Jump to content

Erfahrungsbericht Monoblock Hotbird u. Astra


Gast Terminator3

Empfohlene Beiträge

Es freut mich für dich, dass es bei dir funktionert (wie auch immer) - nur weiterbringen tut mich das nicht im geringsten.

 

Ich wollte dir damit auch nur sagen das es mit deiner Kombo auf jeden fall funzen muss.

Ich würd an deiner stelle folgendermaßen Vorgehen.

SingleLNB montieren und so lange auf Hotbird ausrichten bis ich einen 100%igen Empfang habe.Danach Single LNB abmontieren und dafür den Monoblock montieren(kannst ihn ja mal wie ich auf dem Kopf montieren),Diseq auf 1,0 stellen und dann einen Suchlauf machen.Vor dem Suchlauf mit dem Monoblock nochmal die Box neu starten.

 

Ach ja Hotbird LNB muss in die Halterung und das Astra-LNB muss links davon sein wenn du hinter der Schüssel stehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Weg ist nicht mehr gangbar, da ich den Singellnb verschenkt habe.

 

Das ganze ist nach meiner Meinung auch kein Schüsselproblem.

Nach weitere Suchläufen mit veränderten Einstellungen und unter Verwendung des NG Monoblock Plugins, schaffe ich es mehrere hunderte Sender bei Astra und Hotbird zu finden, aber erst dann wenn ich den Astra auf Diseq1 setze und den Hotbird auf 2

Nur werden diesen nicht "gesendet", beim Umschalten auf die Hotbirdsender fehlt auch die Hotbirdanzeige unter dem Sendernamen.

Teilweise geht auch gar kein Sendersuchlauf (Fehlgeschlagen) aber nur bis zu einem Reboot, dann gehen sie wieder (mit gleichen Einstellungen).

 

Wenn ich fertige Settings einspiele (habe diverse probiert) geht gar nichts mehr, weder Astra noch Hotbird.

 

Mittlerweile habe ich auch das neuste NG Image ausprobiert, welches wieder ganz andere Effekte erzeugt, aber das Ergebnis ist das selbe.

Kein Hotbird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast cdmaster2k

Jetzt benötige ich auch mal Eure Hilfe.Habe gestern Abend mit hilfe dieses Beitrages es geschafft,Astra + Hotbird einzurichen. Mir fehlt allerdings ORF !!!

Sonst habe ich ein gutes Signal auf beiden Satelliten !!! Habe die öffentlich - rechtlichen ,RTL ,Sat 1 + Pro Sieben,Premiere,SF1 + SF2 u.s.w.

 

Meine Werte sind

 

BER = 0

SNR = ca 55000

SIG = ca 62000

 

Wie komme ich an ORF ???

 

Funktionierte voher ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Weg ist nicht mehr gangbar, da ich den Singellnb verschenkt habe.

 

Das ganze ist nach meiner Meinung auch kein Schüsselproblem.

Nach weitere Suchläufen mit veränderten Einstellungen und unter Verwendung des NG Monoblock Plugins, schaffe ich es mehrere hunderte Sender bei Astra und Hotbird zu finden, aber erst dann wenn ich den Astra auf Diseq1 setze und den Hotbird auf 2

Nur werden diesen nicht "gesendet", beim Umschalten auf die Hotbirdsender fehlt auch die Hotbirdanzeige unter dem Sendernamen.

Teilweise geht auch gar kein Sendersuchlauf (Fehlgeschlagen) aber nur bis zu einem Reboot, dann gehen sie wieder (mit gleichen Einstellungen).

 

Wenn ich fertige Settings einspiele (habe diverse probiert) geht gar nichts mehr, weder Astra noch Hotbird.

 

Mittlerweile habe ich auch das neuste NG Image ausprobiert, welches wieder ganz andere Effekte erzeugt, aber das Ergebnis ist das selbe.

Kein Hotbird.

 

Vielleicht solltes Du beziehungsweise alle Member mit Empfangsproblemen mal folgende Fakten grundsätzlich bedenken:

 

In Deutschland gibt es viele Millionen Haushalte mit Satempfang, darunter sehr viele mit Multiempfang. Die allermeisten Anlagen wurden von Profis errichtet und funktionieren auch. Was sonst?

