Jump to content

Langsames Lesen von DVDs


schneewinchen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein paar Fragen bei der Nutzung von Nero 7.0.1.4 bzw. jetzt 7.0.5.4.

Bisher hatte ich ein DVD-ROM Laufwerk "Toshiba SD-M1712, welches schon einige

Jahre alt ist.

Es hat DVDs beim Kopieren mit einer Geschwindigkeit von ca. 10-15 MB/s gelesen, also recht zügig.

 

Jetzt habe ich zwei neue DVD-ROM Laufwerke hier liegen, die ich eingebaut hatte:

- Plextor PX-130A

- LG GDR-8164B

 

Beide lesen DVDs leider nur mit einer Geschwindigkeit von ca. 3-5 MB/s, also

nicht einmal mit der Hälfte der Geschwindigkeit des guten alten Toshiba

Laufwerks.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide nagelneuen Laufwerke defekt sind.

Warum lesen diese nagelneuen Laufwerke nur so langsam die Daten?

Müssen die Laufwerke irgendwie dem Nero "bekannt" sein?

 

P.S.:

Ich habe noch weiter getestet und sogar Windows mal auf einer anderen HD neu

installiert. Immer noch dieselben Effekte.

Aber auch beim direkten Kopieren (ohne Brennprogramm) von CD auf Festplatte sehe ich diesen Effekt. Und auch mit einem anderen Brennprogramm.

Das scheint also nichts mit der Software zu tun zu haben.

 

Nur WARUM ist mein altes DVD-Laufwerk so herrlich schnell und die beiden neuen

sind beides Schnecken?

Man hört es auch am Laufgeräusch. Das alte Toshiba gibt richtig Gas und die beiden neuen Laufwerke bleiben "ganz toll" leise, aber dafür auch lahm.

Damit ist "on-the-fly" Kopieren mit DVDs natürlich nicht möglich. :-(

 

Dann noch eine generelle Frage zum on-the-fly Kopieren von DVDs:

Ich habe einen Plextor DVD-Brenner, der 16x Schreiben kann.

Ein DVD-ROM Laufwerk kann aber auch nur maximal 16x lesen.

Ein echtes on-the-fly Kopieren mit 16x ist also gar nicht möglich, da das

DVD-ROM ja kaum mit der Datenmenge nachkommt. Warum wurde das wohl so entwickelt?

 

Warum gibts keine DVD-ROMs mit mehr als 16x Geschwindigkeit, damit die Dinger

zumindest etwas schneller als die Brenner sind? :D

 

Weiß jemand eine oder mehrere Antworten? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kingmattes

erste Frage: wie sind die Laufwerke gejumpert? In welchem Modus laufen Sie (PIO 1-2-3... oder DMA)?

Ist DMA überhaupt an?

 

Zweite Frage: 16x, bringt schon etwas, wenn Du von Festplatte brennst. Heisst ja auch 16x schreiben und nicht 16x kopieren :D

 

EDIT: Hast Du zum Testen, die gleiche DVD benutzt?

 

Der Spruch in Deiner Signatur ist spitze! ;)

bearbeitet von kingmattes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch ein Toshiba SD-M1802. Das war angangs auch nicht das schnellste.Drum hab ich damals mal etwas gegoogelt und rausgefunden das es ueber die Firmware kuenstlich ausgebremst wird.hier ein link dazu : http://hijacker.rpc1.org/toshiba_nolimit/

Ich hab dann ein Firmware update gemacht.Hab RC1 FW drauf gemacht. Seitdem ist das Laufwerk zwar lauter geworden, aber es geht ab wie die besagte Wutz. ;)

Vielleicht kannst du deine Laufwerke ja auch mit nem FW update dazu ueberreden, schneller zu lesen. Hier hab ich noch nen link zu einer Firmware Page http://www.firmware.fr.st/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erste Frage: wie sind die Laufwerke gejumpert? In welchem Modus laufen Sie (PIO 1-2-3... oder DMA)?

Ist DMA überhaupt an?

 

Zweite Frage: 16x, bringt schon etwas, wenn Du von Festplatte brennst. Heisst ja auch 16x schreiben und nicht 16x kopieren  :huh:

 

EDIT: Hast Du zum Testen, die gleiche DVD benutzt?

