Jump to content

Feature-Request Auto-Standby


tomster

Empfohlene Beiträge

Servus beisammen!

 

Jetz möcht ich mich auch Mal zu Wort melden...

Hab vor guten 4 Wochen zufällig Euere Images gefunden, weil mein altes permanent Aussetzer hatte. Zu allererst: Richtig (i.W. RICHTIG!) gute Arbeit!

Die Box ist dadurch wirklich schon fast eine eierlegende Wollmilchsau. Einfach der Hammer was sich da im letzten Jahr getan hat.

Natürlich ist mir in Einstellung/ Divers gleich aufgefallen, dass man auch eine Auto-Shut-down-Zeit angeben kann. Leider versteh ich ned ganz wieso man gleich shutdownen muss. Ich hab das Problem, dass bei meiner Hauptbox permanent vergessen wird in den Standby zu gehen. Dadurch hängt sich die Box gelegentlich auf und CS funzt dann nimma. Kann man nicht eine Auto-Standby-Funktion aufnehmen? Wär IMHO etwas sinniger als gleich ein Shutdown, oder?

Danke schon Mal für'S drüber nachdenken,

TOM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Didge2002

Das stimmt, aber ich will es ja automatisch haben. Also jedesmal, nach z.B. 3 Std. Inaktivität.

 

@Don de Deckelwech

Darüber weiss ich zuwenig Bescheid. Keine Ahnung was im normalen Standby noch läuft und was nicht. Ich dachte halt, dass man dadurch die Box stabiler bekommen könnte. Wenn dem nicht so ist: Disregard initial posting due to bringt-nix-reasons

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:P

 

also mal zum Soft Standby, da rennt die Box genauso weiter, nur daß der Scart

Ausgang abgeschalten wird (zumindest im Groben). Hat also null vorteil.

Bei mir ist der aus diesem Grund gleich garnicht aktiviert, denn entweder an oder aus.

 

Das stimmt, aber ich will es ja automatisch haben. Also jedesmal, nach z.B. 3 Std. Inaktivität.

 

Hm, das wäre schwiering denk ich, denn so einfach lässt sich die Inaktivität nicht

feststellen.

Zumindest nicht von nem Plugin aus gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke für die Infos.

Ich hab ja nur gemeint, dass es was bringen könnte, weil mein subjektiver Eindruck ist, dass die Box deutlich länger ohne Reboot auskommt, wenn ich regelmäßig in den Soft-Standby schalte.

Es is halt nervig, jedes Mal die CS-Box via telnet zu rebooten nur weil Prämiere auf der Client-Box schwarz bleibt.

Huift aba anscheinds nix...

@Worschter

Und wenn's nicht nach detektierter Inaktivität geht, dann würd ja ein Auto-Stanby-Timer auch helfen. Der Auto-Aus muss ja auch irgendeinen Trigger haben...

bearbeitet von tomster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja nur gemeint, dass es was bringen könnte, weil mein subjektiver Eindruck ist, dass die Box deutlich länger ohne Reboot auskommt, wenn ich regelmäßig in den Soft-Standby schalte.

 

Hm,

 

Ich nutze den Standby überhaupt nicht, meine beiden Boxen rennen 24 Stunden am Tag.

Also ich denke nicht daß der nomale Standby was bringt.

 

Mal überlegen, vielleicht fällt mir ja dochz noch was relativ sinnvolles ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dankschön schon amal für's sich Gedanken machen!

 

Echt prima, wie Ihr euch um die Board-Pflege, bzw. die Beantwortung auch noch so kleiner Newbie-Fragen kümmert. Is ned selbstverständlich wie ich meine.

Aber gutes Produkt is halt nur so gut wie dessen Support ;-)

 

Noch mal a bissi was zu einem anderen Feature.

Warum gibt es denn im TuxBox-WiKi eine Anleitung für eine HW-Real-Time-Clock? Des macht doch keinen großen Sinn, oder? Könnte man doch wahrscheinlich viel einfacher SW-seitig realisieren, nachdem wohl mind. 80% der Boxen sowieso am Inet hängen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

eine Software-Lösung gibt es mit "swisstime" bereits, wird von vielen auch eingesetzt ...

Doch leider aktualisiert die Box ihre Uhrzeit immer wieder neu über die EPG-Daten der Sender, die leider manchmal schlampen, und deren Uhrzeit manchmal falsch geht oder überhaupt nicht übertragen wird (das führt dann zu zB falschen Timer-Einstellungen und ähnlichen unerwünschten Seiteneffekten) ...

