Jump to content

Movieplayer und VLC (Boxeinstellungen)?


wiwe

Empfohlene Beiträge

Hallo @all,

 

ich bin sicher, dass das Thema in irgend einer Form schon mal behandelt wurde. Mit der Suche-Funktion gerate ich aber in Mega-Threads und da kann ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr erkennen!

 

Also zum Problem:

 

Image: Sportster 1.02 RC036.

Nfs-Server eisfair (IP:192.168.4.1) mit 160 GB über Samba als Netzlaufwerk F: mit PC (IP:192.168.4.180) verbunden.

Direktaufnahme über NGrab (0.7.76 -beta -) auf F:/Ngrab.

SPTS-Treiber auf dbox2: aus

 

Das funzt stundenlang ohne Absturz. Auf dem Server erhalte u.a. saubere m2p-Dateien.

 

Diese m2p-Dateien kann ich mit VLC(8.4.0) ohne Freezer und Ruckeln auf dem PC abspielen. Im Gegensatz zu TS-Streams brauche ich weder die NIC auf 10MB/half zu drosseln noch bei ORF oder jetzt auch ZdF buffer-overruns zu befürchten.

 

Jetzt möchte ich auch den Movieplayer da zu bringen, diese Dateien über die box und VLC abzuspielen. Das schaff ich einfach nicht. Entweder: "connect failed" oder "server file empty"

 

Meine Einstellungen für den Movieplayer sind:

 

Streamingserver: aktiviert

Streamingserver IP: 192.168.4.180

Aufnahme Port: 4000 (auch schon mit 8080 versucht!)

DVD-Laufwerk: D:

Verzeichnis (VLC): F:/Ngrab

 

Datenrate Video: 1000

Transcode: nein

MPEG Video Codec: MPEG2

Auflösung: 352x288

 

Datenrate Audio: 192

Transcode: nein

erzwinge AC3: nein

 

Start-Verzeichnis /mnt/film/Ngrab

Start-Plugin: Teletext

 

Da ist sicher ein "Knopf" drin! Aber wo? Auch eine DVD bekomme ich so nicht zum Laufen!

 

Irgend jemand da, der mit helfen könnte?

 

Schon mal vielen Dank!

 

wiwe

 

Edit:

 

Mal nach oben schieben! Vielleicht meldet sich noch jemand auf meine Frage!

bearbeitet von wiwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Video- und Audiodatenrate ist nichts eingetragen. Das kann so nicht stimmen. Normalerweise steht bei Videodatenrate 1000 und Audiodatenrate auf 192 (meine ich zumindest). Eventuell kommt es dadurch ja zu den "empty server files".

Hallo Didge2002,

 

hab das jetzt mal in Video mit 1.000 und Audio 192 eigetragen. Immer noch "empty".

 

Welche Dateiendungen sollten denn die Streams haben, die über Movieplayer und VLC abgespielt werden sollen? Ich kann das ja über NGrab steuern. Jetzt haben sie die Endungen: .mpeg2!

 

Wenn ich vom PC aus auf den Server zugreife, auf dem die Streams liegen, dann kommt VLC aber auch Nero und InterActualPlayer mit den Dateien prima zurecht!

 

Noch ein Vorschlag?

 

Gruß

 

wiwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @all,

 

ich bin sicher, dass das Thema in irgend einer Form schon mal behandelt wurde. Mit der Suche-Funktion gerate ich aber in Mega-Threads und da kann ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr erkennen!

 

Also zum Problem:

 

Image: Sportster 1.02 RC036.

Nfs-Server eisfair (IP:192.168.4.1) mit 160 GB über Samba als Netzlaufwerk F: mit PC (IP:192.168.4.180) verbunden.

Direktaufnahme über NGrab (0.7.76 -beta -) auf F:/Ngrab.

SPTS-Treiber auf dbox2: aus

 

Das funzt stundenlang ohne Absturz. Auf dem Server erhalte u.a. saubere m2p-Dateien.

 

Diese m2p-Dateien kann ich mit VLC(8.4.0) ohne Freezer und Ruckeln auf dem PC abspielen. Im Gegensatz zu TS-Streams brauche ich weder die NIC auf 10MB/half zu drosseln noch bei ORF oder jetzt auch ZdF buffer-overruns zu befürchten.

 

Jetzt möchte ich auch den Movieplayer da zu bringen, diese Dateien über die box und VLC abzuspielen. Das schaff ich einfach nicht. Entweder: "connect failed" oder "server file empty"

 

Meine Einstellungen für den Movieplayer sind:

 

Streamingserver: aktiviert

Streamingserver IP: 192.168.4.180

Aufnahme Port: 4000 (auch schon mit 8080 versucht!)

DVD-Laufwerk: D:

Verzeichnis (VLC): F:/Ngrab

 

Datenrate Video: 1000

Transcode: nein

MPEG Video Codec: MPEG2

Auflösung: 352x288

 

Datenrate Audio: 192

Transcode: nein

erzwinge AC3: nein

 

Start-Verzeichnis /mnt/film/Ngrab

Start-Plugin: Teletext

 

Da ist sicher ein "Knopf" drin! Aber wo? Auch eine DVD bekomme ich so nicht zum Laufen!

 

Irgend jemand da, der mit helfen könnte?

 

Schon mal vielen Dank!

 

wiwe

 

Edit:

 

Mal nach oben schieben! Vielleicht meldet sich noch jemand auf meine Frage!

mmhhh, also ich nehme die files lieber in TS auf und jage sie dann durch ProjektX zu mp.2, danach gibts kein Problem mehr mit dem VLC/Movieplayer.

Deine Einstellungen sind ja soweit OK.

