Jump to content

BIOS Passwort


Gast Best-Of-Me

Empfohlene Beiträge

hi leutz,

 

hab mein altes notebook gefunden... ca. 3 jahre alt

 

wollt den anschmeißen... nur will er jetzt von mir ein BIOS passwort haben, den ich nicht mehr weiss.... kann man den nicht irgendwie umgehen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versucht mit das :

mit :1 Award BIOS

AWARD_SW

j262

HLT

SER

SKY_FOX

BIOSTAR

ALFAROME

Lkwpeter

j256

AWARD?SW

LKWPETER

syxz

ALLy

589589

589721

awkward

CONCAT

d8on

CONDO

j64

szyx

2- AMI BIOS :

CODE:AMI

BIOS

PASSWORD

HEWITT RAND

AMI?SW

AMI_SW

LKWPETER

A.M.I.

CONDO

589589

3- PHOENIX BIOS

CODE:phoenix

4 - Amptron

CODEPolrty

5- AST

CODE:SnuFG5

6- Biostar

CODE:Biostar

Q54arwms

- Compaq

CODECompaq

8- Concord

CODE:last

9- CTX International

CODE:CTX_123

10- CyberMax

CODECongress

11- Daewoo

CODE:Daewuu

12- Daytek

CODE:Daytec

13- Dell

CODE:Dell

14- Digital Equipment

CODE:komprie

15- HP Vectra

CODE:hewlpack

16- IBM

CODE:IBM

MBIUO

sertafu

17- Iwill

CODE:iwill

18- JetWay

CODE:spoom1

19- Joss Technology

CODE:57gbz6

20- Toshiba

CODE:24Banc81

Toshiba

toshy99

21-Vextrec Technology

CODE:Vextrex

 

22-Vobis

CODE:merlin

23- WIMBIOSnbsp BIOS v2.10

CODE:Compleri

24-Zenith

CODE:3098z

Zenith

25- ZEOS

CODE:zeosx

technolgi

26- M Technology

CODE:mMmM

27- Micronics

dn_04rjc

28-Nimble

CODE:xdfk9874t3

29- Packard Bell

CODE:bell9

30- QDI

CODE:QDI

 

 

Viel glück !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normal müsste es auch mit der *Strg* Taste klappen.

 

Notebook o. Rechner anschmeißen und STRG gedrückt lassen.

 

Wenn nicht klappt!

 

Für Notebook`s gibbet noch extra Passwörter vom Hersteller (Masterkey).

Stehen aber glaube schon oben in der Liste.

Oder Bios update machen!

 

Letztere Möglichkeit, lüppt auf jeden Fall.

 

mfg

bearbeitet von big-andy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nebenbei ..erstaunlich ,das in deinem Lappi nach 3 Jahren ohne strom noch ein passwort verlangt wird ...

wenns deiner ist ,mach die Batterie raus oder drück reset und es ist wech ... blos das merkt dann jeder ..

und behalte diese superBatterie .... die würd ich an den Hersteller schicken ...

ps .. Passwörter werden im flüchtigem cmos gespeichert die sich nach spannungsabfall in der cmos batterie selber löschen .

sollte aber da noch ein HD passwort drin sein und du hast dies auch vergessen :blink: und diese Begrüßt dich dann als nächstes, ..da ist nichts zu machen..nicht für den normalo .. dann kauf dir schon mal eine neue HD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiters kann man das Passwort auch löschen. Dies geschieht mit einem einfachen Debug-Befehl:

 

debug

o 70 2E

o 71 FF

Q

 

 

 

oder in Qbasic mit:

 

OUT &H70,&H2E

OUT &H71,&HFF

 

 

 

Der gesamte BIOS-Inhalt kann folgendermaßen gelöscht werden:

 

debug

o 70 17

o 71 00

Q

 

 

 

Für AMI und Award BIOS sollten folgende Befehle funktionieren:

 

debug

o 70 17

o 71 17

Q

 

 

 

Für den Phoenix BIOS sollten diese Befehle funktionieren:

 

debug

o 70 FF

o 71 17

Q

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

hmm... also mir kommt das alles so langsam irgendwie komisch vor... ich habe die batterie aus dem laptop rausgenommen 10min. später wieder angeschlossen und das passwort ist immernoch drinne....

 

das kann doch irgendwie garnicht sein oder?!??!? kann es sein das es ein HD Passwort ist?!?!?!?!?

 

@ OldieSchorsch

 

die beschreibung hört sich ziemlich interesssant an!! weisst du zufällig ob man mit dem tool auch evtl. den HD passwort heraus bekommt?!?!?

 

PS: soweit ich das von der beschreibung verstanden habe, muss der rechner doch schon hoch-gefahren sein!?!? und das ist doch gerade mein problem.... beim hochfahren möchte er das Passwort haben...