 

Fast alle guten Satfirmen verbauen nur erprobte Teile. Angefangen von der Schüssel über hochwertige LNBs, hochwertige Multischalter bis zum Kabel. Das hat seinen Preis und eine Satfirma verdient natürlich an hochwertigen Teilen entsprechend.

Wenn der Mast oder Wandhalter montiert sind, benötigt ein Satprofi keine 5 Minuten, um die Antenne und die LNBs fachgerecht für Astra und Hotbird zu justieren und anschliessend glotzen alle Kunden schön TV - über Astra und Hotbird und ganz klar - auch mit den D-Boxen. Und immer auch ORF und Pro7 - versteht sich. Störungen durch DECT-Telefone? - Fehlanzeige.

 

Dann gibt es eine Minderheit, zu der auch ich gehöre, die ihre Anlage selbst plant und errichtet. Davon gehen einige Leute in den Baumarkt, treffen da unglücklicherweise auf einen DaB (dümmster anzunehmender Berater) und kehren, bewaffnet mit einem Geiz ist Geilpaket heim und schreiten zur Montagetat. In der irrigen Ansicht, ein Schnäppchen gemacht zu haben. DISEqC-Schalter bei Ebay für 3 Euro, Komplettanlage mit Monoblock für 90 Euro - na wie toll.

An die Möglichkeit, sich in entsprechenden Satforen von da oft versammelten Satprofis Rat zu holen,(so wie ich das einst gemacht habe) denken viele Käufer erst gar nicht. Monoblocks, Quad oder gar Octo-LNBs gehören nicht zu den emfohlenen Teilen, auch wenn hier der eine oder andere Member darauf schwört.

 

Fazit:

 

Wenn Deine Box keine Macke hat, liegen Deine Empfangsprobleme an der Anlage und an sonst gar nichts.

 

@cdmaster2k

 

Wenn Du das V5 Image oder dessen Vorgänger benutzt, ist ein Kanalsuchlauf völlig überflüssig.

 

Aussagefähig werden Deine geposteten Werte erst dann, wenn Du dazu mitteilst, welcher Sender eingeschaltet war. Besser ist die BER/SNR - Werte von ZDF/ARD/ORF und SF1 zu nennen. Schüsselgröße und Box - Nokia/Philips/Sagem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mag ja alles sein, aber ich bin nicht bereit 50 oder mehr Euro die Stunde für einen Profi zu investieren.

Das was ich bisher an Geld und vorallem Zeit investiert habe ist das Maxiumum dessen, wass ich bereit bin für eine handvoll Sender mehr zu investieren.

 

Auch bin ich nicht bereit irgendwelche Hardware zu Schüsseln, Mäste oder ähnliches zu kaufen.

 

Abgesehen von alledem ist meine Schüssel durchaus "Profiqualität", sie ist zwar schon etwas älter wurde aber damals fachmännsch installiert.

Den Monoblock an die Halterung zu montieren traue ich mir gerade noch zu - da es eh nur eine Einbaumöglichkeit gibt, würde auch ein "Profi" dort keine anderen Ergebnisse erzielen.

Übrigens Pro7 und auch ORF empfange ich einwandfrei mit Astra.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zakalwe

Mein Hiweis auf von Profis errichtete Anlagen und die von denen verwendeten Bauteile sollte lediglich ein allgemeiner Hinweis darauf sein, dass der Empfang von Hotbird und Astra mit einer Schüssel immer gelingt - gelingen muss.

 

Keinesfalls sollte damit die Empfehlung verbunden sein, unbedingt seine Anlage beim Profi zu ordern. Da reden wir bei einer Technisatanlage mit MS über ca. 800 Euro und bei ner Kathrein wirds noch deutlich teurer.

 

Das muss ja nun wirklich nicht sein. Aber so wie bei meiner Anlage: ( 88er Triax, 2 preiswerte (je 35 Euro) Smart - Quattro LNBs, Spaun-Multischalter 9/4 kommen immerhin ca. 300 Euro zusammen, ohne einen Profi bemüht zu haben.

 

Fast baugleich wurden von mir weitere imzwischen 2 Duzend Anlagen für Freunde und Nachbarn geplant und justiert (nicht montiert) und da laufen jede Menge D-Boxen2, KW-Image V5 bei Astra und Hotbird mit Bestwerten. Das gilt auch für jedes beliebige andere Image - und ich habe nahezu alle Images getestet.

