Jump to content

Welche Marke kaufen? (D-Box 2 Kabel) / Multicam...


Gast tiffymaus

Empfohlene Beiträge

:angry: Da meine Box den Geist aufgegeben hat und ich überlege, vielleicht eine für 60 Euro bei Ebay zu ersteigern, würde ich gerne wissen, welche wohl die "beste" ist?

 

Bisher hatte ich eine Nokia (D-Box2 Kabel) und war mit ihr echt zufrieden.

Spricht irgendetwas für Sagem oder Philips?

Oder besser bei Nokia bleiben?

 

Ich plane auch, ein Multicam Modul einzubauen.

Ist es da auch egal, welche Marke Box man hat?

Mir wurde von einem Bekannten dieses Multicam empfohlen (kostet 22,95 Euro):

Die Neuesete Generation -

MultiCAM.NG² mit Frequenz-Automatik.

3.57 MHz, 3.68 MHz und 6MHz

KEIN Umschalten erforderlich!

 

d2mcng2031nc.th.jpg

ACHTUNG! Für den Betrieb in einer Philips dBox2 wird dringend der Einsatz des NG.VRM (gesondert zu bestellen) empfohlen! (näheres siehe Dokumentation)

 

Digital-Freedom Produkte sind ja mittlerweile Land auf und Land ab bekannt für ihren Innovationsgehalt und mit dem MultiCAM.NG war mal wieder ein besonders großer Wurf geglückt und nun ist schon der Nachfolger da! Voll Firmwarekompatibel aber mit einem, noch einmal deutlich verbesserten und aufwendigeren Schaltungskonzept. Auf weniger als 62 mm x 32 mm Platinenfläche kommt der Nachfolger des ersten intelligenten MultiCAM mit automatischer Frequenzumschaltung (100-tausende Frequenzen einstellbar!). Dank Prozessorsteuerung und einem ganz neuen Schaltungs-Konzept, ist die Digital-Freedom MultiCAM.NG Reihe durch Firmware-Updates auch für die Zukunft gerüstet. Schon jetzt verfügt das MultiCAM.NG² über Komponenten, die einzig auf eine Zukunftskompatibilität abzielen und derzeit noch nicht verwendet werden, kompromisslos wie immer bei Digital-Freedom.

 

(Das neue MultiCAM.NG² - mit Anschlüssen für alle d-Box 2 Modelle)

 

Mit weniger als 1984 mm2 Fläche nimmt dieses moderne MultiCAM mit 7 ICs und Schnitstellen zu allen d-Box II Modellen, sowie einer 3-fach LED Anzeige sehr wenig Platz ein. War es bisher ja schon bei den schaltbaren Mehrfrequenz MultiCAMs von Digital-Freedom so, daß man die Box zur Frequenzumschaltung, passenden Schalter vorausgesetzt, nicht öffnen mußte, so ist die automatische Umschaltung nur eine konsequente Evolution.

Das MultiCAM.NG² hat im Gegensatz zum Vorgänger direkt 3 LEDs (IO & Error, Card Detect, COM enable) an Bord, diese sind abtrennbar und können nach Verlängerung, nahezu beliebig positioniert werden. Bestückt ist das MultiCAM mit sauberer und flankensteiler Levelkonvertierung, an und abschaltbarer Signalverbindung, Prozessor, EEPROM und vor allem einer variablen Frequenzerzeugung (Taktgeber). Also alles in allem eine deutliche Weiterentwicklung des ursprünglichen Schaltungskonzeptes. Neu beim MultiCAM.NG² ist neben einer noch verbesserten Grundschaltung auch die Spannungsschaltung. Es werden zwei getrennte Stromkreisläufe (Logik und Vcc-Out) bei Bedarf geschaltet. Bleibt noch zu sagen: Wie immer verkaufen wir natürlich nur original Digital-Freedom Produkte auch wenn wir kein großes blinkendes "DAS ORIGINAL" haben, schließlich sollte es doch selbstverständlich sein, daß man Originale verkauft :lol:

À propos blinken, sollte einmal ein Fehler festgestellt werden (kein ATR, ATR aber dauernde Resets der Karte oder oder oder), so blinkt die IO LED (zusätzliche LED Platine vorausgesetzt) zyklisch, das nennen wir mal praktisch.