 

Der Spruch in Deiner Signatur ist spitze!  :unsure:

Die Laufwerke hingen alle am selben Kabel als Slave an IDE1.

Sowohl das schnelle Toshiba als auch die "lahmen" neuen Laufwerke.

Ich habe sie nur immer jeweils umgesteckt.

Die Laufwerke waren auch jeweils korrekt ge-jumpert.

 

Das schnelle Toshiba läuft mit UDMA2 - Ultra33.

Das lahme LG läuft mit UDMA2 - Ultra33.

Das lahme Plextor sogar mit UDMA5 - Ultra100.

 

Board ist ein Asus A8N-SLI Premium, also kein ganz schlechtes.

 

Ich habe die drei Laufwerke dann auch mal als Master an IDE0 getestet.

Genau der gleiche Mist!

Leserate bei LG + Plextor völlig besch...

 

Klar, 16x Schreiben ist sehr schön. Aber dann erwarte ich von einem DVD-ROM Laufwerk, dass es mindestens auch mit 20x lesen kann. ;)

 

Ich habe zum Testen immer drei verschiedene DVDs benutzt, und jede in jedem Laufwerk probiert. Immer genau die gleichen Ergebnisse.

 

Signatur? Ja, also Finger weg von der ENTF-Taste, sonst bist du verschwunden. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Laufwerke hingen alle am selben Kabel als Slave an IDE1.

Sowohl das schnelle Toshiba als auch die "lahmen" neuen Laufwerke.

Ich habe sie nur immer jeweils umgesteckt.

Die Laufwerke waren auch jeweils korrekt ge-jumpert.

??????

Versteh gar nichts.

Wenn nur ein Laufwerk am IDE1 hängt dann muss das als Master gejumpert sein, wenn zwei dran hängen dann eines auf Master und das andere auf Slave (oder beide auf Cable Select, geht auch).

 

Hast du 80er IDE-Kabel verwendet? Das brauchen alle neuen DVD-Brenner.

 

Dass die Brenner nicht schneller lesen als schreiben hat mich bei meinem neuen auch gewundert.

 

Dass es keine schnelleren als 16x DVD's gibt ist aber logisch. 16x bedeutet bei der DVD, dass sie garantiert mit der 16x Geschwindigkeit der Brenner zurecht kommt. Schnellere DVD's könnte man gar nicht machen, denn das ganze muss man ja auch einem Praxistest unterziehen und den kann man schwer machen solange es keine schnelleren Brenner gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh gar nichts.

Ich interpretiere es so:

Er hat einen Master an IDE1 und als Slave die verkrüppelten Laufwerke... und die nacheinander ausgetauscht zum testen. :unsure:

-----------------

 

Warum die Teile so langsam sind weiss ich auch nicht. Hast Du die Probleme nur mit DVDs oder auch mit CDs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

es ist wohl so wie schon "ghostrider1" oben geschrieben hat, damit die LW nicht so laut sind, werden sie künstlich runtergebremst (bei Video-DVDs) , nur bei reinen Daten-DvDs haben sie die volle Geschwindigkeit ...

 

Oder war das jetzt schon klar und ihr habt nur noch die "losen Enden verbunden", weil keiner was zu "ghostrider1"s Beitrag gesagt hat ... :huh::unsure:

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die verkrüppelten Laufwerke...
:unsure::huh:;)

 

Na aber trotzdem:

Was ist der Master an IDE1 dann?

Sinnvoll wäre es den IDE1 für IDE-Festplatten zu verwenden (falls vorhanden)

und an IDE2 die beiden Krüppelwerke zu hängen, eines als Master und eines als Slave gejumpert.

 

Das mit den künstlich runterbremsen gibts bei mir auch, aber ersten nicht in der Standardkonfig (brauch da ein Zusatztool, welches primär für das Abspielen von Video-DVDs gedacht ist) und zweitens würde ich das sehr seltsam finden, ist ja keine tolle Werbung für das Laufwerk wenn sich div. Medien nur saulangsam auf die Festplatte kopieren lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Laufwerke hingen alle am selben Kabel als Slave an IDE1.

Sowohl das schnelle Toshiba als auch die "lahmen" neuen Laufwerke.

Ich habe sie nur immer jeweils umgesteckt.

Die Laufwerke waren auch jeweils korrekt ge-jumpert.

??????

Versteh gar nichts.

