Jump to content

Aufrüstung Astra dazu Hotbird


Gast seven001

Empfohlene Beiträge

Nabend at all

 

also

möchte einem Freund helfen, der zur Zeit nur Astra hat Hotbird noch mit hinzuzunehmen.

Hardware was gebraucht wird weiss ich (Dank Keywelt -Posting finde ich nicht mehr-)

 

wird sein:

2x Quattro LNB

Multischalter 9/8

8 Receiver können angesteuert werden.

 

Mein Anliegen diesbezüglich:

Habe damals bei mir die Schüssel neu ausgerichtet das Hotbird im Focus ist.

Das hat jedoch dazugeführt (hab es nicht hinbekommen) das ich eine Firma beauftragt habe die mir das ganze eingerichtet hat.

 

funzt bei mir jetzt auch prima. :wub:

 

Der Techniker der das gemacht hat, hat mich gefragt warum ich überhaupt die Schüssel verstellt hätte,

auf meine Antwort das ich gehört hätte das der Hotbird ein schwächeres Sendesignal wie der Astra hat und deshalb der Hotbird im Focus die bessere Wahl sei hat er mir gesagt das war mal so.

Mittlerweile sei die Signalstärke der Hotbird Satelliten soger stärker als die der Astra's und ich hätte nur den Multifeedhalter so anbauen sollen das (von der Schüssel aus gesehen) das Hotbird LNB links neben das Astra kommt und (sagte er auch noch) wenn Astra (im Focus) einwandfrei empfangen wird und der MultifeedHalter stimmt braucht nix mehr eingestellt zu werden, dann wäre der Empfang von Hotbird auch einwandfrei.

 

Denn dann bräuchte ich die Schüssel nicht verdrehen und alles neu einrichten.

 

würde heissen:

Multifeed-Halter anbauen 6°

LNB's montieren

Multischalter anschließen und ferddich ?

 

wollte einfach nur mal Meinungen dazu einholen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast michischmitt

was willst du von uns genau wissen?

 

die multifeedhalter sind normalerweise schon auf astra/hotbird angepasst.

die lnbs rein, mit dem linken empfängst du hotbird, mit dem rechten astra, wenn du hinter der schüssel stehst und sie ausrichtest.

multischalter zwischen lnbs und receiver, richtige diseqc einstellungen am receiver und es muss funzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Soweit ich weiß ist es nicht umbedingt notwendig das Hotbird im Fokus sitzt. Viel wichtiger ist das die Schüssel im allgemeinen gut ausgerichtet ist und der Multifeedhalter gut eingestellt ist. Wie groß ist denn die Schüssel? Hoffe doch mindestens 80 cm, oder? -> Dann ist es auf jeden Fall egal, einfach Hotbird schielen lassen und du wirst schon sehen das es keine Probleme gibt, wenn du ansonsten alles richtig einstellst...

 

Habe selber so ca. 20,5° im Fokus und sämtliche LNBs schielen, also 13° Hotbird, 19,2° Astra, 23,5° Astra3 und 28,2° Astra2... Kein Problem mit ner 90er Schüssel...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

einfach Hotbird schielen lassen und du wirst schon sehen das es keine Probleme gibt, wenn du ansonsten alles richtig einstellst...

 

also bei mir mit 80er schielt Astra nicht Hotbird !!!

 

Habe keine Empfangsprobleme !!! Alles Bestens, zwei Twin Lnb's DiSEqC 4/2

 

Gruß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich richte meine Schüssel immer auf dem Boden aus,

so das sie gut eingestellt ist und dann kommt sie erst aufs dach,

somit erspar ich mir die fummlerei auf dem Dach :wub:

 

Ich habe ne 85er Schüssel und Hotbird im Focus, Astra schielend.

Musste testen wies bei dir besser geht. Bei mir wars so die

beste Lösung, bekomme Astra ohne Mucken, selbst bei mega

Wind und sturm, ist der BER Wert seltenst über 0,0

 

Und dann weiter wie du sagtest, Multischalter oder

diesqc. Ich mach das gern über Diseqc, ist deutlich

günstiger und für mich seh ich keine Nachteile, aber

auch hier scheiden sich die Geister.

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Empfehlung, Astra schielen zu lassen und Hotbird zu fokussieren, stammt noch aus der Analogzeit. Damals sendeten die Analogsender auf Hotbird 1 relativ schwach. Viele von Euch werden sich noch an die schwarzen Fischchen im Rotbereich bei Sendern wie DW-TV usw. erinnern.

 

Selbst bei Schüsseln mit nur 60 cm Durchmesser ist es heute aber problemlos möglich, auch Hotbird schielen zu lassen. Wichtig ist, wie bereits beschrieben, die korrekte Ausrichtung. Der Elevationsunterschied von Astra und Hotbird ist so klein, daß dies keine Probleme verursachen dürfte.

 

Wenn Ihr aber mehr Satelliten schielen laßt (bei d_1734 und mir sind das z. B. neben Astra und Hotbird auch noch Kopernikus und BBC), dann solltet Ihr auch darauf achten, einen höhenverstellbaren Multifeedhalter zu besorgen, da die Empfangsverluste dann doch zu stark werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum entweder /oder? Bei meiner alten 80er Schüssel schielten beide, d.h. der serienmäßige Multifeedhalter plazierte die LNBs links und rechts der Mitte. So hatten beide je 70 cm effektiv, statt einer 80 und einer 60.

