.

 

Gruß Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...