Jump to content

Probleme mit Plasmabildqualität


Gast vwg40

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen Phillips Plasma zugelegt (PF42 9967).Nun muß ich feststellen das die Bildqualität nicht so berauschend ist -_- .

Als erstes habe ich mir nun ein vernünftiges Scartkabel zugelegt (IXOS 3 Meter 99 Euro) werde es aber gegen ein Oelbach tauschen.Es ist zwar wesentlich besser aber immer noch nicht der Brüller.

Hat jemand noch eine Idee wie man das noch besser hinbekommt.

Übrigens der Plasma hängt an einer Nokia dbox2.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir vor zwei Monaten einen Medion-Plasma, der beim Aldi-Händler unseres Vertrauens reduziert war, zugelegt und bin mit der Bildqualität über die Dbox 2 (Sat /Nokia) sehr zufrieden. Benutze das mitgelieferte Scartkabel. Es ist allerdings ein Qualitätsunterschied zu erkennen, wenn ich über den zweiten angeschlossenen Digireceiver TV schaue.

Bei meinem Medion ist nicht jeder Scartanschluss RGB-tauglich. Wie ist das bei deinem Philips? Hast du im TV-Menü auch auf RGB gestellt?

Nachbar Hat auch einen Plasma (am Kabelanschluss). Hatte anfangs diagonale durchlaufende Streifen. Hier half ein Mantelstromfilter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen Phillips Plasma zugelegt (PF42 9967).Nun muß ich feststellen das die Bildqualität nicht so berauschend ist -_- .

Als erstes habe ich mir nun ein vernünftiges Scartkabel zugelegt (IXOS 3 Meter 99 Euro) werde es aber gegen ein Oelbach tauschen.Es ist zwar wesentlich besser aber immer noch nicht der Brüller.

Hat jemand noch eine Idee wie man das noch besser hinbekommt.

Übrigens der Plasma hängt an einer Nokia dbox2.

 

Gruß

Hi,

 

das Bild bei diesem TV Gerät wird niemals echt gut...............

 

 

Sorry.....ist leider so, hättest einen Japaner von Sony oder Toshiba kaufen sollen,

.........zumindestens aber einen Samsung, aber niemals einen Philips.

 

 

Scheiss Europäer..............

 

 

 

Gruss Xer

 

 

 

p.s.

 

Und MASK hat Recht, auch Dein 99,- Euro Kabel

ist nicht besser, als eins für 30,- Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen Phillips Plasma zugelegt (PF42 9967).Nun muß ich feststellen das die Bildqualität nicht so berauschend ist  ;) .

Als erstes habe ich mir nun ein vernünftiges Scartkabel zugelegt (IXOS 3 Meter 99 Euro) werde es aber gegen ein Oelbach tauschen.Es ist zwar wesentlich besser aber immer noch nicht der Brüller.

Hat jemand noch eine Idee wie man das noch besser hinbekommt.

Übrigens der Plasma hängt an einer Nokia dbox2.

 

Gruß

Hi,

 

das Bild bei diesem TV Gerät wird niemals echt gut...............

 

 

Sorry.....ist leider so, hättest einen Japaner von Sony oder Toshiba kaufen sollen,

.........zumindestens aber einen Samsung, aber niemals einen Philips.

 

 

Scheiss Europäer..............

 

 

 

Gruss Xer

 

 

 

p.s.

 

Und MASK hat Recht, auch Dein 99,- Euro Kabel

ist nicht besser, als eins für 30,- Euro.

Oder Pioneer ;) wollte ich nur so mal gesagt haben :wub:, letztens im MM gesehn "was ein Bild" puhhh

 

Pech das ich kein Geld hab, bin doch nicht blöd -_-:P

 

Gruss gb113

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Xer,

 

ich habe den Plasma schon mit digitaler Bildquelle laufen sehen und ich muß sagen es war hervorragend wie es auch die Testurteile zeigen. Das Kabel ist

natürlich zu teuer ist ja auch aus Deutschlands größten Testcenter.

 

@Feroza,

 

der Plasma erkennt selbst den Eingang.Ich habe keine Steifen oder ähnliches sondern die Schattierungen sehen nicht glatt aus ( wie digitalisiert). Mit dem billig Kabel war es ziemlich pixlig was jetzt komplett verschwunden ist.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen Phillips Plasma zugelegt (PF42 9967).Nun muß ich feststellen das die Bildqualität nicht so berauschend ist  ;) .