 

Natürlich sind auch diese Platinen, wie bei allen Digital-Freedom Produkten, aus hochwertiger Industriefertigung und aus bestem Material (FR4).

 

Der Umbau bei Sagem und Philips:

- Modem entfernen

- MultiCam einstecken, bzw. schrauben

- Mitgelieferte Kabel nach Anleitung verbinden

 

Bei der Nokia zusätzlich:

- Stiftleisten des 2. Slots durchtrennen

- mitgelieferte Flachbandleitung am 2. Slot anlöten

Kennt das jemand oder kann es jemand empfehlen?

Man sagte mir, damit würde es keine Freezers mehr mit ... geben. :lol:

Oder gibt es bessere, die bei euch perfekt laufen?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:angry: Da meine Box den Geist aufgegeben hat und ich überlege, vielleicht eine für 60 Euro bei Ebay zu ersteigern, würde ich gerne wissen, welche wohl die "beste" ist?

 

Bisher hatte ich eine Nokia (D-Box2 Kabel) und war mit ihr echt zufrieden.

Spricht irgendetwas für Sagem oder Philips?

Oder besser bei Nokia bleiben?

 

Ich plane auch, ein Multicam Modul einzubauen.

Ist es da auch egal, welche Marke Box man hat?

Mir wurde von einem Bekannten dieses Multicam empfohlen (kostet 22,95 Euro):

 

Die Neuesete Generation -

MultiCAM.NG² mit Frequenz-Automatik.

3.57 MHz, 3.68 MHz und 6MHz

KEIN Umschalten erforderlich!

 

d2mcng2031nc.th.jpg

ACHTUNG! Für den Betrieb in einer Philips dBox2 wird dringend der Einsatz des NG.VRM (gesondert zu bestellen) empfohlen! (näheres siehe Dokumentation)

 

Digital-Freedom Produkte sind ja mittlerweile Land auf und Land ab bekannt für ihren Innovationsgehalt und mit dem MultiCAM.NG war mal wieder ein besonders großer Wurf geglückt und nun ist schon der Nachfolger da! Voll Firmwarekompatibel aber mit einem, noch einmal deutlich verbesserten und aufwendigeren Schaltungskonzept. Auf weniger als 62 mm x 32 mm Platinenfläche kommt der Nachfolger des ersten intelligenten MultiCAM mit automatischer Frequenzumschaltung (100-tausende Frequenzen einstellbar!). Dank Prozessorsteuerung und einem ganz neuen Schaltungs-Konzept, ist die Digital-Freedom MultiCAM.NG Reihe durch Firmware-Updates auch für die Zukunft gerüstet. Schon jetzt verfügt das MultiCAM.NG² über Komponenten, die einzig auf eine Zukunftskompatibilität abzielen und derzeit noch nicht verwendet werden, kompromisslos wie immer bei Digital-Freedom.

 

(Das neue MultiCAM.NG² - mit Anschlüssen für alle d-Box 2 Modelle)

 

Mit weniger als 1984 mm2 Fläche nimmt dieses moderne MultiCAM mit 7 ICs und Schnitstellen zu allen d-Box II Modellen, sowie einer 3-fach LED Anzeige sehr wenig Platz ein. War es bisher ja schon bei den schaltbaren Mehrfrequenz MultiCAMs von Digital-Freedom so, daß man die Box zur Frequenzumschaltung, passenden Schalter vorausgesetzt, nicht öffnen mußte, so ist die automatische Umschaltung nur eine konsequente Evolution.

Das MultiCAM.NG² hat im Gegensatz zum Vorgänger direkt 3 LEDs (IO & Error, Card Detect, COM enable) an Bord, diese sind abtrennbar und können nach Verlängerung, nahezu beliebig positioniert werden. Bestückt ist das MultiCAM mit sauberer und flankensteiler Levelkonvertierung, an und abschaltbarer Signalverbindung, Prozessor, EEPROM und vor allem einer variablen Frequenzerzeugung (Taktgeber). Also alles in allem eine deutliche Weiterentwicklung des ursprünglichen Schaltungskonzeptes. Neu beim MultiCAM.NG² ist neben einer noch verbesserten Grundschaltung auch die Spannungsschaltung. Es werden zwei getrennte Stromkreisläufe (Logik und Vcc-Out) bei Bedarf geschaltet. Bleibt noch zu sagen: Wie immer verkaufen wir natürlich nur original Digital-Freedom Produkte auch wenn wir kein großes blinkendes "DAS ORIGINAL" haben, schließlich sollte es doch selbstverständlich sein, daß man Originale verkauft :lol:

