Jump to content

schüssel ausrichtung


Chiller

Empfohlene Beiträge

moin moin

 

habe gestern schonmal versucht die schüssel auszurichten

hab aber nicht ganz so geklappt wie wir uns das gedacht haben

 

 

 

zum testen haben wir son billigen medion reveicer benutzt

und nen satfind gerät das piept und ne anzeige hat

einstellen kann man da auch noch was :ph34r:

 

 

hmm

 

wir haben die schüssel grob in richtung astra gedreht und einen winkel von 32 eingestellt

 

der satfinder ist schon schwach ausgeschlagen (scala von 0-10) 5

vorsichtig nach rechts und links bewegt bis der satinder 10 angezeigt hat

am satfinder von 10 auf 5 runtergedreht

 

jetzt habe ich schüssel vorsichtig hoch und runterwegt der satfinder hat 9 angezeigt besser ging es nicht

 

ok satfinder wieder runtergedreht auf 5

und die schüssel seitlich bewegt bis der satfinder wieder auf 10 war

 

wieder runter auf 5 unddie schüssel hoch und runter der satfinder geht wieder auf 10

 

 

das haben wir so oft gemacht bis sich die hoch runter und rechts links

bewegungen nur noch im mm bereicht waren

 

 

jetzt das eigendliche problem

 

wir haben auf astra kein bild reinbekommen

ok es kann ja auch sein das wir einen anderen sat angepeilt haben

wir sind auch alle möglichen sats durchgegangen

aber alles schwarz :ph34r:

 

achso der reciver hat 80 angezeigt

weiss nicht was das ist steht einfach nur 80

 

mein kumpel meinte bei 80 müsste astra eigendlich drinne dein

war aber bei uns nicht so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einen alten Analog Receiver.

Stelle irgendein Free-Programm ein und in wenigen Minuten hast Du ein Bild :ph34r:

Die Feineinstellung kannst dann mit dem Digital-Receiver machen,was ja mit

dem Signal gut abzulesen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gehe in den Baumarkt kaufe Dir einen billigen analogen für 30 Euro. Pack ihn vorsichtig aus, richte deine Anlage, packe ihn wieder ein und bringe ihn zurück und lass dir das Geld auszahlen.

 

Ich weiß ist fies und blöd, aber wenn man keine andere Möglichkeit hat....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es müsste doch auch beim Digitalen Frequenzen geben, die auf jedem halbwegs interessanten Satelliten einen FTA Sender ergeben. man müsste sich nur die Mühe machen und mal die Frequenzliste durchsuchen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es müsste doch auch beim Digitalen Frequenzen geben, die auf jedem halbwegs interessanten Satelliten einen FTA Sender ergeben. man müsste sich nur die Mühe machen und mal die Frequenzliste durchsuchen...

So einfach ist das nicht... Mit einem digitalen Satreceiver ne Antenne ausrichten ist schon ne schwierige Sache... Die Receiver brauchen meistens einen Moment, bis sie das Bild synchronisiert haben, da bist Du schon lange über den Satelliten drüber...

Am einfachsten, ohne Messgerät (ich meine jetzt nicht diese Piepsatfinder) ist es immer noch mit ner kleine Klotze und nem analogen Receiver (da kommt das Bild "langsam" und es geht auch wieder "langsam" - je nachdem wie schnell man dreht)

 

Also, Chiller... Am Besten versuchst Du Dir wirklich eine analoge Kiste zu "organisieren", diesen dann an die Schüssel hängen... Wenn Dein Mast genau im rechten Winkel sitzt stellst Du die Schüssel auf ca. 32 Crad ein und drehst ganz vorsichtig einmal die Schüssel. Wenn Du ein FTA Bild am Receiver eingestellt hast, dann haste auch sehr schnell Erfolg, gerade bei diesem Wetter... :ph34r:

bearbeitet von dererik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dererik:

Du hast mich missverstanden. Chiller hat ja bereits einen Satelliten sauber angepeilt. Die Frage ist nur noch: Welchen? Wenn man jetzt eine Frequenz hätte, die z.B. auf Astra ARD, auf Eutelsat DSF usw. FTA empfangen würde, könnte man leicht überprüfen, wo man gelandet ist. Generell hast Du natürlich recht: Analoge Receiver sind optimal zur Suche. Aber Sat-Finder+Digital geht eben auch - wenn auch umständlicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dererik:

Du hast mich missverstanden. Chiller hat ja bereits einen Satelliten sauber angepeilt. Die Frage ist nur noch: Welchen? Wenn man jetzt eine Frequenz hätte, die z.B. auf Astra ARD, auf Eutelsat DSF usw. FTA empfangen würde, könnte man leicht überprüfen, wo man gelandet ist. Generell hast Du natürlich recht: Analoge Receiver sind optimal zur Suche. Aber Sat-Finder+Digital geht eben auch - wenn auch umständlicher.

Okay, ich glaube, ich hatte Deine Antwort anders interpretiert, da hast Du recht... Was Du sagst, ist natürlich richtig, da wüsste man wenigstens ungefähr, welchen Satelliten man angepeilt hat... :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute bin wieder da :P

 

 

ich habs hinbekommen

allerdings nicht nach dem was hier steht

das sehe ich jetzt erst grade

 

heute ist meine D-Box 2 Nokia angekommen

danke an fx5600 von den ich diese box gekauft habe :P:D

 

ich hab die d-box 2 angeklemmt und nen sendersuchlauf gemacht

ok nen bild war da

 

den sateliten den ich angepeilt hatte war astra 23.5 grad

 

hmm ok dachte ich sind ja nicht viele sender ????

