Jump to content

Welche Videoüberwachung fürs Geschäft? Wer weiß mehr als ich!?


pathAuf

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

ich bin auf der Suche nach einer Videoüberwachung für eines bzw. alle unserer Geschäfte.

Die Anlage sollte bis zu 4 Kameras (mehr ist zzt. nicht nötig) mit guter Auflösung unterstützen.

Farbe oder s/w steht noch nicht fest.

Ton wäre ggf. auch von Interesse.

Als Speichereinheit ist eine HDD vorgesehen.

Damit ein paar Tage oder Wochen auf die HDD passen, wäre hier vlt. 1TB nicht schlecht. Mehr ist immer gut. Schön wäre es, wenn man die HDDs wechseln könnte. Wenn die HDD voll oder defekt wäre, kann man sie so einfach austauschen und muss nicht die ganze Einheit ersetzen. Klasse wäre auch eine Backup Möglichkeit über USB oder eSATA und ein Anschluss einer weiteren Speicherplatte über USB oder auch eSATA.

Die Größe und Qualität hängt natürlich von Auflösung, Bilder/s und Aufzeichungskomprimierung ab. Die Bildqualität der Anlage sollte schon so gut sein, dass Gesichter deutlich erkennbar sind ;)

 

Soweit ich das überblicke, gibt es immer eine Einheit an der die Kameras und die HDD intern und oder Extern angeschlossen werden können. An diese Einheit wird ebenfalls meistens ein Monitor angeschlossen. Eine Ausgabe direkt an einen oder zwei Monitore wird gewünscht. Es gibt hier doch sicher eine schöne Möglichkeit, sich das Vollbild einer oder in einem geteilten Bildschirm alle Kameras sichbar zu machen.

 

Da wir drei Geschäfte haben, wäre es Klasse, wenn man über Internet auf die Überwachungsdaten Live und oder Aufzeichnung zugreifen könnte.

 

 

Folgendes Szenario wäre denkbar:

Am Standort A und B werden obige Überwachungseinheiten eingesetzt. Am Standort C kann über Internet auf die Live oder aufgezeichneten Überwachungsdaten zugegriffen werden. Schön wäre es, wenn man über Fernzugriff auch vorhandene Aufzeichnungen auf der HDD löschen kann um so Platz zu schaffen.

 

Preislich habe ich noch keine Vorstellung. Wenn gleich ich so mit um die 1000€ rechnen muss?

Es wäre schön, wenn Ihr einfach ein paar Ideen hättet und mir evt. was empfehlen könntet.

Gruß

pA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für einen Bekannten habe ich ein solches System eingerichtet.

 

Kurze Beschreibung: Zwei Läden, einmal 5, einmal 4 Netzwerk-IP-Kameras. Fernüberwachung per Teamviewer theoretisch sogar per iPhone oder jedem PC mit Internetzugang und Teamviewer bspw. auf USB dabei.

 

Software läuft auf irgendwelchen alten Rechnern Pentium4, 1 Gig Ram, Win XP) auf externen USB Festplatten die Aufzeichnungen. 1 TB reicht hier für 24/7-Aufzeichnungen ca. 1 Monat. Wobei ich wie gesagt 24/7 aufzeichne. Es ginge theoretisch auch nur bestimmte Zeiten aufzuzeichnen oder per Bewegungserkennung, aber uns war es das wert alles aufzuzeichnen und häufiger die Platte zu wechseln. Es werden jeweils 2 externe 1 TB Platten benutzt, die dann abwechselnd zum Aufzeichnen geommen werden. So hat man immer mindestens einen Monat an Aufzeichnungen "vorrätig".

 

Im Einsatz ist eine Software von Abus. Eine Software ist bei den entsprechenden Kameras enthalten. ACHTUNG: Neuere Software zeichnet je nach Hersteller aus Rechtsgründen keinen Ton mehr mit auf. Bei Bedarf kann ich die Software-Version rauskriegen, die das noch macht. Hier eine Übersicht über aktuelle Kameramodelle. Mittlerweile auch als W-Lan.

