Jump to content

Aufnahme 150 TS Dateien ??? NFS Worschter


crackit

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Habe das NFS auf meinem Rechner mit Win2k pro installiert ist nur ein P2 400 Mhz mit 256 Mb Ram und ner 13 GB WD Platte denke eine 7200 UpM

 

Der Fehler das Verzeichnis konnte ich mounten am Start also Dbox und NFS Einstellungen passen zu dem was Worschter hier geschreiben hat.

 

Nu kam nach Start Aufnahme immer nach Minuten schritten "Die Aufnahme konnte nicht schnell genug geschrieben werden"und machte mir aus einer Serie 153 TS Dateien kann man die zu einer machen ? weil man die nur nacheinandere ansehen kann.

 

Premiere 1-7 geht gar nicht da kommt der Fehler noch schneller ich denke nciht das da ein Netzwerk oder Software Fehler vorliegt habe ja einen Teil erfolg kann es sein das der angeschlossene Pc P 2 400 Mhz und 256 MB Ram zu wenig leistung hat ?

 

habe das Audio pids auf aus geschaltet da ich nur zum Test nicht auch AC3 brauche.da gings besser da er dann wohl nicht soviel auf die Platte schreiben muss.

 

So ein Mißt Danke wenn einer hier mal was dazu schreiben kann funzt auch mit Linux das bekomme ich auch hin nur ist es mit Linux auch besser auf dem selben Rechner oder muss mehr Cpu Power her.Andere Festplatte ? Denke ich weniger eine mit 7,200 müßte doch reichen da solche auch in dream sitzt,es kann auch sein das die 2 Platte nur eine mit 5,400 UpM hat sie hat jedenfalls NTFS

 

Nehm mal Windvd her mal sehen obs der Abspielen kann da ich dort ja mehrere Dateien anhängen kann.

bearbeitet von crackit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit dem Aneinanderhängen, was rein technisch geht, wirste wohl nicht glücklich werden, weil dazwischen ein paar Sekunden fehlen werden. Hab bei mir ein ähnliches Problem mit einem 500 MHz Athlon aber mit Linux drauf. Ich benutz jetzt das Programm "Streamer" und stream die Sachen zum PC um sie aufzunehmen. So gehts ohne Probleme auch mit mehreren Audiostreams.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob die Platte UDMA 33 oder 66 hat, ist vollkommen scheißegal. Für das, was die Box über die Netzwerkschnittstelle im Idealfall maximal liefern könnte (1.2 MB/s), reicht eine UDMA-33 ganz locker.

Ich hab hier noch eine fast 8 Jahre alte IBM-Platte (6 GB, 5200 U/min), die schreibt bei UDMA-33 problemlos ihre 5-6 MB/s.

 

"Die Aufnahme konnte nicht schnell genug geschrieben werden"

meldet die Box, wenn sie ihre Daten nicht schnell genug über's Netzwerk loswird.

 

An erster Stelle würde ich das Problem im Netzwerk suchen. Wenn schon bei Premiere Film die Geschwindigkeit nicht reicht... das ist eine Datenrate mit allen Audiostreams um die 800 kB/s, teils noch weniger. Bei den Themenkanälen ist's noch weniger...

 

@crackit

Mache den Netzwerkgeschwindigkeitstest von Worschter, der Thread dazu ist nicht zu übersehen.

bearbeitet von merkwuerden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also mal was zu meiner Kiste auf die ich die ganze Zeit problemlos gestreamt hab:

Pentium III 450

DLink Netzwerkkarte

UDMA100 Festplatte mit entsprechender UDMA100 Karte.

 

Ich denke so ein Rechner taugt schon ausreichend, es sind wohl mehr die Feinheiten die einem den Tag vermiesen können.

 

Was ich zum Beispiel gemacht hab ist, daß ich mir ne eigene Partition nur fürs Streamen der Filme angelegt hab.

Die hab ich mit Partition Magic auf ne 64k Cluster Grösse NTFS Partitioniert.

Das verhinder ungemein das fragmentieren der Platte und somit rennt die recht gut.

 

Wenn der Rechner über wenig RAM verfügt, dann ist es sinnvoll die Auslagerungsdatei auf ne extra

Platte in ne extra Partition zu legen. Ne feste Datei Grösse von 1,5 GB und wiederum 64k Cluster Grösse.

 

Dann sollte auf der Aufnahme Platte auf keinen Fall sowas wie ein Filesharing Proggy zugriff haben.

Das ist sowieso Gift find ich.

 

Dann sollte fürs Streamen ne ziemlich autarke Netzwerk Strecke zur Verfügung stehen über die nix andres abläuft.

Also maximal Box - Switch - Rechner. Wenn die Box ins Netz soll, dann über nen Uplink des Switches

zum Router oder per ICS und den Rechner.

 

Auf dem Rechner sollte sowieso nix Prozesslastiges laufen, denn einmal eine Bremse und die Daten können

nicht mehr rechtzeitig abgeholt werden.

 

Ich vertrete aus diesem Grund immer noch die Meinug, daß die Variante mit Switch (sollte ein entsprechender sein)

und einer auf 100MBit eingestellten Netzwerkkarte zu den wenigsten Problemen führt, denn

da kann der Rechner mal kurz was andres machen, weil er dann mit 10facher Geschwindigkeit die

Daten aus dem Puffer des Switches wieder abholen kann. bei 10 MBit kanns da schon schnell mal eng werden.

Gerade wenn der Rechner bisl schwach auf der Brust ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...