 

@Analog303

wo und wie gebe ich den Debugbefehl ein????

bearbeitet von Best-Of-Me
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einen ähnlichen Thread hatten wir vor ein paar Tagen schon mal. Man kann es aber wohl nicht oft genug sagen:

 

1. Batterie - wie beim PC - entfernen und hoffen das das PW weg ist, kann man beim NB knicken.

2. Die Debugbefehle und Programme die den CMOS löschen können ebenfalls getrost vergessen werden.

3. Der Hersteller kann da helfen, wenn man die Rechnung noch zur Hand hat. (Siemens hat mir kulanter Weise auch schon einfach per Mail geholfen mit einem Masterpasswort.

 

4. Es hat jemand behaptet, dass es für neue NBs keine Masterpasswörter mehr gibt. Totaler Blödsinn. Bei Siemens z.B. gibt es das auch heute noch. Diese setzen sich z.B. aus der Seriennummer der Festplatte zusammen. Baut man eine andere ein, muss auch ein neues Masterpasswort her.

 

Warum funzen 1 und 2 nun beim Notebook nicht?

 

Ganz einfach:

 

Aus Gründen der Diebstalsicherheit wird beim Notebook das Passwort in ein extra EEPROM geschrieben und verschlüsselt. Will man das nun los werden, braucht es entweder ein Masterpasswort oder wenn es das beim jeweiligen Hersteller nicht gibt, muss man das NB unter Vorlage der Rechnung (Eigentumsnachweis) einschicken.

bearbeitet von Spucky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

In diesem Fall kannst Du das von mir empfohlene Tool natürlich nicht gebrauchen.

Ich hatte das so verstanden, daß das Gerät bootet, und Du nur nicht in das Bios kommst.

 

Diese Art Passwörter lassen sich bei Laptops nicht so einfach zurücksetzen.

Sie dienen dem Diebstahlschutz, und sollen gestohlene Geräte für den Dieb unbrauchbar machen.

Da wird Dir nichts anderes übrigbleiben, und das Gerät zum Hersteller schicken.

 

Alternativ gibt es vielleicht einen Laden in Deiner Nähe, der Laptops repariert. Vielleicht kann der was machen. Würde mit Sicherheit billiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.... also das mit der batterie hab ich ja ausprobiert... läuft nicht, obwohl das so n verdammt altes IBM notbook ist, "Think-Pad"

 

naja also ich werde einfach mal die passwort-liste von trongvang durchgehen und dabei hoffen, das eines davon klappt.... werd ich anschließend mal hier berichten!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Download Kill CMOS

 

Da findest du ein Hacktool das das BIOS komplett zurücksetzt.

Antivirus Programme melden zum Teil das es sich um einen Trojaner handelt.

Das ist nicht der Fall, es ist definitiv ein Hacktool einzig Symantec gibt das zu;)

und ist daher auf der Virusblacklist, funzt aber tadellos, weils jedes BIOS cleared,

aber nur im DOS Modus benutzen!!! -_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich hab bereits im anderen passwort thread gesagt dass eure tools und soft bei ibm notebooks nichts nutzen.

secure eeprom auslesen (manuell),daten darin decrypten (adressierung des pw vorausgesetzt) und gut.

bios/cmos tools haben mit dem problem nix zu tun.

aber versuchs selbst bzw. gibts nix zu versuchen,es sei denn du injizierst dos mit ner spritze in den ram -_-

 

andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@carpgear

 

Also ich habe das Ganze auf dem Hintergrund eigener Erfahrung mit einem T23 und nem T21 geschrieben. In beiden Fällen W98 Boot CD Dos modus und dann killcmo.com ausgeführt das Bios ist dann im auslieferungs Zustand. -_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

dann wars bei dir nur pop.(power-on-pass)

da er die cmos-batt schon weg hatte (was bei dir auch gefunzt hätte) hat er ein svp (supervisor-pass) gesetzt und dann ist basta.

 

 

andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Maxhit

 

wie handhabt man das proggy??? auf ne diskette schieben und mit der diskette starten lassen?!?!? denn ich bekomme das noteook ja nicht hochgefahren... beim booten jedoch guckt der nach ner diskette nach bevor er das passwort verlangt!!!!!

bearbeitet von Best-Of-Me
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@carpgear

ich hatte doch mal etwas gelesen von nem gerät dass die supervisorpasswörter knackt!!! würde allerdings nur für die CIA zur verfügung stehen.... hmm... mir hilft es ja in diesem fall nicht weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

nur cia ? -_-

kann dir anbieten das svp zu entfernen.

was für ein modell ist es überhaupt ?

sollte ein hdd pass gesetzt sein,kann dieses ebenfalls nur mit svp zurückgesetzt werden.

 

andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Best-Of-Me

 

So wie bereits beschrieben, W98 Boot CD nehmen, dann Killcmos.com ausführen, kannst du auch auf die CD Brennen oder sepparat von Diskette booten. Wenn der gar nicht booten will und keine Bootdisk akzeptiert bin ich auch ratlos, notfalls HD raus nehmen dann kann er ja nur noch von CD bzw. Disk booten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Xer

 

in jeder beschreibung der entsprechenden Programme steht immer kill, löschen etc. "CMOS" aber im CMOS kann das Passwort ja nicht abgelegt sein, da das passwort ja beim herausnehmen der batterie auch weg sein müsste... was bei meinem fall leider nicht passiert ist :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...