 

Die Software kann theoretisch auch die Aufzeichnungen auf einen FTP-Server stellen o.ä. Die Teamviewer Variante ist aber deutlich angenehmer imho. Auch Alarm-Versand von Mails bei Bewegungsüberwachung usw. sind einstellbar.

 

Wenn ich kann beantworte ich gern weitere Fragen...

 

mfg

cb4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Anlage sollte bis zu 4 Kameras (mehr ist zzt. nicht nötig) mit guter Auflösung unterstützen.

 

Die Bildqualität der Anlage sollte schon so gut sein, dass Gesichter deutlich erkennbar sind :goodjob:

 

 

Preislich habe ich noch keine Vorstellung. Wenn gleich ich so mit um die 1000€ rechnen muss?

 

 

2 Forderungen, die in meinen Augen nicht ganz zueinander finden werden. :D

 

Diese Abus Kameras mögen preislich interessant sein, mehr aber auch nicht. Eine Kamera ist nunmal kein Auge, ich muss mir schon im Vorfeld klar darüber sein was ich sehen will. Mit einer Auflösung von 640x 480 kann ich vielleicht eine Gesichtserkennung realisieren aber auch nur wenn ich mit dem Objektiv in den Telebereich gehe. Will ich einen ganzen Raum sehen, werde ich keine Gesichter mehr erkennen können.

 

Ich bin aus der Branche und genau diese Forderung ist immer und immer wieder das Kernproblem bei Videoüberwachungen. Alle Tankstellenpächter wollen Ihre Tankstelle in der Übersicht sehen und gleichzeitig aber auch Kennzeichen erkennen wollen. DATT GEHT NUNMAL NICHT! Zumindest nicht mit analogen Pal Kameras oder mit so geringen Auflösungen. Dazu muss man schon in den Bereich der Megapixelkameras gehen.

 

Alle Deine Anforderungen sind leicht zu erschlagen aber sicher nicht für 1000 Euro. Wobei Software und Rechner sicher nicht das Hauptproblem sind. Dieses go1984 soll wirklich gut sein, ich hatte es mir vor Jahren mal angesehen, weiß aber nicht mehr alle Details. Die Software die wir vertreiben liegt bei 150 Euro für 4 Kameras und da wird eine Client Software mitgeliefert, mit der man von jedem PC oder auch von smartphones auf den Server zugreifen kann. Sowas ist ja heute eigentlich Standard.

 

Ich habe heute morgen noch ein Angebot geschrieben. Da liegt alleine die (Netzwerk-) Kamera bei gut 700,- Euro. Dazu ein hochauflösendes Varioobjektiv 4-12mm zu 90,- Euro. Für den Außeneinsatz ein beheiztes Schutzgehäuse mit 22W IR Strahler für 260,- Euro das Stück. Natürlich Netto. Das ganze für eine 1,3 Megapixel Kamera. Dafür aber Tag/Nacht mit einem Top Bild auch auf 50m bei absoluter Dunkelheit. ;) Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

 

Die Frage ist einfach wie gut solls sein, Auflösung, Lichtempfindlichkeit, PoE usw. Reicht einem der Bastelkrams den man bei Abus bekommt oder soll es was richtig gutes sein? Wenn Du handwerklich keine 2 linken Hände hast, alles selber machst und es Dir nichts ausmacht auch im Problemfall selber dran rumzufummeln, dann kann Abus sicher eine Lösung sein. Anderenfalls wende ich an ein örtliches Sicherheitsunternehmen und vor allem: LASS DIR DIE KAMERAS UND DIE GELIEFERTEN BILDER VORFÜHREN!!!!!

 

Wer bisher noch Pal guckt staunt wenn er ein HDTV Bild sieht. Wer jahrelang mit seiner Krypton Taschenlampe klar gekommen ist ist erschreckt wenn er das erste mal eine ordentliche LED Lampe sieht.

Daher: Immer vorführen lassen. Datenblätter sind geduldig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich merke ich muss mal genauer schreiben wofür die Sache sein soll.

Wir möchten gern unseren Kassenbereich überwachen. Die Quali sollte zumindest so sein, dass man erkennen kann wer gerade kassiert und vorallem was er macht...

Hintergrund des ganzen sind Delikte mit Kassenbeständen...