Schöner allerdings ist eine Auflösung von 704x576 und Bitrate von 1600-1800 und versuche mal den VLC 0.80 und nimm bei den Movieplayereinstellungen den Doppelpunkt hinter dem DVD Laufwerk weg. Und ganz wichtig MPEG Video Codec: MPEG1 !!! mit 2 macht er nur mist....

 

PS:

Deine mp2 files sing warscheinlich getrennte Bild und Tondateien und daher meldet er empty....

 

 

grüße

spiep

bearbeitet von spiep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo spiep,

 

vielen Dank!

 

Also TS-Files habe ich auch bisher aufgenommen, aber ich habe zunehmend Ärger mit dem Datenvolumen seit immer mehr Sender so hoch pushen wie ORF und ZdF. Vor allem wenn ich alle Audio-Pids aufnehme brechen die Aufnahmen mit dem berühmten "kann nicht schnell genug schreiben" ab. NIC und Nfs-Server sind auf 10MB/half und trotz Netzwerkoptimierung bekomme ich keine Streams aufgenommen, die ich weiterverarbeiten (Demuxen, Cutten, Muxen und Brennen) könnte.

 

NGrab erzeugt einen m2p-Stream, der dem mpeg2 entspricht. In dem sind eingeschlossen eine Videospur und ggf. mehrere Tonspuren, die man separieren kann. Die Einstellungen von NGrab ermöglichen es, die erforderlichen Dateiendungen (z.B. mpeg2 und dergleichen) in dem oder den Ausgabe-Files auszugeben! Ich kann diese Ausgabe einschließlich aller Tonspuren mit VLC und Mediaplayer Classic am PC anschauen und erhalte eine gute Grundlage zur Weiterverarbeitung (s.o.). Nur das Anschauen über die box am TV über VLC klappt nicht! Ich könnte den mpeg2 ja mit ProjectX wieder in einen TS umwandeln, aber das ist mir zu umständlich, daher mein thread!

 

Auflösung und Bitraten werde ich mal nach Deinen Vorschlägen anpassen und versuchen ob er mit mpeg1 was zeigt.

 

Übrigens den DVD-Player kann ich auch nicht erreichen. Vielleicht, wenn ich den Doppelpunkt hinter dem D mal wegnehme.

bearbeitet von wiwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, ich hab auch 0.8.4a und fast identische Einstellungen, und bei mir läufts. Sorry, hab auch keine Idee mehr.

 

Mit Deiner Beschreibung "Nfs-Server eisfair (IP:192.168.4.1) mit 160 GB über Samba als Netzlaufwerk F: mit PC (IP:192.168.4.180)" kann ich leider nicht viel anfangen. Habe von Netzwerkgeschichten nicht ganz so viel Plan. Ich würde hier an deiner Stelle mal testen. Mal ne ganz einfache Verbindung PC<->DBox aufbauen, und probieren.

 

T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Tom-XY

 

ich glaube das Grundproblem liegt darin, dass ich mit meinem Firebird-Browser nicht auf den VLC komme und er daher auch nicht für die box zur Verfügung stehen kann.

 

Hab nochmal die Dateien unter VLC geprüft: /http/admin mit den dboxfiles.html sind drauf. Wenn ich 127.0.0.1:8080/admin/dboxfiles.html?dir=F:\ aufrufe bekomme ich einen leeren Browser von Firebird. Keine User- oder Password-Abfrage!

 

Vielleicht liegts an irgend einer Berechtigung!?

 

Einstweilen vielen Dank. Werde mal weiter suchen.

 

cu

 

wiwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des Rätsels Lösung:

 

Trotz aller Voreinstellungen im VLC hat sich der Bursche nicht den gewünschten Port 8080 genommen sondern selbst 8091 zugeteilt!

 

Das habe ich nach langem Suchen erst durch ein kleines Tool "Tcpview" herausgefunden.

 

Wieso VLC das macht, weiß ich nicht. Nach Anpassung der Einstellungen kann ich auch mit dem Browser auf VLC zugreifen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ all

 

Bringt schon was wenn man sich den Megathread zum VLC antut. ;)

 

Ich nutze VLC0.7.2 ohne Probs mit den Standardteinstellungen. Läuft sauber.

Allerdings mußte ich bei mir die Datei mit den Zugriffsrechten löschen

(irgendwas mit access... im VLC Verzeichnis. Weiß jetz nicht genau wie das Ding hieß) danach auch Zugriff über Port 8080. ;)

Achso, ich mußte bei mir auch die Videodatenrate runterschrauben. Mit 1000 lief es nicht. B)

 

Sagem 1xI Sat

 

xymox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Des Rätsels Lösung:

 

Trotz aller Voreinstellungen im VLC hat sich der Bursche nicht den gewünschten Port 8080 genommen sondern selbst 8091 zugeteilt!

 

Das habe ich nach langem Suchen erst durch ein kleines Tool "Tcpview" herausgefunden.

 

Wieso VLC das macht, weiß ich nicht. Nach Anpassung der Einstellungen kann ich auch mit dem Browser auf VLC zugreifen!

Habe das Problem gelöst!

 

VLC als Windows-Dienst installiert:

 

-I ntservice --ntservice-install --ntservice-extraintf=http --sout-transcode-fps 25.0000

 

Jetzt startet VLC beim Hochfahren des PC und lauscht brav auf Port 8080. Ach ja: bei Versionen über 0.8.0 sollte der UDP-Port bei Input/General blank sein! VLC setzt dann automatisch den Default-Wert 8080. Damit läuft nicht nur 0.8.4a sonder auch die Beta 0.8.5 rund!

 

Viele Grüße

 

wiwe ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...