Jump to content

SQUASHFS Image FAQ


Worschter

Empfohlene Beiträge

Könnte das sein, daß Ubuntu da irgendwie eine etwas seltsame Benutzerverwaltung hat? Dächte, ich hab da mal irgendwo was drüber gelesen.

 

Ich selber hab Ubuntu mal kurz angetestet und dann sofort wieder von der Platte verbannt. Außerdem hatte mir das Ding bei der Installation den MBR der 1. Festplatte derart zerschossen, daß hinterher Windows 2000 nicht mehr lauffähig war, die ganze erste Partition war unlesbar. Sowas kann ich nicht brauchen...

 

Ich hab hier Open SuSE 10 am Laufen, damit funktioniert das Compilieren der dBox-Sourcen ohne Probleme.

Morgen,

ich hatte genau anderst rum so ein problem mit dem MBR und SUSE 10,

leider hatte es mir von WinXP den MBR zerschossen..

 

Mir wurde Ubuntu eigentlich für Image kompilieren empfohlen, weil es schon fast alles installiert mit bringt nagut fast alles und bei SUSE ist mir aufgefallen das zum Bsp. g++ sich nicht so einfach einbauen ließ...

 

So nun wie komme ich weiter hast du noch ne Idee??

 

Mfg GD130

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 291
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Hm... bei mir läuft Linux unter Windows 2000 als Vituelle Maschine. Geht kostenlos mittels VMware Player (Produkt-Link) und zum Erstellen der VM den VMX Builder (unten auf der Seite zu finden).

 

Damit kannst Du experimentieren, wie Du lustig bist. Und macht auch keinen MBR kaputt, die VM arbeitet mit Containerdateien, die als normales File auf der Festplatte angelegt werden. Nur genug RAM sollte im PC vorhanden sein, mit 1 GB reicht das, daß die VM ordentlich arbeiten kann (ich hab der 512 MB zugeordnet) und Windows nebenbei auch noch werkeln kann. Wenn weniger RAM verfügbar ist, wird halt im Zweifelsfall ausgelagert, geht auch (mit Geschwindigkeitseinbußen logischerweise).

 

Viel langsamer als ein natives Linux ist die VM auch nicht.

 

Ich würde es an Deiner Stelle noch mal mit der SuSE versuchen. Hab ich wie gesagt keine Probleme mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast carlosos
Könnte das sein, daß Ubuntu da irgendwie eine etwas seltsame Benutzerverwaltung hat? Dächte, ich hab da mal irgendwo was drüber gelesen.

 

Ich selber hab Ubuntu mal kurz angetestet und dann sofort wieder von der Platte verbannt. Außerdem hatte mir das Ding bei der Installation den MBR der 1. Festplatte derart zerschossen, daß hinterher Windows 2000 nicht mehr lauffähig war, die ganze erste Partition war unlesbar. Sowas kann ich nicht brauchen...

 

Ich hab hier Open SuSE 10 am Laufen, damit funktioniert das Compilieren der dBox-Sourcen ohne Probleme.

Morgen,

ich hatte genau anderst rum so ein problem mit dem MBR und SUSE 10,

leider hatte es mir von WinXP den MBR zerschossen..

 

Mir wurde Ubuntu eigentlich für Image kompilieren empfohlen, weil es schon fast alles installiert mit bringt nagut fast alles und bei SUSE ist mir aufgefallen das zum Bsp. g++ sich nicht so einfach einbauen ließ...

 

So nun wie komme ich weiter hast du noch ne Idee??

