Jump to content

Kühlung in Nokia dbox eingebaut


juergen123

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hatte das Problem, daß meine Nokia immer abstürzte und nicht mehr reagierte.

 

Hier der Beitrag "KLICK"

 

In diesem Forum bekam ich dann den Tip, daß die Temperatur zu hoch werde. Vielen Dank an dieser Stelle noch für die schnellen Antworten!

Ich versuchte diverse Images und hatte immer das selbe Problem. Mit der Original Betaresearch-Software gabs übrigens keine Probleme. Linux holt wohl das letzte aus den Chips heraus, so daß diese dann etwas heiß werden.

 

Also habe ich mir jetzt einen Lüfter in die Box eingebaut. Da ich noch Garantie auf die Box habe, muss der Einbau wieder komplett rückgängig gemacht werden können. Also nix bohren, löten oder kleben.

 

Ich habe das Gehäuse vorsichtig aufgeschraubt, und einen Lüfter (80mm X 80mm, 12 Volt) mit Kabelbindern auf der oberen Abdeckung befestigt.

 

im002506.jpg

 

Um Vibrationen des Ventilators nicht auf das Gehäuse der Box zu übertragen, habe ich an den Ecken des Lüfters Schaumstoff aufgeklebt.

 

im002507.jpg

 

Die Kabel des Lüfters einfach nach außen geführt, um dort ein Netzteil anzuschließen.

Über die Professionalität der Lüsterklemmen kann man streiten....

Der Ventilator ist bei 12 Volt etwas laut, daher hat das Netzteil nur etwa 7 Volt. Dann ist der Ventilator kaum zu hören.

 

im002508.jpg

 

Bei dem "Netzteil" handelt es sich übrigens um ein altes Ladegerät eines Siemens-Handys. Das funktioniert bislang tadellos.

 

Seither hatte ich keine Abstürze mehr. Momentan habe ich das aktuelle Sportster mit dem aktuellen Scam-Emu drauf. Da funktioniert sogar Free-XTV B)

 

Ich hoffe, ich kann mit diesem Beitrag denjenigen helfen, die ähnliche Probleme haben.

 

Gruß

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich wusste nicht wie ich die Kühlkörper auf die Chips bekomme ohne sie zu verkleben. Ich habe noch Garantie und möchte keine Änderungen an der Box durchführen, die sich nicht rückstandslos wieder beseitigen lassen.

 

Aber die Idee mit der passiven Kühlung ist gut. Hat das schon mal jemand versucht? Gibts Bilder?

 

Gruß

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Lüfter hab ich auch schon längere Zeit.

Wenn man ein Papst-Lüfter nimmt ist bei 9v nichts zu hören.

Ich würde den Lüfter nur noch gerne am NT der Box anschließen.

Muss nur noch schauen wo genau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht bei Dir mit dem aktuellen Sportster Image auch ORF und SRG? Oder musstest Du da neue Keys drauf machen (excl. Scam)

 

Ja, ORF funktioniert mit SCAM.

SRG weiß ich nicht, brauch ich nicht.

Nur Premiere-Start funktionierte nicht mit SCAM, ich hab dann noch CAMD3 laufen (glaube ich)

 

Gruß

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau die gleiche idee hatte ich vor 2 Monaten auch schon umgesetzt!!

Seitdem läuft meine Box ohne abstürze und sonstige thermische Probleme!!!!!!

Ich konnte sie jetzt sogar fest im Schrank mit integrieren!!!! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin noch auf der suche nach passiv Kühlern für die beiden Avia Chips und den Prozessor...

leider finde ich keine die geeignet sind ..

 

Ich habe gehört, es reicht einfach nur Wärmeleitpaste auf die Chips zu schmieren, dann hat der Kühler auch genug Haftung. Die Box wird ja nicht ständig bewegt.

