Jump to content

Avia500 beim neuen Keywelt V4 September-Image


Gast Dr.Sterni

Empfohlene Beiträge

Hallo, liebe Leute!

 

Soweit ich das als ziemlicher Noob beurteilen kann ist das Image ein echter Hammer! Danke für die tolle Arbeit!

 

Ich hoffe, jetzt stürzt meine gute alte DBox2 KABEL (Nokia 2xI) nicht mehr immer ab...

 

ABER: ich habe einen AVIA500-Chip (jaja, ist halt eine "gute alte" DBox, wie gesagt).

 

Ihr beschreibt in der beiliegenden PDF und hier im Forum, dass die AVIA500.093 zugunsten der yjogol Webinterface weichen musste. Soweit okay. Immerhin scheint ja für die Benutzer der alten Boxen noch eine Avia500.110 drin zu sein.

 

Nur wie aktiviere ich die? Ich habe im Keywelt-Menü nur die Einträge für die Avia600er-Versionen gefunden.

 

Dann noch etwas: welche Ucodes muss ich nehmen?

 

Und meine letzte Frage: beim Sendersuchlauf erkennt die Box nicht alle Sender und das Bouquet schreibt sie auch nicht sauber. Kann das ganz einfach daran liegen, dass die Avia-Treiber eben nicht korrekt aktiviert sind (sh. oben) und die Box daher ganz einfach "nicht richtig" läuft?

 

Vielen, vielen Dank für die Antworten!

 

Dr.Sterni.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei ner Avia500´ er Box (hab ich auch :P ) wird automatisch der

Avia500.110

 

da brauchst Dir keine Gedanken machen :P

 

Ich gehe eher davon aus, daß Dein Kabelanbieter ein Ppaar Frequenzen nutzt die

nicht in der cables.xml rin sind. Hast Du schonmal nen Suchlauf mit Einstellung

"Brute Force" anstelle des Kabel-Anbieters versucht?

 

Evtl. macht es auch Sinn die camd´s vor dem Suchlauf zu deaktivieren:

Keywelt Menü -> camd Auswahl / reset -> alle aus

und das Menü verlassen.

 

probier das bitte mal.

 

Und meine letzte Frage: beim Sendersuchlauf erkennt die Box nicht alle Sender und das Bouquet schreibt sie auch nicht sauber. Kann das ganz einfach daran liegen, dass die Avia-Treiber eben nicht korrekt aktiviert sind (sh. oben) und die Box daher ganz einfach "nicht richtig" läuft?

 

Ich denke die Frage hat sich erübrigt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, hier hilft Ihnen der Image-Chef noch persönlich...

 

Vielen Dank schon mal, Worschter! Das hat prima geklappt und jetzt hat er soweit alle Sender gefunden.

 

Leider habe ich aber noch drei andere Probleme mit dem Image gefunden, zu dessen Lösung ich zu blöde bin.

  • Der EPG-Dienst wird anscheinend ohne mein Dazutun immer einfach beendet. Wenn ich ihn über das "blaue" Menü wieder einschalten will, macht er das scheinbar (nur in der Menüausgabe), passieren tut aber nix. Wenn ich dann wieder in das Menü gehe, ist der Service wieder auf "Aus".
  • Das Image stürzt ab und zu komplett ab (Gott sei Dank nicht so oft wie beim Image vorher, das war ein Boxcracker-Image). Reaktivierung der Box scheint nur über einen Hardware-Reset möglich zu sein.
  • Nach dem Einschalten (aus dem Standby-Modus) hat die Box nicht gespeichert "von wo" ich komme. Seltsam, denn sie schaltet anscheinend irgendwo rein, nicht aber in den letztgewählten Kanal. Ehrlich gesagt sogar noch nicht mal in das richtige Bouquet.

Gibt es dafür Lösungen? Sprich: mache ich was falsch oder ist das Image in diesen Punkten noch buggy?

 

Vielen Dank schon mal im voraus!

 

Gruß, Sterni.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

# Der EPG-Dienst wird anscheinend ohne mein Dazutun immer einfach beendet. Wenn ich ihn über das "blaue" Menü wieder einschalten will, macht er das scheinbar (nur in der Menüausgabe), passieren tut aber nix. Wenn ich dann wieder in das Menü gehe, ist der Service wieder auf "Aus".

 

Das ist kleider Momentan ein Problem, der sectionsd der für das EPG zuständig ist ist leider im CVS etwas Buggy.

 

Im Keywelt Menü gibt es nen Punkt EPG_reset, aber da hab ich leider etwas geschludert.