 

Mfg GD130

wirst neu beginnen müssen, nimm suse, wenn du hast. da ist auch alles drin,was du brauchst, mußt wie schón mal geschrieben, das entsprechende mit anmelden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend, habe wiedermal eure einwende verarbeitet und kam dieses mal auf einen ganz neuen Fehler:

 

./genattr ../../gcc-3.4.4/gcc/config/rs6000/rs6000.md > tmp-attr.h

/bin/sh ../../gcc-3.4.4/gcc/move-if-change tmp-attr.h insn-attr.h

echo timestamp > s-attr

gcc -c -g -O2 -DIN_GCC -DCROSS_COMPILE -W -Wall -Wwrite-strings -Wstrict-prot otypes -Wmissing-prototypes -pedantic -Wno-long-long -DHAVE_CONFIG_H -I. - I. -I../../gcc-3.4.4/gcc -I../../gcc-3.4.4/gcc/. -I../../gcc-3.4.4/gcc/../includ e ../../gcc-3.4.4/gcc/combine.c -o combine.o

../../gcc-3.4.4/gcc/combine.c: In Funktion »simplify_comparison«:

../../gcc-3.4.4/gcc/combine.c:11350: interner Compiler-Fehler: Speicherzugriffsf ehler

Bitte senden Sie einen vollständigen Fehlerbericht auf Englisch ein;

bearbeiten Sie die Quellen zunächst mit einem Präprozessor, wenn es

dienlich ist.

Fehler in der deutschen Übersetzung sind an de@li.org zu melden.

 

Gehen Sie gemäß den Hinweisen in <URL:http://gcc.gnu.org/bugs.html> vor.

For Debian GNU/Linux specific bug reporting instructions,

see <URL:file:///usr/share/doc/gcc-4.0/README.Bugs>.

make[3]: *** [combine.o] Fehler 1

make[3]: Verlasse Verzeichnis »/home/matthias/tuxbox-cvs/cdk/build_bootstrap_gcc /gcc«

make[2]: *** [all-gcc] Fehler 2

make[2]: Verlasse Verzeichnis »/home/matthias/tuxbox-cvs/cdk/build_bootstrap_gcc «

make[1]: *** [bootstrap_gcc] Fehler 2

make[1]: Verlasse Verzeichnis »/home/matthias/tuxbox-cvs/cdk«

make: *** [.deps/glibc] Fehler 2

matthias@ubuntu:~/tuxbox-cvs/cdk$ make all

 

 

Kann damit jemand was anfangen???

 

Mfg Matthias

bearbeitet von Greendevil130
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Greendevil130

 

Habe doch bitte Mitleid mit unserer Datenbank. Bitte nur die

relevanten Teile des Logs posten. Der Fehler steht doch fast

am Ende des Logs da. Der Cross-Compiler ist beim Erstellen

des gcc abgestürzt, weil er mit dem System oder den Einstel-

lungen nicht klarkommt.

Ich würde Dir empfehlen, hier mal ein bischen zu stöbern. Da

kann man eigentlich zu fast jedem Problem Abhilfe finden

(außer bei der Verwendung von cygwin :wacko: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch eine andere Frage arbeite zugleich an 2 Rechnern:

habe nach make u-boot folgenden Fehler bekommen:

 

patching file net/net.c

patching file net/tftp.c

patching file tools/Makefile

ln: Zugriff auf missing/u-boot-config/u-boot.config: Ist kein Verzeichnis

make: *** [.deps/u-boot] Fehler 1

 

Mfg GD130

 

PS: habe ich leider nicht Forum vom tuxbox.org gefunden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber das kann nicht zufälklig an diesen Befehl alles liegen??

 

 

matthias@ubuntu:~/tuxbox-cvs/cdk$ ./configure --prefix=/home/matthias/dbox2

 

Weil das ist mir grade aufgefallen das ich dann immer dieses hier bekomme fast zum Schluß:

 

summary:

----------------------------------------

target cpu: 823

kernel: 2.4.x

glibc-pthreads: linuxthreads

host rule set: standard

target rule set: standard

target prefix: /home/matthias/dbox2/cdkroot

host prefix: /home/matthias/dbox2/cdk

boot prefix: /home/matthias/dbox2/tftpboot

build prefix: /home/matthias/tuxbox-cvs/cdk

target apps directory: missing

boot directory: missing

driver directory: missing

host apps directory: missing

GNU server: ftp.gwdg.de/pub/misc/gnu/ftp/gnu

default server: tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src

 

 

******************************************************************

* !!!WARNING!!! *

* one or more of your CVS source directories could not be found, *

* (for details see above), did you maybe supply an incorrect *

* --with-cvsdir argument to configure? *

* !!!WARNING!!! *

******************************************************************

 

 

Mfg Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast carlosos

da fehlt jede menge:

 

target apps directory: missing

boot directory: missing

driver directory: missing

host apps directory: missing

 

mit deinem BS wirst du nicht weit kommen, wenn du willst, dass dir hier geholfen wird, kennen bestimmt die wenigsten hier, kann dir nur empfehlen suse drauf und nach der oberen anleitung von Worschter es zu versuchen.

