Jump to content

Frage zur Kühlung


YujinX

Empfohlene Beiträge

Hi,also ich habe eine D-Box 2 Sagem SAT.ICh habe hier 2 Passiv kühler und 1 normalen Kühler.Nun meine Frage,wie kann ich diesen normalen Kühler anschließen?Hier habt ihr mal nen Bild von meiner Dbox und meinem kühler.MAche das zum 1.Mal und will nichts kaputt machen :blink: .Modem hba ich mittlerweile ausgebaut und meinen Kühler an die pins drangesteckt aber keins von den funzt einfach :)

 

PS.Da ich das jetzt zum erstenmal mache (passiv Kühlung) habe ihc ne frage.Ist es normal das die Hitze jetzt nicht mehr auf dem Chip ist sondern auf dem PAssiv Kühler?Habe jetzt angst das wenn ich meine box am laufne habe irgendwas druchbrennt

 

 

 

dsc019243nr.th.jpg

 

5-Unbenannt-1.jpg

 

PS.Der Kühler is annem PC-Mainboard angeschlossen.Nicht das ihr denkt dsa ihc das schon anner DBox angeschlossn hab

 

THx schonmal :D

bearbeitet von YujinX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Sorge, deiner Box passiert da nichts,

im Gegenteil, der gehts dan richtig gut :blink:

 

Hab bei allen meiner Boxen Kühlkörper und

Lüfter drin.

 

Da du ne Sagem hast, empfehle ich dir,

den Lüfter über ein seperates Netzteil

zu betreiben, da das was drin ist, schon

an der Leistungsgrenze ist.

 

Hinten einfach nen kleines Loch in

die Rückwand und ne normale Buchse

einbauen. Dann kannst nen Universal

Netzteil, z.B. das vom Kartenschreiber

einstecken und gut ist.

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@YujinX

 

Hat Norax doch geschrieben. Nimm ein externes Netzteil. Den Original-

stecker vom Lüfter mußt Du natürlich abmachen und einen zu Deinem

Netzteil passenden Stecker anlöten. Bau zu Anfang den Lüfter aber erst

mal ab. Normalerweise reicht auch ne passive Kühlung ohne Lüfter. Das

ist auch leiser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Netzteil am besten gar nicht...

 

Fals du es noch machen willst, dann

hauste erstmal dein Modem raus, braucht

eh keiner, hat auch keine funktion.

 

Dann sollte an Pin 5 des Modem-Ports

deine 5V Spannung sein. Das reicht, daß

der Lüfter langsam und leise läuft.

 

Zwick den Stecker des Lüfters ab, rotes Kabel

an Modemport, schwarzes an Masse.

 

Masse ist alles Metalische am Gehäuse,

also Rückwand, Deckel etc.

 

Solltest du unbedingt 12V haben wollen um das

ganze über nen Poti runter zu regeln, wirste wohl

am Netzteil messen müssen oder auf Hilfe

von jemand der es schon gemacht hat hoffen.

Achtung am Netzteil, bis zu 300V!!!! Kann schmerzhaft sein!

Gerät natürlich vorm basteln ausstecken, aber die Kondensatoren

haben dann noch Ladung!

 

MFG

 

EDIT/ Snow war schneller :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo ! Kurze Frage zu deinem Beitrag mit der aktiv Kühlung in der D-Box !

 

Also kann ich einfach den Stecker bon dem Modem an der Sagem Box abziehen und dann an pin 5 den Strom wegnehmen ,und dann noch masse ?

 

welcher ist pin 5 oder kann ich das messen ?

 

Schaltet sich dann der Lüfter im Deep Stand By auch aus ?

 

Welchen lüfter nehme ich da?

 

Muß ich auch so eine Schaltung mit Widerständen etc machen ,wie es Mitglied " MIt viel Druch beschrieben hat ,oder nur den Lüfter an die beiden Anschlüsse ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verstehe nicht,daß soviele probleme mit der kühlung haben.bei mir steht auf der d-box noch der humi mit etwas größeren(höheren) unterstellfüßen und hab noch keine probleme damit gehabt.etwas luft muß man natürlich lassen.man baut ne class-a endstufe ja auch nicht zu,sondern achtet darauf,daß der obere gehäusedeckel offen ist.also keine zeitung oder sowas drauflegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von diesem Netzteil , so belastet man bei einer Sagem auch nicht das Originale Netzteil !

 

Das könnte ich doch einbauen , und dann sogar stärkere Lüfter verwenden ,oder ?

 

Push

 

 

 

Dann müßte ich es nur noch hin bekommen ,das dr Lüfter sich ausschaltet im Deep Stand BY ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Chips sind alle dafür asugelegt, vollkommen one Kühlung auszukommen.. Wenn man jetzt noch einen schönen Kühlkörper draufmacht, wird bei mir keiner der chips mehr als 40, das ist echt unbedenklich. Aktive Lüftung ist ne nette Spielerei, aber ich habs gerne, dass meine box schön leise ist, und leiser als mit passiver kühlung geht nicht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Das mit dem Lüfter sollte man sich wirklich überlegen, der stört doch schon

ziemlich heftig. Habe im Moment eine Nokia mit 80 MHz und rein passiver

Kühlung seit 2 Monaten ohne Probleme zu laufen. Also besser immer erst

mal mit passiver Kühlung anfangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von diesem Netzteil , so belastet man bei einer Sagem auch nicht das Originale Netzteil !

 

Das könnte ich doch einbauen , und dann sogar stärkere Lüfter verwenden ,oder ?

 

Push

 

 

 

Dann müßte ich es nur noch hin bekommen ,das dr Lüfter sich ausschaltet im Deep Stand BY ???

Moin,

 

also wenn du noch sooviel Platz bei dir in der Sagem hast, kannste

na klar so nen Netzteil einbauen B) Die Standbyschaltung bekommste

auch hin. Schau dir vom Beispiel von mit_viel_druck die Schaltung an. Das ist ne normale OP-Verstärkerschaltung. Heisst also wenn die Basis spannung hat,

schaltet der emitter/collector bereich durch. Das heisst wenn die Hauptplatine

saft hat, wird der stromkreis des lüfters geschlossen und er läuft.

 

Stärker wie 0.6-0.8 W würde ich dir auch wegen der Geräuschentwicklung

nicht empfehlen. Hier sowieso besser 3 Euro drauf zahlen und dann die Kühlung

geniessen ;)

Wie es scheint stören sich doch einige an dem Lüftergeräusch.

Ich benutze derzeit einen silencer aus dem PC, war glaub auf der

Gforce Karte drauf ;) macht nur knapp 20db und ist mit der

normalen TV-Lautstärke nicht mehr wahrzunehmen.

 

Aber vielleicht tuns bei dir auch passive Kühlkörper.

Ich für mein Teil will die aktive nicht missen, ist sicherheitshalber

in allen meiner Boxen verbaut. Das mit dem Spannungsanschluss bei

Sagem mach ich folgendermaßen. Ich fräs hinten eine kleine Aussparung

in die Rückwand, so dass die normalen Spannungs-buchsen, wie man sie

von den Kartenschreibern her kennt, da rein passt. von dort

aus dann + und - ziehen, fertig. Dazu nen regelbares steckernetzteil

und du kannst zusätzlich, wie ein Poti, die drehzahl und lautstärke von

3,3V-12V regeln ^_^

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...