Jump to content

Image vom Board


Hefi

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe mir vom Board ein Image heruntergeladen für die Nokia D-Box 2.

Wollte es mal öffnen der Interesse halber. Nach Rückfrage meines XP Rechners

habe ich "öffnen mir Word Pad" gewählt. Sehe auf dem Bildschirm nur abstrakte

Zeichen. Kann ich dieses Image aufspielen, oder benötige ich dafür ein spezielles Prog.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin halt noch ein Grünschnabel, welcher es lernen möchte.

 

Fasse mein Wissen mochmal zusammen. Wäre dankbar enn mir einer die Schritte bestätigt.

 

1. Habe den Image Flashing assistenten installiert.

2. Habe mir ein Image, welches für meine Nokia Box (2x)passt heruntergeladen.

3. Habe eine Netzwerkverbindung mit der Box hergestellt über Crossoverkabel und

Nullmodemkabel.

4. Starte den Assistenten

5. Lade das Image

6. Flashe das Image auf die Box.

7. Vorher kann ich mit einem Tool meine Senderliste speichern welche ich nach dem Flashen wieder Einspiele.

(das mit dem Senderliste speichern und wieder einspielen, macht mir noch Kopfzerbrechen weil ich auch gelesen habe, dass das mit älteren Image-mein vorhandenes ist schon 3 Jhre alt- nicht funktionieren soll.

8. Fertig!?

 

Kann mir das einer Bestätigen- aller Angfang ist halt schwer! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hefi

 

trifft alles zu würd ich sagen.

Allerdings kann man seine alten Settings konvertieren damit sie in aktuellen Images laufen.

Frag mich aber nun nicht wie, ich hab danach schon ewig nicht mehr geschaut.

Es gab mal auf UMP einen Online Konverter, ob´s den noch gibt müsste man recherchieren.

 

Also mach Dir kein Kopf und leg los ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch!

 

Hab aber noch zwei Fragen:

1. Hab gerade gelesen dass der Flasching Assistent brobleme macht bei WIN XP mit SP2 ?- sind die Probleme alt- oder?

 

2.Wenn ich die Senderliste (Settings) nicht speichere, muss ich das ganze neu (manuell) eingeben?

 

 

Hoffe Ihr seit auch der Meinung, dass es keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten geben kann!

 

Danke euch schon mal für eure Hilfe!!!!!!!!!!! ( ohne Schleim...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hefi!

 

also zu 1:

 

Diese Probleme beziehen sie wars. auf das Mediasensing. Diese Problem wurde meines Wissens nach schon beseitig. Das Mediasensing Patch wird automatisch mit dem Flashassi installiert.

 

also zu 2:

 

nein, Settings sind eigentlich schon im Image drinne!

 

mfg kekec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Die Probleme mit dem SP2 beziehen sich nicht auf das Mediasensing sondern

auf einen unerwünschten "Service" von Microsoft. Mit der Installation werden

nämlich ungefragt und nicht abschaltbar bestimmte BootP-Anfragen aus dem

Netzwerk einfach nicht mehr durchgelassen, was bei machen Konfigurationen

zu massiven Problemen beim Flashen führt, da der PC den Bootrequest der

Box nicht mehr beantwortet und das Flashen somit komplett flachfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wollte gerade das ein Image flaschen. Nach dem Starten des Flasching Assistenten und eingabe des Images kam die Fehlermeldung:

 

 

Der UDP Port 67 und68 wird derzeit von der Internetfreigabe belegt. Um fortfahren zu können müssen sie diese deaktivieren. Achten sie darauf der Netzwerkkarte eine feste IP Adresse zuzuweisen.

 

Wie mache ich das?

 

Möchte natürlich auch wieder ins Internet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hefi,

 

erstmal ist es von Nutzen jedem deine Netzwerkgeräte eine

Feste IP zuzuweisen, das machst du unter netzwerkeinstellungen,

dann rechte mausklick auf die gewünschte Verbindung und

dann siehste da in einem Fentser TCP/IP, da kannste alles einstellen.

 

Im Router dann noch DHCP aus machen (dieser Dienst verteilt automatisch IPs)

und fertig.

 

Zu deinen Port Problemen fällt mir nur ein, alle Programme beenden, ggf. die WIN

Firewall aus machen.

 

MFG

 

PS: Netzwerk IP der Netzwerkgeräte müssen im selben Bereich wie die IP des

Routers liegen, z.B. Router: 192.168.1.1 dann müssen alle anderen IP´s so beginnen:

192.168.1.XXX -> XXX kannste frei wählen bis 254/255

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK-Danke,

hab ich probiert. Habe keinen Router! Hatte die feste IP wie in einem Faq beschrieben mit 192.168.0.1 angegeben.

Der Flaschvorgang wurde eingeleitet, es ging aber nicht weiter wie Debug.

In diesem Habe ich die IP der Box ( 192.168.0.202) gelesen. Also habe ich die feste IP auf 192.168.0.20 geändert, da sie sich ja nur in der letzten Zahl ändern darf.- hoffe das war richtig?

Habe mir dem Flaschassistenten wiederum versucht das Image zu flaschen- wieder nichts!

Es lief bis zur Meldung:

 

Sending TFTP-request for file C/dbox ifa_tmp/t ft pboot/ u-boot

 

Weiter komme ich im Moment nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...