Jump to content

Empfangsprobleme Sat.1/Pro 7 Media Kanäle


EvilASH

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein geringfügiges Problem mit meiner D-Box 2 von Philips.

Sämtliche Sender der Sat.1 /Pro7 Media AG empfängt die Box nicht.

Bei der Kanalsuche bekomme ich auf Astra 19,2° 222 Kanäle (wems hilft).

Dachte zunächst es läge and meinem Kabel, also ab ins Wohnzimmer an das

gute Hirschmannkabel (an dem hängt ein Skymaster DX15, welcher ohne weiteres

diese Kanäle empfängt (bei der Kanalsuche ca. 255 Sender ingesamt)), doch

auch im Wohnzimmer das selbe Spiel.

 

DECT Telefon kann ausgeschlossen werden, da andere DVB S Receiver

Programme empfängt und ich es auch schon komplett vom strom getrennt habe.

 

Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch auszuschließen ?

 

Ich danke für jeglichen Rat und Tat

 

Mfg

EvilASH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also die werte gehen zwar grad noch so, aber ich würde damit nimmer schauen. BER muss um einen reibungslosen betrieb der dbox zu gewährleisten auf 0 sein.

 

Also nochmal aufs dach und nachbessern :-) Aber pass aufs blitzeis auf ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gott sei dank ist die Schüssel nicht auf dem Dach, sondern zwischen

zwei Fenstern im Wohnzimmer (außenseite natürlich) angebracht.

Jedoch habe ich gestern beim einstellen schon gute arbeit geleistet,

jeder mm verstellen bringt nur schlechteres Ergebnis.

 

Vielen Dank für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das ist komisch, also ein BER wert kann ansonsten nur noch von funkquellen eingestreut werden. Meistens DECT telefone, aber das hattest du ja schon ausgeschlossen. Vieleicht hängst du mal die box mit nem kurzen kabel direkt an die schüssel das du solche einstreuungen minimierst und das kabel ausschließen kannst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Hier die Werte für ZDF:

 

BER 170-200

SNR 48800-49300

SIG 48000-48300

 

THX

Evil ASH

Da dürfte ein klassischer Grund für den Ausfall der Problemsender vorliegen. Auch wenns mit nem anderen Receiver keine Probleme gibt. Der BER-Wert wird bei den Philipsboxen selten mit Null agezeigt. Bei meiner Philips liegt BER bei 0 bis 5. Bis 200 ist zu hoch.

 

Der genannte SNR-Wert Deiner D-Box/Anlage ist viel zu niedrig. Bei mir sinds über 58000. Für eine Philips ist dagegen der SIG-Wert ungewöhnlich hoch. Bei mir sind 32000. Was wieder mal bestätigt, das SIG wenig aussagefähig für die Beurteilung einer Empfangssituation ist. Feinjustiere mit Hilfe der D-Box Deine Antenne neu. Mach das so lange, bis zu beim horizontalen(AZ) und vertikalen Winkel(EL) das Maximum erreicht hast. Verändere die Winkel nur in winzigsten Schritten. Nach jedem Schritt musst Du einige Sekunden warten. Die Box ragiert verzögert. Ein Helfer, der Dir die Veränderungen unter Satfind der Box zuruft ist empfehlenswert.

 

Viel Erfolg.

 

Tunina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

ich war gerade bei einem Kollegen, da haben wir die Box and seine Schüssel gehängt. Selbes Resultat (222 TV Sender), jedoch war sein BER 70-100, SNR um

die 56000 und SIG bei 32000. Er meinte so etwas hat er noch nicht gesehen und macht mir ein aktuelles Image drauf.

 

Ich melde mich was mit dem neuen Image sache ist.

 

MfG

EvilASH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ähnliches Problem. Kathrein Quadro LNB Nodkia d-box 2 keywelt-Image. ZDF-Kanal zur Zeit nicht verfügbar, wenn verfügbar: Ber 4700, SNR 46500, SIG 51900. SAT1 immer verfügbar: Ber 0, SNR 59800, SIG 58500. Telefon und W-Lan-Router ausgesteckt, aber trotzdem bei ZDF kein Bild. Würde SAT-Schüssel gerne neu ausrichten, ist aber arschkalt und rutschig auf dem Dach. Bekomme in den nächsten Tagen ein original-Kathrein-Messgerät zum Ausrichten, werde dann hier die Messwerte hier posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@EvilASH,

 

beim Freund ergibt sich immerhin eine deutliche Verbesserung gegenüber Deiner Anlage. Vergleiche einer Box an anderen Anlagen sind aber nur dann sinnvoll und aussagefähig, wenn sie unter annähernd gleichen Wetterverhältnissen und an Schüsseln mit gleichem Durchmesser stattfinden. Auch ob die LNBs der Vergleichsschüsseln sich im Fokus befinden - spielt eine erhebliche Rolle.

