Jump to content

Aus/An Button auf Fernbedienung deaktivieren


Slim_chance

Empfohlene Beiträge

Hallo Keywelt Freunde,

 

leider hab auch ich den Philips FB Bug. Das die Fernbedienung mal nicht das macht was man will, mit dem habe ich mich mittlerweile abgefunden. Was aber unendlich nervt ist, das sich die Box aufgrund falscher Impulse von der FB teilweise ausschaltet obwohl der An/Aus Button nicht gedrückt worden ist.

 

Ist es möglich den An/Aus Button der Fernbedienung im Image zu deaktivieren? Der Knopf an der DBOX selber sollte nach möglichkeit weiter funktionieren.

 

Wer weiß rat? :(

 

 

 

Gruß

 

Slim_Chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Slim_chance

 

Dazu müßten die Quellen geändert und das Image neu compiliert werden. Was

allerdings die anderen User zum Totlegen dieser Taste sagen würden, kannst Du

Dir sicher vorstellen. :(

Sinnvoller wäre da doch, diesen Bug gleich auf der Hardwareseite zu fixen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SnowHead,

 

die Geschichte von der Hardwareseite anzugehen traue ich mir nicht zu. An der DBOX rumzubraten muss nicht sein. :(

Wie gesagt, ich kann da ja wohl mit leben, nur die Ausschaltgeschichte nervt.

 

Ist es den viel Aufwand die Taste totzulegen? Gibt es ein Workaround dazu?

Andere haben das Problem doch bestimmt auch.

 

Gruß und vielen Dank für die Info

 

Slim_Chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Slim_chance

 

Der Aufwand ist nicht sehr groß, es sei denn, daß die Deaktivierung über das

Menü ein- und ausgeschaltet werden soll. Da wäre dann schon ne Menge zu

ändern. Abgesehen davon würden auch viele Plugins nicht mehr funktionieren

(Daemonstart von TuxMail, Menü aus einer tieferen Ebene schließen bei New-

Tuxwetter und dem FlexMenü und und und). Ist also keine gute Lösung. Ein

Workaround ohne Imageänderung ist mir nicht bekannt. Das auf der Hardwa-

reseite in den Griff zu kriegen ist aber nicht soooo schwierig. Schau mal hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mh, ich hab ja noch Garantie auf meiner Box. Vieleicht sollte ich den Debug Modus wieder disablen und das ganze zurückschicken. Ich weiß aber leider nicht genau ob die BOX die gleichen Probleme mit der BR Software hat. Aber so wie ich das in dem von dir verlinkten Thread gesehen habe, scheint das Problem wohl Softwareunabhängig zu sein.

 

Das mit dem Löten sagt mir nicht so zu. Anscheindend ist es mit dem Austauschen des TSOP 1836 in der Regel nicht getan.

 

Mal schauen...

 

Slim_chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Slim_chance

 

Also wenn noch Garantie drauf ist, dann flashe die Originalsoft wieder drauf und

prüfe sicherheitshalber noch mal, ob der Fehler dort auch auftritt. Wenn ja, dann

disablest Du den Debugmode und schickst das Teil zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem zurücksenden wird wohl nix :( :

 

Ich hab gerad mal wieder die alte BN Software draufgepackt, und wie der Teufel so will: Die Fernbedienung funzt super. Kein springen und keine falschen Signale.

 

Jetzt müsste man nur noch wissen was das BN gefrickel anders mach als Neutrino...

 

 

Mhhhh.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müsste man nur noch wissen was das BN gefrickel anders mach als Neutrino...

 

Ganz einfach: der BN-Schrott ist so lahmarschig langsam, daß die Box wohl garnicht erst dazu kommt, FB-Befehle falsch zu interpretieren. :(

Im Ernst: keine Ahnung, ob da in BN was anders gemacht wird, die Fehlschaltungen traten bei mir zwar auch ab und an auf, aber bei weitem nicht so krass wie unter Neutrino und Enigma.

 

Wenn Du wirklich Ruhe haben willst, hilft nur das Problem hardwareseitig anzugehen.

 

Ursache ist, wie ich das mal in irgendeinem Forum gelesen habe, daß der FB-Empfänger auf der Frontplatine mit Unterspannung betrieben wird, damit wertet die Box ankommende Befehle dann unsauber aus, weil die Signalpegel nicht stimmen.

 

Abhilfe: zwei Bauteile tauschen, betrifft im Netzteil eine Diode und eventuell noch einen Widerstand auf der Frontplatine. Hab ich bei meiner Philips auch gemacht, Ruhe is mit dem FB-Blödsinn. Anleitung hab ich da, ist aber nix für Leute, die von Elektronik und Lötarbeiten keine Ahnung haben. Vor allem die Geschichte mit dem Widerstand auf der Frontplatine ist nicht ohne, das ist ein SMD-Bauteil und damit winzig klein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich schieb meine Frage mal hier mit rein in der Hoffnung das Worschter die auch liest, ansonsten mach ich nochmal einen neuen Thread auf !

 

Also ich habe zwar nicht das gleich Problem, jedoch passiert es mir mit meinen Wurstfingern auch ab und zu, das ich auf die Aus Taste komme.......und da ich Strom sparen will fährt die Box gleich runter......

 

 

Wie wäre es denn mit dem Kompromiß einfach ne Abfrage einzubauen ala

 

" Wollen Sie die Box wirklich ausschalten "

 

Denke, damit wär dem Kollegen und natürlich auch mir geholfen und ich denke mal

 

für nen Profi wie Worschter is das kein Ding so ne Abfrage einzubauen, oder ?

 

Ich bin da noob und kanns nicht :-(

 

 

Wär fätt wenn der Kollege mal was dazu sagen könnte!