Der funktioniert so wie er im Image ist nur, solange der EPG auch läuft,

wenn nicht, geht er nicht mehr starten.

 

Damit das geht muss eine Zeile in der Datei /var/plugins/operations

von:

ACTION=&EPG-Reset,killall sectionsd && sleep 2 && sectionsd && renice 15 `pidof sectionsd`

in

ACTION=&EPG-Reset,killall sectionsd ; sleep 2 ; sectionsd ; renice 15 `pidof sectionsd`

geändert werden, also alle && in Semikolons

 

 

Das Image stürzt ab und zu komplett ab (Gott sei Dank nicht so oft wie beim Image vorher, das war ein Boxcracker-Image). Reaktivierung der Box scheint nur über einen Hardware-Reset möglich zu sein.

 

Wieviel RAM hat Deine Box denn? Zeigt z.B. Sysinfo im Keywelt Menü an.

 

Nach dem Einschalten (aus dem Standby-Modus) hat die Box nicht gespeichert "von wo" ich komme. Seltsam, denn sie schaltet anscheinend irgendwo rein, nicht aber in den letztgewählten Kanal. Ehrlich gesagt sogar noch nicht mal in das richtige Bouquet.

 

Nach nem Deep-Standby oder nem Soft-Standby?

Und war die Box vorher normal runtergefahren oder abgestürzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi auch,

 

Das ist kleider Momentan ein Problem, der sectionsd der für das EPG zuständig ist ist leider im CVS etwas Buggy. Im Keywelt Menü {...snipped...}Damit das geht muss eine Zeile in der Datei /var/plugins/operations

von:

ACTION=&EPG-Reset,killall sectionsd && sleep 2 && sectionsd && renice 15 `pidof sectionsd`

in

ACTION=&EPG-Reset,killall sectionsd ; sleep 2 ; sectionsd ; renice 15 `pidof sectionsd`

geändert werden, also alle && in Semikolons

Hmmm... komisch... Bei mir gibt es nur folgende Zeilen im Quelltext dieser Datei:

# Start EPG Reset###################################################

epg_reset)

touch /var/etc/.epg_reset

/var/bin/epg_reset &

;;

Ansonsten gibt es dazu leider nix.

 

Wieviel RAM hat Deine Box denn? Zeigt z.B. Sysinfo im Keywelt Menü an.

Die Box hat 30.2 MB lt. SysInfo. Davon genutzt sind angeblich 27.9 MB, frei also 2.3 MB. Es sind 8.0 MB aktiv, 5.1 MB inaktiv. Hilft das?

Nach nem Deep-Standby oder nem Soft-Standby?

Und war die Box vorher normal runtergefahren oder abgestürzt?

Das kommt meines Erachtens nach nur nach einem Absturz vor, also nach Deep-Standby. Dann war das eine dumme Frage von mir, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Ich denke, Du solltest Dir mal Gedanken über die Initialisierung des sectionsd machen, irgendwas haut da nicht hin, meine ich. Hab da die Spielerei an der Prozeßpriorität per renice im Verdacht, kann aber auch der Zeitpunkt der Initialisierung sein, da bin ich nicht der Fachmann.

 

Wenn die Box normal aus dem Deep-Standby gestartet wird, kann ich drauf warten, daß der sectionsd nach spätestens 12 Stunden verreckt ist, entweder blockiert er die Box oder beendet sich einfach.

 

Führe ich aber einen manuellen EPG-Reset per Plugin aus, nachdem die Box komplett hochgefahren ist (so ca. 1 Minute nachdem das Bild da ist), läuft der tagelang ohne zu mucken:

 

uptime.gif

 

Sooo buggy kann der sectionsd da eigentlich fast nicht sein. :D

Bis auf den Speicherfraß, aber irgendwo muß ja das Datengelumpe hin. :P

 

 

Hier das, was im Plugin drinsteht (stammte glaub ich mal von Nais2000):

 

#!/bin/sh

 

killall -9 sectionsd

/bin/sectionsd

 

exit;

 

Dat feddiche Plugin

 

Rechte für /var/plugins/shell1 und /var/tuxbox/plugins/epgreset.so auf 755.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@merkwuerden

 

hm, mit der Initialisierung,

Wir hatten da auch schon mal mit dem Aufruf-zeitpunkt im August Image rumgespielt, weil er da

bei kai-t überhaupt nicht lief, mein Problem ist, ich hab keine Idee wie man da nen vernünftigen Ansatz

zum Vergleich finden soll. Wen man den sectionsd irgendwie so strapazieren könnte daß ihm die Luft ausgeht,

aber da steck ich irgendwie einfach auch nicht so in der Materie drin.