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da fehlt jede menge:

 

target apps directory: missing

boot directory: missing

driver directory: missing

host apps directory: missing

 

mit deinem BS wirst du nicht weit kommen, wenn du willst, dass dir hier geholfen wird, kennen bestimmt die wenigsten hier, kann dir nur empfehlen suse drauf und nach der oberen anleitung von Worschter es zu versuchen.

Gut dann bastle ich mir nun wieder SUSE drauf...

 

Mfg GD130

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun SUSE installiert und wieder das gleiche Problem habe mich mal selber auf die Suche gemacht und habe eine Vermutung,

bei make u-boot, entpackt er kurz bevor der Fehler auftritt folgende TarPacket u-boot-1.1.4.tar.bz2 und dort drine besteht wirklich keine u-boot-config...

Habe den Fehler nochmals dran gehängt:

patching file net/bootp.c

patching file net/net.c

patching file net/tftp.c

patching file tools/Makefile

ln: Zugriff auf missing/u-boot-config/u-boot.config: Ist kein Verzeichnis

make: *** [.deps/u-boot] Fehler 1

matthias@linux:~/tuxbox-cvs/cdk>

 

Mfg Gd130

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast carlosos

hast gleich ne pm

 

wo kann man denn was anhängen bei der pm oder geht es nicht?

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob's an einem defekten Archiv liegt, kann ich Dir auch nicht sagen, da mußt halt mal schaun, wie groß das bei Dir ist.

 

Bei mir hat das u-boot-1.1.4.tar.bz2 eine Größe von 5.945.219 Byte.

Wenn Deins kleiner ist, ist es wohl kaputt. Kann daran liegen, daß der Download irgendwie abgebrochen ist, vielleicht auch das Archiv auf dem Quellserver defekt, kann man schlecht sagen.

 

Übrigens: wenn beim make download was schief geht oder was nicht gefunden wird, kann man sich das entsprechende Paket problemlos selber suchen (googeln nach dem exakten Dateinamen hilft bzw. mein Link), das Dings dann ins /cdk/Archive schieben und make download neu aufrufen. Macht dann bei dem weiter, was tatsächlich fehlt.

 

Mal 'ne andere Frage: nimmst Du das herkömmliche Make vom CVS, oder Barfs Newmake? Mit dem Standard hatte ich auch nur Probleme, dagegen macht das Newmake deutlich weniger Mist. Mußt Du allerdings extra auschecken, siehe Barfs Dokumentation auf dieser Seite. Für Anfänger ist meiner Meinung nach Newmake deutlich besser geeignet.

 

 

@carlosos

Dateien können nur Mods oder Admins anhängen. Link auf eigenen Webspace, Rapidshare oder dergleichen geht natürlich auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast carlosos

ok ist weg

 

ist ja komisch mit den anhängen, dass es nicht mal bei der pm geht.

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man sich das entsprechende Paket problemlos selber suchen (googeln nach dem exakten Dateinamen hilft bzw. mein Link), das Dings dann ins /cdk/Archive schieben und make download neu aufrufen. Macht dann bei dem weiter, was tatsächlich fehlt.

 

Mal 'ne andere Frage: nimmst Du das herkömmliche Make vom CVS, oder Barfs Newmake? Mit dem Standard hatte ich auch nur Probleme, dagegen macht das Newmake deutlich weniger Mist.

So ich nehme noch das herkömmliche will mich erstmal mit dem altgen befassen...

Das mit dem erneut aufrufen anch dem man das Paket gefunden hat bei google wusste ich auch noch nicht und danke für den Tipp...

Newmake will ich vielleicht heute abend probieren falls ich wieder mal scheitere, aber immer positiv denken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...