Jump to content

Astra und Hotbird


Muskelman

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz

 

Ich habe eine Satteliten-Multifeed Anlage von Conrad. Mit einem Diseqc-Schalter von Axing. Dadran hängt eine Phillips D-Box2 mit meistens aktuellem Keywelt Image :unsure:

 

Jetzt zu dem eigentlichen Problem, auf Astra bekomme ich ProSieben, RTL, Öffentlich Rechtliche, Premiere alles rein. Allerdings kein Taquilla.

 

Auf Hotbird bekomme ich die Multis und ein paar weitere rein. Allerdings kein Sky und keine Schweizer.

 

Bei den Sendern, wo ich keinen Empfang habe kommt die Meldung "Kanal zurzeit nicht verfügbar".

 

Meine Versuche hierzu waren:

Verschiedene Images ausprobieren.

Kanalsuchen bis zum Umfallen.

Frequenzen leicht abgeändert, falls diese sich evtl. verschoben haben (habe ich in einem Forum gelesen)

Direkt an die LNB's dranhängen kann ich die Box leider nicht, da ich da nicht dran komme.

 

 

Das ganze Problem habe ich jetzt schon ein halbes Jahr und ich lese jeden Beitrag, den ich dazu finden kann, aber nichts hilft mir weiter.

 

Vielleicht kann mir einer von euch helfen.

 

MfG

 

Muskelman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal eher das deine antenne schlecht ausgerichtet ist... teste mal ob bei dir XXP läuft.. und was du für ne BER hast... sollte gering sein! Hatte das problem das bei mir alles funzte ausser taquilla... hab dann neu ausgerichtet :> war aber bei ner 45cm schüssel so... nun mit meiner 85er keine probs bei eutel und astra... bei Eutel solltest genau ausrichten, den die schweizer sind anfällig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@darkman

ich werde es versuchen mal neu auszurichten!

Bei XXP ist die BER so bei 30.

Habe eine 90 Schüssel!

 

EDIT: Zum Glück war gerade der Vermieter da, habe die Schüssel mal neu ausgerichtet, habe bei XXP jetzt einen BER von ca. 10 und Multivision, auf den ich ausgerichtet habe einen BER von ca. 0. Bei Taquilla und sky kommt immer noch die Meldung. Bei Taquilla ist der SNR Wert so bei 10000 am schwanken und bei Sky zappelt dieser Wert hin und her und irgendwann sagt der dann, dass er auf Astra wäre!

 

MfG

 

Muskelman

bearbeitet von Muskelman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch! Bei mir ist grad ein anderes problem... AB Sat geht bei mir garnet.. bzw findet er oft keine sender.. ber ist aber bei 0... und alle anderen eutelsat sender gehen auch... kann aber auch an nem undichten kabel liegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Taquilla ist der SNR Wert so bei 10000 am schwanken

Also bei mir ist der SNR bei Taquilla bei 61000 der ist bei dir viel zu gering.

 

Ich schätze unter 50000 wird nicht viel gehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mirgi

 

Schüssel ist völlig korrekt. Konnte jetzt mal die Box direkt an den LNB hängen. Habe bei Astra und Hotbird so alles empfangen können. (0 BER)

 

@marvin-42

 

Kann es sein, dass der Diseqc von Axing http://www.axing.com/katalog/Multischalter20.html

das lowband nicht wirklich weitergibt? Weiterhin habe ich festgestellt, dass ich nur auf 22 khz beide Sateliten empfangen konnte. Auf Diseqc konnte ich nur den ersten LNB empfangen und auf Ton Burst habe ich gar keinen Empfang gehabt.

 

MfG

 

Muskelman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@Muskelmann

Hallo ich habe einen inverto quad monoblock mir bei ebay geholt und bin absolut zufrieden damit.. das einzige was nicht klappt ist die kanalsuche aber bei matze gibt es immer die neusten listen....