Diese kann man auch leicht wieder wegwischen und man hat so auch keine Rückstände wegen Garantiefall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast forumdigital

jetzt wird es interesant

 

meine frage so wie bekomme ich von der d box sagem 12 volt von der platine müste ja irgendwo gehen

2

dann noch dann müste es ja möglich sein dies im menü über einen befehl zu aktievieren und deaktivieren oder

und wie sieht es aus mann kann doch einfach nootbook lüfter holen externe und auf die box legen hnnnnnnnn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mit dem Gedanken an einen Lüfter auch schon gespielt. Allerdings möchte ich es erstmal mit Kühlkörpern auf den Chips probieren. Der Nokia-Cardserver-Box wird das im Dauerbetrieb sicher gut tun.

 

Sind die geschalteten 12V auch schon im normalen Standby aus, oder nur im Deep-Standby?

 

Falls es keine brauchbaren geschalteten 12V gibt, würde ich folgendes Vorschlagen:

Man nehme einen NTC-Widerstand ein kleines Poti und einen FET-Transistor. Damit baut man sich einen kleinen Temperaturschalter. Denn der Lüfter muss ja nicht lüften, wenn im Standby alles kühl bleiben sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin noch auf der suche nach passiv Kühlern für die beiden Avia Chips und den Prozessor...

leider finde ich keine die geeignet sind ..

 

Ich habe gehört, es reicht einfach nur Wärmeleitpaste auf die Chips zu schmieren, dann hat der Kühler auch genug Haftung. Die Box wird ja nicht ständig bewegt.

Diese kann man auch leicht wieder wegwischen und man hat so auch keine Rückstände wegen Garantiefall.

Hallo,

 

das wäre mir ehrlich gesagt zu gefährlich! Wenn sich doch ein Kühler löst und einen Kurzschluß verursacht, dann ist evtl die ganze Box im Eimer...

 

Dann lieber einen Quirl in der Box!

 

... korrigirt mich wenn ich irre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Im DSB-Board habe ich schon danach gefragt, und jetzt lese ich hier dass sich auch andere mit der Kühlung beschäftigen...

Bei reichelt gibt es auch Kühlkörper-Kleber, wird hart bei Luftabschluss - noch nicht getestet - wird auch schwierig beim lösen sein... (Leihbox)

In einer Nachbarrubrik bei dem Versandhaus gibt es Kühlkörper für 14er/16er/24er.... Chips... für unter 50ct... sollten sie nicht passen, könnte man sie ja mit ner kleinen Säge kleiner machen...

Nur bevor ich sowas anfange, und 1001 Kühlkörper rumklebe, möcht ich schon wissen wo es am nötigsten ist... Ich habe zwar schon hier und da mal Temperatur gemessen... da stechen aber auf meiner Sagem eher zwei Transistoren auf der Spannungsversorgung hervor (über 50°)

(wenn man nicht länger als 2 sekunden den Finger drauf halten kann, ists über 50°.... :( )

Das Netzteil einer weiteren Sagem sieht aber ganz anders aus - beide 1I.

Zum Testen kann man ja auf den liegenden Chips Wärmeleitpaste verwenden - aber unter ständiger Beobachtung!

Weitere Tips sind herzlich wilkommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast forumdigital

ALLSO MEINE SAGEM IST GERADE KOMPLET ZERLEGT ICH KANN JA MAL SCHAUEN OB MAN DIE IRGENDWO DRAUF BEKOMMT WENN EINER BILDER BRAUCHT MELDET EUCH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast forumdigital

ich werde es jetzt mal ausprobieren ich habe aber nur einen kühlkörper und einen kühler zur hand welcher ist der wichtigste chip vo man kühlen sollte

ich werde sie drauf kleben mit wärme leit kleber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe übrigens auch festgestellt, dass thermische Probleme stark image-abhängig sind ! Das ist wirklich kein Witz.

 

Seit ich das Original-Alex W1.7 ohne irgendwelche Emu´s etc. aber mit Kartenunterstützung drauf habe, hatte ich seit 2003 keinen einzigen Absturz mehr. Meine Nokia-Kabel-Box ist ziemlich platzsparend zwischen DVD-Recorder und Video-Recorder integriert und bekommt eigentlich nicht sehr viel Ab-bzw. Zu-Luft.

