Jump to content

2 Sats


McFlyHH

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich will gleich aufs Dach und den 2ten LNB für Hotbird anbringen.

Ich frag mich aber gerade wie seh ich denn obs richtig eingestellt ist? ^_^

Was mir einfiel währe, ich hatte ma n Boutique Verwaltungstool und hab davon noch die standart Boutique vom KWimage und da waren ja sender von Hotbird drin, aber ich hab das tool nicht mehr.

Das war so links die Boutique auf der HDD und Rechts konnt man halt für die Dbox sortieren und einfügen, war ziehmlich bunt, weiss jemand wie das heist?

Wollte jetzt einfach solange probieren bis da ein Sender geht, hat jemand sonst eine idee wie ich sehen kann ob ich empfang hab?

 

Gruß und Danke

Henning

bearbeitet von McFlyHH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich will gleich aufs Dach und den 2ten LNB für Hotbird anbringen.

Ich frag mich aber gerade wie seh ich denn obs richtig eingestellt ist? ^_^

Was mir einfiel währe, ich hatte ma n Boutique Verwaltungstool und hab davon noch die standart Boutique vom KWimage und da waren ja sender von Hotbird drin, aber ich hab das tool nicht mehr.

Das war so links die Boutique auf der HDD und Rechts konnt man halt für die Dbox sortieren und einfügen, war ziehmlich bunt, weiss jemand wie das heist?

Wollte jetzt einfach solange probieren bis da ein Sender geht, hat jemand sonst eine idee wie ich sehen kann ob ich empfang hab?

 

Gruß und Danke

Henning

Als Boutique werden Einzelhandelsläden bezeichnet, die Modeartikel wie ... Boutique kommt aus dem französischen und heißt übersetzt kleines Geschäft. ...

 

.... aber vermutlich willst Du Hotbird anpeilen, möchtest Settings per FTP für Hotbird einspielen.

 

Flash das KW-Image. Da sind die Hotbirdkanäle an Bord.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dazu muß er wohl nicht neu flashen.

 

im DL liegen die settings.einspielen und fertig. den rest kann man machen, wenn er hotbird eingestellt hat.

settings kommen nach /var/tuxbox/config/zapit.

dort wird die services und bouquet.xml einfach überschrieben.

das bouquet.xml würde ich vorher sichern, und dann die hotbird sender einfügen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach wat ich hab zeit ^_^

Ich weiss das man auf Astra schielen sollte, will ich aber nicht, dann müste ich alles umbauen und das bei dem Wetter da auffem Dach, das einstellen ist okay dafür kann ich mich aus dem Fenster lehen aber um da rumzuschrauben muss ich auf das Dach krabbeln was nicht gerade lustig ist.....

 

Den Astra hab ich auch nur mit der Box angepeilt, wird schon irgendwie klappen, ich dachte nur vielleicht gibts irgendwie ein Plugin der Anzeigt welchen SAT man gerade hat oder so.

 

Gruß

McFlyHH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich vor einem Jahr vom Kabel(BN) auf Sat(Linux) umgestiegen bin, haben sich Freunde, Bekannte und Nachbarn diesem Schritt angeschlossen und mich gebeten die Planung und Justierung für deren Anlagen zu machen. Die Montage haben die Leute selbst gemacht. Bin als Handwerker unbrauchbar. Bin beruflich Freiberufler in der Vermessung.

 

Alle Anlagen (85er bis 90er Schüsseln) werden mit Multiempfang betrieben - mit bis zu 4 Satelliten(war zunächst problematisch) und alle empfangen Astra und Hotbird (immer beide LNBs schielend) mit Bestwerten. Verbaut wurden Quattro-LNBs und Spaun-MS. SNR-Werte bei SF1=59300, ARD=59400!! Viel besser geht es nicht mehr. An allen Anlagen sind mehrere D-Boxen2 angeschlossen. Habe die Justierung auch mal probeweise mit einem Technisatreceiver versucht. Auch das ging. Mit der D-Box gehts aber besser und kein noch so teures Profimessgerät kann mehr als den maximal empfangbaren Wert erreichen/anzeigen. Es geht damit nur sehr, sehr viel schneller. Meine Anlage wurde mit einem solchen Gerät überprüft. Es konnte weder durch Veränderung von AZ noch EL ein Mehrgewinn in dB ermittelt werden.

 

So weit die Vorgeschichte.

 

Alle von mir justierten Anlagen(mittlerweile über 20) wurden mit einer Nokia aus meinem Hobbykeller justiert. Die Nokia bei mir kurz gestartet, die momentanen SNR-Werte eines Kanals auf Astra und Hotbird notiert und kurze Zeit später die Feinjustierung an der anderen Antenne so lange betrieben, bis die von meiner Anlage gelieferten und notierten SNR-Werte erreicht sind/waren. Schrauben festziehen und fertig. Der BER-Wert Null stellt sich dann immer quasi automatisch ein. Die Trägheit ist auch bei den D-Boxen gegeben. Wenn man die Veränderung von AZ und EL in winzigsten Schritten macht und nach jedem Schritt erst mal einige Sekunden wartet klappt das dennoch hervorragend.

 

Die Grobausrichtung auf jeden beliebigen Satelliten erfolgt mittels Makierung der Koordinaten der jeweiligen AZ-Winkel in der topographischen Nachbarschaft eines beliebigen Maststandorts. Das ist so millimetergenau möglich und wenn ich den Feedarm auf den markieten AZ-Winkel richte(fluchte), hat die Nokia bereits immer Empfang. Einen nicht gewollten Satelliten zu erwischen, ist völlig ausgeschlossen. Den Rest schafft die D-Box mittels Feinjustierung. Sat Profis lachen sich über diese Methode, wegen des damit verbundenen Zeitaufwandes allerdings einen Ast. Bin halt Hobbyjustierer.

 

Die haben aber ein Antennenmessgerät für tausende Euro zur Verfügung und brauchen für die Anpeilung eines Satelliten keine 5 Minuten.

 

Tunina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hat alles wunderbar geklappt, allerdings hab ich mir noch so ein Sat-Finder vom Baumarkt für 19 geholt.

Der hat zwar ein grausames Geräusch gemacht als ich den SAT hatte aber dann noch mal feinjustiert und alles wunderbar.

 

Danke für die Tipps.

Gruß

Henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...