Jump to content

Streamen, welches Proggramm und wo?


marcel100

Empfohlene Beiträge

bin jetzt dabei, mir ein kennwort zu zulegen...bin jetzt in der computerverwaltung..nur weiss ich nicht genau, wem ich jetzt ein kennwort von denen die da drin stehn zuweisen soll..ist es der administartor oder bin ich es einmal selbst, der mit vollen vor und zunamen drinne steht. help..wahrscheinlich wohl mein name, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 51
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Du hast XP-Prof wenn ich mich richtig erinnere.

Du brauchst für SFU ein Benutzerkonto mit Passwort und dieser Benutzer muss der Gruppe "Administratoren" angehören.

 

Bei XP-Prof gibt es einen vordefinierten Benutzer der den Namen "Administrator" trägt, der steht quasi über allem und hat noch mehr Rechte wie Benutzer mit Adminstratorrechten.

 

Du kannst jetzt für SFU den Administrator verwenden oder irgendeinen anderen Benutzer mit Administratorrechten, das geht beides.

 

Wichtig ist also nur, dass das Konto passwortgeschützt ist und der Gruppe "Administratoren" angehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt gerade dabei zu mounten. welche ip muß ich denn nehmen? die des rechners steht da, muß das nicht die der dbox sein? wie muß denn was miteinander verbunden sein? ich hab z.B. momentan das lan-kabel als verbindung zwischen dbox und fritzbo, damit ich ins internet komme mit der box.muß ich jetzt mein anderes netzwerkkabel zwischen dbox und rechner wieder legen? bin total überfragt. oder kann das alles so bleiben , wie es ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn mich mit Fritzbox nicht aus, d.h. weiß nicht was die alles kann (Router, Switch, Hub).

 

Kann dir nur sagen wie das geht wenn die DBox direkt am Rechner hängt:

Ich hab 2 Netzkarten im PC eine hängt am Kabelmodem und hat eine öffentliche IP (Internet) und eine hängt an der DBox und hat eine private IP (bei mir z.B. 192.168.0.1), die DBox hat die IP 192.168.0.2, in den Mountoptionen der DBox muss ich dann die IP des PC eingeben (also 192.168.0.1).

Ich komm so auch mit der DBox ins Internet, indem ich bei der Netztkarte die am Kabelmodem hängt (Internet) die Internetverbindungsfreigabe aktiviere, allerdings muss dann immer der PC laufen damit ich mit der DBox ins Internet komme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufnahmen starten geht dann nur über die DBox (z.B. im Menü der blauen Taste oder mit dem Aufnahmetimer der DBox).

 

Falls du eine Fehlermeldung bekommst (geht fast jedem so beim ersten Versuch), dann drücke auf der Box mal "Netzwerk Verzeichnis unmounten", dann siehst du ob das gemountete Verzeichnis dort aufgelistet ist.

Falls es dann noch immer nicht geht dann stimmt etwas mit den Rechten nicht.

Man muss dann eben so lange alles auf Richtigkeit nachkontrollieren bis es läuft.

 

Ist vielleicht wirklich beim ersten Mal schweineschwer, aber wenns läuft dann läufts :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Box muss man kein neues Verzeichnis erstellen.

Was ist das denn für eine Fehlermeldung?

"Dir:/mnt/record" ist doch vermutlich nicht alles, steht da nicht auch noch dabei dass das Verzeichnis nicht beschreibbar ist?

 

Also wie gesagt zuerst solltest du nachsehen ob das Verzeichnis überhaupt gemountet wurde. Entweder über "unmounten" oder in dem du in dein freigegebenes Verzeichnis auf dem PC irgendein File oder einen Ordner reinkopierst und dann mit FTP auf die Box gehst, das Verzeichnis öffnest in das du rein gemountet hast und nachsiehst ob du das File oder Verzeichnis vom PC sehen kannst.