 

Welchen Durchmesser hat Deine Schüssel? Welches LNB?

 

Neues Image kann hilfreich sein, weil darin alle Astrasender gespeichert sind. Aber warum macht der Freund das Image nicht gleich auf die Philips - während Du bei ihm warst und testet danach sofort? Das dauert offline doch auch nur ganze 10 Minuten....

 

@sixles,

 

was Du über Deine SNR-Werte mitteilst ist sehr dubios.

 

Beim ZDF: Ber 4700, SNR 46500 - kann gar nicht funktionieren und Sat1: Ber 0, SNR 59800 ist Superklasse - solche Abweichungen gegenüber dem ZDF, habe ich noch niemals bei einer D-Box2 /Receiver gesehen - wenn die an der selben Schüssel angeschlossen sind .... Und ich habe einige getestet.... Egal von welchem Hersteller. Sat 1 sendet auf Vertikal, ZDF auf der High-Ebene. Da tippe ich wegen der gravierenden SNR-Unterschiede schlicht darauf, dass das LNB ne Macke hat.

 

Es ist immer hilfreich, wenn Ihr bei Empfangsproblemen die Schüsselgröße, welches LNB eingesetzt wird mitteilt (Single, Twin, Quad oder Quattro nebst Multischalter)

Ob Multiempfang stattfindet oder das LNB im Fokus montiert ist.B]

 

Die D-Boxen2 sind für die Schüsseljustierung sehr gut geeignet. Wenn mans richtig handhabt. Nämlich damit den Maximalpegel bei SNR zu finden. Das ist mit etwas Geduld problemlos machbar und mit keinem noch so teuren Profi-Antennenmessgrät kann man danach noch nennenswerte bessere Empfangswerte erreichen. So sagte mir das ein absoluter Sat-Profi. Der Untereschied zum justieren per Receiver besteht darin, dass der Profi mit seinem Antennenmessgerät nur wenige Minuten für Anpeilung jedes beliebigen Satelliten und die Erreichung des Maximalpegels benötigt. So ein Gerät kostet alledings einige tausend Euro.

 

Wenn Deine Box keine Macke hat, kannst Du wegen der optimalen SNR-Werte bei Sat1, Deinen Satfinder - auch wenn der Kathrein heisst - getrost vergessen.

bearbeitet von Tunina
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin tunina.

 

Meine Daten sind am Ende meiner Posts zu sehen.

Fact bleibt aber das ich bei meinem Kollegen die Programme bei einer (mittlerweile meine 10te oder 11te)

Kanalsuche auch nicht empfangen habe.

Sein Receiver macht es aber anstandslos.

Ist irgendwie komisch, das ich der einzige bin, der dieses Problem in diesem Kontext hat.

Zu dem Image und den 10 Minuten, im Endeffekt ist es mir egal, wenn ich morgen

schön Fernseh schauen kann und auch schön Aufnehmen kann (auf Festplatte am Heim PC) stört es mich nicht wirklich. Werde mich aber schlau machen das ich das bald selbst in die Hand nehmen kann. Versprochen.

 

Gute Nacht

 

Evil ASH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

ich wollte mich mal nach längerem hin und her wieder melden, was es von

meiner Philips Box zu berichten gibt.

Alles ein wenig komisch.

Habe die Box nun bei 3 anderen Personen angeschlossen (einer war der Sat Laden meines Vertrauens)

Resultat: 2 mal das selbe wie bei mir und staune bei meinem Sat Laden gehts.

Ich bin jetzt komplett verwirrt.

Meine Schüssel, sowie die meiner Kollegen ist optimal ausgerichtet, wieso nochmal

funktioniert es aber nicht ?

Hab neuestes Image drauf, alle updates gezogen, aber dennoch kein Erfolg.

Sämtliche Vertikalen Sender sind weg. Die netten Tips aus meinem Sat Laden

(mehr Kabel weil eventuell zu viel Dampf, oder Multicam abstöppseln) oder die meiner Kollegen (Verstärker um DECT Problem, welches ich nicht habe, zu lösen)

bringen mir die gewünschten Kanäle nicht.

Die Box ist laut dem Techniker im Sat Laden 100% funktionsfähig.

 

Bitte nochmals um Rat und Tat bei meinem Problem

 

MfG

 

EvilASH

 

PS:

Meine Anlage 85 cm Schüssel mit Quad LNB

Kollege 1 60 cm Schüssel mit Twin LNB und Nokia D-Box 2

Kollege 2 60 cm Schüssel mit Twin LNB und Nokia D-Box 2

Sat Laden keine Ahnung aber 70 Meter Kabel bis in die Werkstatt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Habe die Box nun bei 3 anderen Personen angeschlossen (einer war der Sat Laden meines Vertrauens)

Resultat: 2 mal das selbe wie bei mir und staune bei meinem Sat Laden gehts.

