Jump to content

D-Box 2 Sat Phillips


finki333

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Bin jetzt stolzer Besitzer eines Eigenheims. Leider habe ich bei meiner Netzwerkverkabelung etwas nicht bedacht. Muss jetzt leider irgendwie meine D-Box per W-Lan in mein Netz einbinden. Frage ist nur wie???

 

Die Suche hat mir hier leider nicht viel gebracht.

 

Könnt ihr mir weiterhelfen?

 

Danke schon einmal im Voraus.

 

Ich arbeite über einen Router mit W-Lan!

bearbeitet von finki333
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am einfachsten kannst du die Box mit einem Wireless Gaming Adapter, so wie für XBOX und PS2 angeboten WLAN Fähig machen. Such einfach mal bei www.geizhals.at/de nach "wireless gaming adapter" im Prinzip sind alle die du dort findest geeignet...

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

welche Hardware haste momentan?

 

Das einfachste ist wenn du einen wlan router hast,

dir nen wlan client zu kaufen, der mit dem router funzzt.

 

Beachte aber das dies meist herstellerabhängig ist.

Also netgear to netgear, dlink to dlink usw.

 

Haste schon nen router dann besorg dir 2 WG602 von

Netgear und betreibe diese als Bridge.

 

MFG

 

EDIT/ d 1734 war schneller

bearbeitet von Norax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry kenne beide der Geräte nicht, obwohl

mir viele Belkin Geräte geläufig sind.

 

Da du einen Tcom Router hast, würd ich mal schauen

welche Wlan clients (auch game clients) damit funktionieren.

Wichtig ist das es sich um einen client nicht um einen AP handelt!

 

Sollte dein Router WDS unterstützen, wirst du so ziemlich jeden

Client der WDS kann mit ihm verbinden können.

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorausgesetzt das dieser Gameadapter zur restlichen

Wlan-Hardware kompatibel ist, leider kann man verschiedene

Hersteller, ohne WDS, nicht bunt zusammenwürfeln.

 

Ich spreche aus leidvoller und teurer, eigener Erfahrung..

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... oder Du gehst per DLan...

 

Z.B. http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/index.html

 

Diese Lösung kommt in Frage wenn

 

1) Geld keine Rolle spielt...

2) Wlan nicht die gewünschte Performance bringt (Dicke Wände, oder generell Streamen wollen, wofür Wlan oftmals auch bei bester Verbindung zu langsam sein kann)

 

Bei Dlan sollten beide Adapter über die gleiche Phase laufen um den höchsten Durchsatz zu bringen (eventuell in der Verteilung umklemmen) - des weiteren dürfen keine Leitungsfilter wie Stromzähler dazwischen hängen...

 

In Deinem Fall würde ich eventuell in Erwägung ziehen, mir die letztendlich gewünschte Hardware für ein paar Euro mehr bei einem lokalen Shop zu kaufen - wenn es dann nicht funktioniert, hast Du weniger Stress den Kram innerhalb von 2 Wochen wieder zurückzugeben und was anderes auszuprobieren.

 

Gruß,

 

Peterlustig

bearbeitet von peterlustig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann aus eigener Erfahrung nur berichten, das die Devolo dLan Adapter (zumindest in der Standard-Ausführung) zu langsam zum streamen sind. Also so toll sich das auch anhört, WLAN ist meines Erachtens immer die bessere Wahl!

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@d_1734

 

... und deswegen gibt es ja die neue Generation;-)

 

http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/m...starterkit.html

 

Ist eben nur eine Preisfrage - und bei 3 oder 4 Stahlbetonwänden(Decken ist Wlan zum Video-Streamen sicherlich nicht die bessere Wahl, da schlichtweg unmöglich.

 

Gruß,

 

Peterlustig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorausgesetzt das dieser Gameadapter zur restlichen

Wlan-Hardware kompatibel ist, leider kann man verschiedene

Hersteller, ohne WDS, nicht bunt zusammenwürfeln.

Das ist doch eigentlich genau umgekehrt!

WDS geht nur mit den gleichen Geräten, da es für WDS keine feste normen gibt!

Jeder Hersteller kocht da so sein eigenes Süppchen.

 

Ich spreche aus leidvoller und teurer, eigener Erfahrung..
Ausnahmen bestätigen die Regel! Hatte bei einem Bekanten auch versucht so eine teil von D-Link an laufen zu bekommen. Hat aber nur unverschlüsselt mit andern Herstellern zusammen funktioniert. WEP und WPA ging nur mit anderen D-Link Wlan Hardware die den gleichen Hardware Chip verwenden.

 

Eine ganz normale Wlan-Bridge (so ein Game Adapter ist nichts anderes) sollte daher eigentlich ausreichen. Die sind aber teurer wie ein normaler W-Lan Router. (

Eine günstige alternative währe z.B. ein Linksys WRT54G mit DD-WRT Firmware die mit der Firmware Version v23b auch einen Transparente Wlan Brücke unterstützt. (geht z.Zt. nur mit den Versionen bis 12.12.2005). Bei dem Linksys muss man aber aufpassen welche Hardware Revision man erwischt, da man bei der neuste v5.0 keine Alternativ Firmware mehr installieren kann. Dafür gibt es jetzt den Linksys WRT54GL v1.0 (das L steht für Linux = Alternativfirmware)

 

Gruß

 

pinh34d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Das ist doch eigentlich genau umgekehrt!

WDS geht nur mit den gleichen Geräten, da es für WDS keine feste normen gibt!

Jeder Hersteller kocht da so sein eigenes Süppchen.

 

Da hast du was verwechselt, das ist genau umgekehrt,

die Hersteller kochen ihr süppchen, leider wahr, daher sind nicht

alle bridge etc zueinander kompatibel, daher WDS - Wrieless Distribution System

weitere Infos hierzu findet man in diesem Board:

w*w.wireless-forum.ch

 

Dlink Geräte sind eigentlich ganz gut, aber pinh sein Tip

zum

Linksys WRT54G
ist unschlagbar,

allerdings für mich und meine dboxen zu teuer..

Die Linksys Geräte mit alternativer Firm erhöhen die

Sendeleistung und gehen auf 5GHz hoch!!

 

MFG

bearbeitet von Norax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...