Eine ganz billige Lösung hatten wir mal aus der Metro. 4 Kameras die über Funk an einen kleinen Monitor angeschlossen werden. Über den TV out des Monitors, konnte man an DVD-HDD oder Videorekorder aufzeichnen. Die Quali war GERADE SO ausreichend, bietet aber keinerlei weitere bequeme Optionen!

 

Vielleicht ist die Einschätzung der Quali jetzt besser einzuordnen. S/W wäre also ausreichend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

michelDE hat es - was die Kameras betrifft - auf den Punkt gebracht, dachte das wäre Dir im Vorfeld schon klar geworden.

Ok, Abus ist im Grunde nicht schlecht - jedoch gibt es wesentlich besseres, aber auch zu einem höheren Preis.

Diese Funktbastellösungen sind IMHO rausgeworfenes Geld, zumindest wenn eine professionelle Anwendung dahinter steckt. IP-Kameras haben da eindeutig die Nase vorn - sofern ein Netzwerkanschluß in der Nähe ist. Falls nicht und Du Kabel ziehen mußt, dann gleich Kameras mit Digital-IO-Port nehmen ;-)

Bei IP-Kameras kannste gleich mal checken welches Netzwerk Du für die gewünschte Bildquali bzw. Auflösung benötigt wird.

 

@michelDE

Das go1984 solltest Du Dir echt mal genauer anschauen... ;-)

 

edit:

Wer jahrelang mit seiner Krypton Taschenlampe klar gekommen ist ist erschreckt wenn er das erste mal eine ordentliche LED Lampe sieht.
Stimmt zu 110% - habe meine Fenix PD30 auf der Arbeit ständig in der Hosenseitentasche. Dieses "kleine Ding" möchte ich nicht mehr missen... :-)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin........

Hintergrund des ganzen sind Delikte mit Kassenbeständen...

Na dann reichen doch Attrappen......

.... oder wolltest du ein zweites `Lidel` aufmachen ;):D

 

 

@michelDE:

Ich möchte meine Mobotix, da nicht Nachttauglich, gelegentlich austauschen.

Was hattes du dort für eine Cam?

ggfs wollte ich die durch eine PTZ-Cam ersetzen.

 

Tschues

Colt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kameras hin oder her. Aber wo werden die angeschlossen?

PC mit Netzwerkkarte und eben eine entsprechende Video Verwaltungssoftware. Der PC muss dann natürlich den Anforderungen der Software entsprechen. Eventuell eine zweite Netzwerkkarte um eine Verbindung zum "normalen" Arbeitsnetzwerk herzustellen. Ich würde immer dazu raten die Netzwerke für Arbeitsrechner und Video zu trennen, auch wenn es bedeutet zusätzliche Kabel zu verlegen. Zum eine frisst so ein Videostream (natürlich je nach Kamera und Bildern/Sekunde die übertragen werden)ganz schön schnell die Bandbreite auf, zum anderen kommt man sich nicht mit den täglich benötigten Programmen ins Gehege. Wir lehnen es grundsätzlich ab so eine Videoüberwachung direkt auf dem Kundenrechner zu installieren. Da kann man nämlich die Uhr nach stellen, sobald da irgend ein blödes Scheißprogramm auf dem Rechner nicht mehr funktioniert hat man den am Telefon ;)

 

 

 

@michelDE

Das go1984 solltest Du Dir echt mal genauer anschauen... ;-)

 

edit:

Stimmt zu 110% - habe meine Fenix PD30 auf der Arbeit ständig in der Hosenseitentasche. Dieses "kleine Ding" möchte ich nicht mehr missen... :-)

 

Wie gesagt, ich hatte das go1984 irgendwann mal zum Testen auf dem Rechner, meine mich auch erinnern zu können, dass es einen guten Eindruck machte. Aber das ist schon wieder so lange her... (boah, das Alter ;) ) Ich muss allerdings auch zugeben, das Videotechnik nicht unbedingt zu meiner Kernkompetenz gehört. Ich verlasse mich da auch auf die Empfehlungen von meinem Vorlieferanten und der hat die NetStation Software im Programm. Wir machen in erster Linie Einbruchmeldetechnik. Videotechnik läuft eher so nebenbei mit. Wobei wir uns in beiden Bereichen auf die hochwertigere Technik spezialisiert haben. Das hat auch einen ganz einfachen Grund. Ich bin nicht unbedingt ein Workaholic und habe daher auch gerne Freizeit. Daher verkaufen wir lieber Sachen von denen wir sicher sind, dass sie funktionieren als ständig Garantiearbeiten an dem Billigkrams vornehmen zu müssen. Wir sind da in der glücklichen Lage einem Kunden auch absagen zu können wenn ihm unsere Sachen zu teuer sind. :D

