Jump to content

DBox2 Sagem 1x Intel nach debug keine funktion


_-g0nnz0-_

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe gestern versucht meine D-Box 2 in den Debug modus zu bringen (ohne zu löten) (von Dietmar-h.net), dabei muss aber irgendwas schief gelaufen sein.

 

Am Com-Port kam alles was sollte an und ich hab die box neu gestarten und es ging nur noch die Displaybeleutung und nicht mehr.

 

Es kam auch nichts mehr über den Comport oder sonstiges

 

was kann ich machen (außer sie als Briefbeschwerer zu benutzen*g*) ?

 

Würde auch noch was investieren.

 

danke im vorraus

 

mfg

 

gonnzo :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Den Chip könntest du dir von hier holen. Is leider recht tuer der ganze spass und wenn du keine sehr gute Löterfahrung hast auch ein so oder so schwieriges unterfangen.

 

Am besten von jemand machen lassen, da hast mehr oder weniger höhere Chancen das sie wieder flott bekommst!

 

mfg kekec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man pauschal nicht sagen ob der Chip einen Weg bekommen hat. Aber vermutlich mal nicht. Welche Methode hast Du denn ganz genau genommen? Nach MHC?

 

Das mit dem Programmieren ist so eine Sache. Man braucht ein entsprechendes Programmiergerät mit passendem Sockel für diesen Chip. Diese Bauart ist nicht gerade das gängigste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über den Punkt der dort beschrieben wird bist Du ja aber schon hinaus. Du hast ja schon versucht den Debug Mode zu enablen. Dabei hast Du vermutlich ja den Bootloader überschrieben. Jetzt würde es heißen, Chip auslöten und extern programmieren. Dazu brauchst Du ein Programmiergerät das diesen Flashspeicher kennt und einen entsprechenden TSOP/56 Sockel. Ich kann Dir nur von unserer Firma sagen (und wir programmieren wirklich tausende Bausteine im Monat) das wir so einen Sockel nicht haben. Ist halt eine eher ungewöhnliche Baugröße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetz fällt mir ein welche datei muss auf das teil denn genau drauf?

 

:wub:

Du musst Dir den Bootloader aus einer anderen Sagem mit einem Flash Chip auslesen (lassen). Der BMon muss gleich sein. Aber soweit ich weiß gibt es bei Sagem nur BMon 1.2 (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege!).

 

Vielleicht guckst Du vorher nochmal im Tuxbox Forum vorbei und suchst mal nach Bootloader und defekt. Da ist schon viel drüber geschrieben worden. Habe mich bisher nur mit dem Splitten auf zwei Flash Chips gekümmert. Ob man bei dem file für einen Flash Chip das file noch aufbereiten muss, das weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die heile Box startest, dann siehst Du im LCD Display ganz oben links BMon 1.x -> für x dann dementsprechend 0 oder 2. Je nach BMon Version.

 

Welche Du hattest ist eine gute Frage. Da weiß ich auch keine Antwort drauf. Aber wie gesagt, ich meine mal gelesen zu haben, dass die Sagem Boxen alle einen BMon 1.2 haben. Aber das solltest Du vorher nochmal hinterfragen.

 

Dann aus der heilen im Servicemenu unter Experteneinstellungen (oder ähnlich) den Bootloader auslesen. Wird dann im /tmp Verzeichnis gespeichert mit der Endung .img. Die musst Du dann in .bin umbenennen. Ob noch weiteres nötig ist oder das file so programmiert werden kann musst Du auch noch mal nachfragen. Oder im tuxbox forum danach suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...