Als erstes habe ich mir nun ein vernünftiges Scartkabel zugelegt (IXOS 3 Meter 99 Euro) werde es aber gegen ein Oelbach tauschen.Es ist zwar wesentlich besser aber immer noch nicht der Brüller.

Hat jemand noch eine Idee wie man das noch besser hinbekommt.

Übrigens der Plasma hängt an einer Nokia dbox2.

 

Gruß

Hi,

 

das Bild bei diesem TV Gerät wird niemals echt gut...............

 

 

Sorry.....ist leider so, hättest einen Japaner von Sony oder Toshiba kaufen sollen,

.........zumindestens aber einen Samsung, aber niemals einen Philips.

 

 

Scheiss Europäer..............

 

 

 

Gruss Xer

 

 

 

p.s.

 

Und MASK hat Recht, auch Dein 99,- Euro Kabel

ist nicht besser, als eins für 30,- Euro.

Oder Pioneer ;) wollte ich nur so mal gesagt haben :wub:, letztens im MM gesehn "was ein Bild" puhhh

 

Pech das ich kein Geld hab, bin doch nicht blöd -_-:P

 

Gruss gb113

Hallo,

 

 

sorry....vergibt mir.....hatte ich vergessen...wie auch den Panasonic,

der den JVC......

 

 

 

 

Gruss Xer

 

 

p.s.

 

was macht denn die Anonymität ? ....gut was ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Plasma erkennt selbst den Eingang.Ich habe keine Steifen oder ähnliches sondern die Schattierungen sehen nicht glatt aus ( wie digitalisiert). Mit dem billig Kabel war es ziemlich pixlig was jetzt komplett verschwunden ist.
...

Da RGB ja nur die R, Grün, Blau Signale überträgt, wird für die Syncronisation der FBAS Pin 19 (für RGB Out) und Pin 20 (für RGB In) verwendet. Es gibt auch Abwandlungen bei dem das Syncronisations Signal auf dem Grünen Farbkanal übertragen wird. Dieses wird aber bei einer normalen DVD-Player - TV Gerät Verbindung nicht gemacht. Und dann gibt es noch die Sonderform (ist eigentlich nicht spezifiziert), dass eine SCART Buchse anstatt RGB auch YUV Signale ausgeben kann.

Viele DVD Player legen aber kein reines Syncronisations Signal auf dem FBAS Pin 19, sondern das normales vollwertiges Bild FBAS Videosignal. Die TV Geäte haben keine Problem die darin enthaltenen Syncronisations Signale zu verwenden, weil die Syncronisations Signale identisch sind. Das ist auch der Grund dafür, das viele nach umschalten des DVD Players auf RGB SCART Ausgabe immer noch ein Videobild sehen. Erst wenn das TV Gerät ebenfalls auf RGB umgeschaltet ist, sieht man das RGB Bild.

Hast du das schon mal überprüft/getestet?

bearbeitet von pinh34d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vwg40

Also ich nehme an, du hast die DBOX2 im SVHS Ausgangs Modus laufen, oder?

Wenn nicht unbedingt im SVHS Modi laufen lassen, den Eingang beim Plasma auch auf SVHS, sofern umschaltbar, einstellen. Bei meinem Panasonic kann man dem SCART Eingang ein Pal VHS oder SVHS zuordnen, automatisch ist der eher konservativ und wählt die schlechteste und nicht die Beste! und damit ändert sich schon mal die Auflösung massgeblich und spürbar. ;)

 

Klar ein DVI mit einem guten DVD Player bringt bessere Quali als eine Dbox2 im SVHS Modus mit Scart SVHS oder Scart Strippe.

 

Und ja ich widerspreche auf dem Hintergrund eigener Erfahrung der Xer Meinung, denn ein gutes Kabel bringt ne Menge gegnüber den Standart Strippen. Allerdings ob 99 gerechtfertigt sind, kann man drüber Streiten, wenn der Screen lausige Bilder macht, bringt halt das Beste Kabel auch nix -_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil sich mein Super-Sony Röhren-FS leider viel zu früh verabschiedet hatte, habe genau vor einem Jahr - zwar keinen Plasma, aber einen 32er LCD Philips 9986 gekauft. (im Blödelmarkt 4000 Euro, im T-Onlineshop 3000 Euro)

 

Der wurde von allen einschlägigen Magazinen hoch gelobt und war über viele Monate Flachmann-Referenz bei VIDEO. Die Koreaner und Japaner landeten weit abgeschlagen.