 

Die RTC-Hardware-lösung aus dem Wiki hat den Vorteil, dass die Uhr auch bei ausgeschalteter Box weiterläuft (Stichwort:Batterie) ...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, da ist also der Haken begraben. Leuchtet mir ein, dass es nix bringt die Uhr syncen zu lassen, wenn das EPG-Signal das dann regelmäßig "überschreibt". Ich weiß ja nicht ob es geht die EPG-Zeit einfach nimma auszulesen. So Plug-in-mäßig wählen können ob EPG-Zeit oder RTC-Time aus'm Netz. Sollte irgendwie möglich sein, denke ich. Nö, hoffe ich ;-)

 

Den Vorteil der Batterie-Pufferung in allen Ehren, aber was hilft einem die gepufferte Zeit wenn die Box eh aus ist? Mal abgesehen davon, dass eine ausgeschaltete Box halt keine Zeit anzeigt, is die im Batteriepuffer eingesperrte Zeit auch sonst für nix gut.

Die RTC-Zeit würde sich beim Einschalten nämlich auch sofort abgleichen und die Box wieder auf Kurs bringen.

So ganz mag sich mir halt einfach der Sinn dieser HW-Bastelei nicht erschliessen...

bearbeitet von tomster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Gegenfrage: Was nützt dir die RTC in deinem Pc ?

Also der Sinn der RTC soll sein, dass nach dem Booten der dBox die Uhrzeit GARANTIERT stimmt, sodass keine Timer-Fehler uä auftreten (wenn man keinen Inetzugang mit der dBox hat, was ja wirklich nicht jeder hat) ...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salve,

Gegenantwort: ;-)

 

Beim PC lass ich es mir eingehen, weil die Kiste ja auch ohne Inetanbindung funzen muss, oder musste (damals, du erinnerst Dich sicher noch, als es kein Inet gab?).

 

Aber die DBox hat ja sowieso immer mindestens 1 Zeitquelle (EPG). Is ja auch nicht anderes als ein Syncen über eine Datenleitung. Leider is die EPG-Zeit halt nicht unbedingt die Genaueste. Drum hab ich mir gedacht: Mach die genauer. Und den Aufwand einer Lötarbeit 3. Grades... den möcht sicher nicht nur ich NICHT betreiben.

Drum setz ich da eher auf eine SW-Lösung.

Vom Ansatz her kann man, vorausgesetzt RTC-via-Inet geht im Generellen, immer noch ein fail-safe einbauen. If RTC-time not available then take EPG-time.

Ich dachte mir dabei, dass man den Usern die Löterei ersparen kann, wenn man so ein Plug-in einbaut. Nicht hernehmen kann man es dann immer noch ;-)

Die meisten Plug-ins die derzeit implementiert sind setzen ja auch Inet voraus (TuxWetter, TuxMail, etc.).

Nothing for ungood, I wanted it only said haven

 

TOM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Nothing for ungood, I wanted it only said haven
:P:D:P

 

Also gut, wie ich schon geschrieben habe, gibt es ja "swisstime", das setzt die Box-Zeit übers Internet. Du kannst dir ja ein Skript schreiben, dass vllt. alle 5 Min die Uhrzeit neu stellt (gabs glaube ich sogar schonmal hier im Board, müsstest du mal suchen...), dann hast du (fast) immer die korrekte Uhrzeit.

Die EPG-Uhr abzuschalten geht glaube ich nicht, ohne sich Knietief in die Neutrino-Sourcen zu stürzen (oder ist das sogar ne Hardware-Geschichte???).

Dann hast du aber immer noch das Problem, dass die Box nach dem booten die im Wiki-Artikel beschriebenen Probleme (mit den Timern) hätte, denn im Deep-Standby läuft ja swisstime auch nicht ... :wacko:

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähh ja, ne is verstanden ;-)

 

Zurück zum ursprünglichen Topic. Mir ist aufgefallen, dass die Box deutlich länger durchhält, wenn ich nicht auf einem Premierekanal bleibe (Standby oder on) sondern auf einen FreeTV-Sender schalte. Wieder nur rein subjektiv betrachtet. Aber ich will, nein MUSS, einfach diese Aufhänger wegbekommen. Vielleicht könnte man einfach ein Script basteln, welches beim Drücken des Off-Buttons auf der FB vorm Schalten in den Standby noch schnell auf ARD oder so schaltet.

 

Parallel angemerkt mag ich aber inzwischen nicht ausschließen, dass die Aufhänger mit dem sections-/EPG-Problem zusammenhängen.

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=56831&st=0

Ich werd mich also zunächst mal der EPG-Reset-Beta-Test-Gruppe anschliessen. Vielleicht liegt die Wahrheit ja in diesem Bug...

 

Vielen Dank aber schon mal an den Deckelwech-Don und Worschter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi tomster,

lies dir mal diesen Thread durch: http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=48550 Dort ist sowas beschrieben ... Zusätzlich könntest du ja, wenn du während/direkt nach dem Standby den EPG nicht brauchst, den sectionsd killen und beim Aufwachen aus dem Standby wieder starten ...

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...