Jump to content

Fritz Box mit WDS betreiben


Gena ²°°³

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

da man noch lange auf Firware von AVM warten müsste damit es endlich mal WDS bei Fritz Boxen funktioniert habe ich mich mal im Netz umgesehen ob es anders geht.

Im IP-Phone-Forum bin ich fündig geworden. Leider bekomme ich es nicht hin mein Fritz Box Fon 7050 und Linksys WRT54G miteinander über WDS zu verbinden, ist mir viel zu viel fachhinesisch da drin.

 

Ich hoffe das jemand von Euch die dieselbe oder änliche Hardware hat und es hinkrigt.

 

Ps. verstecktes Menü in der Fritzbox

http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=../...ar:pagename=wds

 

Danke

bearbeitet von Gena ²°°³
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist eine bildliche Anleitung, fals ein Screenshot das Ihr haben wollt fehlt sagt es mir bescheid und ich poste ihn.

 

Ganz wichtig die IP's sollten sich nur in der letzte stelle unterscheiden, ich habe z. B. so gemacht:

Fritz Box: 192.168.1.1

Linksys WRT54G: 192.168.1.2

DBox2: 192.168.1.3

Netzwerkkarte PC: 192.168.1.4

Netzwerkkarte DBox2: 192.168.1.5

 

So weit ich weis kann man WDS nur mit WEP verschlüsseln.

 

Screenshot's Fritz Box Fon 7050 mit Firmware 14.03.85

 

 

quickshot11zj.jpg

 

quickshot24ne.jpg

 

quickshot32ll.jpg

 

quickshot44sg.jpg

 

quickshot57nd.jpg

bearbeitet von Gena ²°°³
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nachdem ich jetzt endlich geschafft habe eine schnelle und stabile WDS Verbindung zwischen meiner FBF 7050 und meinem WRT54G herzustellen, bleibt noch die Frage der Sicherheit. WDS ist ja bekanntermaßen zwischen 2 verschiedenen Geräten nur mit WEP möglich. Um die Sicherheit zu erhöhen bietet sich ja OpenVPN an.

 

 

Hat jemand so was schon probiert oder hat so was am laufen und kann Tipps geben?

 

 

MfG Gena

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

super deine Anleitung , finde es gut das du dir soviel Mühe damit gemacht hast das für uns zu posten.

 

Leider kann ich als Fritzbox besitzer nicht all zu viel damit anfangen , nur mit der

Anleitung für die Fritz komm ich weiter.

 

Will nämlich mit meinem Nachbar verbinden und der hat keine Linksys (Cisco) , er hat einen Netgear.

 

Mach mich da aber nochmal schlau ob seiner auch WDS unterstützt , und wenn ja dann dürfte das auch nicht so kompliziert sein.

 

Aber das alle IP`s in einer Reihe liegen müssen das hast du getestet ?

Anders gings nicht , ich meine wenn sich die Geräte auto ihre ip beziehen , muss ich allen Geräten einen feste IP zuordnen ?

 

greets magix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gena ²°°³

 

Super, ich danke dir für diese Anleitung.

Jetzt habe ich endlich Verbindung auf meinen SMC2804 im WDS-Repeater Modus.:D

 

Meine IP-Adressen sind nicht fortlaufend, läuft einwandfrei.

 

PC: 192.168.0.1

Fritz: 192.168.0.2

SMC: 192.168.0.5

D-Box: 192.168.0.30

 

Bis ich darauf gekommen bin, den Link anzuklicken, um in das Repeater Menü zukommen, verging schon einige Zeit.:P

 

Dankeschöööööööön

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Nachbar hat einen Netgear MR814 Router , bei Netgear auf der Seite kann ich als Laie nicht sehen ob der WDS (das brauch man doch ,oder ?) fähig ist.

 

Wo genau liegt eigentlich der Untschied zwischen einem Router und einem Accesspoint ?

 

Und was ist dann ein Repeater ?