Von wegen miese/schlechte Europäer....

 

Morgen wird an mich ein neuer 16:9 FS - ebenfalls ein Testsieger von Philips ausgeliefert. Es ist ein Röhren-FS.

 

Die Flachmänner sind generell in Bezug auf TV-Empang einem guten RöhrenTV noch immer deutlich unterlegen.

 

Das ist nicht nur meine Auffassung, dass hat die Stiftung Warentest erst jüngst festgestellt und das sagt auch ein Studiomitarbeiter von RTL aus Köln. (in unseren Bearbeitungsstudios kommen aus gutem Grund nur Röhrenbildschirme zum Einsatz)

 

Anders ist es bei DVDs. Da können die Flachmänner gut mithalten und auch wenn bei TV das Quellmaterial sehr gut ist. Das ist aber leider selbst bei Live-Übertragungen sehr häufig nicht der Fall.

 

Da Blödelmarkt und Geiz ist geil sehr oft die teueren Vorführflachmänner über einen DVD-Player laufen lassen, sagen Leute die davor stehen: boääh - was für ein tolles Bild...

 

Habe mir deshalb von meinem Händler bei mir zu Haus den neusten und teuersten Plasma von Samsung, einen ganz neuen LCD von Loewe (Testsieger) und das neue Röhren-FS von Philips für einen Tag zu Testzwecken aufstellen lassen. Viertes Gerät im Bunde war mein ein Jahr alter PF 9986, der sich gegen den neuen Plasma und neuen LCD sehr gut behaupten konnte.

 

5 Betrachter(darunter ein FS-Techniker) haben die paralell laufenden unterschiedlichsten TV-Sendungen stundenlang angesehen. Angeschlossen über das Kabelnetz, an Sat mit D-Boxen/Dreambox und an DVB-T Receiver.

 

Gewonnen hat der Röhren-TV - wie vom Techniker vorhergesagt.

 

Wahrscheinlich werde ich den LCD demnächst über Ebay zum Verkauf anbieten oder in meinen Bastelkeller verbannen.

 

Über HDTV-Ready meinte mein Händler, dass ich ihn in einigen Jahren nochmals danach fragen soll. Zur Zeit wäre das die größte Verarsche aller Zeiten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil sich mein Super-Sony Röhren-FS leider viel zu früh verabschiedet hatte, habe genau vor einem Jahr - zwar keinen Plasma, aber einen 32er LCD Philips 9986 gekauft. (im Blödelmarkt 4000 Euro, im T-Onlineshop 3000 Euro)

 

Der wurde von allen einschlägigen Magazinen hoch gelobt und war über viele Monate Flachmann-Referenz bei VIDEO. Die Koreaner und Japaner landeten weit abgeschlagen.

Von wegen miese/schlechte Europäer....

 

Morgen wird an mich ein neuer 16:9 FS - ebenfalls ein Testsieger von Philips ausgeliefert. Es ist ein Röhren-FS.

 

Die Flachmänner sind generell in Bezug auf TV-Empang einem guten RöhrenTV noch immer deutlich unterlegen.

 

Das ist nicht nur meine Auffassung, dass hat die Stiftung Warentest erst jüngst festgestellt und das sagt auch ein Studiomitarbeiter von RTL aus Köln. (in unseren Bearbeitungsstudios kommen aus gutem Grund nur Röhrenbildschirme zum Einsatz)

 

Anders ist es bei DVDs. Da können die Flachmänner gut mithalten und auch wenn bei TV das Quellmaterial sehr gut ist. Das ist aber leider selbst bei Live-Übertragungen sehr häufig nicht der Fall.

 

Da Blödelmarkt und Geiz ist geil sehr oft die teueren Vorführflachmänner über einen DVD-Player laufen lassen, sagen Leute die davor stehen: boääh - was für ein tolles Bild...

