Jump to content

Defragmentierung unter W2K geht nicht


isas

Empfohlene Beiträge

Halo Spezis,

 

mein PC:

900 MHz Pentium

40GB HDD

W2k SP4

 

schon ehwig in Betrieb (3 Jahre ohne Probleme)

 

heute dachte ich mir: schaust mal deine Festplatte an, mal putzen, löschen saubermachen e.c.....na ihr wisst schon.

 

Beim Defragmentieren, der letzte Schritt, gab es dann aber Probleme:

empfohlen wurde die defragmentierung, weil jede Menge "rote" Striche (Dateien) da waren. Der Vorgang dauerte in etwa 10 Minuten für die 40GB.

Es kam das übliche Fenster das die Def. beendet wurde, aber an der Grafik hat sich nichts geändert.

 

Auch beim erneuten Aufruf des Def-Progs wurde erneut die Def. empfohlen.... ;)

 

Was mache ich falsch bzw. woran kann das liegen?

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@isas

 

Genug Platz auf der Festplatte hast Du aber noch? Das Defrag von Win2k will mindestens 15% freien Platz auf der zu defragmentierenden Partition haben, sonst funktioniert's nur sehr bruchstückhaft bis garnicht. Kommt normal beim Start von der Überprüfung auch ein entsprechender Hinweis.

 

Je mehr freier Platz in der Partition vorhanden ist, desto besser geht die Defragmentation, minimal 20% sollten frei sein. Wobei ich sagen muß, daß das Win2k-Defrag von Grund auf Murks ist. Einmaliger Durchlauf reicht nie, mindestens 3-4 mal sollte man das über die Partition jagen, damit einigermaßen brauchbar defragmentiert wird. Systemdateien wie Pagefile und MFT werden generell nicht berücksichtigt (ist das ganze angezeigte grüne Gelumpe), bei mir mittlerweile auch tüchtig zerpflückt.

 

Ich hab grad mal bei mir getestet, auf einer 8 GB-Partition hab ich nur noch 1 GB frei, das Win2k-Defrag macht nur Schrott und hinterläßt unzählige Fragmente (kann man im Defrag-Bericht nachlesen), auch nach 3maligem Durchlauf sind die Dateien noch tüchtig zerpflückt.

 

Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Fremdprogramm zur Defragmentierung. Ich hab bisher O&O Defrag verwendet, schaue mir aber jetzt auch mal Perfectdisk an. Hab mir mal den Vergleich zwischen Diskkeeper und Perfectdisk angesehen, danach ist Diskkeeper zwar schneller, aber Perfectdisk dagegen gründlicher und sorgt auch noch für höhere Performance des Filesystems nach der Defragmentierung. Schaumer mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@merkwuerden

 

Also erst mal Danke für deine ausführlichen Zeilen!

Ich habs mittlerweile hinbekommen, nachdem ich 13GB Daten gelöscht habe. Es waren wie du schon richtig vermutet hast zu wenige GB frei, d.h. bei meiner 40er waren noch 6GB frei (ca. 15%)!! Das hat offensichtlich nicht ausgereicht :D

 

Um auf andere Anbieter umzusteigen fehlt mir ehrlich gesagt der Anlass, da ich die Def. max. aller 2 Monate mach.....also was solls. Leben wir weiter mit der MS-Sch**** un wie du schon sagtest: Schaumer mal. ;)B)

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...