Wenn ich mich allerdings so umsehe, dann muss ich feststellen, daß nicht nur im keywelt Image der Spuk drin ist,

sondern daß im Moment viele damit zu kämpfen haben.

 

Muss mal schauen ob ich mir da was vernünftiges zu einfallen lassen kann.

 

Zu dem EPG_reset, nun der im Keywelt Menü (sollte) ansich genau das gleiche machen we der ausm Nais,

nur daß halt zusätzlich der renice drin ist. Wenn ich nich Murks gebaut hätte würde das auch geschait funktionieren, nur

stimmt halt der Aufruf nicht 100%

 

Nunja, werd ich beim nächsten Image gefixt haben und auch ne Prio Steuerung wird wohl drin sein zum Einstellen.

 

Mal sehen wie ich dazu komm, im Moment ist reiner Stress :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

Wegen dem Zeitpunkt der Initialisierung: gibt's irgendwie eine Möglichkeit, den sectionsd zeitversetzt loszulassen, so etwa 1 Minute nachdem die Box komplett hochgefahren und sich "eingelaufen" hat?

 

Ich hab da über die start.neutrino nicht so recht den Durchblick, ob's damit geht. Vielleicht ginge das über eine Art Timer zu basteln? Oder durch Umbau des /var/bin/epg-reset, so daß der nur einmal abläuft und sich dann beendet? Verzögerung läßt sich dort ja einstellen.

Wenn das irgendwie möglich wäre, würde ich da mal testen und schauen, ob's was bringt.

 

Übrigens läuft mein sectionsd immer noch, Speicher ist auch noch 2200 kB frei. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tomster

 

Du hast ja so recht :angry: Danke

 

@Dr.Sterni

 

sorry, hatte mir vertan :angry:

 

@merkwuerden

 

klingt ja wirklich gut, aber warum dem nun so ist?

Ist mir absolut rätselhaft. Mal sehen wie lange er durchhält, evtl. ist das wirklich ein Schritt in die

richtige Richtung.

 

 

Ich hoff nur keiner will von mir dann ne Erklärung dafür haben :angry::angry::angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ui je... Hilfe!

 

Das ist jetzt aber heftig geworden... Ich versteh' kaum noch was und glaube, dass die Probleme noch gelöst werden müssen, richtig?

 

Habe ich folgendes richtig verstanden:

 

Ich muss in der Datei, die Tomster genannt hat, die Zeilen so ändern wie Worschter es gesagt hat, damit der EPG-Reset aus dem Keywelt-Menü richtig läuft, damit DANN der EPG-Dienst vernünftig resettet werden kann, wenn er mal wieder abschmiert, weil er leider buggy ist?

 

Wäre das eine korrekte Zusammenfassung der o.g. Statements? Bitte nicht soo technisch antworten, wenn möglich...

 

Ist es (auch) richtig, dass der fehlerhafte EPG-Dienst eben manchmal auch zu einem Komplettabsturz der GUI führt? Und solange der EPG-Dienst keinen "korrekten" Startzeitpunkt nach dem Booten erhält, bleibt er erstmal buggy?

 

Eines fiel mir auch noch auf an dem Image: wenn es abstürzt, scheint das NICHT unbedingt die gesamte Box zu betreffen. Wenn ich z.B. einen Film gucke und die Box auf meine Fernbedienung mal wieder nicht reagiert und auch die Uhr nicht weiter läuft, kann ich den Film trotzdem schauen...

 

Ich hoffe, ich habe Eurer Unterhaltung soweit schon mal richtig folgen können. Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.

 

Und außerdem: toll, dass sich schon so viele mit dem Problem befasst haben.

 

Bis später!

 

Sterni.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss in der Datei, die Tomster genannt hat, die Zeilen so ändern wie Worschter es gesagt hat, damit der EPG-Reset aus dem Keywelt-Menü richtig läuft, damit DANN der EPG-Dienst vernünftig resettet werden kann, wenn er mal wieder abschmiert, weil er leider buggy ist?

richtig :angry:

 

Ist es (auch) richtig, dass der fehlerhafte EPG-Dienst eben manchmal auch zu einem Komplettabsturz der GUI führt? Und solange der EPG-Dienst keinen "korrekten" Startzeitpunkt nach dem Booten erhält, bleibt er erstmal buggy?

 

Ersteres ist richtig, beim zweiten laufen gerade versuche dazu, merkwuerden ist das aufgefallen,

ob es sich bewahrheitet werden erst Dauertests zeigen.

