Jump to content

Erfahrungsbericht der Technisat Multitenne


Gast Yoshi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Ich habe ja nun meine Dbox2 und die Multitenne bekommen. Habe die Antenne mit einem Satfinder ausgerichtetet. Funktionierte soweit ganz gut. Also ich bin echt sehr zufrieden mit dem Teil

 

Ich empfange sehr viele Sender und bis jetzt hab ich soweit mir bekannt ist keine Schwierigkeiten gehabt.

 

Nur eine Sache macht mich stutzig. Bei einigen Programmen bekomm ich den Ton zerhackt rein. Bild kommt erst garnicht hinterher. Wenn mal ein Bild zu sehen ist dann nur Kurz. Der, die Sender kommen aber z.B. vom Hotbird 13° und wiederum andere Sender funktionieren Tadellos. Das kann doch nicht an der Ausrichtung liegen.

Im KW Image sind echt viele Sender drin aber einige bleiben schwarz. Nehme an das die verschlüsselt sind. Aber andere wiederum haben unten rechts keine Anzeige von einem Verschlüsselungssystem und bleiben trotzdem schwarz. Kann es daran liegen das die nicht mehr auf der Frequenz senden ??

 

Wie habt ihr das so ?

 

Gruß

Yoshi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Glückwunsch zur Erfolgreichen Inbetriebnahme!!!

 

Bei einigen Programmen bekomm ich den Ton zerhackt rein. Bild kommt erst garnicht hinterher. Wenn mal ein Bild zu sehen ist dann nur Kurz. Der, die Sender kommen aber z.B. vom Hotbird 13° und wiederum andere Sender funktionieren Tadellos. Das kann doch nicht an der Ausrichtung liegen.

 

Doch das kann sehrwohl an der Ausrichtung liegen, oder auch an der F-Stecker montage...

 

Aber bevor du dich wieder an die Schüssel machst poste doch zunächst mal einige BER, SNR, und SIG Werte von einigen Sendern...

 

Sagen wir am besten erstmal ARD, PRO7 und Taquilla 5 auf Astra und dann noch TF1, RTL2 Schweiz auf Eutelsat zum Vergleich.

 

Und ansonsten noch ein Paar Sender auf denen die Empfangsstörungen auftreten...

 

Im KW Image sind echt viele Sender drin aber einige bleiben schwarz. Nehme an das die verschlüsselt sind. Aber andere wiederum haben unten rechts keine Anzeige von einem Verschlüsselungssystem und bleiben trotzdem schwarz. Kann es daran liegen das die nicht mehr auf der Frequenz senden ??

 

Ja kann gut sein das die Settings nicht mehr ganz aktuell sind... Kannst ja mal nen Scan laufen lassen, wenn du dir sicher bist das die Antenne gut ausgerichtet ist, also am besten erst wenn wir deine BER Werte mal gesehen haben...

 

Gruß

 

Ach übrigens, es wäre schön wenn du noch ein Foto auf dem man die Antenne komplett sehen kann in den Thread "Fotos von euren Sat-Anlagen" stellen könntest... Ist ja schon was besonderes die Multytenne ;)

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Werte :

ARD: BER: 0-80 SNR: ca. 49200 SIG: ca 52428

PRO7: BER: 100-2000 SNR: ca.44800 SIG 54700

Taquilla 5: BER: 500-1200 SNR: ca.50000 SIG: ca.51400

 

RTL CH: BER: 26214 SNR: 42000 SIG: 49601 Hier hat es gehackt. Dann hab ich die schüssel ein tick nach links geschwenkt und es läuft jetzt. Die jetztigen Werte sind so.

 

BER: 80000 SNR: 44000 SIG: 51500

 

Scheint wohl noch ne Einstellungssache zu sein.

 

Kannst mir mal genau erklären was es für Werte sind und wie ich am besten vorgehen soll?