 

Habe mir deshalb von meinem Händler bei mir zu Haus den neusten und teuersten Plasma von Samsung, einen ganz neuen LCD von Loewe (Testsieger) und das neue Röhren-FS von Philips für einen Tag zu Testzwecken aufstellen lassen. Viertes Gerät im Bunde war mein ein Jahr alter PF 9986, der sich gegen den neuen Plasma und neuen LCD sehr gut behaupten konnte.

 

5 Betrachter(darunter ein FS-Techniker) haben die paralell laufenden unterschiedlichsten TV-Sendungen stundenlang angesehen. Angeschlossen über das Kabelnetz, an Sat mit D-Boxen/Dreambox und an DVB-T Receiver.

 

Gewonnen hat der Röhren-TV - wie vom Techniker vorhergesagt.

 

Wahrscheinlich werde ich den LCD demnächst über Ebay zum Verkauf anbieten oder in meinen Bastelkeller verbannen.

 

Über HDTV-Ready meinte mein Händler, dass ich ihn in einigen Jahren nochmals danach fragen soll. Zur Zeit wäre das die größte Verarsche aller Zeiten...

Hi,

 

na ja Käse machen können die Holländer (Philips) aber wirklich gute

TV Geräte (Röhren,LCD, oder Plasma)...darüber könnte man sich streiten.

 

Fakt ist, wenn Philips etwas nicht hat (kann), aber dringend braucht,

dann wird bei Sony um Hilfe gebeten, wie z.B. auch hier:

 

Philips Electronics hat die Lizenz für die Memory-Stick-Technologie von Sony für sein Nexperia-Sortiment von programmierbaren SOCs (Silicon on Chips) und Systemlösungen für Multimediaanwendungen bekommen. Dies gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung heute, Dienstag, bekannt. Hierbei will Philips die Memory-Stick-Technologie mit seinen Bildverarbeitungsmöglichkeiten kombinieren und somit bessere Mulitmedia-Leistungen und zusätzliche Techniken für die Bearbeitung von Inhalten erreichen. Die Implementation von Nexperia-Systemlösungen mit integrierter Memory-Stick-Technologie ist für das zweite Quartal 2004 geplant.

 

Philips will durch die Einbindung der Sony-Technologie verbesserte Abbildungsmöglichkeiten wie Echzeit-Bildrotation, Zoomen und Schwenken ermöglichen. Sony schätzt, dass die Anzahl der Memory-Stick-kompatiblen Geräte bis 2005 auf 200 Mio. steigen wird. Die Sony-Speichertechnolgie soll im Kombination mit den Nexperia-Lösungen in Endgeräte wie digitale TVs oder LCD-TVs eingebaut werden. Dies wird es Usern in Zukunft ermöglichen Multimediainhalte über verschiedene Anwendungen im Haus zu erhalten.

 

So können bei Fernsehern, bei denen die Inhalte auf dem Memory-Stick gespeichert werden, unbewegte Bilder (JPEGs) sowie auch Videoclips (MPEGs) angeschaut und gleichzeitig Audiodateien wie MP3 angehört werden. Philips plant bei Videos, die über den Fernseher angesehen werden, die Möglichkeit von Standbildern anzubieten, die als komprimierte JPEG-Dateien auf dem Memory-Stick gespeichert werden. Dadurch ist die Übertragung dieser Bilder auf andere Geräte wie Digitalkameras oder PDAs möglich. (pte)

 

 

Im geheimen Kreisen spricht man sowieso davon,

das Philips eine kleines Tochterunternehmen von Sony Inc. Japan ist....grins

 

 

 

Gruss Xer

 

 

p.s.

 

ich hab noch jede Menge anderer Anfragen von Philips gegenüber Sony parat....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Maxhit

 

danke für den Tip.Ich muß mir dann noch ein Scart auf SVHS-Kabel zum Testen besorgen. Mit Scart auf Scart bringt es nichts.Mache Morgenabend einen Test.

 

@Xer

 

ist ja cool das Phillips von Sony kauft dann hab ich ja einen Japaner. -_-

Ist auch nicht ungewöhnlich,denn Porsche kauft auch bei AUDI oder VW Entwicklungsarbeit ein. ;)

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den Tip.Ich muß mir dann noch ein Scart auf SVHS-Kabel zum Testen besorgen. Mit Scart auf Scart bringt es nichts.Mache Morgenabend einen Test.