Bei meinem LinVDR rechner hatte ich das problem mit TAQ bis ich herausgefunden habe ein sehr beschiessene signalstärke habe als ich dann DISEQC von mini auf flex gestellt habe war das problem weg.. also gehe ich davon aus das es ein problem mit dem schalter von dir sein muss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Taquilla ist der SNR Wert so bei 10000 am schwanken

Also bei mir ist der SNR bei Taquilla bei 61000 der ist bei dir viel zu gering.

 

Ich schätze unter 50000 wird nicht viel gehen

So und nicht anders ist es. Das gilt auch für Monoblocks

 

Noch etwas zu BER.

 

Dass BER 0 sein sollte ist obligatorisch. BER zeigt aber die Reserve nicht. Reserve bedeutet, dass meine D-Box 2 an einer optimal justierten Antenne BER 0 bereits bei einem SNR-Wert von 52000 bis 53000 ( beispielsweise ARD) angezeigt wird. Das reicht auch für die meisten anderen Knäle bei klarem Himmel. Für die Problemsender dagen oft nicht.

 

ARD kommt bei mir gerade (Schneefall) mit fast 59000 / SNR an. Die Reserve beträgt demnach bei SNR enorme 6000. Aus diesem Grund ist BER nach den Gesetzen der Logik, zwar für Grobjustierung der Antenne hilfreich - nicht jedoch für die Feinjustierung zu Ermittlung des Maximalpegels einer Antenne. Und der ist für den stabilen Satempfang auch bei Sauwetter unerlässlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hansa270

 

Habe die Einstellungen ja alle mal durchprobiert, aber es tut sich nix (22khz=geht (ohne die genannten Programme), diseqc=geht der erste LNB und Tone Burst=geht nix).

 

@Tunina

 

Das ist ja auch korrekt, allerdings bekomme ich diese guten werte nur wenn ich die Box direkt an den LNB hänge!?

 

MfG

 

Muski

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tunina

 

Das ist ja auch korrekt, allerdings bekomme ich diese guten werte nur wenn ich die Box direkt an den LNB hänge!?

 

MfG

Muski

 

Wenn Du mittels direkter Verbindung LNB - Receiver mittlerweile überall gute Werte angezeigt bekommst, dann liegt es doch klar auf der Hand, dass auf dem weiteren Übertragungsweg des Signals der Punktus Knacktus zu finden / zu suchen ist.

 

Als da wären: DiseqC-Schalter / Kabelqualität / F-Steckermontage / Antennendose - falls vorhanden. Oder was sonst auch immer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Muskelman

 

Wenn du deinen Diseqc Schalter im 22khz Modus betreibst, dann spersst du ja die 22khz Umschaltung der LNB`s, die so zwischen Low und Highband umschalten -> Empfehle dir hierzu Grundlagen zum Sat-Empfang zu lesen.

 

Du solltest den Diseqc Switch auf jeden Fall im Diseqc Modus betreiben und in den Receivern Diseqc 1.1 auswählen. Falls nun trotzdem Problem mit der Ansteuerung der LNBs auftreten ist definitiv mit dem Diseqc Switch im argen. Was ist es denn für einer? Also ich hatte bisher mit den billigen Schaltern häufig Probleme und kann eigentlich nur Spaun empfehlen, denn die sind wirklich ihr Geld wert!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.axing.com/katalog/Multischalter20.html

 

Das ist mein Diseqc, den ich bei Conrad gekauft habe, hatte gedacht 50 Ocken sollten für so ein Teil reichen!? Von den Werten her (im Vergleich mit anderen) kam der mir auch besser vor.

 

Als da wären: DiseqC-Schalter / Kabelqualität / F-Steckermontage / Antennendose - falls vorhanden. Oder was sonst auch immer....

 

Das habe ich ja oben schonmal erwähnt. Als Schwachpunkt, denke ich bleibt dann aber nur noch der Diseqc und die extra Kabel zu den LNB's. Sonst würde ich ja auch die Programme bei direktem Anschluss an den LNB nicht bekommen!?

 

MfG

 

Muski

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...