 

Danke ung Gruß

Yoshi

 

P.S. Bilder kommen später :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was die Sender auf Astra angeht sind die Werte vollkommen ok, auf Eutelsat sieht es aber nicht so toll aus... Denke da musst du mal noch ein bissel Feintunig betrieben was die Einstellung angeht, vielleicht auch den Neigungswinkel der Schüssel mal nachstellen...

 

Am besten gehst du mal auf RTL CH in den Satfinder (rote Taste, dann blaue Taste) und stellst deinen TV so das du ihn von der Schüssel aus sehen kannst, dann mal nachjustieren und schaun das es besser wird.

 

BER steht für Bit Error Rate, d.h. wieviele Fehler der DVB-Datenstrom enthält... Je niedriger (also am besten 0) desto besser. Die Skala ist aber nicht festgelegt und verhält sich auf allen 3 Dbox Typen unterschiedlich, aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das der maximalwert (bei dem dann auch absolut nix mehr geht) bei 260.000 liegt.

 

Was SNR und SIG angeht das steht für Signal Noise Rate und Signal... Wie das aber genau zu erklären ist weiß ich leider nicht drun halt ich hierzu mal meine klappe ;)

 

Benutz doch mal die Boardsuche, glaube Worschter hatte das schon des öfteren erklärt...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab das jetzt mal gemacht. So wie es aussieht reicht die kleine wohl nicht ganz für die Hotbird Sender. Denn wenn ich RTL CH gut reinkriege, bekomm ich wiederum schwierigkeiten mit anderen Sendern.

Trotzdem bin ich damit sehr zufrieden. Ich bekommen alle die Sender rein die ich will und hatte bis jetzt wirklich keinerlei Aussätzer obwohl es hier wirklich stürmt und regnet.

 

Ich bin sehr zufrieden.

 

Danke an alle die mich tatkräftig unterstützt haben :-)

 

Gruß

Yoshi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist noch was aufgefallen. Also die meisten Sendungen erzeugen bei bewegten und dunklen Szenen eine Leichten Kastenbildung. Also ne art Artefackte. Zusätzlich ist ein Farbsaum zu erkennen. Da ich das ganze jetzt an meinem neuen LCD angeschlossen habe kann ich nicht sagen ob es am Signal liegt, am LCD oder ob es einfach normal ist.

Ich hatte mal etwas mit JTG aufgenohmen und am PC abgespielt und dort ist es genauso. Also nehme ich mal an es wird so schon wiedergegeben. Ist es normal.

Wenn nicht woran kann es liegen ?

 

Gruß

Yoshi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja das ist mir auch schon aufgefallen. Naja damit muss man wohl leben :-(

 

Bald kommt ja HDTV :-) Dann kommt mein LCD zur gältung :-)

bearbeitet von Yoshi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege mir, das gute Stück zu kaufen, da ich nur einen Balkon zur Spiegelaufstellung zur Verfügung habe. Hat jemand Erfahrung mit dem Empfang östlich von Berlin? Klar Engländer gehen nicht. Wie sieht es aber auf 13° und 23° aus? Mit der dbox2 läuft die Multytenne sonst sicherlich gut.

Grundkärpfling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Schüssel vernünftig ausrichtest solltest du sowohl auf Hotbird als auch auf Astra 3 einwandfreien Empfang haben. Lediglich die Schlechtwetterreserve wird nicht besonders gut sein, wobei Yoshi ja anscheinend bisher sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Werte :

ARD: BER: 0-80 SNR: ca. 49200 SIG: ca 52428

PRO7: BER: 100-2000 SNR: ca.44800 SIG 54700

Taquilla 5: BER: 500-1200 SNR: ca.50000 SIG: ca.51400

 

RTL CH: BER: 26214 SNR: 42000 SIG: 49601 Hier hat es gehackt. Dann hab ich die schüssel ein tick nach links geschwenkt und es läuft jetzt. Die jetztigen Werte sind so.

