Jump to content

TPS-Aussetzer


Gast cambrils

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Erst einmal vielen Dank für das Keywelt Image.

Zum Problem:

DBox2 Philipps 2*I, Januar Keywelt Image, K***s vom 23.1., camd3684, scam update.

Alle Bouquets laufen einwandfrei (Spanien, Italien, Polen, France). Mit einer Ausnahme: Hotbird 10758 V, TP112, 27500, 3/4. Das sind die TPS-Spielfilmkanäle wie Homecinema, Cinetoile, Cineculte, usw.

Ton läuft zu 90%, manchmal zwitschern, Bild bleibt alle paar Sekunden stehen. Kanäle wurden per Suchlauf eingelesen. Habe auch schon mit den Watchdogs und HWSections gespielt, aber keine Veränderung.

Fehler tritt nur auf diesem Kanal auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich telweise bestätigen. Bei mir hab ich das Prob mit den Taq's.

Ab und zu kleine Aussetzer. Was aber nicht weiter stört.

Relevanter ist das Tonprob.

Auf den Taq's und QVC hab ich immer nur für ca. 5 sec. Ton.

Danach ist es Still. Auch umschalten, bzw. wechsel auf camd2 brauchte auch

keinen Erfolg. Ich hab es dann mit den Watchdogs und hw-secitons probiert.

 

Alle drei an :

Box fährt nicht mehr hoch :

Watchdogs an:

keine Verbesserung.

hw-secitons an:

Box schmiert regelmäßig ab.

 

Ergo wenn es an hw-secitons liegt, dann mag es meine Box nicht.

 

Ich hab aber mal ne verstämdnisfrage:

Was machen eigentlich

Watchdogs

hw-secitons

pm-update

 

Ich hatte diese Einstellmöglichkeiten bislang immer ignoriert.

 

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Tonproblem bei den Taq´s kenn ich auch. Mal ist der Ton die ganze Zeit da, mal ist er beim Umschalten auf Taq nur sehr kurz da. Wenn man aber ein par mal auf den Taq´s hin und herschaltet geht es. Eigenartig ist auch, dass Aufnahmen auf dem NFS Server von Taqfilmen komplett mit Ton sind ohne Aussetzer, folglich muss es doch ein Hardwareproblem der dBox sein, oder sehe ich das falsch?

 

Meine Box:

dBox 2 Sagem 2xI

aktuelles Keyweltimage Januar 2005 alle Updates installiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Tonproblem bei den Taq´s kenn ich auch. Mal ist der Ton die ganze Zeit da, mal ist er beim Umschalten auf Taq nur sehr kurz da. Wenn man aber ein par mal auf den Taq´s hin und herschaltet geht es.

Habe gestern abend TAQ geschaut (Van Helsing lief....) - gleicher Fehler.

Werde am Wochenende nochmal das letzte NAIS aufspielen + aktuelle camd3 und wieder berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, euer Tonproblem liegt an dem SPTS Mode. Das ist ein bekanntes Problem. Ist bei jedem image auch bei orginal images. Ihr müsst den SPTS modus wenn ihr nicht aufnehmen wollt ausschalten dann ist der Ton auch da.

 

Die Hoppler im Bild kann ich mir nur durch zu schlechtem empfang erklären, da ich bei mir keine Hoppler habe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kai-t

danke danke danke!

lag wirklich am treiber. hatte die probs nämlich nicht nur bei den spaniern sondern auch auf diversen freien sendern (ard, prosieben, raiuno und nochn paar). hatte schon allles versucht, einschließlich genaueres ausrichten der sat-schüssel ( die schüssel dürfte mittlerweile auf ein zehntel-millimeter :D genau ausgerichtet sein). ENDLICH funzt es einwandfrei :(B)-_-:P:P:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, euer Tonproblem liegt an dem SPTS Mode. Das ist ein bekanntes Problem. Ist bei jedem image auch bei orginal images. Ihr müsst den SPTS modus wenn ihr nicht aufnehmen wollt ausschalten dann ist der Ton auch da.

 

Die Hoppler im Bild kann ich mir nur durch zu schlechtem empfang erklären, da ich bei mir keine Hoppler habe....

Danke für den Tipp! Problem gelöst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am SPTS-Mode liegts nicht bei mir, ebenso nicht an den anderen möglichen Einstellungen. Idee von mir: dieser Transponder liegt im untersten Frequenzbereich. Die Schüssel hat ihren max. Antennengewinn bei 12,7 GHz, also mindestens 6 dB weniger am unteren Ende. Oder ist das ein Denkfehler? Oder ist der Philipps-Tuner (wie schon woanders gesagt wurde) schlechter als die anderen? Würde mich freuen, wenn ich hier einen HF-Techniker oder Funkamateur treffen würde (per pm...) (so wie ich...) -_-

 

 

P.S: Liebe mods, ich glaube der Thread sollte verschoben werden > dbox2 und linux - oder?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Bitte:

 

Könnte mal jemand auf den Transponder Hotbird 10758 V, TP112, 27500, 3/4 gehen > Satfinder und mir die Werte für BER, SNR, SIG für ein einwandfreies Bild sagen?