 

Als guten Tipp kann ich hier noch geben:

 

Schaltet Eure DBox2 doch über einen Funk-Steckdosen-Schalter. Dann bekommt die Box nur Strom, wenn Ihr sie braucht. Das Hochfahren der Box unter Linux geht nach meinen Erfahrungen genauso schnell, wie wenn Ihr Sie über den StandBy-Modus hochfahrt. Die Steckdosen-Funkschalter gibt´s im Baumarkt schon für wenig Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Passiv Kühlern würde mich auch interesieren!

Haben zwar schon ein paar leute gefragt, aber wo sollen die Kühlkörper den drauf?

Welche Chips sind die wichtgsten? :(

Passende Kühlkörper findet man garantiert irgendwo. Wenn nicht dann kann man sie

zuschneiden. Und wenn das nicht hilft dann kann man sich Kühlkörper sogar selber

basteln! :D

Einfach ein Block Alu oder noch besser Kupfer zurecht schneiden und dann Schlitze

reinschneiden! :D

 

Das die Temp Image abhängig ist ist ja auch irgendwie klar!

Bei einen Image mit Emu muß ja die Box das Verschlösselungssystem Emulieren

und das ist richtig Arbeit für die Box!

 

Hab zwar net viel ahnung aber ich denke das müßte irgendwie so sein, oder? :D

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast forumdigital

weis einer wo ich 12 volt von der sagem platine bekomme ich häte eine idde man kann ja von der display beleuchtung den strom nehmen aber ob das langt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine Nokia Server-box mal etwas gekühlt.

Da sie eigentlich immer läuft, war die Hitzeentwicklung nicht grad ohne.

 

Besonders heiß wird der Avia500 Chip. CPU warm-heiß und der GTX bleibt lauwarm.

Also Chipsatzkühler mit doppelseitigem Wärmeleit-Klebepad befestigt und einen kleinen Quirl eingebaut, der die warme Luft raussaugt.

 

Wer jetzt denkt, das hört sich an wie ein Hubschrauber: falsch.

Der Lüfter bewegt nur minimal Luft. Er hängt am Pluspol vom Elko CS78.

Also 12V geschaltet.

Die Drehzahl hab ich mit einem 120Ohm Widerstand abgesenkt. Da bleiben knapp 5,9V für den Lüfter übrig.

Damit dreht er zwar, läuft aber nicht richtig an. Deshalb der dicke Elko über dem Widerstand. Im Einschaltmoment bekommt der Lüfter kurzzeitig die 12V zum anlaufen.

 

Funktioniert wunderbar, der Blechdeckel der Box wird nicht mehr fühlbar warm.

 

SIMG2911.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...

wo bekomm ich den jetzt die 12 V für nen Lüfter innerhalb der box her? will da kein Kabel aus der Box legen und dort ein Netzteil hinlegen...

Wär super wenn jemand grad nen ild hätte wo man das Teil am besten anschließt :D!

Passiv Kühlung wär natürlich auch interessant...

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine Nokia Server-box mal etwas gekühlt.

Da sie eigentlich immer läuft, war die Hitzeentwicklung nicht grad ohne.

 

Besonders heiß wird der Avia500 Chip. CPU warm-heiß und der GTX bleibt lauwarm.

Also Chipsatzkühler mit doppelseitigem Wärmeleit-Klebepad befestigt und einen kleinen Quirl eingebaut, der die warme Luft raussaugt.

 

Wer jetzt denkt, das hört sich an wie ein Hubschrauber: falsch.

Der Lüfter bewegt nur minimal Luft. Er hängt am Pluspol vom Elko CS78.

Also 12V geschaltet.

Die Drehzahl hab ich mit einem 120Ohm Widerstand abgesenkt. Da bleiben knapp 5,9V für den Lüfter übrig.

Damit dreht er zwar, läuft aber nicht richtig an. Deshalb der dicke Elko über dem Widerstand. Im Einschaltmoment bekommt der Lüfter kurzzeitig die 12V zum anlaufen.

 

Funktioniert wunderbar, der Blechdeckel der Box wird nicht mehr fühlbar warm.

 

SIMG2911.jpg

bearbeitet von Radix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...