 

BER: 80000 SNR: 44000 SIG: 51500

 

Scheint wohl noch ne Einstellungssache zu sein.

 

Kannst mir mal genau erklären was es für Werte sind und wie ich am besten vorgehen soll?

 

Danke ung Gruß

Yoshi

 

P.S. Bilder kommen später :-)

 

Ich kenne den Gewinn in dB Deiner Antenne nicht. Die genannten Werte für BER und SNR sind teilweise derart miserabel, dass es erstaunlich ist damit überhaupt Empfang zu haben.

 

BER-Werte von 2000(Pro7), 80000(RTL-CH) und SNR-Werte zwischen 44000 und 44800 habe ich bei zwei Duzend Nokias noch nie gesehen. Alle hatten obligatorisch BER 0 und bei keinem Kanal wurden SNR-Werte unter 58000 angezeigt. Viele Kanäle(Pemiere, ORF, Taquilla, TPS) mit über 60000.

 

Und:

 

Mir ist noch was aufgefallen. Also die meisten Sendungen erzeugen bei bewegten und dunklen Szenen eine Leichten Kastenbildung. Also ne art Artefackte. Zusätzlich ist ein Farbsaum zu erkennen. Da ich das ganze jetzt an meinem neuen LCD angeschlossen habe kann ich nicht sagen ob es am Signal liegt, am LCD oder ob es einfach normal ist.

Ich hatte mal etwas mit JTG aufgenohmen und am PC abgespielt und dort ist es genauso. Also nehme ich mal an es wird so schon wiedergegeben. Ist es normal.

Wenn nicht woran kann es liegen ?

 

Das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Antenne oder deren Justierung. Als neulich meine Schüssel voll Schnee lag, gab es ebenfalls Pixel mit Werten unter SNR 48000. Bei 44000 war völlig Feierabend.

 

Kannst Du mit den genannten Werten etwa auch ORF empfangen?

 

Tunina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Also ich bin sehr zu frieden einzige was mich stört ist, das ich kein SF1 reinbekomme.

 

ICh wohne in Berlin, wenn jemand irgendwelche WERTE von dem satfind haben will soll er es nur sagen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe feststellen müssen, dass die Multitenne an der Neiße, ja östlicher gehts nicht, kaum zu gebrauchen ist. Astra kommt ohne Schlechtwetterreseve gerade so, der Rest ist zum vergessen. Ich habe mir auf den Balkon einen 60er Spiegel gestellt und mit 2 LNB habe ich 19° und 13° zufriedenstellend. Monoblock hatte deutlich schlechter Werte. Das Probieren ging dank eines kulanten Händlers. Bisher hatte ich keine wetterbedingten Probleme gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin sehr zu frieden einzige was mich stört ist, das ich kein SF1 reinbekomme.

Dazu der Komenntar eines Satgurus:

Zitat:

.... Und der SRG Transponder arbeitet im Widebeam-Mode, hat also im Kern recht wenig Leistung (reicht dafür weiter).

Dann darfst du nicht vergessen, daß so ein 45cm-Reflektor an sich eh schon viel zu klein ist, und du die Hotbirds auch noch schielend von der Seite empfängst, wodurch auch wieder Signal verloren geht.

Wenn du auf die SRG Programme Wert legst, empfehle ich dringend einen angemessenen Reflektor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Widebeam Eutelsat:

 

13ehb2-4wb.gif

 

Also sind nach der Umrechnungstabelle für EIRP Werte 60 cm empfohlen/nötig.

 

Denke aber schon das man den Sender bei guter Ausrichtung auch mit der Multytenne reinbekommen sollte. Ich würde mir nmochmal vornehmen das Ding nachzustellen.

 

Fertige Senderliste einspielen und auf SF1 schalten, rote Taste - blaue Taste und dann BER, SNG, SNR beobachten und nachjustieren.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...