Jump to content

Philipsboxproblem!


Gast guzonja

Empfohlene Beiträge

habe das kw-image ersetzt durch enigma von streamboard weil sich das umschalten der kanäle als frustrierend ergab, trotz aller versuche die einstellungen zu ändern.

jetzt habe ich festgestellt dass das umschalten im enigma image viel besser ist aber die box ab und zu mal hängen bleibt...

meine frage wäre welche teile im image kann ich extrahieren aus dem enigma und ins kw-image einfügen, die fürs umschalten zuständig sind?

 

gruss guzzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich z.b. von einem eutelsat kanal auf astra kanal umschalten wollte, kam kanal zur zeit nicht verfügbar, dann hoch und runtergeschaltet und irgendwann wurde der kanal hell, war halt sehr nervig...

im streamboardimage klappt es viel besser, nur das image bleibt ab und zu hängen so dass nur reset hilft...

:wub:

was kann amn machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe alle 3 tuner probiert, alle ucodes und es hat nichts gebracht!

:wub:

watchdogs eingeschaltet usw....

nix...

nada...

immernoch kanal nicht verfügbar, paar mal hoch runterund dann wird es hell...

 

 

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich sehr seltsam an, so einen fehler hatte ich bis jetzt noch nie bei ner phillips box. Hast du deine signalstärken mal angeschaut? Nicht das die zu schwach sind oder eben so schwach das es beim umschalten manchmal nicht langt. Poste mal deine werte für ORF und für SRG. Werte kannst du unter Blau Taste -> Satfind abrufen...

 

Ansonnsten würd ich mal versuchen obs an den camds liegt. Versuch doch zuerstmal nur die camd2 zu verwenden oder halt mal nur die camd3. Kannst du im KW Menü unter Camd auswahl einstellen.

 

Gruß

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bin noch auf der arbeit, aber erinnere mich an die werte bei d+ sind um die 57000,

ard so um 51000 wenn die box es schafft ein kanal aufzumachen, manchmal ist aber nach einem erfolglosem versuch (kanal zur zeit nicht möglich) so um die 18000...

muss ich den wert beim hellen des kanals ablesen oder ist es egal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

von nem Enigma Imag kannst Du so gut wie nix mit rübernehmen isns Keywelt Image.

Die Sachen die Kompatibel sind sind eh in beiden Images gleich. Das sind Kerrnel und Treiber.

 

Enigma handhabt die Sache mit der Umschalterei anders.

In Deinem Fall könnt ich mir vorstellen, da Enigma glaub nicht ganz so engstirnig ist wei Neutrino,

daß Deine LNB´s ne relativ grosse Ablage haben.

 

Leider liefern Philips Boxen keine Daten der getunten Frequenz zurück, deswegen kanst Du nicht von der

Diff-Anzeige des Images profitieren. Hast Du noch ne andre DBox2 auf die Du zurückgreifen könntest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ich nicht, habe noch einen reciever, den kleinen von premiere, er kriegt das signal von den selben lnbs (twin lnb) und lässt sich ohne probleme schalten...

werde schauen ob ich irgendwo ne ander box bekomme...

 

^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe festgestellt, dass sich die kanäle problemlos schalten lassen wenn man inerhalb eines satellites schaltet, z.b. wenn ich ein kanal auf astra 19.2 empfange, schalten sich die restlichen dann auch ohne probleme, nur wenn ich dann auf eutelsat schalte, muss ich oft umschalten bis irgendwas kommt.

ich vermute mal dass es am disecq oder disecq einstellungen liegen könnte!

kann man da was machen?

 

gruss guzzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

von nem Enigma Imag kannst Du so gut wie nix mit rübernehmen isns Keywelt Image.

Die Sachen die Kompatibel sind sind eh in beiden Images gleich. Das sind Kerrnel und Treiber.

 

Enigma handhabt die Sache mit der Umschalterei anders.

In Deinem Fall könnt ich mir vorstellen, da Enigma glaub nicht ganz so engstirnig ist wei Neutrino,

daß Deine LNB´s ne relativ grosse Ablage haben.

 

Leider liefern Philips Boxen keine Daten der getunten Frequenz zurück, deswegen kanst Du nicht von der

Diff-Anzeige des Images profitieren. Hast Du noch ne andre DBox2 auf die Du zurückgreifen könntest?

...kann man denn von der diff. Anzeige bei den Nokia und Sagem Boxen profitieren ???

 

Dr.Brain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe die anleitung gelesen für LOF.

wo lese ich denn ab was für lnb-nummer ich eintragen soll?

 

lnb0_OffsetHigh=10598000

lnb0_OffsetLow=9748000

 

oder:

lnb1_OffsetHigh=10598000

lnb1_OffsetLow=9748000

 

oder ne andere zahl?

 

für astra19,2!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast visionmaster

Ich habe das gleiche Problem. Wenn ich beim gleichen Sat bleibe (Astra) keine Probleme. Wenn ich von einem Astra-Kanal auf einen Hotbird-Kanal schalte und wieder zurück kommt "Kanal nicht verfügbar". In den Hotbird-Kanälen kann ich dann aber problemlos umschalten.

Abhilfe schaffe ich indem ich den Movieplayer starte und wieder beende. Nun komme ich wieder auf die Astra-Kanäle, bis ich wieder auf Hotbird schalte. Dann geht das Spiel von vorne los.

Ich habe auch schon alles ausprobiert, leider ohne Erfolg.