 

Dankeschön!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kai-t: Sorry, habe gestern nicht mehr ins Board geschaut, sonst hätte ich früher geantwortet...

Es handelt sich um TPS Cineculte, Cinetoile, Homecinema, Cineextreme, Cinefamily, TPS Star, Cinestar.

Danke im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für alle Leser + für kai-t (dir vielen Dank):

habe inzwischen pm´s bekommen mit BER/SNR/SIG-Werten, die meine Werte bei weitem übertreffen. Bei mir: BER:30-50, SNR:~50000, SIG:~30000. Trotz 1m Spiegel und freie Sicht auf die Pyrenäen von Hamburg aus.... - OK- ich versuchs durch Justage. Aber das ist in meinem "HF-studiertem-Ingenieurtem-Gehirn" keine Erklärung. Alles andere läuft - nur dieser verd..... Transponder nicht. Die Frequenz wird auch nicht durch DECT oder durch meine Amateurfunkgeschichten beeinflusst. Oder: habe in anderen Threads über Phillips-Tuner gelesen, dass div. Chips "Marotten" zeigen???? Es ist halt das untere Ende des "Frequenzbandes". Tschä - und nun - Theorie bringt nix mehr - Verona F. "bei mir werden sie geholfen": für das Mäuselchen bin ich zu alt.

;);):P:lol:^_^;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also sig 30 ist echt schlecht. 1 meter antenne. Ich hatte dir ja geschrieben ich hab ne 80 cm schüssel. Sehr seltsam. Vieleicht ist dein lnb auch etwas alt? Bei ner 1 Meter antenne würd ich eins mit 0,5 db nehmen. Obwohl wenn du so schlechte empfangswerte hast vieleicht auch 0,3 db....

 

Gruß

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@Kai-t

Hier ne Erfolgsmeldung:

Nachdem ich endlich gestern abend das Feb-Image, neue camd3+keys aufgespielt habe (meine alten Satellites.xml, bouquets.xml, services.xml vorher gesichert) kam der Test: besagte Kanäle laufen jetzt einwandfrei!

Hat jemand eine Erklärung dafür??????

An der Schüssel hab ich noch nichts verändert - habe nur gesehen, dass ich "Billig-LNBs = 0,7dB" habe. Werde sie "nach der Kälte" auf 0,3dB ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo Ich grad was von Satfinder lese....

 

Wie kann es eigentlich sein, das eine Nokia Box an meiner Schüssel Werte:

ber = 0 , snr & sig = 5500 - 6000 zeigt,

-eine Philips aber Werte: ber= seeehr stark schwankend, -der statusbalken und die Werte pendeln so stark das man sie nicht ablesen kann ( so zwischen 1/3 und 2/3 der Anzeige, snr = 5700 und sig = 2700 anzeigt?

 

beide d-box2 mit Keywelt Image Februar.... abwechselnd getestet..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast cdmaster2k

Bei meiner Philips sind die Werte auch ca

 

BER:30-50, SNR:~50000, SIG:~30000.

 

Wenn ich die Sagem meines Kollegen anschliesse habe ich BER=0 :rolleyes:

 

Liegt also ganz klar an der Box und nicht am Empfang oder der Einstellung meiner

80er Schüssel.

 

Habe trotzdem keinerlei Empfangsprobleme,egal bei welchem Wetter ;)

Und ich wohne im EG und habe meine Schüssel auf dem Balkon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Empfangsprobleme habe ich auch nicht -jedenfalls keine in Bild und Ton erkennbar.

Ein Problem was halt immer wieder auftritt ist das die Box von Zeit zu Zeit einfriert... manchmal ein paarmal in der Stunde, -manchmal nur ein paarmal am Tag. Einmal zappen und es läuft wieder. Hab schon oft gelesen das es an Wärme oder am Empfang liegen könnte, - und da der Satfinder der Philips sehr schlechte Werte im Gegensatz zur Nokia anzeigt frag ich mich ob es ein Zusammenhang geben könnte, - bzw warum die Boxen wie oben beschrieben unterschiedliche Werte anzeigen...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das sind unterschiedlich gute tuner. Der Nokiatune rist komplett geschirmt. Der sagem tuner nur teilweise usw. Da gibts schon unterschiede.

eins ist klar eine Nokia kommt wesentlich besser mit einer schlecht ausgerichteten Satanlage klar als ne sagem oder Phillips.

Aber jede normale Satanlage >= 60cm kann so gut ausgerichtet oder modifiziert werden das man sauberen empfang BER=0 hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK... dann werd ich mal testen ob es auch mit ner Philips möglich ist meine 80er Schüssel so auszurichten das alle Werte iO sind... bin ja mal gespannt ob dann auch das Problem mit dem " einfrieren " behoben ist.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...