Jump to content

Fehlercode UC2


Gast DiRipper

Empfohlene Beiträge

Habe folgendes Probelem:

 

Habe mir gestern das aktuelle Keywelt-Image auf die dbox geflashed, was auch weiterhin funktioniert hat, nur beim ersten Booten kam und kommt weiterhin ständig die Meldung "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit OK aktualisieren Sie das Betriebssystem".

Beim Weiterdrücken (egal welcher Taste der Fernbedienung) kommt dann die MEldung "Fehlercode UC2".

 

Wer hat Erfahrung mit den Fehlercodes die auftreten können.

Befürchte ich das richtige wenn ich denke, dass die Dbox hinüber ist?

Was hab ich beim flashen denn falsch gemacht?

Aktuelles Keywelt-Image ist doch bestimmt kein Killer-Image, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also das ganze klingt schon recht interessant :lol:

 

Mal so gesagt, nur um mich zu vergewissern, das Image hast Du hier aus dem DL oder?

Das sind ansich echt Meldungen wie sie Betanova liefert, nicht daß sich da einer nen Scherz erlaubt hat :lol:

 

Andre Frage, ist das sdas erste Linux-Image das auf der box ist, oder waren schon andre drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mal eine ganz andere Frage!

 

Was steht den beim einschalten der Box auf dem Display?

Keywelt oder Betaresearch?

 

Eine Übersicht der möglichen Fehlercodes der Betanova Firmware findest du übrigens hier!

http://wiki.tuxbox.org/DBox2_Fehlercodes

Ein Fehlercode UC2 ist dort aber nicht aufgeführt.

 

@ all

Zeigt Linux (Keywelt Image) überhaupt solche Fehlercodes wie die Betanova im Display an?

Da meine beiden Boxen noch nie beim Booten (außer mit der original Betanova) einen Fehler beim Booten hatten, weis ich das nicht 100%tig.

 

Gruß

 

pinh34d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok! da liegt das Problem!

Hab aus Versehen das BN-Image genommen (bin ich ungeschickt!!)... hätte ich auch selber drauf kommen können, denn Betaresearch wird beim booten kurz angezeigt...

 

Aber wie sieht es den jetzt aus? Was für Möglichkeiten habe ich um ein Linux-Image ohne Netzwerkzugriff auf die Box zu flashen?

Nur mit Nullmodemkabel?

Und wenn ja, brache ich dann ein spezielles Image?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht das wirklich mit dem Bootmanager?

Denn alles, was ich zum Flashen nur über Nullmodemkabel finde, ist

unter

 

http://board.ump2002.net/thread.php?threadid=19570

 

beschrieben...

 

Nach der Anleitung funktioniert das Flashen nur über Nullmodemkabel also über ein Hyperterminal von Windows und nicht mit dem Bootmanager!

 

Bootmanager wäre allerdings unkomplizierter und weniger zeitaufwändig!

 

Also, welche Methoden gibt es für das "Flashen nur mit Nullmodemkabel"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich will doch "flashen NUR mit Nullmodemkabel"!!!

Nicht ohne!

 

Habe ja schließlich das Problem, dass ich keinen Netzwerkzufriff mehr auf die dbox herstellen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kai-T ...

Also, welche Methoden gibt es für das "Flashen nur mit Nullmodemkabel"?
flashen ohne null modem

... fällt dir was auf :lol:

 

 

@ DiRipper

Ich kenne leider auch keine andere Möglichkeit eine Image nur mit Nullmodem Kabel, als die von dir bereits erwähnte!

 

Aber warum machst du das nicht per Netzwerk?

Kein Crossoverkabel vorhanden?

 

Gruss

 

pinh34d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok hab mich verlesen, aber du brauchst keinen Netzwerkzugriff auf die box. Du nimmst ein gekreuztes Netzwerkkabel und schließt es an PC und Box an. Dann nach der anleitung von Dietmar (ohne Nullmodem).

Der witz bei der sache ist ja das der bootmanager der Box ne IP vergiebt. Genau gesagt fragt die box nach ner IP und der Bootmanager vergiebt sie und dann wird sie mit der ppcboot geboutet und ein image drauf geflasht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch! Habe ein Crossoverkabel!

Ich kann (wie schon wiederholt beschrieben) nur keine Netzwerkverbindung zur Box herstellen, da diese nicht mehr bootet.

Und deshalb kommt ja flashen per Netzwerk garn nicht mehr in Frage!

 

Aber kann ich deiner Antwort auch entnehmen, dass du keine andere Methode fürs "Flashen nur mit Nullmodemkabel" kennst als die unter

 

http://board.ump2002.net/thread.php?threadid=19570

 

beschrieben? Also Bootmanager (Einstellung nur auf COM-Port) funktioniert demnach nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ja schließlich das Problem, dass ich keinen Netzwerkzufriff mehr auf die dbox herstellen kann...