 

Hardware: D-Box2 Philips Sat, KW November V3, 90er Schüssel, LNB1 Astra 19,2°, LNB2 Hotbird 13°

 

PS: Mit meiner Sagem hatte ich da nie Probleme mit. Leider ist mir die aber abgeraucht ^_^ .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

worschter,

lnb0...., lnb1..... , lnb14.....???

woher weiss ich welche zahl nachdem ich lnb geschrieben habe, einzusetzen ist?

bearbeitet von guzonja
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@guzonja

 

In der DiSEqC-Konfiguration (Menü) hast Du Zahlen (Nummer des LNB) bei den Satelliten dortstehen, z.B.

 

Astra => 1

Hotbird => 2

Hispasat => 3

 

usw., je nachdem wie Du das konfiguriert hast. Die DiSEqC-Konfiguration unter Neutrino zählt die LNBs ab 1, die zapit.conf ab 0.

 

Für die Einträge in der zapit.conf gilt also LNB-Nr. der DiSEqC-Konfig minus 1, also nach meinem Beispiel

 

lnb0 (Astra)

lnb1 (Hotbird)

lnb2 (Hispasat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schroeder

 

thx für den Tipp!

Meine Philips zickt auch schon ewig mit "Kanal zur Zeit nicht verfügbar" nach dem Start.

Hatte bis jetzt immer DiSEqC 1.0 eingestellt (Twin Monoblock)

Mit 1.1 und einer Wiederholung funzt es jetzt ...

 

Danke

 

ac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diseqcType=3

lastChannelMode=0

lastChannelRadio=0

lastChannelTV=0

lastSatellitePosition=192

lnb0_OffsetHigh=10600000

lnb0_OffsetLow=9750000

 

 

 

soll so die zapit.conf aussehen?

und dann ausprobieren mit +- frequenzen in 1000er hertz schritten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Astra auf 1 und Hotbird auf 2 hast, paßt's so.

 

Und ändere die Offset-Werte für Low und High einzeln, das LNB trennt die Bereiche intern und muß damit nicht zwangsweise auf beiden falsch gehen.

Low ist für den Frequenzbereich 10750.000 bis 11699.999 zuständig, High für 11700.000 bis 12750.000.

 

Wichtig: nach Editieren der Werte / Einspielen der editierten zapit.conf die Box hard resetten (Stecker raus etc.). Beim normalen Runterfahren werden sonst die Werte sofort wieder überschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich ein scan mache, findet die box nix im low bereich...

habe paar werte zu verändern, aber ohne erfolg!

bin mal auf 9760000 dann auf 9740000...

und noch ein paar...

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier poste ich meine werte für den empfang von ORF und SRG transpondern:

 

ORF:

BER=c.a. 60

SNR=c.a. 53000

SIG=c.a. 23000

 

SRG:

BER=c.a. 550

SNR=c.a. 45000

SIG=c.a. 16000

 

was kann man über diese werte sagen?

 

vielleicht kann ich wegen schlechten empfangsstärke einige transponder

nicht bei der sendersuche finden?

 

:lol:

 

gruss guzzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ORF paßt ungefähr, nur BER könnte noch niedriger sein (in Idealfalle 0), eventuell noch was über Feineinstellung der Schüssel erreichbar. Mit dem BER-Wert von 60 sind aber normal auch keine Probleme zu erwarten, höchstens bei sehr schlechtem Wetter.

 

Hier schneit's grade tüchtig, auf der Schüssel hatte ich eine leichte Schneedecke, BER ca. 1000, trotzdem keine Aussetzer. SNR bei 43000, SIG bei 22000. Reicht immer noch. :lol:

Ohne Schnee in der Schüssel SNR 53500, SIG 24300, BER 15. Bei klarem Himmel ist's noch ein Stück besser, Schüsselgröße 85cm mit 50m Kabel dazwischen.

 

SRG ist verbesserungsbedürftig, bei Deinen Werten sind da kaum noch Reserven, auch wenn's vom BER her noch funktioniert. SIG und SNR sagen mir aber, daß da wohl die Schüssel entweder schlecht eingestellt oder zu klein ist.

Ich hab da SNR 49500, SIG 21000, BER 150. Bei klarem Wetter ebenfalls einiges besser, ebenfalls 85er Schüssel und 50m Kabel.

 

Achso... habe für Astra und Hotbird jeweils separate Schüsseln mit Single-LNB.

 

wenn ich ein scan mache, findet die box nix im low bereich...

... vielleicht kann ich wegen schlechten empfangsstärke einige transponder

nicht bei der sendersuche finden?

 

Überhaupt nichts im Low-Band? Bei Deinen Signalwerten müßtest Du auf Astra mindestens z.B. Bibel TV finden, der ist einiges stärker, als ORF, ich hab hier trotz des Schneefalles derzeit SNR 57100, SIG 33400, BER 0.

 

Wenn das nicht geht, liegt entweder Dein LNB sehr weit neben der Frequenz oder ist hin. Bzw. hat der DiSEqC einen Klatsch oder stimmen die Einstellungen dafür nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mal ein wenig an der schüssel geeicht und plötzlich ware die astra kanäle alle empfangbar! nur habe ich das eutelsatlnb verstellt, so dass die eutels jetzt weg sind, muss tagsüber nochmal aufs dach!

mein trintechgerät empfänt trotzdem alles!

wieso ist die pilipsbox so empfindlich?

 

und was sind die optimalen werte mit philipsbox mit einer 80er schüssel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...