À propos blinken, sollte einmal ein Fehler festgestellt werden (kein ATR, ATR aber dauernde Resets der Karte oder oder oder), so blinkt die IO LED (zusätzliche LED Platine vorausgesetzt) zyklisch, das nennen wir mal praktisch.

 

Natürlich sind auch diese Platinen, wie bei allen Digital-Freedom Produkten, aus hochwertiger Industriefertigung und aus bestem Material (FR4).

 

Der Umbau bei Sagem und Philips:

- Modem entfernen

- MultiCam einstecken, bzw. schrauben

- Mitgelieferte Kabel nach Anleitung verbinden

 

Bei der Nokia zusätzlich:

- Stiftleisten des 2. Slots durchtrennen

- mitgelieferte Flachbandleitung am 2. Slot anlöten

Kennt das jemand oder kann es jemand empfehlen?

Man sagte mir, damit würde es keine Freezers mehr mit ... geben. :lol:

Oder gibt es bessere, die bei euch perfekt laufen?

Danke!

Bleib auf jeden Fall bei Nokia. Ist zumindest meine Erfahrung :lol:

 

Und das MC läuft bei mir ohne Probleme. Hab mir jetzt das NG2 bestellet.

 

Gibbet hier:

 

Klick!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das MC läuft bei mir ohne Probleme. Hab mir jetzt das NG2 bestellet.

Gibbet hier:

Klick!

Was bringt mir so ein Multicam eigentlich in einer Kabelbox an Vorteilen gegenüber dem normalen Slot1?

So ganz habe ich das noch nicht verstanden.

(außer, dass es nicht mehr "freezen" soll bei ...)

 

Ja, dort wollte ich es auch holen.

Ich wohne gar nicht so weit weg davon und wollte es Dienstag direkt dort abholen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt mir so ein Multicam eigentlich in einer Kabelbox an Vorteilen gegenüber dem normalen Slot1?

So ganz habe ich das noch nicht verstanden.

(außer, dass es nicht mehr "freezen" soll bei ...)

das würde ich auch mal gerne wissen, was das für ding ist und für was es gut ist??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

 

@tiffy, schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/DBOX-2-Premiere-ohne-Ve...1QQcmdZViewItem

 

Display hat streifen, also raus und deins rein, FB ist keine dabei,

haste ja aber noch selbst..

 

Ergo die Box sollte nicht so "teuer" sein wie die anderen, wo alles dabei bzw. heil ist.

 

Zur Boxen-Wahl kann ich mich nur meinem Vorredner anschliessen, obwohl

die 3 Boxen gleich sind, läuft bei mir die Nokia auch am stabilsten.

 

MFG

 

EDIT/ zum MC noch was, ich benutze nur die Variante mit den Dip-Schaltern,

einige der NG2 machen Probs, Stromversorgung, LED´s etc :angry:

Und für was man nen MC benötigt? Da wir hier nicht im Fullmember bereich sind,

mal ne allgmeine antwort, wenn man z.B. zwei verschiedene Karten nutzen

möchte. Es gibt na klar noch jede menge anderer Verwendungsgebiete für

Multicams

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

Display hat streifen, also raus und deins rein, FB ist keine dabei,

haste ja aber noch selbst..

Ergo die Box sollte nicht so "teuer" sein Und für was man nen MC benötigt? Da wir hier nicht im Fullmember bereich sind,

mal ne allgmeine antwort, wenn man z.B. zwei verschiedene Karten nutzen

möchte. Es gibt na klar noch jede menge anderer Verwendungsgebiete für

Multicams

Ja, da hast du Recht.

Ein neues Display kostet ja alleine schon 40-50 Euro.

Ist es denn einfach, das Display zu tauschen?

Einfach nur umstecken?

 

Zu Multicam: Ich bin leider kein Full Member. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...