Jump to content

Sagen d-box2 kein mux


Kurtek5899

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich hab letztens normal auf der Box fernsehn geschaut ohne zu schalten oder etc. Nix gemacht und plötzlich geht die Box aus und gibt keinen Ton mehr von sich ich sehe und höre nicht das kleinste lebenszeichen!

Hab mich nun darin etwas eingelesen und wollte am lnbk20 Pin 2 3 4 gegen Masse messen aber ich weis nicht von wo ich den ic zaehlen muss???

Die fälle mit defekten lnbk von denen ich gelesen hatte, hatten alle noch ein Geräusch von sich gegeben mein macht jedoch KEINEN laut, kann es sonst noch an was anderen liegen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ich hab letztens normal auf der Box fernsehn geschaut ohne zu schalten oder etc. Nix gemacht und plötzlich geht die Box aus und gibt keinen Ton mehr von sich ich sehe und höre nicht das kleinste lebenszeichen!

 

wenn sie gar keinen Mux mehr macht ,würde ich zuerst am Netzteil schauen ob da noch etwas rauskommt. Ansonsten mal bei einen Fachmann anfragen.

zB.: hier

 

Hab mich nun darin etwas eingelesen und wollte am lnbk20 Pin 2 3 4 gegen Masse messen aber ich weis nicht von wo ich den ic zaehlen muss???

 

es müsste an der schrägen Ecke losgehen mit Pin1,habe etwas gefunden hier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich erledigt die Sicherung war nur kaputt XP weis einer welche die Sagem hat? Kann das nicht mehr lesen

 

 

wenn eine Sicherung kaputt geht ,hat das meist einen Grund. Du kannst sie ja mal austauschen.Im Netz findet man Schaltpläne wo 600mA bei Sagem angegeben werden. Es scheint aber verschiedene zu geben hier. Ich selbst habe keine Sagem sonst hätte ich mal geschaut. Könnte sein das du auch ein neues Netzteil brauchst. Habe da mal etwas gelesen,wenn die Kondensatoren nicht mehr richtig arbeiten,kann es beim einschalten schon mal zu Spitzen kommen

die dann wiederum die Sicherung kommen lassen. Ich bin aber kein Fachmann und ehe du daran rumbastelst lasse es lieber einem vom Fach machen.Es ist auch nicht ganz ungefährlich das rep.von Schaltnetzteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Graues Netzteil: 630 mA

Braunes Netzteil: 2,5A

So steht's jedenfalls drauf.

 

Habe da mal etwas gelesen,wenn die Kondensatoren nicht mehr richtig arbeiten,kann es beim einschalten schon mal zu Spitzen kommen

Defekte Elektrolyt-Kondensatoren kann man erkennen: ausgebeulte Oberseite, teilweise auch aufgerissen und ausgelaufen, das sieht man an rostfarbenem Kleister oben drauf. Das führt aber nur selten zum Auslösen der Sicherung, weil das Netzteil dann überhaupt nicht mehr erst durchstarten kann, damit zieht es dann kaum Stom.

 

Was aber passieren kann: durch auftretende Spannungsspitzen im Stromnetz löst der Varistor (NTC) im Netzteil aus. Dann fliegt die Sicherung, meist mit einem deutlich hörbaren Knall. In dem Fall muss der NTC auch mit gewechselt werden, weil der bei der Aktion mit unbrauchbar wird. Eine neue Sicherung würde dann ebenfalls wieder mit Knall den Geist aufgeben, der NTC schließt praktisch den Stromkreis kurz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...