Ansonsten: Immer Astra in die Mitte. Wenn ich 90% Astra schaue, sollte auch dort die Schlechtwetterreserve liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin at all

 

@michischmitt

die multifeedhalter sind normalerweise schon auf astra/hotbird angepasst.

wollte einfach nur wissen wenn ich den Multifeedhalter und die LNB angebaut habe ob dann noch was justiert werden muss oder nicht, da die Schüssel ja im Moment auf Astra ausgerichtet ist.

Werte:

BER: 00000

SNR: 60395

SIG: 61680

 

@d_1734

Wie groß ist denn die Schüssel? Hoffe doch mindestens 80 cm, oder?

Ist eine Fuba 85cm

 

 

@Norax

Ich richte meine Schüssel immer auf dem Boden aus

dazu müsste ich die Schüssel abbauen, das ist zuviel Aufwand.

 

@d_1734

Viel wichtiger ist das die Schüssel im allgemeinen gut ausgerichtet ist und der Multifeedhalter gut eingestellt ist.

Momentane Werte nur Astra sie oben

 

Bei dem Multifeedhalter ist der Winkel fest vorgegeben, ich kann lediglich den LNB seitlich, d.h. näher in die Mitte oder weiter nach aussen stellen ? Oder

 

Das ist das was ich wissen will, ich sehe es so:

Die Schüssel bleibt unangetastet sie muss nicht verstellt werden.

Wenn ich den Multifeed Halter und die zwei neuen LNB's angebaut habe sitzt der Astra LNB ja wieder an der gleichen Position wie vorher, will heissen Astra funktioniert sofort, da an der Einstellung ja nichts verändert wurde.

 

Lediglich das Hotbird LNB muss justiert werden.

Dies mache ich durch seitliches verschieben des LNB's weiter zur Mitte der Schüssel oder weiter nach innen bis der Empfang einwandfrei ist :wub:

 

Wenn meine obigen Ausführungen zutreffen, kann ich dann gleich alles fertig anschliessen oder sollte ich den Hotbird LNB erst mal direkt an den Receiver anschliessen ?

Wenn ja wo, es gibt ja vier Möglichkeiten

1. Lowband Vertikal

2. Lowband Horizontal

3. Highband Vertikal

4. Highband Horizontal

 

Angenommen ich schliesse den Receiver direkt an den Hotbird LNB auf Highband Horizontal, welche Sender senden in dem Bereich ?

 

Ich habe schon gegoogelt und die Boardsuche benutzt ich finde nirgendwo eine Tabelle woraus hervor geht welche Sender auf Hotbird wo senden.

 

Danke nochmal an alle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du so machen, auf dem Hotbird liegt High-Band Horizontal zum Beispiel Das Erste (ARD) auf 11604 Mhz. Spiel aber am besten vorher aktuelle Settings nur für Hotbird ein, dann hast du keine Probleme, eine Suche führt meist zu Problemen wenn man das LNB nur so provisorisch auf einer Ebene betreibt.

 

Eine Übersicht über den Hotbird und alle Sender mit Frequenzen findest du hier: http://www.lyngsat.com/hotbird.html

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend @all

habe Heute die Anlage auf Hotbird umgebaut.

Astra im Focus Hotbird schielend.

 

Nun habe ich folgendes Problem:

Nach ca. 5-8 Minuten friert das Bild ein jeder Kanal "nicht verügbar"

Nehme ich den Multischalter vom Strom und stecke in dann wieder ein funktioniert dann alles wieder bis das Bild wieder einfriert.

 

Werte wenn Kanäle verfügbar:

Astra: (im Focus)

BER: 00000

SNR: 56855

SIG: 61542

 

Hotbird: (Schielend)

BER: 00000

SNR: 55951

SIG: 61231

 

Werte wenn Kanäle nicht verfügbar:

BER: 242143

SNR: 21331

SIG: 22341

 

Hotbird: (Schielend)

BER: 262143

SNR: 20817

SIG: 32512

 

Multischalter ist ein ein ziemlich preiswerter siehe HIER

 

Oder kann es sein das die Schüsssel beim anbauen der LNB's sich verstellt hat ?

Was mich dabei stutzig macht ist das wenn ich den Multischalter kurz vom Strom nehme gleich wieder Empfang da ist.

 

Auch ich glaube Multischalter defekt ?

 

was meint ihr ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde jetzt auch mal tippen Multischalter taugt nix. Deine Ausrichtung scheint ja sehr gut zu sein...

 

Probier mal folgendes, wenn kein Kanal verfügbar ist schraub mal das Sat Kabel an der Box ab, warte kurz, und verbinde es wieder... -> Hast du dann wieder Empfang?

 

(Meine Philips Box lässt sich nämlich so wiederbeleben wenn ein Diseqc Fehler aufgetreten ist...)

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ d_1731

Probier mal folgendes, wenn kein Kanal verfügbar ist schraub mal das Sat Kabel an der Box ab, warte kurz, und verbinde es wieder... -> Hast du dann wieder Empfang?

 

Hab ich soeben versucht: kein Erfolg immer noch "Kanal nicht verfügbar"

 

1: Frage an dich ?

sind die Werte (wenn Kanäle empfangen werden O.K. oder könnte man das Ganze noch optimieren ?

 

2. Frage an dich ?

Wenn ein LNB defekt wäre müsste ich doch dann (wenn z.B. der Astra LNB) spinnen würde auf Hotbird trotzdem ein Empfang haben ?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...