Jump to content

Esound Soundserver mit WinAmp und Windows7 64bit


First Darkness

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mal ne frage, hat schon irgend jemand diesen Soundserver mit WinAmp und out_esd.dll unter Windows7 64bit zum laufen bekommen?

 

Und wenn ja, wie?

 

Hab schon alles darüber im Netz gelesen, nur leider bezieht sich alles auf WinXP.

Zumal ich unter Win7 64bit (keine Ahnung wie es unter 32bit ist) unter system32\drivers\etc keine hosts Datei habe noch nicht mal den Ordner etc.

 

 

Danke schon mal, falls wer ne Lösung hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, es ist vollbracht, hab's nun selbst geschafft. :goodjob:

 

Der Ordner "etc" ist unter C:\Windows\system32\drivers\ doch vorhanden, man bekommt ihn nur nicht zu Gesicht.

Auch nicht wenn man versteckte und System Dateien anzeigen lässt, warum auch immer, is eben mal wieder so ne Spielerei von Microsoft.

 

Also, den Editor als Administrator ausführen, dann zu dem Ordner C:\Windows\system32\drivers\ navigieren und in der Adresszeile dahinter noch etc\ einfügen und Enter drücken... siehe da, schon sehen wir die hosts Datei.

 

Öffnen IP-Adresse und dahinter dbox2 einfügen sollte so aussehen, "***.***.***.*** dbox2" die Sternchen natürlich mit eurer IP der Dbox tauschen. Halt genau wie es eben in den Anleitungen für XP auch steht.

 

Das Plugin "out_esd.dll" Downloaden, is ja eigentlich klar, in den Ordner C:\Program Files (x86)\Winamp\Plugins\ kopieren.

 

Winamp als Administrator ausführen (sonst werden die Einstellungen im Plugin nicht übernommen) auf Optionen gehen, dann Einstellungen, danach unter Plug-ins -> Ausgabe auf das Esound Plugin gehen, auf Konfigurieren klicken, IP-Adresse der Dbox rein den gewünschten port oder eben den drin lassen der Standardmäßig drin ist, (wichtig ist nur das es der selbe ist wie in den Esound Soundserver Einstellungen der Dbox) Passwort kann leer gelassen werden und jetzt noch auf OK.

 

Esound Soundserver auf der box starten und danach erst die Wiedergabe in Winamp.

Und schon sollte alles laufen.

 

Winamp könnt ihr nun auch wieder normal starten, war nur wegen den Einstellungen des Plugins wichtig ihn als Admin auszuführen.

 

 

Ich hoffe diese Anleitung hilft jemanden weiter.

Hab's auch gleich noch ins Wiki geschrieben.

 

Viel Spaß damit!!!

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallöchen,

 

ich klink mich hier mal ein, da es bei mir nicht funktionieren will.

Ich bekomm zwar die Verbindung hin, aber Winamp spielt die Datei nur in Zeitlupe und der eSound von der Box gibt keinen Mux von sich ?

Was ist da denn los ?

 

Eben nochma Dbox neu gestartet.

Jetzt läuft die Wiedergabe im Winamp in ca. 3 facher Abspielgeschwindigkeit und wieder kommt kein Mux aus der Box, was da los ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo,

der Thread ist zwar nicht mehr ganz up to date, aber ich will mich nocheinmal meinem Vorposter anschließen, die Speed bei aktivierten Plugin in Winamp "überschlägt" sich, aber auch dies nicht konstant, dann hängt sie wieder. Aus der D-Box kommt es dann nur abgehackt raus. Ich hab alles so eingestellt wie in den verschiedenen Foren und hier gepostet. Es muß an dem Plugin liegen. Gibt es da vllt. schon eine aktuellere Version? Allerdings muss ich noch einräumen, das ich es über Router,

W-Lan und D-Lan nutze, der Router ist ein Speedport W900V. Muß ich vllt. dort noch irgendetwas einstellen?

mfg K70

 

So Dank Fuxifux aus einem anderen Post zu diesem Problem hab ich zumindest ne halbwegs brauchbare Lösung, auch wenn diese auch nicht 100%ig flüssig läuft.

 

Zitat:

Ich glaube ich habe das "esound-Stotter-Aussetzer" Rätsel gelöst. Zwar mit einem kleinen Kompromiss, aber die Störungen sind Weg.

Lösung:

 

Stellt beim Winamp unter Einstellungen Wiedergabe das Häckchen bei "Mono erzwingen".

Ist halt dann leider auf Mono aber es geht einfach mit Stereo nicht flüssig.

Zumindest bei mir nicht.

 

Danke

Ciao

Fuxifux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Wesentlich einfach funktioniert das ganze übrigens wenn man einfach die IP der Box eingibt. Dann muss man auch die hosts Datei nicht ändern.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Sound auf mehreren Esound-Servern zu verteilen? Und wie gibt man auf dem PC auch noch den Ton aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...