Jump to content

Movieplayer im Feb Image


Gast moulari

Empfohlene Beiträge

Mir ist aufgefallen, das im Feb. Image die Tastenbelegung beim Movieplayer nichtmehr passt (im Jänner wars noch Ok) soll heißen mit den Zifferntasten ist kein vor bzw. rückwertsspulen mehr möglich, alle Tasten fürhren dazu, dass der Film von neuen startet.

 

Und noch eine zweite Merkwürdigkeit beim Movieplayer, hab mit dem Jänner Image einen Film aufgenommen und wenn ich den abspielen beginnt er nach ca. 1min zu ruckeln und dann bricht die Wiedergabe ab. Zum Vergleich hab ich gestern dann mit den Feb. Image einen Film aufgenommen und da funkt die Wiedergabe reibungslos.

 

Wahrscheinlich gehören beide Fragen ins tuxbox Forum, aber viel. kann mir ja trotzdem wer helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir das Keyweltimage zum erstenmal geflsht, und ich muß sagen ich bin begeistert. Vielen Dank für Eure Arbeit. Zum Thema Movieplayer kann ich nur sagen, das alles wie gehabt funktioniert. Aufnahme und Abspielen funzt reibungslos, das vor- und zurückspulen mit den Zifferntasten funzt auch. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch probs mit movieplayer. wenn ich ein ts-file abspielen will hängt sich der player nach ein paar sekunden auf. das sind aber von projekX von mpg (mit simplegrab aufgenommen) nach TS umgewandelte streams. liegt das daran oder hat jemand anderes auch ähnliche probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DIe lautstärke bei Wiedergabe von Datai via VLC, es geht aber wenn ich z.b. Lauter mache und dann während das Lauterwerdens wieder auf leiser wechsele weil mir auffällt das es wohl doch zu laut ist bleibt der Slider hängen und bleibt auf dem Display. Der Player spielt weiter ohne Probleme nur halt ist der Slider im Bild und es funktionieren keine anderen Tasten der Fernbedienung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi lastyle. das müsste ich mal hier ausprobieren. Weiß aber noch nicht wann ich dazu komme. Werds aber machen.

Eins kann ich dir auf jedenfall versichern. Wenn das problem in diesem image auftritt ist es ein Problem im CVS. Und man müsste dies bei Berlios vorbringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich wollte dmit nur sagen das das ganze weniger am image als am entwicklungsstnad des CVS liegt.

 

Am Movieplayer und anderen dingen modifiziere ich zum grundimage gar nichts.

Wenn dann ist der fehler schon im CVS. Das wird von den entwicklern bei berlios gemacht.

 

Ich werde mir das aber trotzdem mal anschauen und schauen ob ich das problem auch habe.

 

Das gabs auf jedenfall früher mal beim audioplayer. Wurde aber behoben soweit ich weiß.... Zumindest beim Audioplayer..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also abspielen von ts ist kein Problem. hab gestern 1,5 Stunden laufen lassen. Spulen, Sprünge, alles kein Problem. Das mit der Lautstärkenanzeige stimmt aber war im Januarimage genauso.

 

Trotzdem ein sehr schönes und aufgeräumtes Image. Respekt an euch.

 

 

Ps: Wenn mir noch was auffällt meld ich mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

gibt es eine Stabile Lösung mit der ich über die dbox Sendungen auf einen 24/7 Laufenden Win Server aufnehmen kann ?

 

Das ganze sollte auch noch den WAF test bestehen.

 

Welche kombination aus programmen läuft gut und stabiel ? Habe bisher nur mit dem Movieplayer und VNC experemtiert und das ist von einer WAF Fahigen lösung weit entfertn.

 

WAF: Women akzeptanz Faktor

 

Mein Ziel ist es tägliche Serien wie "Marienhof" *würg* aufzunehen und abzuspielen. Dabei darf kein programm gestartet werden müssen bzw eine Datei am PC ausgewählt.

 

mfg

 

DaniSane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@danisane

das geht auch mit cifs mounten

 

dann kannst du an der box einen timer setzten der jeden tag (kannst du auswählen mo di mi do fr sa so) automatisch zu einem gesetzten zeitpunt aufnimmt.

 

das ganze kannst du einfach über die box wieder abspielen. über die fernbedienung wählst du was du schauen möchtest.

 

voraussetzung ist natürlich ein laufender pc und eine laufende box mit bestehender netzwerkverbindung.

 

alles einmal eingerichtet funktioniert das vollautomatisch

 

am pc muss natürlich der vlc-player gestartet sein. einfach in den autostart und er wird beim start mitgeladen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Ich muss mich jetzt hier mal ranhängen, da ich keinen extra Tread aufmachen will und auf meine Suchanfrage dieser hier am besten passt.

 

Wie ist eigentlich die Tastenbelegung der Fernbedienung beim Movieplayer?

 

Hat jemand nen Link oder so, ich finde es nichtmehr.

 

Danke!

 

Viele Grüsse

db

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nadar, Danke für den Tip - aber die "Spulsprünge" 5min, 10min funktionieren nicht so richtig. Funktioniert das mit vlc? Hab mir ne Direktaufnahme angeschaut und da funzen die Sprünge nicht so richtig.

 

Viele Grüsse

db

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir klappt das "meißtens". hin und wieder führen die "spulsrprünge" bei mir jedoch zu einigem durcheinander, sodass ich beispielsweise beim "vorspulen" wieder am anfang des streams lande.

allerdings muss ich auch sagen, dass ich via WLAN vom Rechner auf die Box streame (VLC), und da wird die kapazität für solche aktionen einfach nicht ausreichen. aber generell funktioniert das spulenmit VLC bei mir,abgesehen von diesen kleinen pannen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...