Wenn du ein voll belegtes Scartkabel hast brauchst du doch kein extra Kabel für S-Video (SVHS?)!

 

Ein voll belegtes Scartkabel kann übrigens alle drei Signalarten übertragen.

FBAS Composit (CVBS), S-Video und RGB

 

Das beste der Analogen Signale ist und bleibt RGB.

Natürlich nur wenn es vom Fernseher unterstützt wird und es dort auch aktiviert ist.

Mehr Infos hier

Bei der Dbox wird das Signal unter [Einstellungen > Video > Video Signalart] eingestellt.

 

Gruß

 

pinh34d

bearbeitet von pinh34d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt euch bei modernen Fersehern RGB????

Das wird intern wieder zu CVBS umgewandelt.

Wenn dann aber bitte S-VHS

 

Das Thema mit dem Kabel.......

Klar, bring ein Kabel schon verbesserungen. Bei mir sind die Signalwege mal gerade 0,8m, da reichen auch Kabel für 5 Euro.

Immer wenn ich Lese, Lautsprecher kabel, netzkabel,..... für 50 - 500 Euro wird mir anders.

Beim Sat-Kabel, Okay.

Denkt Ihr etwa, das in euren Geräten Kabel verbaut sind, von nem Meter/EK Preis von mehr als 20 Cent???

Dann bestimmt noch ein Dolby Digital Receiver als schaltzentrale........

Kabel von Reichelt, auch für Lautsprecher (2,5mm²) reicht voll.

(Shell V-Power bringt ja auch 5 PS beim 60PS Fiesta)

 

LCD sind im moment die besten von Sharp.

Plasma,...... naja, Panasonic ist net schlecht

Röhren (CRT) sind es die Philips. (Werden auch von Loewe, Metz und damals bei Grundig verbaut)

 

Hatte selber vor 2 Monaten 2 Plasmas 2 LCD und ein 16:9 CRT daheim (Bruder hat nen SP Filiale)

Fazit:

Leider ist mir bei allen das Bild zu schlecht.

Wenn mal HDTV richtig da ist, werden auch die 16:9 CRT,LCD oder Plasmas ein gutes Bild liefern.

Da dies aber noch nicht der fall ist, ist auch die auflösung zu schlecht für ein 16:9 CRT,Plasma oder LCD.

Selbst PAL Plus bringt nicht die richtige auflösung.

 

Also, 4:3 CRT Rulez -_-

 

Gruß Webhunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt euch bei modernen Fersehern RGB????

Das wird intern wieder zu CVBS umgewandelt.

Wenn dann aber bitte S-VHS

Du erzählst ja ein Zeugs -_-

 

[glugscheiss an]

Jetzt mal ganz genau: S-VHS

Du meinst doch bestimmt S-Video

[glugscheiss aus];)

 

Ansonsten hast du ja eigentlich recht!

Aber die Wirtschaft muss ja angekubelt werden.

Ich gebe ich meinen Sharp trozdem nicht mehr her.

Obwohl der neu Panasonic Plasma mich echt in Versuchung bringt.

Zum Glück habe ich ja noch eine Frau, die aufpasst das ich es nicht übertreibe. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups (tja, die guten alten Telefunken A1200 Hifi S-VHS Maschinen.......)

schreibfehler.........

meinte natürlich S-Video (Separate Video, Y/C)

 

Sharp CRT der LCD?

 

Bei mir ist es meine Schrankwand, die hält mich noch in vernunft ;) Die ist erst 2 Jahre alt

Da passt gerade mal mein Philips Mat(s)chLine 29PT910B rein.

Es gäbe da aber auch noch nen schönen Sharp LCD ;) Hat was......

Aber wenn mein Philips mich mal verlassen sollte, gehe ich in den Keller und packe da den noch Original & Neu verpackten 29PT910B aus :P

Ob der noch geht -_- steht jetzt seit 6 Jahren da :wub: (Hat mein Bruder mir mal geschenkt)

 

Aber, ich hatte ja auch noch bis vor ca 6 Monaten nen CRT Monitor am Rechner.

Sagte da auch immer, die bringen es nicht.

Alles wird gut bzw. alles wird besser (8ms)

Mal abwarten.

Fußball WM -> HDTV -> 16:9 -> Viele Menschen, die Plasma bzw. LCD kaufen -> die werden günstiger

 

 

Gruß Webhunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sharp CRT der LCD?
Eigentlich beides!