Ich bin jetzt komplett verwirrt.

Meine Schüssel, sowie die meiner Kollegen ist optimal ausgerichtet, wieso nochmal

funktioniert es aber nicht ?

Hab neuestes Image drauf, alle updates gezogen, aber dennoch kein Erfolg.

Sämtliche Vertikalen Sender sind weg. Die netten Tips aus meinem Sat Laden

(mehr Kabel weil eventuell zu viel Dampf, oder Multicam abstöppseln) oder die meiner Kollegen (Verstärker um DECT Problem, welches ich nicht habe, zu lösen)

bringen mir die gewünschten Kanäle nicht.

Die Box ist laut dem Techniker im Sat Laden 100% funktionsfähig.

 

Bitte nochmals um Rat und Tat bei meinem Problem

 

MfG

 

EvilASH

 

PS:

Meine Anlage 85 cm Schüssel mit Quad LNB

Kollege 1 60 cm Schüssel mit Twin LNB und Nokia D-Box 2

Kollege 2 60 cm Schüssel mit Twin LNB und Nokia D-Box 2

Sat Laden keine Ahnung aber 70 Meter Kabel bis in die Werkstatt

 

Aufgrund der Tatsache, dass die Box beim Profi bestens funktioniert, ist 100prozentig erwiesen, dass Deine Antenne und die Deiner Freunde eben nicht den/die Maximalpegel haben. Oder aber Dein Quad-LNB eine Macke hat.

 

Nun hattest Du in einem Vorposting diese Werte mitgeteilt:

BER 170-200

SNR 48800-49300

SIG 48000-48300

Und anschließend: .....jeder mm verstellen bringt nur schlechteres Ergebnis.

 

Hast Du denn auch mit dem EL-Winkel experimentiert? Den vertikalen Winkel der Schüssel leicht nach oben oder unten verändert? Wäre interessant zu wissen, welche BER und SNR-Werte Deine Box beim Profi angezeigt hat. Ich mache jede Wette, dass das bei SNR deutlich über 56000 waren/sind.

 

Fakt ist, dass SNR-Werte unter 53 bis 54000 bei den vielen D-Boxen die ich bisher mit neuen Images versehen habe - fast immer die Problemsender nicht empfangbar waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es nicht sinnvoll, etwas Geld zu investieren und potentielle Schwachstellen auszutauschen?

 

Quad-LNB z.B. von Edision (sehr gut getestet) kostet als Switch keine 30 Euro. Oder Inverto für 70 Euro.

120dB Kabel mit neuen 7,5mm F-Steckern keine 10 Euro.

 

Danach sind dann schon mal Abschirmung und schlechtes LNB ausgeschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallöchen.

 

Habe mich lange nicht mehr gemeldet, aber hier bin ich wieder.

Jedoch hab ich noch das selbe Problem.

 

Nur um nochmal einen kleinen Überblick zu schaffen.

Ich war mal wieder im Sat-laden meines Vertrauens.

Verdacht die Schaltspannung ist nicht korrekt (zu hoch).

Ich nun viele Boards zu diesem Thema durchforstet auch unser.

Wie ich nun mal so bin habe ich mir auch mal ein anderes LNB ausgeliehen,

ein Smart Titanium TQSX Quad.Heut war das Wetter auch abzeptabel und somit

habe ich es montiert.

Wie sollte es aber auch anders sein, das Problem ist das selbe.

 

Vor einigen minuten ist mir aber etwas seltsames aufgefallen.

Das Januar KW Image hat doch diese nette Funktion im EPG Fenster

die Frequenz,Tune,diff,Pol,FEC und Symb anzuzeigen.

 

Hier mal die Daten für Sat.1 (sat.1 CH läuft übrigens)

Frequenz:12480000

Tune:12480000

Diff:0

Pol:H

FEC:3/4

Symb:27500

 

und als Ergänzung

BER:4-14

SNR:53456-54913

SIG:31097-31354

 

Das mit der Polarisation kann ja nicht ganz richtig sein, da Vertikal.

Ergo wäre die Schaltspannung schuld an meinem Disaster.

 

Habe da eine nette Anleitung mit Dioden gefunden, das probiere ich mal aus.

Muss mir nur mal einen Lötkolben besorgen.

 

Ich wäre sehr Froh wenn ich wieder rege Anteilnahme bekäme, ich bin überzeugt

das es auch andere unerfahrene User gibt die diese erste Hürde nehmen müssen.

 

MfG

EvilASH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...