Jump to content

Probleme mit dem Keywelt-Menue


Gast FreakyFish2000

Empfohlene Beiträge

Gast FreakyFish2000

hallo zusammen!

 

habe ein wahrscheinlich seltsames problem mit dem neuen september-image v4: im keywelt-menue lassen sich viele einstellungen nicht ändern.

 

wenn ich zum beispiel unter blaue taste -> keywelt-menü -> system menü das webinterface ändern will, öffnet sich für den bruchteil einer sekunder ein "bitte warten-"fenster. mehr passiert nicht.

 

auch wenn ich über blaue taste -> keywelt-menü -> image aktualisieren auf "image über updaten" gehe, springt nur ganz ganz kurz das fenster "suche nach updates" auf. mehr passiert aber nicht. bei meinem alten image konnte ich dann aus einer liste updates einzelner plug-ins auswählen oder plug-ins (de-)installieren. beim camd3-update erscheint übrigens auch nur ein fenster, mehr nicht.

 

das ist doch nicht normal, oder? was kann ich tun?

 

anonsten läuft übrigens alles. er pingt sämtliche adresse astrein, dbox -> service -> software-aktualisierung läuft, unter expertenfunktion ist die squashfs.urls richtig eingestellt.

 

danke und viele grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nunja es gibt ansich zwei Hauptfehlerquellen warum das Keywelt Menü

schwierigkeiten machen kann, einmal wenn man shellexec.conf

oder operations mit nem nicht Linuxfähigen Editor bearbeitet, oder wenn man shellexec.conf

unter Linux mit nem Editor bei falsch eingestellter Codepage bearbeitet.

Letzeres ist extrem fies, weil man den Fehler der dabei entsteht überhapt nicht sieht :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Du meinst das mit dem Linux Editor?

 

folgendes ist der Fall:

z.B. kwrite oder kate haben standardmässig die Codepage auf Auto stehen.

Es passiert nun so, daß beim Abspeichern das ganze anstelle in iso 8859-1 in utf-8

Unicode gespeichert wird. Dadurch werden aber die Sonderzeichen die Snowhead für die Steuerung nutzt

§&~ usw. für die Box unlesbar. Nun passiert es z.B. daß dann das Flexmenü nicht wie gewollt im Hintergrund

weiterläuft um die Fernbedienung zu blockieren, sondern sich beendet.

Den Fehler kann man 2 Wochen lang suchen :angry: ich weiß das.

Hatte zu den Image Anfangszeiten mit der Fehlersuche 2 Wochen vertan.

 

Man sieht das natürlich auf dem Rechner nicht, weil da die Zeichen richtig vorhanden sind,

das Flexmenü zeigt das aber nicht wirklich verständlich an.

Sehen kann mans auf der Bos, wenn man z.B.

cat shellece.conf

eingibt, wenn da murks steht, dann trifft das Problem zu :angry:

 

Also entweder emacs nutzen, bei dem geht nichts schief, oder kwrite oder kate fest auf

iso 8859-1 einstellen, dsann klappts auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

aha, du meinst also das mit UTF-8 bzw. gerade nicht :angry:

Es gibt ja auch unter Windows zB verschiedene Codepages, die sich wohl auf die Position und Auswahl der möglichen Zeichen beziehen, ich dachte, du meinst sowas...

Also wenn auf Isoxxxx bzw URF-8 achtet, gibts keine Probleme ...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab mal ein Tool, das hiess Dos2unix, und hat Files die mit einem Dos oder Windows Editor geschrieben wurden wieder ins unix format umgewandelt!

 

Mal schaun, ob ichs noch hab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Es passiert nun so, daß beim Abspeichern das ganze anstelle in iso 8859-1 in utf-8

Unicode gespeichert wird. Dadurch werden aber die Sonderzeichen die Snowhead für die Steuerung nutzt

§&~ usw. für die Box unlesbar.

 

Unter Windoof (ab 2000) könnte man das richten, das primitive Windows-Notepad kann sowas, man soll's nicht glauben. :angry:

Datei laden (aber nix dran ändern, sonst isse wirklich hin) und mit "speichern unter..." kann man UTF-8 und ANSI auswählen. Funktioniert sogar, die Datei geht dabei nicht hinüber, Zeilenumbruch-Format bleibt auch unix-konform. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...