Der alte CRT war schon ein Sharp, der neu LCD ist ein Auquos LC32 HD-Ready.

Hätte mir aber damals doch einen Philips CRT mit Pixelplus kaufen sollen, aber der Sharp CRT hatte nur die hälfte gekostet, da alle CRTs Serien von Sharp mittlerweile ausgelaufen sind bzw. damals gerade am auslaufen war!

Wenn ich mal überlege habe ich eigentlich noch mehr Produkte von Sharp.

Mikrowelle, HiFi-Stereo S-VHS Video Recorder, meine erste DV Camera ....

Die haben schon manchmal echte Sahnestückchen im Portfolio und vor allem geht der Preis immer schnell runter, da die immer wieder neue Innovative Hardware entwickeln die an den Man gebracht werden muss.

Ihren Hauptumsatz machen die wohl mit OEM Produkten die sie z.B. an Edelmarken wie Loewe vertickern. Aber das hast du ja auch schon erwähnt.

 

Gruß

 

pinh34d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

wir stellen die Teile her. erst einmal ein Wor an Xer. Philipps und LG sind die besten Panels die es gibt. Das sind die Erfinder und Marktführer.Die werden in fast jeden Plasma eingebaut. Auch in die von Sony und Toshiba. Die bauen nämlich keine eigenen. No-Name Fabrikate sind der letzte Schrott, da diese meistens schweinebillige Panels einbauen. Laßt die Figer weg von den Plasmas. Helligkeitsverlust im ersten halben Jahr 30%. Riesen Problem mit dem Einbrennen im Bildschirm. LCD wird sich durchsetzen. Plasma wird verschwinden.100%ig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Witzig das Philips als Erfinder und Marktführer beschrieben wird ! LOL

Philips hat kein einziges eigengefertigtes Plasma Panel in seinen Geräten verbaut , weil sie nähmlich gar keine Herstellen sondern nur zukaufen!

In deinem PF42 9967 ist zum beispiel ein Panel von FHP ( Fujitsu Hitatchi) verbaut.

Philips verbaut nur Panels von Samsung und FHP also nix eigenes.

Als Tip wenn ein Philips die Auflösung 1024*1024i hat ist auf jeden fall ein FHP Panel verbaut.

Mich würde aber trotzdem mal intressieren wie Du schlechtes Bild definierst ?

 

Ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem 37 Zoll Philips 37PF 9975

Plasma.

 

Ich nutze hauptsächlich den YUV-Eingang des Gerätes und habe keine Probleme mit schlechtem Bild usw.

 

Gruss Swordkeeper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Maxhit,

 

habe mir jetzt ein vernünftiges S-Videokabel zugelegt und es leifert die gleiche Bildqualität wie ein 99Euro Scartkabel.

Danke für den Tip :angry: .

 

@Swordkeeper,

 

ich habe sogesehen kein schlechtes Bild.Mich stören nur die Farbabstufungen.

Am meisten stört es mich wenn man es in den Gesichtern sehen kann.

Es ist aber mit der dbox nicht mehr zu holen. Der nächste Schritt ist nun ein Reciever mit Digitalenausgang.Ich werde aber noch auf die neue Dreambox warten die dann auch HD-TV kann.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://reichelt.de/

Hat wohl mit die besten Preise bei Kabel

Schau mal vergoldet 5m 16,90

 

Bestellnr Beschreibung DBL Preis

inkl. MWSt. WG Anzahl Kaufen Löschen

HC 1-500 Scart-Stecker auf Scart-Stecker, 5,0 Meter

16.90

 

 

Clicktronic Home Cinema 5,0 m

Scart-Stecker > Scart-Stecker

 

- 21-polig belegt

- 24 Karat vergoldete Kontaktflächen

für optimale Signalübertragung

- doppelt abgeschirmte Videoleitungen

für beste Bildqualität

- bis zu 99,99 Oxygen Free Copper-Kabel (OFC)

für niedrige Rauschmaße, hohe

Dynamik und excellente Bild- und

Klangdimension

 

:angry::lol::lol:

http://www.hifi-forum.de/

Vielleicht kennt das Forum.

Hier bekommst Du mit die besten Info´s über alle TV.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...