Jump to content

Box wacht nicht auf


Scharmuetzler

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe bereits zum zweiten Mal festellen müssen, daß Wochentagstimer plötzlich nicht mehr funktionieren. Dies äußert sich zum einen darin, daß die Box aus dem Deep-StandBy nicht aufwacht und zum anderen die Aufnahme auch dann nicht gestartet wird, wenn ich die Box manuell hochfahre. Wenn ich den alten Timer lösche und den gleichen erneut anlege, funktioniert alles wieder wie es soll.

Hat das Problem noch jemand erlebt? Was könnte die Ursache sein?

Der Vollständigkeit halber: Ich nutze eine Nokia Sat 2xI mit NFS-Directstreaming.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

 

Scharmuetzler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sry kann nicht helfen aber habe da direkt eine anhangsfrage ich wusste gar nicht das man Timer auch aus dem Deepstanby laufen lassen kann geht das wircklich oder habe ich was falsch verstanden ?

 

 

 

 

 

 

MFG Blablub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du dir da ganz sicher? Hmmm, vieleicht habe ich mich da vertan. Hab bisher kaum timer verwendet, aber intresannt finde ich das dann müssten die timer irgendwo in ne externe einrichtung geladen werden, weil linux definitiv im deep satndby nicht läuft. Alles ist raus aus dem ram und im Flash gehalten ums beim start wieder zu laden. Da müsste es noch ne andere einheit geben.... Naja soll sich mal jemand äußern der sich damit auskennt, z.B. Worschter :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so, dritter Versuch war auch erfolgreich ! Aufnahme-Timer auf 13:40 gesetzt, in Deep-Standby geschaltet, 13:35 wacht die Box selbständig auf, 13:40 beschwert sie sich, dass sie das Verzeichnis nicht mounten und daher nicht aufnehmen kann (hatte ich nicht gesetzt, ist also richtig so) ... Fazit: Es klappt ! (Puh, dachte schon hätte den Mund zu voll genommen :lol: )

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hat sich ja ansich schon erledigt, aber zur Info hier mal die Readme der Timer:

 

Neutrino Timer Übersicht

Dieses Dokument soll eine kleine Übersicht über die derzeit in Neutrino implementierten Timer geben. Alle Timer werden im nicht flüchtigen Speicher gesichert, d.h. sie Überleben runterfahren, reset, Stromausfall,... Timer können entweder über die Timerliste in Neutrino oder über das Web-Interface neu erstellt, geändert und gelöscht werden. Record (Aufnahme) und Zapit(Umschalt) - Timer können ebenfalls in der EPG-Anzeige EPG bezogen erstellt werden.

Folgende Timertypen gibt es:

ZAPTO (Umschalt-Timer):

Die Box schaltet zur Alarmzeit auf einen bestimmten Sender um.

1 min. vor Umschalten kommt ein Hinweis.

Ein Zapto Timer holt die Box auch aus dem Deep Standby (ca.3 min vor Beginn). Die Box bleibt nach dem Umschalten an.

 

RECORD (Aufnahme-Timer):

Wie der Name schon sagt dient dieser Timer zur Zeitgesteuerten Aufnahme. Dabei hängt es vom konfigurierten Aufnahme-Device (derzeit VCR und Streamingserver) ab, was die Box genau tut. Auf jeden Fall wird der Kanal zur Aufnahmezeit umgeschalten. Bei Aufnahme-Timern ist es jetzt auch möglich eine APID (Kennung eines Audiokanals) anzugeben (->Timer bearbeiten).

 

Bei Streamingserver-Aufnahme bleibt die Box im Standby, wenn sie das vorher war. War sie sich nicht im Standby befindet, ist während der Aufnahme nur das Umschalten auf andere Känale auf dem selben Transponder möglich.

 

Bei VCR Aufnahme kommt die Box immer aus dem Standby. Während der Aufnahme wird in den SCART-Modus geschalten. Dies hat mehrere Gründer:

- Kontrolle der Aufnahme am Fernseher (man sieht am TV was der VCR wirklich aufnimmt)

- Unterdückung der Einblendungen

- Versehentliches Umschalten ist nicht möglich

Der Scart-Mode und auch die Aufnahme können über die HOME-Taste abgebrochen werden. Der Timer verweilt dann noch bis zum Timer-Ende in der Timerliste und wird dann gelöscht, bzw. neu gestellt (periodische Timer)

 

Einige Minuten vor Aufnahmebeginn erfolgt eine visuelle Erinnerung.