 

Übrigens die Aufnahme klappt erst dann wenn es auch möglich ist über FTP irgendein File auf die Box in das Verzeichnis zu schieben in welches das Verzeichnis des PCs reingemountet wurde. Dieses Testfile schiebst du zwar scheinbar auf die Box, aber in Wahrheit wandert es eigentlich in dein freigegebenes Verzeichnis auf dem PC - alles klar? :lol:

 

Wenn dir das nicht gelingt dann hast du irgendwo eine Kleinigkeit vergessen, oder etwas falsch eingestellt.

Ich würde dir dann empfehlen die Anleitung auf http://wiki.tuxbox.org/SFU nochmal peinlichst genau Schritt für Schritt durchzugehen - erfahrungsgemäß treten Probs meist nur auf weil man eine unbedeutend erscheinende Kleinigkeit vergessen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marcel100

 

Hast Du Dir Worschters Anleitung hier:

 

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=44592

 

genau durchgelesen und das mal der Reihe nach abgehandelt? Die Einstellungen selber mußt Du natürlich nach den Gegebenheiten Deines PCs vornehmen.

 

Sooo schwer ist die Einrichtung von NFS/SFU eigentlich nicht, nach Worschters Anleitung und ein klein wenig mitdenken hat das bei mir gleich hingehauen. Die rot markierten Hinweise sind aber unbedingt zu beachten, sonst ist der Schiffbruch vorprogrammiert.

 

Deine Netzwerkverbindung zwischen Box und PC (direkt bzw. über Router oder Switch) sollte natürlich vorher funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so männer, die erste aufnahme hat geklappt. nur wo und wie kann ich die aufnahme abspielen und via pc dann schauen? ich ahbe im order aufnahme im verzeichnis D einnen Eintrag, allerdings ist der in einer XNL-dokument. desweiteren habe ich noch einen eibrag meiner aufnahme dort stehen, der ist allerdings als TS-Datei dort drinne. wenn ich dort auf die beiden doppelt drauf klicke, kannich bisher nichts schauen. vielleicht kann mir einer von euch helfen. war übrigens ne dsf aufzeichnung, falls das wichtig sein sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also orf und wdr z.B klappen ganz hervorragend....eine frage noch....die aufgenommenen dateien , sprich filme , kann ,an doch nur schauen, wenn die dbox grundsätzlich am pc angeschlosen ist, oder? hatte nämlich versucht, mal ohne verbindung die aufgenommenen sendungen zu schauen, aber dann waren die einträge plötzlich verschwunden. stimmt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am einfachsten ist der Media Player Classic, der muss gar nicht installiert werden. Einfach die exe starten und TS-File zum Abspielen auswählen.

 

ProjectX ist nicht so einfach, da muss man zuerst JAVA installieren und dann kann man die *.jar die bei ProjectX dabei ist wie eine exe starten (installiert wird ProjectX also auch nicht).

 

Den Codec hab ich momentan auch nicht am Rechner, aber so viel ich weiß lässt sich der auch ganz einfach über die exe installieren, allerdings da er nicht Freeware ist hat man dann beim Abspielen am oberen Eck ein Symbol.

 

Diese drei Sachen sind alternativ, es reicht also wenn du dich für eine Möglichkeit entscheidest.

 

Noch was um die Verwirrung perfekt zu machen:

Wenn du mit ProjectX die TS-Datei nicht in MPEG sondern wieder in TS umwandelst (TS -> TS), dann lässt sich diese TS dann sowohl mit der DBox als auch mit dem Windows Media Player abspielen (d.h. der Codec wird überflüssig, allerdings eine kleine Warnung wirft er trotzdem noch aus). Frag mich aber nicht warum das geht - irgendwas wird da durch ProjectX hinzugefügt und dann geht es eben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:lol: ich finds auch geil was man mit der Box alles anstellen kann, vorallem alles ohne Quallitätsverlust, das macht kein Videorecorder und auch kein DVD-Recorder, weil da immer der Umweg über ein analoges Signal da ist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...