 

Ich habe mir vor geraumer Zeit die Olight geholt. Vor allem weil die mit CR123 Batterien funktioniert und die bei uns immer wieder als teilentleerte Batterien anfallen...

 

...Sorry für OT :goodjob:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

@michelDE:

Ich möchte meine Mobotix, da nicht Nachttauglich, gelegentlich austauschen.

Was hattes du dort für eine Cam?

ggfs wollte ich die durch eine PTZ-Cam ersetzen.

 

Tschues

Colt

Mobotix baut schon schöne Kameras, ich hatte auch mal so einen Vertreter im Büro sitzen. Als Selbstständier habe ich allerdings das Problem, das die Ihre Preise schon immer im Inet stehen hatten und die Gewinnspanne bei denen mehr als bescheiden ist. Und obwohl ich ja ein guter Mensch bin, mache ich den Job natürlich auch um etwas Geld zu verdienen ;)

 

Was PTZ Kameras angeht, das ist ja irgendwie wie: Welchen Satreceiver oder welche Spielekonsole. Wir nutzen die Sony Speeddome.

Wobei ich nicht wirklich überzeugt bin von dem ganzen schwenken und neigen. Dann lieber zwei ordentliche 3 Megapixelkameras mit Weitwinkelobjektiv. Denn kaum braucht man wirklich mal eine Aufnahme steht die Kamera garantiert in die falsche Richtung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi pathAuf,

 

ich habe beruflich auch sehr viel mit Videotechnik zu tun und bin immer noch nicht von den Netzwerkkameras überzeugt. Bei den Vorführungen sieht das immer sehr gut aus, eine Megapixelkamera am Laptop, aber in der Realität gibt es die Probleme im Netzwerk. Für einen Bekannten hatte ich mir vor kurzem mal ein Angebot für vier Kameras inkl. Switch geholt und da kommt man mit "ordentlichen" 1,3 Megapixel-Kameras und einem PoE-Switch (PoE=Power over Ethernet, also Spannung für die Kamera über das Netzwerkabel aus dem Switch)auf ca. 900,- Euro netto im Einkauf. Ich persönlich verbaue lieber gute analoge Tag/Nacht Kameras (ab 540 TV-Linien) an einem Festplattenrecorder mit Netzwerkanschluß.

 

Gruß

strippe09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin......

vier Kameras inkl. Switch geholt und da kommt man mit "ordentlichen" 1,3 Megapixel-Kameras und einem PoE-Switch (PoE=Power over Ethernet, also Spannung für die Kamera über das Netzwerkabel aus dem Switch)auf ca. 900,- Euro netto im Einkauf.

Da kann ich mir vorstellen, dass du nicht zufrieden warst.

 

 

@michelDE

Jepp..... mobotix biete auch Nachtcameras an.....

Aber da ich die Cam Privat einsetzen will

hatte ich gehofft, dass es inzw. vernünftige Qualität

zu erschwinglichen Preisen gibt.

Axis ist ja auch nur einen klitzekleinen Tuck preiswerter als die Mobo

 

Danke für den Tipp mit der Sony.....

..... werd ich mir mal anschauen.

 

Tschues

Colt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe mich nun ein wenig umgeschaut was Kameras und SW angeht. Eben habe ich die Tuts der SW go1984 angesehn. (wirklich GEIL)

Ich habe ja bereits meine Infrastruktur schon ein wenig beschrieben, aber ein paar Fragen gibts es da doch noch an die Experten.

 

Thema Kameras:

Hier habe ich die Mobotix MonoDome D24 als passend empfunden oder

die ABUS Tag/Nacht 1,3 MPx Netzwerk Kompaktkamera.

