Jump to content

Remote Reboot ??


posmu

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Kann ich über meinen Dyndns Account meine Dbox rebooten?

 

Kennt jemand ein Plugin ?

 

Nutze Das September V4 Image mit einer 2xI Sagem Zickenbox Avia 600 :P

 

Weil ich alle 2 Std. nen fetten Freezer bekomme und ich nicht immer zuhause bin ( wegen CS ) möchte ich von aussen einen reboot machen!

 

Geht das??

 

Danke!

 

Gruß,

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast peterlustig

Moinesen,

 

wieso probierst Du das nicht einfach aus?

 

Da CS über Dyndns funktioniert sollte auch der dbox yWeb Zugriff über das Internet funktionieren womit die Box resettet werden kann - vorrausgesetzt die entsprechenden Ports sind in der Router Firewall freigeschaltet.

 

Gruß,

 

Peterlustig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das auch des Öfteren, allerdings bin ich immer noch via telnet oder http auf die Box gekommen. Ein einfaches reboot und die Kiste is nach einigen Minuten wieder da. Portforwardings latürnich vorausgesetzt.

 

Allerdings hat Singh Recht. Wenn gar nix mehr geht, dann hilft nur noch ausschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

Sowas hab ich auch schon mal gehört. Steckdosen die man ans Netz hängen kann. Auf die man dann übers internet zugreifen und dann entsprechend steuern kann.

Hab aber keine Ahnung jetzt wo man die bekommt sprich wie teuer die sind

 

 

Mfg

Hollowman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

@tomster

Hi!

was genau gibst du bitte "von draußen" im browser ein,

damit du auf deine Box kommst ( DnyDns ) ? :rolleyes:

 

etwa:

http://ichbei.dyndns.org:24110/192.168.0.xxx ? oder was ?

PortForwarding geht bei LAN und WAN. :lol:

 

Also: Router meldet meine IP zu Dnydns, Ports sind 24110 ,

Box ähnliche IP wie oben.

 

Die IP hinten müßte doch nicht dazugehören, oder doch ?

Oder gehört da noch die *.html- Seite der Box dazu ? ???

 

Komme da nicht klar und an meine Box, bitte kleine Hilfe für Newbie, :lol:

 

DANKE! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hconny

 

Wenn du von "draußen" auf deine Box zugreifen willst, musst du natürlich den Port 80 auf deine Box weiterleiten. Bei manchen Routern kann man auch eistellen das zum Beispiel Port 24080 (kann irgendein freier Port sein, Liste der belegten Ports gibts hier irgendwo als Sticky) auf Port 80 weitergeleitet wird. Ein anderer Port als der Port 80 ist auf jeden Fall sinnvoll, um dich vor Attacken zu schützen... (des weiteren solltest du auf jeden Fall ein Passwort für den Webinterface zugriff festlegen)

 

Der zugriff erfolgt dann von extern folgendermaßen (nehmen wir mal an du leitest Port 80 auf Port 80 durch):

 

http://ichbei.dyndns.org

 

leitest du Beispielsweise Port 24080 auf Port 80 durch, dann lautet die Adresse, die du im Browser eingibst: http://ichbei.dyndns.org:24080

 

Schon bist du im Webinterface... (aber auch jeder der deine IP grade kennt... bzw. dein dyndns, daher am besten anderer Port+Passwort)

 

Noch besser um einen Reboot durchzuführen ist es den Telnet Port 23 durchzuleiten (auch hier sollte man ein Passwort festlegen und vielleicht einen anderen Port nehmen, z.B. 24023 auf 23 weiterleiten)

 

dann gehst du bei Windows in die Eingabeaufforderung und gibst telnet ichbei.dyndns.org:23 (oder der gewählte Port) ein.

 

Danach kommt die Frage nach dem Usernamen, hier gibst du "root" ein und schon bist du auf der Box (Standartmäßig ohne Passwort!)

 

nun kannst du ganz einfach mit dem Befehl "reboot" die Box neu starten.

 

Gruß

 

David

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Danke erstmal für die schnelle Antwort ! :lol:

 

Teilerfolg: :lol:

Hab folgendes eingestellt am Router:

Durchleiten beider Ports; 24080 an 80 bzw. 24023 an 23

 

Mit http://ichbins.dyndns.org:24080 geht das wunnebar ! :P

Mit Telnet : open http://ichbins.dyndns.org:24023

... Es konnte keine Verb. ..... , auf Port 23: Verbindung fehlgeschlagen.

Geht also erstmal nicht. :lol:

Der Port ist im Router nicht weiter eingestellt.

 

Meine Box hängt sich auch 1 x am Tag auf,

bin vorhin nicht mit "http" drauf gekommen, mußte erst resetten. :rolleyes:

 

Also wäre Telnet mal auszuprobieren, ob beim "Hänger" da nicht doch noch Telnet geht und inwieweit die Box wirklich hängt.

 

Dazu sollte ich im Normalbetrieb mit Telnet draufkommen.

Mit Eingabe der IP geht das problemlos, dann wird login abgefragt.

 

Frage 2 :

Wie und wo sollte das Passwort für yWeb eingetragen ( DBox ? ) und dann eingegeben ( Browser ? ) werden ? :D

 

Nochmals Danke für den Teilerfolg ! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@d 1734 - Nachtrag

 

Mit Telnet hab ich nochmal was probiert: IP der Box + anmelden, dann:

"reboot" eingegeben.

 

Damit hängt sich die Box auf. :rolleyes:

Hab das hier schon mal gelesen... müßte am reboot-script liegen, oder ?

 

Habe Nokia Box + neuestes KW Image. :lol:

 

hmmmmm ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ drjv

Danke für den Tip !

Aber habe mein ISDN wegen ALICE-DSL.de in die Tonne getreten.

Wer braucht schon ISDN wenn er analog plus "VoIP-en" kann ....? :rolleyes:

 

Das rumdoktern mit Anti-Dialer Progs entfällt auch, also "einfacher"...

Für´s experimentieren allerdings sehr interessant ---- :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi hconny!

 

Schön dass du schon weiter gekommen bist.

 

Also erstmal zum Telnet: Wenn du dich über telnet einlogst hat ein http:// da natürlich garnichts verloren, dies ist nur für Internetseiten von Bedeutung. Login per Telnet funktioniert ganz einfach mit "open ichbei.dyndns.org"

 

Warum sich deine Box aufhängt wenn du Reboot eingibst kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich hab insgesamt 5 Dboxen, sowohl Nokia, Philips, Sagem Sat und auch 2 Sagem Kabel, auf allen Boxen funktioniert es einwandfrei mit dem reboot über Telnet. Würde dir zur sicherheit mal raten dein Image neu zu flashen um zerhackte Dateien auszuschließen.

 

Passwort für yWeb stellst du ein, indem du die die Datei "nhttpd.new" editierst. Die Datei ist eigentlich selbsterklärend, öffne sie einfach mit UltraEdit oder einem anderen geeigneten Editor und du wirst sehen was du ändern musst.

 

Nachtrag: Die Datei befindet sich in /var/tuxbox/config/

 

Dazu muss ich aber sagen, dass es zumindest bei mir so war, dass das Passwort nicht mehr als 5 Stellen haben durfte, sonst war kein Login mehr möglich. Den Benutzernamen root lässt du am besten beim alten...

 

Viel Erfolg

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...