Wenn nur ein Laufwerk am IDE1 hängt dann muss das als Master gejumpert sein, wenn zwei dran hängen dann eines auf Master und das andere auf Slave (oder beide auf Cable Select, geht auch).

 

Hast du 80er IDE-Kabel verwendet? Das brauchen alle neuen DVD-Brenner.

 

Dass die Brenner nicht schneller lesen als schreiben hat mich bei meinem neuen auch gewundert.

 

Dass es keine schnelleren als 16x DVD's gibt ist aber logisch. 16x bedeutet bei der DVD, dass sie garantiert mit der 16x Geschwindigkeit der Brenner zurecht kommt. Schnellere DVD's könnte man gar nicht machen, denn das ganze muss man ja auch einem Praxistest unterziehen und den kann man schwer machen solange es keine schnelleren Brenner gibt.

Du hast mich ja GAR NICHT verstanden. :unsure:

 

1. Es sind nicht DIE Laufwerke, sondern nur EINES! Ich habe doch geschrieben, dass ich mein ALTES Toshiba gegen ein neues tauschen wollte. Daher habe ich mir die beiden genannten neuen gekauft. Aber beide sind an demselben Kabel maximal halb so schnell.

 

2. Die sind schon korrekt ge-jumpert! Habe ich geschrieben. Ich bin ja nicht blöd. :huh:

 

3. Natürlich ist das ein 80er IDE Kabel.

 

4. Das sind keine Brenner, sondern nur DVD-ROMS, also pure Leselaufwerke!

 

5. Wenn ich on-the-fly eine DVD kopieren möchte und sie dabei mit 16fach schreiben möchte, dann sollte das Lesegerät, also hier das DVD-ROM-Laufwerk eigentlich etwas schneller als 16fach lesen können. Sonst gibts immer wieder "Unterbrechungen", weil die Daten nicht schnell genug kommen. Aber es gibt keine DVD-Laufwerke, die schneller als 16fach lesen können. DAS finde ich ein wenig falsch geplant von den Herstellern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum die Teile so langsam sind weiss ich auch nicht. Hast Du die Probleme nur mit DVDs oder auch mit CDs?

Mit CDs habe ich das noch gar nicht probiert.

Hast Recht, hätte ich testen können.

Geht jetzt nicht mehr, da ich die beiden neuen LAHM-Laufwerke wieder zurück gebracht habe.

 

Aber wenn ich doch NUR das Laufwerk am selben Kabel gegen ein neues eintausche, das identische Merkmale hat und dazu noch nagelneu ist, dann müsste es doch auch mindestens genauso schnell die Daten lesen können, wie das alte.

 

Ich verstehe das nicht. Und der Berater bei Atelco genauso wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

es ist wohl so wie schon "ghostrider1" oben geschrieben hat, damit die LW nicht so laut sind, werden sie künstlich runtergebremst (bei Video-DVDs) , nur bei reinen Daten-DvDs haben sie die volle Geschwindigkeit ...

Es handelt sich um reine Daten-DVDs, die so langsam gelesen werden.

Z. B. BMW Navigation DVD.

Und ein BRENNPROGRAMM sollte nicht darauf achten, ob es bei einer Mario Barth DVD jetzt langsamer lesen muss, denn es soll die DVD ja nur kopieren.

 

Tja, alles recht unverständlich.

Ich habe sogar extra noch auf einer anderen Festplatte mal schnell WinXP frisch installiert. Und siehe da... direkt nach dem Installieren schon derselbe Effekt.

Stecke ich das alte DVD-ROM von Toshiba an, rennt es wie die Hölle.

Stecke ich eines der beiden neuen dran, alles gaaaaanz laaaangsam. :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DMA-Modus aktiviert? Aktueller Aspi-Treiber installiert? (zBsp. ForceAspi)

DMA natürlich!

Wie geschrieben, die Geräte hängen ALLE am selben Kabel + Stecker!

ASPI Treiber für ein IDE Laufwerk? Nein, wozu?

 

Ich habe es einmal mit der Original-Installation von Windows versucht und anschließend die zugehörigen Chipsatz Treiber nForce4 AMD SLI V6.70 installiert, incl. IDE Unterstützung.

Immer das gleiche: Das Toshiba Laufwerk rennt wie Schmitz' Katze und die beiden anderen schlafen ein. :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...