 

Eines fiel mir auch noch auf an dem Image: wenn es abstürzt, scheint das NICHT unbedingt die gesamte Box zu betreffen. Wenn ich z.B. einen Film gucke und die Box auf meine Fernbedienung mal wieder nicht reagiert und auch die Uhr nicht weiter läuft, kann ich den Film trotzdem schauen...

 

Das hängt damit zusammen, daß das Fernschauen ansich nicht direkt mit der Software der box zu tun hat.

Dafür sind ansich Hardware Bausteine zuständig, die wenn sie nach dem Booten mal eingestellt sind,

ihren Dienst tun. Nur die Steuerung durch die Gui ist halt nicht mehr möglich.

 

 

Wenn Dir etwas unklar ist einfach nochmal spezieller fragen :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Worschter

 

klingt ja wirklich gut, aber warum dem nun so ist?

Ist mir absolut rätselhaft. Mal sehen wie lange er durchhält, evtl. ist das wirklich ein Schritt in die

richtige Richtung.

 

Sieht gut aus, sectionsd hat schon 21 Stunden überlebt. Das gab's sonst nie. Speicher ist auch noch welcher übrig. :(

Und ich bin ganz zuversichtlich, daß das noch eine ganze Weile so bleiben wird. :angry:

 

Müßten jetzt halt mal noch paar Leute mittesten, die auch laufend Abstürze haben, da sollten sich eigentlich genug Tester finden lassen. :angry:

 

Ich hoff nur keiner will von mir dann ne Erklärung dafür haben :angry: :angry: :angry:

 

Unwissen ist keine Schande, solange die Konstruktion das macht, was wir wollen. :angry::lol: :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Worschter: Vielen Dank! Jetzt ist mir das Ganze wirklich klarer, weil nicht mehr so unsicher :-)

 

@ merkwuerden: ich teste GERNE mit! Meine Maus und ich kriegen nämlich die Krise mit der Box, weil sie STÄNDIG den Ballermann macht...

 

Ich schaue mir das gleich nochmal an in der Hoffnung, die Settings selber hinzubekommen. Wenn nicht, darf ich Dich hoffentlich nochmal in der Sache nerven...

 

Gruß @ beide, Sterni.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dr.Sterni

 

Kein Problem. Ich hänge die Konstruktion hier mal mit rein:

 

sectionsd_start.zip

 

Beide Dateien per FTP in die Box schieben, die vorhandenen überschreiben. Und Rechte auf mindestens 755.

Im KW-Menü (System) den automatischen EPG-Reset unbeding auf AUS stellen!

Dann Box rebooten.

 

sectionsd wird mit normaler Priorität gestartet, das renice-Zeug hab ich aus der start_neutrino mal rausgenommen. sectionsd wird auch erst nach nhttpd gestartet, dann nach 60 Sekunden automatisch einmalig resettet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Frage: das Skript wird nur einmalig beim Booten der Box ausgeführt ? Es ist also quasi nur ein verzögerter Start des sectionsd ? Warum wird er in dem Skript dann erst gestartet, dann nach 60 sekunden gekillt und wieder gestartet ? Reicht nicht der einmalige Start nach 60 Sek. ???

 

Nur für mein Verständnis,

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dr.Sterni

 

Kein Problem. Ich hänge die Konstruktion hier mal mit rein:

 

{undsoweiter}

Hmmm... das war mir gestern zu spät... Daher schalte ich mich jetzt erst auf unseren kleinen Beta-Test auf :-)

 

Danke schon mal für die beiden Dateien.

 

Du schreibst, man solle "die vorhandenen" Dateien überschreiben. Okay. Aber ich finde nur die eine "start_neutrino" (in var/etc/init.d).

 

Auf die "start_sectiond" wird dort verwiesen, oder? Denn überschreiben konnte ich im dazugehörigen Ordner (var/bin/) nix.

 

Ist alles richtig so, oder? Die Ordner-Namen hattest Du ja auch genauso angegeben. Den Rest bzw. eigentlich alles bis auf das Überschreiben der Datei, die ich nicht überschreiben konnte, habe ich gemacht, wie Du es angegeben hast. Auch die Rechtevergabe.

 

Auf jeden Fall habe ich die Box jetzt resettet und werde es abwarten. Beginn meines Tests: 19.10.2005, 20.15 Uhr.

 

Mal schauen, ob sie's überhaupt tut und wenn ja, wie lange :-)

 

Gruß, Dr.Sterni

bearbeitet von Dr.Sterni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...