Jump to content

Astra 18 Grad Hotbird 13 Hispasat 30


Gast 1klingone

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Da Tauqilla nur mehr über Hispasat 30 Grad hell zu bekommen ist möchte ich mir ein drittes LnB auf meine 80er Schüssel geben.

Ich habe zur Zeit Astra 18 Grad, Hotbird 13, mit meiner Humax 5400, kann ich Hispasat 30 Grad auch noch rauf geben?

geht das überhaubt ? und wie muß ich die LnBs anordnen ??oder

brauche ich eine zweite Schüssel dafür ??

 

Ich weiß viele fragen, aber vielleicht hat wer Zeit mir zu antworten!!!!

 

Besten Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Gast dr.alzheimer

das gleiche problem wie der klingone hab ich auch, möchte mir auch keine drehanlage zulegen!

wie gross muss die schüssel denn sein, reicht 'ne kleine (60er)???

wenn ich mir noch eine 85er hinhänge, dreht meine bessere hälfte durch!!!(oder evtl. eine Wavefrontier T90???)

 

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

@ pelzi,

 

hab mir mit nem elevationsrechner diese daten ausspucken lassen!!!

 

Standort / Position: xxxxxx xxxxxx / 51.28 ° N 12.80 ° O

Satellit / Position: Hispasat 1B,1C,1D / 30.00 ° West

Entfernung zum Satelliten: 39707.31 Kilometer

Azimutwinkel: 229.88 °

Relativer Azimutwinkel: 49.88 ° West

Elevationswinkel 19.12 °

Polarizationswinkel 28.58 °

 

antenne ausrichten bekomm ich hin!?

 

kannste mir nochmals helfen???

 

habe z.z. zwei twin lnb's mit zweifach-antennen-relais von spaun ''SAR 422 F''

mit zwei ausgängen (zwei reciver) am rennen!

 

wie schalte ich dann das dritte twin von dem Hispasat 30° mit drauf??????????

ein diseqc mit drei twin eingängen und zwei ausgängen gibt es anscheinend nicht,

hab gelesen, gelesen und leider immer noch keinen plan!? :D:lol::lol:

 

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

mensch pelzi wo biste :D,

oder alle anderen hier, kann mir denn keiner helfen, wie ich das hispa twin lnb aufschalten kann??????????

hier sind doch soooo viele unterwegs, die den hispasat am laufen haben, wie habt ihr das bei euch angestellt?????? :lol:

 

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

was haltet ihr von einer wavefrontier??

hab gelesen, dass es mit der gehen soll

 

sind für astra und hispasat jeweils die äussersten

positionen auf der lnb-schiene

 

mfg schwape

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haltet ihr von einer wavefrontier??

hab gelesen, dass es mit der gehen soll

 

sind für astra und hispasat jeweils die äussersten

positionen auf der lnb-schiene

 

mfg schwape

Genau, es sind jeweils die äussersten Positionen. Allerdings hast du dann für Astra und Hispasat nicht mehr viel Reserve bei schlechtem Wetter. Der Empfang der beiden Satelliten dürfte höchstens einem 45 cm Spiegel entsprechen.

 

Schau mal hier. Klick

bearbeitet von abwl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal kurz gegoogled :P

 

auf dieser seite wird geschrieben wave

 

dass diese schüssel auf allen positionen einem 1m-spiegel entspricht.

ok, lass es noc h einem 75er entsprechen, aber das wäre doch ausreichend

aber ich weiss, schreiben kann man viel

 

ich hoffe der link ist genehmigt, ich will nichts vermitteln

nur dort ist es halt beschrieben

 

ansonsten bitte löschen

 

schwape

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ pelzi,

 

hab mir mit nem elevationsrechner diese daten ausspucken lassen!!!

 

Standort / Position:  xxxxxx xxxxxx / 51.28 ° N  12.80 ° O

Satellit / Position:  Hispasat 1B,1C,1D / 30.00 ° West

Entfernung zum Satelliten:  39707.31 Kilometer

Azimutwinkel:  229.88 °

Relativer Azimutwinkel:  49.88 ° West   

Elevationswinkel  19.12 °

Polarizationswinkel  28.58 °   

 

antenne ausrichten bekomm ich hin!?

 

kannste mir nochmals helfen???

 

habe z.z. zwei twin lnb's mit zweifach-antennen-relais von spaun ''SAR 422 F''

mit zwei ausgängen (zwei reciver) am rennen!

 

wie schalte ich dann das dritte twin von dem Hispasat 30° mit drauf??????????

ein diseqc mit drei twin eingängen und zwei ausgängen gibt es anscheinend nicht,

hab gelesen, gelesen und leider immer noch keinen plan!? :P  :lol:  ;)

 

 

der doc

Meines Wissens geht es, wenn Du einen weiteren DiseqC- Schalter 2/1 nimmst. Möglichst ebenfalls von Spaun. In einen Eingang kommt das LNB für Satllit 3 in den anderen Eingang kommt einer der Augänge Deines Spaun ''SAR 422 F''.

 

Hispasat kannst Du dann natürlich nur an einem Epfangsplatz gucken.

 

Ganz neu ist ein Spaun-Multischalter 16/12 auf dem Markt. Dürfte aber sehr teuer sein. Von Smart kostet ein MS 16/8 ca. 220 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...