 

Software wäre das go1984 wirklich super, aber bei Mobotix gibts auch ne SW dazu. Reicht die vlt auch schon?

 

Ist folgendes realisierbar??

strukture.png

Standort B&C sind Plätze an denen eine Kamera über das Internet mit Standort A verbunden sein soll.

Standort A hat selbst eine Kamera und ist über das lokale Heimnetz mit dem Rechner auf dem go1984 läuft verbunden. Die Kameras B und C werden ebenfalls im go1984 angezeigt.

Alle drei Kameras zeichnen nur auf, wenn im ausgewählten Kameraauschnitt Bewegungen erkannt werden.

Die Speicherung der Kamerabilder erfolgt auf HDD über go1984 am Standort A. B und C übermitteln die Daten übers Internet.

An allen drei Standorten gibt es mindestens DSL6000 (16000 möglich)

 

Was für Komponenten benötige ich ausser Kamera, PC, SW, und Internet? Vielleicht diese PoE Router,Switches,Hubs etc.? Sonstiges?

 

IP-Kameras haben da eindeutig die Nase vorn - sofern ein Netzwerkanschluß in der Nähe ist. Falls nicht und Du Kabel ziehen mußt, dann gleich Kameras mit Digital-IO-Port nehmen ;-)

LAN-Kabel müsste ich überall bis zur Kamera verlegen. Was meinst du mit Digital-IO-Port?

 

Gruß

pA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... B und C übermitteln die Daten übers Internet.

Da wird es ein Problem mit dem Upload geben. Je nachdem wie viele Bilder/s du aufzeichnen willst, kannst Du dir ja ausrechnen was da für eine Datenmenge zusammenkommt mit einer 1,3MP-Kamera. Ich denke du solltest in den jeweiligen Standorten aufzeichen und von extern auf die Bilder zugreifen wenn es nötig ist.

 

Edith meint noch, für die Abus Kamera brauchst Du kein PoE, die wird ja über ein Steckernetzteil mit Strom versorgt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Michel hat schon recht, du wirst nicht glücklich werden die Aufnahmen Zentral übers Inet zu speichern...

Die Mobotix kann man auch mit SD Karten bestücken, da passt dann auch ne Menge rauf, wobei man auch das Ausrechnen müsste, da wenn Geschäft und selbst nur der Kassenbereich aufgenommen werden soll am Tage schon einiges zusammen kommen wird.

 

Über die Preise hatten wir ja schon gesprochen, die Varianten die du da im Auge hast, hattest bei mobotix, sind dann "nur" die VGA Aufläsungen 640x480. Da kann ich dir leider keinen Gastzugang besorgen, wir haben all unseren Kunden Hochauflösend verkauft....

 

Zur Software, ich kenne jetzt die Go1984 nicht, aber die Mobotix Software ist auch nicht schlecht, kommt auf die Anforderung drauf an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bin ich jetzt doch noch weniger schlauer als vorher ;)

 

Der Abstand von Kamera bis Kasse sind ca. 4m. Leben könnte ich mit 10Bilder/sekunde. Das reicht ja allemal aus um einiges an Bewegungsabläufen zu erkennen.

Auflösung wäre vielleicht die 768x576.

Wenn ich also nicht über das Netz zentral speichern kann, muss ich vor Ort speichern. Wie mache ich das am besten? ich kann ja nicht überall einen PC hinstellen oder?

Kann ich die Kamera irgendwie direkt zb. an ein NAS anschliessen?

Praktischerweise würde ich mir dann vorstellen, daß die Kameras direkt auf ein Speichermedium am Standort B&C aufzeichnen.

Livebilder kann ich aber über die Software Mobotix oder go1984 am Standort A empfangen. Die aufgezeichneten Bilder oder Inhalte von B&C kann ich mir am Standort A übers Netz ansehen.

 

Aufgrund der Änderung im Bezug auf die Art der Speicherung an Standort B&C, könnte ich dann ja auch auf Internet verzichten. Aufgezeichnet wird auf HDD und bei Bedarf werden die Platten des zb. NAS mitgenommen an A und ausgewertet. Das wäre eine Alternative oder?

 

Ginge das? Welche Hardware würdet Ihr empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...