 

Stehe etwas auf dem Schlauch momentan :P

 

greets magix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Router:

http://de.wikipedia.org/wiki/Router

 

Access-Point:

http://de.wikipedia.org/wiki/Access_Point

 

Repeater:

http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater

 

bei Netgear auf der Seite kann ich als Laie nicht sehen ob der WDS (das brauch man doch ,oder ?) fähig ist.

 

es muss nicht umbedingt am Router was von WDS stehen das macht die Software aus.

 

MfG Gena

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Also die neue Beta für die FB7050 unterstützt auch WDS!

 

Mit WDS kannst Du die Reichweite Deines WLANS erhöhen, also mehrere Accesspoints verbinden. Zwischen den accesspoints geht nur WEB, es sei denn, es 2 7050, dann geht auch mehr. Die Anmeldnug durch den Client ist dadurch nicht betroffen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die neue Beta für die FB7050 unterstützt auch WDS!

 

Mit WDS kannst Du die Reichweite Deines WLANS erhöhen, also mehrere Accesspoints verbinden. Zwischen den accesspoints geht nur WEB, es sei denn, es 2 7050, dann geht auch mehr. Die Anmeldnug durch den Client ist dadurch nicht betroffen!

Danke für die Info!

Gerade im Moment sehr wichtig!

 

Was ist denn ein guter und günstiger Accesspoint für die FritzBox, allerdings ist das schon die 7170, also die ganz Neue!

Kann die das schon, also WDS???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

So, habe fertig. Danke noch einmal an Gena für dieses gute Tutorial. Tipp: Mache doch einen Hinweis, wie man auf der 7050 in den WDS Modus kommt. Habe sehr lange gesucht.

 

Habe jetzt folgende Konstellation:

 

Rechner: 192.168.0.10 per WLan mit Fritzbox

Fritzbox: 192.168.0.1 per WLan mit Rechner und Repeater

Repeater: 192.168.2 per Wlan mit Fritzbox und Lan mit DBox

DBox: 192.168.0.20 per Lan an Repeater

 

So, nun binde ich noch einen Repeater und eine weitere DBox ein. Nur, ich habe miese Geschwindigkeiten. Kann nicht mal vom Rechner auf der Box wiedergeben. Hat jemand Tipp's?

 

Wie teilt sich die Bandbreite eigentlich auf??

 

Gruß

 

Roggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Tipp: Mache doch einen Hinweis, wie man auf der 7050 in den WDS Modus kommt. Habe sehr lange gesucht.

1. Einstellungen > System > Ansicht > Expertenansicht aktivieren

 

2. Einstellungen > WLAN > Repeater

 

Bei mir hats einwandfrei geklappt :mellow:

> Basisstation FB 7170 im Wohnzimmer / Repeater FB 7050 im Büro

> eine Dbox an Basisstation und eine am Repeater

> Pc an der Basisstation

 

MfG Zwenni :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo,

 

ist es in dieser Konstellation auch möglich übers Internet mit nem Bekannten zu sharen? Ich bin was das sharen anbelangt ein relativer Noob.

Ich hab im Arbeitszimmer eine Fritzbox 7050 und möchte übers WLAN meine im Wohnzimmer stehende DBox2 füttern.

Welches Image ist empfehlenswert? Für Antworten die auch Frauen verstehen wäre ich sehr dankbar!

 

LG

 

Claudi ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Claudi,

 

zuerst musst Du Dir Gedanken machen, wie Du Deine DBox im WZ WLan fähig machen möchtest. Es gibt kleine Gerätschaften, die auch für die PS o.ä. genutzt werde kann.

z.B.

http://www.digital-world.de/news/video/1250166/index.html

 

oder Du nutzt den LinkSys WRT 54

 

http://www.idealo.de/preisvergleich/Offers.../60985S1-3.html

 

Ich würde Dir zu dem Zweiten raten. Am besten zwei Geräte, dann entsprechende Firmware. Zwei deshalb, da die Fritbox eine saum.... Reichweite hat. Am besten (so wie auch bei mir) Fritzbox per Patch an Linksys, dann per Wlan auf zweiten Linksys und dann per Patch an Dbox. Ich kann damit ohne Probs streamen.

 

Gruß

 

Roggi

bearbeitet von roggi01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...