Hast du aber bisher nichts von gesagt! :lol:

 

Hast du es schon mal mit dem D-BOX Imageflashingassistent Version von Hallenberg versucht?

http://www.dboxservice-hallenberg.de/freedownloads.php

 

Vorausgesetzt man hat ein Netzwerk Crossoverkabel, habe ich das auch mit PC hinbekommen bei denen der Bootmanager einfach nicht funktionieren wollte.

 

Bei manchen Boxen hat es aber auch erst nach dem dritten oder vierten Reset durch drücken der Power & Pfeiltaste nach oben, danach nur die Powertaste los lassen (Pfeiltaste weiter gedrückt halten)! Dadurch hat der PC mehr Zeit die Netzwerkverbindung zu erkennen da die Box nicht sofort versucht das Betreibsystem zu laden!!!

 

Gruss

 

pinh34d

 

 

// EDIT Off-Topic

Das war mein hunderster Beitrag!!! :lol:B)

bearbeitet von pinh34d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt sie bootet nicht mehr? Kommt den noch wenn du sie einsteckst am anfang das bild mit den vielen Zahlen?

Das langt. Der bootmanager schickt der box an dieser stelle ne IP. Diese nimmt sie und fragt den bootmanager nach nem Bootfile und schon wird sie damit gestartet und flasht.

Les doch mal bei www.dietmar-h.net bei flashen ohne Nullmodem.

 

Nur mit Com Port wird schwierig und ich denke auch nicht dass du das benötigst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kai-t

 

ok, danke für deine Korrektur. Das hört sich doch schon gut an...

Welche Einstellungen muss ich denn beim Bootmanager durchführen?

Denn unter Settings muss man doch eigentlich die IP der Dbox angeben, oder.

 

Wie sind denn die Einstellunge, damit der Bootmanager die IP selber erteilt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Einstellungen muss ich denn beim Bootmanager durchführen?

Denn unter Settings muss man doch eigentlich die IP der Dbox angeben, oder.

 

Wie sind denn die Einstellunge, damit der Bootmanager die IP selber erteilt?

Wenn du es einfach haben willst??? :lol:

 

D-BOX Imageflashingassistent Version 2.0

Dieses Tool hilft dabei Images in die Box zu flashen.

Es muss nichts großartig konfiguriert werden, einfach den Assistent durchlaufen und fertig!

Fehler wie "boot net failed" gehören hiermit nun endgültig der Vergangenheit an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mit dem Imageassistenten mehrere Flash versuche durchgeführt.

Auf dem Display der Box wird auch angezeigt, dass ein Flash durchgeführt wird, allerdings wird der Flashvorgang nicht abgeschlossen.

 

Habe es mehrmals versucht, aber irgendwie hängt er sich jedes Mal auf. Habe einen Flashversuch sogar über eine Stunde durchgeführt, ohne Erfolg.

 

Woran liegt das? Was kann ich machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Bootmanagerfenster beim Flashassistenten zeigt folgendes an:

 

***Adapter Desc: VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)

***MAC address: 00:A0:CC:DF:0B:1E Local IP: 192.168.1.5

***BootP server started... Port 67

***TFTP server started... Port 69

BootP> Request from 00:50:9C:18:CE:F6 (assuming that this is DBox).

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.1.202 with MAC 00:50:9C:18:CE:F6

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dboxifa_tmp\tftpboot\u-boot"...

TFTP> Transfer finished, sent 275 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.1.202 with MAC 00:50:9C:18:CE:F6

BootP> Answer sent!

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\logo-lcd"

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dboxifa_tmp\tftpboot\logo-lcd"...

TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.1.202 with MAC 00:50:9C:18:CE:F6

BootP> Answer sent!

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\logo-fb"

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dboxifa_tmp\tftpboot\logo-fb"...

TFTP> Transfer finished, sent 352 blocks

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "kernel-yadd"

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dboxifa_tmp\tftpboot\kernel-yadd"...

TFTP> Transfer finished, sent 1492 blocks

1 - mountd: mount: path: C/dboxifa_tmp/yaddroot/

 

 

Das dbox-LCD zeigt permanent "Lade Software...", aber kommt wie gesagt nicht zum Abschluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@DiRipper

 

Mit dem Nullmodemkabel kann der Assistent Netzwerkprobleme fixen und vor allem

kann man aus dem Log ablesen, woran es liegt, wenn das Flashen schiefgeht.

Die Box ist in Ordnung. Da ist in der Originalfirmware nur die .did-Datei falsch

und paßt nicht zur Box (Guckst Du). Aber die fliegt ja eh runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...