Jump to content

Firewall


Gast tschacka

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

eigentlich habe ich mit Outpost einen recht guten und ordentlich konfigurierbaren Firewall gefunden. Leider bedient sich Outpost recht üppig an Rechenleistung und Speicher (Win2K pro, AMD 2,4+, 512MB RAM, SkyStar2).

Meist läuft der Esel (a-dsl, 600 Verbindungen max.), über VLC bekomme ich dann noch mpeg auf meine Box, bei divx kann es ruckeln.

Wenn dann noch die ss2 arbeiten soll bekomme ich mit aktivem firewall nur Standbilder.

 

Zone Alarm mag ich überhaupt nicht und Tiny macht Probleme mit der Konfigurierung.

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit Firewalls gemacht und welche könnt ihr empfehlen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Vernichter

Genau, deswegen die Firewall extra aufm Rechner. Außerdem sind einige Ports geforwarded, die blockt dann die PC-Firewall ab, falls da was kommen sollte, was noch nicht passiert ist.

 

Und wenn ein Mediaplayer aufs Internet zugreifen will, sag ich: Nix da, du kommst nicht raus. Nix mit nach Hause telefonieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mal den Norton austesten (mit dem Kerio bin ich nicht klar gekommen).

Bin mal gespannt was mein Router so protokolliert.

 

Danke für die Tipps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hubert45 hat geschrieben:

ich find die Kerio firewall sehr gut !

 

Einmal alle einstellungen gemacht....und gut.

 

Nervt nicht ständig mit irgendwelchen Meldungen.....!

Ob eine Firewall wegen irgendwelchen Meldungen "nervt", hängt aber auch davon ab, wie sie konfiguriert ist. B):)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hubert45 hat geschrieben:
ich find die Kerio firewall sehr gut !

 

Einmal alle einstellungen gemacht....und gut.

 

Nervt nicht ständig mit irgendwelchen Meldungen.....!

Ob eine Firewall wegen irgendwelchen Meldungen "nervt", hängt aber auch davon ab, wie sie konfiguriert ist. :PB)

@tomcatp

 

schon klar - aber die Kerio ist doch wesentlich einfacher konfiguriert als z.B. Zonealarm.

Ausserdem ist die "Qualität" der Meldungen nicht so das ich erst Studieren muss um zu wissen wovon die Meldung überhaupt meldet. :P:wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

B) seh schon ist wie wenn man über Autos diskutiert, jeder hat seinen Farvoriten, nur helfen tuts halt wenig,

 

die Frage die gestellt wurde und die ich nochmal aufgreifen will,

 

reicht nicht die firewall im router ich hab beispielsweise netgear FM wireless!

 

wird denn nicht auch schon im dls sektor von t-online gefiltert oder existiert gar eine firewall?? Das würd mich interessieren!

 

Das Thema interessiert mich schon deswegen, weil mein home net mit acht pcs angegriffen war durch trojaner und worms und teilweise neu aufgebaut werden mußte, weil die systemdatein schon Schaden hatten!

 

Zum Schluß hatt ich zone alarm, und fand es eigentlich net schlecht!

 

Kann man sich da auf einen gemeinsamen Nenner einigen????

 

Mein AV Prog ist f-secure, das hat am besten geholfen auch bei win me!

 

lg

 

matgru :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

reicht nicht die firewall im router ich hab beispielsweise netgear FM wireless!

Meiner Meinung nach nicht.

Ich halte es für durchaus sinnvoll, direkt am Rechner zu erfahren, welche Programme schwätzig sind.

Da der Mensch ja träge ist bleiben die Protokolle des Routers ja in der Regel auch unbeachtet, wenn also irgendetwas aus deinem Netzwerk raus will und einen offen Port benutzt kriegt das keiner mit.

 

 

 

@gweny

Ich hab den sygate mal ausprobiert, macht einen sehr guten Eindruck, belastet das System kaum und die Konfigurierung war auch kein Akt, Danke für den Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Die NAT Firewall im Router ist ein sehr wirksamer Schutz gegen Angriffe von aussen.

Aber vom internen Netz nach aussen ist sie "offen wie ein Scheunentor"

Wenn man sich was eingefangen hat das "Nach Hause telefonieren" will hilft die

NAT nix. Ergo ist ne Software Firewall schon was durchaus sinnvolles.

 

Hatte Norton Internet Security und war mit der Firewall sehr zufrieden, nachdem

da mein Support rum war bin ich auf Zone-Alarm umgestiegen und bin nahezu

genauso zufrieden. Einzig stört mich daß ich es einfach nicht gebacken krieg, daß

bei manchen Programmen immer wieder nachgefragt wird ib sie zugreifen dürfen.

Ich hab die Verschiedensten Einstellungen getestet, im Config Proggy und sonst

was. Aber man gewöhnt sich dran.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bis vor einem halben Jahr auch die Norton Security Suite. Leider hat das meinen Rechner ziemlich gebremst. Jetzt fahre ich super mit Antivir XP (Freeware!) und Tiny Personal Firewall. Die ist echt super. Man kann selber über jeden Prozess entscheiden! Ist vielleicht nix für DAUs, aber ich denke damit fährt man sehr sicher. Kein Programm wird ausgeführt ohne, dass man es möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Brauchbarkeit einer firewall beurteilt sich nach Schutzwirkung und möglichst einfacher Bedienbarkeit. Was auf der einen Seite abgeht ( regelmäßig die Schutzwirkung ) wird vielfach von den Anbietern versucht, mit leichterem handling zu kompensieren. Speicherfresser sind dabei ein weiteres Thema. Letztendlich hängt die Entscheidung bzw. Empfehlung für die eine oder andere firewall an eigener Hardware-Ausstattung und individueller Vorlieben. Ich möchte mich deshalb einer konkreten Empfehlung enthalten und nur darauf hinweisen, daß in zahlreichen einschlägigen PC-Boards, insbesondere auch in ausländischen, nahezu ausnahmslos die firewall von sygate von den befragten usern als die Empfehlenswerteste ( nicht zuletzt aufgrund ihrer Schutzwirkung ) beurteilt wurde. Dies ginge im übrigen auch konform mit dem relativ aktuellen Testergebnis von pcProffessionell. Mag man nun die Neutralität von PC-Magazinen mit Recht hinterfragen dürfen ( wes Brot ich eß, des Lied ich sing ), so darf man zumindest die Einschätzung der befragten user bzw. board-Mitglieder sicherlich als verläßlicher erachten, zumal dort mitunter auch Fachkompetenz ( gemessen an den vorgetragenen Argumtent ) zu erkennen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...