 

Thx

 

Guano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@guano30

 

in Deinem Fall würde ich sagen, daß Du mal folgendes versuchst:

 

Hauptmenü -> Einstellungen -> Diverse Einstellungen:

 

Standby Modus : an

Komplett ausschalten nach 2

 

Wäre übrigbens auch ein Kompromiss für die Box von Slim_chance

 

Dann fährt die Box net gleich runter sondern geht nur in Standby.

Erst bai längerem drücken fährt sie runter.

 

Du hast zwar keine Abfrage drin, aber doch eine Kontrolle.

 

Etwas deswegen in den Sourcen zu ändern ist schon mit Aufwand verbunden, da das ein weiteres File bedeutet,

welches immer wieder aktuell gehalten werden muss.

 

Probiert es einfach mal :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ja.......die Geschichte mit Standby und Taste halten hatte ich auch ne ganze Zeit!

 

Leider kapieren das meine Kiddies nicht und die Box gurkt dann die ganz Zeit

 

im Standby rum........

 

 

Ein neues File ?

 

 

Könntest du da nicht was aus dem Sleeptimer "klauen" ?

 

Da is doch auch ne Abfrage drin......

 

 

Oder ist das alles wirklich soooo kompliziert ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@guano30

 

Es ist halt jedes Mal ein ziemlicher Aufwand, eigene Änderungen gegenüber dem

CVS zu verwalten. Das CVS ist ja der zentrale Entwicklungsstand des Projektes,

welches alle Quellen für das Image enthält. Wenn wir nun eine Änderung in die-

sen Quellen vornehmen, ohne sie in's CVS einchecken zu können, muß bei jeder

Aktualisierung der Quellen diese Änderung nach dem Runterladen der Quellen

wieder neu vorgenommen werden in der Hoffnung, daß das nicht mit inzwischen

von den Developern bei tuxbox gemachten Änderungen kollidiert. Das bedeutet

für jede eigene Änderung einen ziemlichen Verwaltungsaufwand. Das wird des-

halb auch nur für wirklich wichtige Sachen gemacht. Workarounds für Bugs, wel-

che hardwareseitig behoben werden können zählen sicher nicht dazu.

 

Du kannst bei Dir ja mal testhalber die Startverzögerung für die Fernbedienungs-

tasten in den Einstellungen hochsetzten. Dadurch reagiert die Box träger auf die

Fernbedienung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist noch etwas aufgefallen, ich hatte gestern glaub was falsches gepostet

der Punkt in diverse Einstellungen heißt glaub verögertes ausschalten,

nicht komplett ausschalten.

 

Aber was andres ich hätte ne Idee wie man das ausserhalb des CVs zu machen.

 

da ich hier die Befehle nicht ganz nachsehen kann nur mal ne idee:

 

Standby einschalten.

 

in die Datei standby.start (oder so, das Script welches beim Start des Standby ausgeführt wird)

ne Abfrage mit input rein oder so, welche das runterfahren, zürück oder evtl. noch standby anbietet.

 

abhängig dann bei runterfahren:

 

halt

 

bei zurück :

 

der Befehl derdie Box wieder aus dem Stanby holt, allerdings wird man das bisl tricksen

müssen, da die Box erst nach ausführen des Scripts in den Standby geht.

 

bei Standby einfach weiter.

 

SnowHead hat da die Syntax evtl. schon im Kopf :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Worschter

 

Das Script heißt standby.on. Das wird aber nur ausgeführt, wenn der Standby be-

reits eingeleitet wurde. Aus dem Script heraus kann man das nicht mehr abbrechen.

Ob dieses Script allerdings auch beim Ausschalten ausgeführt wird, habe ich noch

nicht getestet, glaube das aber eher nicht. Aber auch da wären alle Messen schon

gesungen und das Runterfahren wäre nicht mehr aufzuhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Standby aktiviert ist, dann kommt es ja garnicht zum runterfahren,

 

bei recording.start wird das Script vor der Aufnahme ausgeführt deswegen dachte

ich das wäre da auch so. Ich werd´s heut Abend mal testen.

 

Das abbrechen des Standbys dachte ich mir entweder mit dem wget (HTTP-Befehl oder

über pzapit, was wahrscheinlich besser gehen dürfte, der http Befehl hat bei mir

als mal versagt.

 

mal schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Worschter

 

Na ja, den Standby will er ja wegen seiner Kiddies nicht aktivieren. Also fährt

die Box gnadenlos runter. Da kannst Du auf- und niederhupfen. :lol:

Wenn er sich nicht an die Hardware traut, hilft nur eine Erhöhung der Anfangs-

verzögerung für die Fernbedienung in den Einstellungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden da bisl aneinander vorbei :lol:

 

ich stell mir das so vor, bei aktiviertem Standby:

 

Austaste wird gedrückt, das standby.on rennt los.

dort wird ne Abfrage gemacht ob runtergefahren werden soll oder nicht, wenn nein,

dann springt die Box kurz in den Standby, wird aber durch ein temporär im Hintergrund gestartetes Script wieder raus geholt mit dem entsprechenden Befehl.

Etwa so

 

echo "sleep 2" >> /tmp/.zurück

echo "pzapit [ende standby]" >> /tmp/.zurück

 

/tmp/.zurück &

 

Wenn ausgeschaltet werden soll, dann

 

halt

 

und die Box fährt runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm,

 

 

muss leider dsagen daß ich mich getäuscht hab und SnowHead recht hatte.

 

Das Script startet erst nach dem Schalten in den Standby.

Standby ist auch nicht Standby :lol:

 

der Standby von pzapit oder saa ist nur ein Teil des ganzen,

 

Ich hab das Ganze mittlerweile verworfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...