 

Gestern noch wurde bei einem Nachbarn auf Hotbird erweitert. 85er Fuba, 2 Quattros und MS. Variabeler Feedhalter, Abstand der LNBs je 40mm von Mitte Feedarm. Die Mitte der AZ-Winkel von Astra/Hotbird gewählt, EL-Winkel leicht nach oben. Meine Nokia zeigte auf Anhieb beim ZDF den SNR-Wert von 58500, ORF 61000, SF1 59500. Exakt die gleichen Werte die diese Nokia 15 Minuten zuvor an meiner Anlage unter leichter Bewölkung anzeigte. Justierungszeitaufwand um die 10 Minuten.

 

Wenn man sich nun das nochmals durchliest , was Du bereits alles erfolglos unternommen hast um 2 Sats anzupeilen, gibt es nur eine logische Schlussfolgerung.....

 

Selbst wenn Du diese Schlussfolgerung ziehst, bist Du ja nicht bereit auch die erforderlichen Schritte zu unternehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze ich ja wohl eine simple Kosten-Nutzen Rechnung.

 

Nichts was auf Hotbird ausgestrahlt wird, könnte mir eine Investition von mehr als 50-70 Euro rechtfertigen.

2/3 der Sender empfängt man eh via Astra.

 

Wenns darauf hinauslaufen sollte, bin ich lieber bereit den Monoblock LNB als Singel-LNB zu betreiben und auf Hotbird zu verzichten.

 

Ich habe gar nicht den Ehrgeiz mir eine Ulta-Spezial-Sensibel-Anlage hinzustellen.

Ich will einfach nur TV sehen und das bequem und komfortabel - sollte das mit dem Hotbird eben nur mit 300 oder mehr Euro Aufwand gehen, ist es einfach uninteressant.

 

 

Auch würde das in keinster Weise erklären, warum ich mit dem neusten NG Image, immerhin ~500 Hotbird TV Sender empfangen kann, laut Sendersuchlauf; die aber dann nicht angezeigt werden. Leider bekomme ich das mit diesem Monoblock Plugin gar nicht hin - aber es hat sich immerhin schonmal was entscheidenes getan - ohne Änderung an der Schüssel oder ihrer Halterung.

Ich sehe das Problem immer noch hinter der Schüssel nicht daran.

bearbeitet von zakalwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Nico 77

Grund ist wohl eher der Neid das die teuren DiseqC, LNb's usw es auch nicht besser machen als die Monoblocks.

 

Ich verbaue keine teuren DiseqC/Multischalter, LNb's usw mehr weil das Handling und Empfang einfach nicht besser ist.

Wer heutzutage noch das Gegenteil behaupt ist seiner Zeit stehengeblieben.

 

Das einzige Argument weiterhin mehre LNB's zu verwenden ist wenn man mehr wie Astra 19,2 & 23,5 oder Astra 19,2 & Eutelsat 13,0 sehen möchte.

 

 

 

edit:Das sehe ich ganz genau so habe bereits drei monoblöcke verbaut (einen für mich zwei bei freunden ) Emfang absolut perfect sogar bei 60ér schüssel ich benutze 90ér kann ich nur weiter emfehlen!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weder für 60er noch für 90er Schüssel ist ein Monoblock geeignet, d.h. man empfängt ein schlechteres Signal, als nötig. Da aber beide Schüsseln genug Reserve haben...

 

Viele Probleme mit Monoblocks liegen allerdings nicht am Monoblock, sondern daran, dass diese von Anfängern verbaut werden, die dann eben auch Anfängerfehler (z.B. Astra+Hotbird vertauschen) machen.

 

@cdmaster2k: Fehlendes ORF ist ein typisches Zeichen eines schlechten LNBs. ORF liegt ganz am Ende des Frequenzspektrum und ist schwach. Deshalb auch zum Einrichten der Anlage empfohlen.

 

Prinzipiell hat ein Monoblock Vorteile: Weniger Teile, Verbindungen etc. Deshalb Kostenvorteile und theoretisch auch Qualitätsvorteile. Leider nutzt das niemand dazu, z.B. ein Monoblock auf eine 60er Schüssel zu optimieren. Besser noch ein Monoblock für 4 Sats 13°-28° und zwei Receiver. Technisat zeigt hier mit der Multytenne einen interessanten Weg auf. Dies Teil eine Nummer größer für 2 Receiver wäre der Hit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...