Jump to content

hp Deskjet 5150c! Hilfe!!!!


big-andy

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Habe ein Problem mit meinem Drucker.

 

Nach dem Einschalten des Druckers (mit u. ohne Usb-Kabel) fängt Dieser

mehrmals an SEHR LAUT zu knarren (wie die Rutschkupplung eines

Akkuschraubers).

 

Der Patronenschlitten fährt bis zum Anschlag nach rechts.

Der motor, welcher den Schlitten bewegt zieht ein bis zweimal nach und verursacht ein lautes Knarren.

 

Der Witz an der Geschichte:

 

Habe im Januar neue Patronen bekommen.

Sind gerade eine Woche im gebrauch.

 

Habe den Drucker am: 02.02.2004 gekauft und die Garantie ist laut hp-Support abgelaufen. Mit Kulanz ist auch nichts. ;)

 

Kann mir jemand helfen?

Hat jemand das selbige Problem gehabt?

 

Gruß

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Habe ein Problem mit meinem Drucker.

 

Nach dem Einschalten des Druckers (mit u. ohne Usb-Kabel) fängt Dieser

mehrmals an SEHR LAUT zu knarren (wie die Rutschkupplung eines

Akkuschraubers).

 

Der Patronenschlitten fährt bis zum Anschlag nach rechts.

Der motor, welcher den Schlitten bewegt zieht ein bis zweimal nach und verursacht ein lautes Knarren.

 

Der Witz an der Geschichte:

 

Habe im Januar neue Patronen bekommen.

Sind gerade eine Woche im gebrauch.

 

Habe den Drucker am: 02.02.2004 gekauft und die Garantie ist laut hp-Support abgelaufen. Mit Kulanz ist auch nichts. ;)

 

Kann mir jemand helfen?

Hat jemand das selbige Problem gehabt?

 

Gruß

 

Andy

 

Hi,

 

dieses Problem ist auch mir bekannt,

nur kenne ich es von vielen Epson Drucker. ;)

 

Es scheint ein Positionierungsproblem in der Hardware zu sein,

dabei rutscht scheinbar der Antriebsriemen über, oder es dreht

irgendein Zahnrad durch, was dann diese Geräusche erzeugt.

 

Versuche den Druckkopf und die Druckkopfführung (*) zu reinigen

und trenne den Drucker mehrmals vom Stromnetz, ansonsten

ab damit auf den Müll.

 

* auch eine mehrmals manuelle Hin- und Herführung des Druckkopfes von Hand

kann eine Besserung bringen, dazu bitte zuvor den Drucker vom Netz nehmen.

 

 

Eine Reparatur lohnt sich bei den heutigen Druckerpreisen nicht mehr,

es geht immer mehr in Richtung "Wegwerfmentalität".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Problem hatte ich mal mit meinem Epson,ich dachte zuerst der Druckkopf wollte aus dem Gehäuse raus  ;)  ;) ,hab dann hin und her überlegt und mir einen neuen Treiber aufgespielt danach war Ruhe.

Hast du das mal versucht???

Gruss

Am Treiber kanns nicht liegen, da der Drucker auch ohne Verbindung zum PC beim Einschalten diese Geräusche erzeugt.

 

Der Drucker funktioniert sonst einwandfrei.

 

Muß wohl damit leben.

 

mfg

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Brightpower
Habe den Drucker am: 02.02.2004 gekauft und die Garantie ist laut hp-Support abgelaufen. Mit Kulanz ist auch nichts.

 

Ist ja richtig, aber der Händler gibt meistens 24 Monate Gewährleistung

 

Gewährleistung

Gewährleistungsrechte sind gesetzlich geregelt. Seit 2. Januar 2002 gilt: Wer ein Produkt verkauft, haftet gegenüber dem Käufer zwei Jahre für auftretende Mängel. Das gilt übrigens auch für Reparaturarbeiten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Brightpower

Ja ich weis ist leider Traurig, aber wahr.

 

Nun ich weiß ja nicht wer big-andy's Händler seines Vertrauens ist.

 

Ich bin selbst Händler und kann es mir als Kleinbetrieb gar nicht leisten meine (Stamm)Kundschaft zu vergraulen.

 

Da gibt man halt immer mal zu oder?

 

Man hat es heutzutage schon schwer genug um über die Runden zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ehrt dich als Händler natürlich und sollte immer so sein.

Aber du siehst doch was die grossen Ketten teilweise mit dem Kunden machen.

Billig ja Service nein.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja zum Thema.

Jeder Drucker fährt beim einschalten die Achsen ab und geht dann in seine vorgesehene Nullstellung.

Dieser Drucker scheint dazu nicht mehr in der Lage zu sein.

Dies wird durch eine Software die auf dem Drucker Installiert ist gesteuert.

Veränderungen daran bitte nur vom Fachmann machen lassen.

Zumal der Zugang dir sowieso nicht gewährleistet wird.

Mit ganz viel Glück hast du in der mitgelieferten Software die Möglichkeit den Druckerkopf neu zu justieren.

Wenn ja versuch es einfach mal.

Mehr kann da sowieso nicht mehr schief gehen.

 

MfG

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit ganz viel Glück hast du in der mitgelieferten Software die Möglichkeit den Druckerkopf neu zu justieren.

 

Wenn ja versuch es einfach mal.

Mehr kann da sowieso nicht mehr schief gehen.

 

MfG

Santorin

 

 

Hi,

 

das hatte ich allerdings noch nicht ausprobiert,

sondern immer nur:

 

Stecker raus - Klappe auf -

Druckkopf (notfalls mit Gewalt) links / rechts -

Klappe zu und gut war. ;)

 

Na ja gut war ...für ca. 3-4 Wochen. :lol:

 

Später noch 2-3 Mal das gleiche Spiel und danach ab damit auf den Müll. ;)

 

 

Demnächst versuche ich einmal den Tipp von Dir. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...