 

dann hab ich mir meine senderliste rausgekrammt

und sah es gibt ja noch nen anderen astra

 

hab den sateliten nochmal neu angepeilt

mit dem satfinder

 

ich glaub nen tuck mehr links war das

 

 

ok sat is angepeilt wusste ja nicht welcher

hab nen suchlauf gemacht mit der box

 

und sie da Astra 19.2 grad ost

 

dann auf satfind auf der box

die schüssel noch nen bischen nachjustiert

 

jetzt BER-werte bei 0 die anderen so bei 60000 schwankend

 

 

das liest sich vieleicht alles ganz einfach hier :ph34r:

war es aber nicht :ph34r::wacko::ph34r:

 

achso hab mir erstmal nen singel LMB rangeklemmt

 

astra ist ja auch son ne neue welt für mich

das reicht erstmal :D

 

 

und euch danke ich auch für eure hilfe

auch wenns nen bischen zuspät kam

 

 

so andere frage :D

 

was geht auf astra :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da geht nicht allzu viel, aber besser als nix:

 

Astra 1C/1E/1F/2C at 19.2°E

 

MTV Networks Mediaguard 2 ID: 006A

MTV France (11739/V/ 27500-3/4)

MTV Germany (11739/V/ 27500-3/4)

MTV Hits UK (11739/V/ 27500-3/4)

MTV Base (11739/V/ 27500-3/4)

VH1 Europe (11739/V/ 27500-3/4)

VH1 Classic (11739/V/ 27500-3/4)

MTV 2 Europé (11739/V/ 27500-3/4)

 

Canal Digitaal Satelliet ID: 006A

 

Nickelodeon/Talpa (11739/V/ 27500-3/4)

 

ORF Digital Betacrypt ID: 00 88 00

 

ORF 1 (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Wien (12692/H/ 22000-5/6) FTA

ORF 2 Niederösterreich (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Burgenland (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Oberösterreich (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Salzburg (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Tirol (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Vorarlberg (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Steiermark (12692/H/ 22000-5/6)

ORF 2 Kärnten (12692/H/ 22000-5/6)

ATV Plus (12692/H/ 22000-5/6)

 

CanalSAT France Viaccess 1 ID: 00 78 00

 

France 2 (12012/V/ 27500-3/4)

France 3 (12012/V/ 27500-3/4)

France 5 (12207/V/ 27500-3/4)

France Ö (12207/V/ 27500-3/4)

C Cinema info (11895/V/ 27500-3/4)

C Cinema auteur (11895/V/ 27500-3/4)

Cine Polar (12640/V/ 22000-5/6)

Cine FX (12692/V/ 27500-3/4)

Cine polar (12692/V/ 27500-3/4)

TiJi (11943/V/ 27500-3/4)

Toon Disney (12640/V/ 22000-5/6)

Playhouse Disney (12640/V/ 22000-5/6)

Disney channel+1 (12640/V/ 22000-5/6)

Nba+ (11895/V/ 27500-3/4)

MCM (11895/V/ 27500-3/4)

MCM Top (11895/V/ 27500-3/4)

National Geographic (12402/V/ 27500-3/4)

Paris Premiere (11817/V/ 27500-3/4)

Filles TV (11934/V/ 27500-3/4)

BBC Prime (12640/V/ 22000-5/6)

TV Breizh (12207/V/ 27500-3/4)

Live 1 (12207/V/ 27500-3/4)

PLANETE THALASSA (12207/V/ 27500-3/4)

 

EuroSport Viaccess 1 ID: 01 1C 00

 

EuroSport (11598/V/ 22000-5/6)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Keywelt Senderliste sehr gut sortiert.

 

Ansonsten habe ich nur meine eigenen Motorsettings und Settings für Multifeed mit Astra 19,2 + Hotbird 13,0 + Astra 28,2. Reine Settings für Astra habe ich leider nicht. :ph34r:

bearbeitet von abwl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

 

heute morgen hat es bei uns ganzschön doll geregnet

ok denk ich mir test ich mal die satanlage

 

einige programme gingin nicht

 

will jetzt nochmal eine feinjustage machen

 

welcher sender ist der schwächste auf ASTRA

 

und welcher der stärkste ?

 

 

wenn ich den schwächten bestmöglich ausrichte

müssten ja alle anderen auch bestmöglichen empfang haben ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ORF ist auch einer der schwächsten, falls Du schon mit Laufvogel guckst... Die Signalwerte schwanken von Box zu Box... guck Dir doch mal die Signale an, wenns regnet, da geht der BER-Wert (BitErrorRate) ganz schön nach oben zum Teil... :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ORF ist auch einer der schwächsten, falls Du schon mit Laufvogel guckst... Die Signalwerte schwanken von Box zu Box... guck Dir doch mal die Signale an, wenns regnet, da geht der BER-Wert (BitErrorRate) ganz schön nach oben zum Teil... :ph34r:

hmmm

 

 

ORF hab ich

 

BER - 0

 

SNR - 52xxx

 

SIG - 51xxx

 

 

sind die werte gut oder schlecht für ne 60er schüssel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...