Ein Record-Timer holt die Box aus dem Deep-Standby. Wennd er Record-Timer die Box aus dem Deep-Standby geholt hat, programmiert er nach Aufnahmeende automatisch einen Shutdown-Timer, wenn in den nächsten 10 min keine weitere Aufnahme(Record) oder ein Umschalten (Zapto) ansteht.

 

SHUTDOWN (Herunterfahren):

Dieser Timer fährt die Box in den Deep-Standby.

1 min. vor dem Runterfahren erfolgt eine Einblendung, die es auch ermöglicht den Shutdown abzubrechen.

 

STANDBY:

Je nach Konfiguration des Timers fährt er die Box in den "normalen" Standby bzw. holt sie aus dem normalen Standby raus. (nicht deep standby).

1 min. vor dem Runterfahren erfolgt eine Einblendung, die es auch ermöglicht den Shutdown abzubrechen.

 

SLEEPTIMER:

Der Sleeptimer fährt die Box je nach Einstellung in den Standby oder Deep-Standby.

1 min. vor dem Runterfahren erfolgt eine Einblendung,

Existiert die Datei /var/tuxbox/config/sleep.lirc so werden die darin enthaltenen lirc-Kommandos gesendet (z.B. zum Auschalten des TV). Dazu muss lirc gestartet und konfiguriert sein (siehe VCR Recording doku). Syntax der sleep.lirc Datei (pro Zeile ein Kommando, es sind mehrere Kommandos möglich):

  ()

device_name: Name der Fernsteuerung im lirc-config file

ir_code: Name der Taste im lirc-config file

dauer_in_ms: Dauer in ms (1/1000 sec), die das Signal gesendet werden soll, optional,

            falls nicht vorhanden, wird das Signal 1 mal gesendet

Bsp.: sony_tv standby 500

      grundig power

 

REMINDER (Erinnerung):

Dieser Timer blendet einen frei wählbaren Hinweistext auf dem Bildschirm ein. Ein Zeilenvorschub kann mittels des Zeichens "/" erreicht werden. EXEC_PLUGIN (Erinnerung):

Mit diesem Timer ist es möglich, ein Plugin ausführen zu lassen. Im Webinterface muss z.Zt. der Name von Hand eingegeben werden, er entspricht dem Dateinamen des Plugins ohne Erweiterung.

Bsp.: Dateiname des Plugins: myScript.sh -> Eingabe: myScript

In Neutrino wird ein Auswahlfenster bereitgestellt.

Timer-Wiederholung:

Alle Timer können auch periodisch programmiert werden. Folgende Wiederholungsmöglichkeiten gibt es:

 

ONCE (Einmalig):

Timer wird einmal ausgeführt und danach gelöscht.

 

DAILY (Täglich):

Der Timer wird jeden Tag zur selben Zeit ausgeführt.

 

WEEKLY(Wöchentlich):

Der Timer wird immer am selben Wochentag zur selben Uhrzeit ausgeführt.

 

BIWEEKLY (2-wöchentlich):

Der Timer wird alle 2 Wochen am selben Wochentag zur selben Zeit ausgeführt.

 

FOURWEEKLY (4-wöchentlich):

Der Timer wird alle 4 Wochen am selben Wochentag zur selben Zeit ausgeführt.

 

MONTHLY (Monatlich):

Der Timer wird jeden Monat am selben Tag des Monats zur selben Zeit ausgeführt,

 

WEEKDAYS (an best. Wochentagen)

Der Timer wird an bestimmten, vorher konfigurierten Wochentagen zur selben Zeit ausgeführt. (Bsp. Mo-Fr 20.00 Uhr)

 

 

Timer und "Deep-Standby":

Die Box wacht 3 min. vor Record oder Zapto-Timer aus dem Deep-Standby auf. Nach der Aufnahme wird die Box dann über einen automatisch programmierten Shutdown-Timer wieder runtergefahren, wenn in den nächsten 10 min. keine weiter Aufnahme ansteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...