Jump to content

DVD Brenner "bremsen" ???


Cpt. Spaulding

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hab hier nen ziemlich neuen Laptop ACER 5635Z

 

Drinne verbaut ist ein Slimtype CD/DVD-DL Brenner Kombi

 

Nun mein Problem: Wollte eine Audio CD brennen, aber unter Nero hab ich bei Optionen lediglich eine 24x Brennspeed zur Auswahl ;)

 

Da ich Audio CD´s mit 4x höchsten 8x brennen gewohnt bin möchte ich gerne wissen ob, und wenn ja, wie ich die Brenngeschwindigkeit des Brenners drosseln kann?

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja leck mich fett.....:lol:

 

genau darunter hatte ich ja auch geschaut, stand nur 24x zur Verfügung wenn das DropDown Menü sich öffnete......jetzt kommt´s

 

nu hab ich auf einmal 24x, 20x, 16x und 10x zur Auswahl

 

haste das per telepa..dingsbums gemacht...;):lol:;)

 

aber unter 10x gehts net ;) welche Nero Version hast du denn? ich hab Nero 10

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nu hab ich auf einmal 24x, 20x, 16x und 10x zur Auswahl

aber unter 10x gehts net ;)

Es gibt viele einigermaßen aktuelle Brenner, die langsameres Schreiben von sich aus überhaupt nicht erst zulassen. Und in dem Falle kannst Du auch mit separaten Tools oder "Gewaltanwendung" (sprich irgendeine Schreibgeschwindigkeit erzwingen, manche Brennsoftware lässt sowas zu) keinen Blumentopf gewinnen. Der Brenner wird generell nicht langsamer arbeiten, als es seine Firmware vorgibt.

 

Schau nach, was der verbaute Brenner genau für ein Typ ist (normal meldet sich der im Gerätemanager oder Brennprogramm mit seinem Namen) und google dann nach dem Teil, was es laut Hersteller können darf/soll/muss.

 

Oder eine andere Möglichkeit: besorge Dir CDRtools Frontend (klick), damit kannst Du auch auslesen, was Dein Brenner beherrscht. Geht über CD-Infos -> Geräteinfo. Wobei bei DVD-Brennern die angezeigte Schreibgeschwindigkeit davon abhängig ist, was Du für einen Rohling gerade im Laufwerk hast (CD oder DVD).

 

Beispiel von meinen Brennern, nur der relevante Auszug aus der Geräteinfo:

 

Device type    : Removable CD-ROM
Version        : 0
Response Format: 2
Capabilities   : 
Vendor_info    : 'LITE-ON '
Identifikation : 'LTR-52327S      '
Revision       : 'QS5A'
Device seems to be: Generic mmc CD-RW.

Drive capabilities, per MMC-3 page 2A:
...
 Maximum read  speed:  2117 kB/s (CD  12x, DVD  1x, BD  0x)
 Current read  speed:  2117 kB/s (CD  12x, DVD  1x, BD  0x)
 Maximum write speed:  9173 kB/s (CD  52x, DVD  6x, BD  2x)
 Current write speed:  9173 kB/s (CD  52x, DVD  6x, BD  2x)
 Rotational control selected: CLV/PCAV
 Buffer size in KB: 2048
 Copy management revision supported: 0
 Number of supported write speeds: 10
 Write speed # 0:  9152 kB/s CLV/PCAV (CD  52x, DVD  6x, BD  2x)
 Write speed # 1:  8448 kB/s CLV/PCAV (CD  48x, DVD  6x, BD  1x)
 Write speed # 2:  7040 kB/s CLV/PCAV (CD  40x, DVD  5x, BD  1x)
 Write speed # 3:  5632 kB/s CLV/PCAV (CD  32x, DVD  4x, BD  1x)
 Write speed # 4:  4224 kB/s CLV/PCAV (CD  24x, DVD  3x, BD  0x)
 Write speed # 5:  2816 kB/s CLV/PCAV (CD  16x, DVD  2x, BD  0x)
 Write speed # 6:  2112 kB/s CLV/PCAV (CD  12x, DVD  1x, BD  0x)
 Write speed # 7:  1760 kB/s CLV/PCAV (CD  10x, DVD  1x, BD  0x)
 Write speed # 8:  1408 kB/s CLV/PCAV (CD   8x, DVD  1x, BD  0x)
 Write speed # 9:   704 kB/s CLV/PCAV (CD   4x, DVD  0x, BD  0x)

Reiner CD-Brenner. Ist natürlich die Ausgabe für DVD und BD etwas witzlos. :lol:

 

Device type    : Removable CD-ROM
Version        : 0
Response Format: 3
Capabilities   : 
Vendor_info    : 'ATAPI   '
Identifikation : 'iHAS524   A     '
Revision       : 'BL2H'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.

Drive capabilities, per MMC-3 page 2A:
...
 Maximum read  speed:  1412 kB/s (CD   8x, DVD  1x, BD  0x)
 Current read  speed:  1412 kB/s (CD   8x, DVD  1x, BD  0x)
 Maximum write speed:  8468 kB/s (CD  48x, DVD  6x, BD  1x)
 Current write speed:  8468 kB/s (CD  48x, DVD  6x, BD  1x)
 Rotational control selected: CLV/PCAV
 Buffer size in KB: 2048
 Copy management revision supported: 1
 Number of supported write speeds: 5
 Write speed # 0:  8468 kB/s CAV (CD  48x, DVD  6x, BD  1x)
 Write speed # 1:  7057 kB/s CLV/PCAV (CD  40x, DVD  5x, BD  1x)
 Write speed # 2:  5645 kB/s CLV/PCAV (CD  32x, DVD  4x, BD  1x)
 Write speed # 3:  4234 kB/s CLV/PCAV (CD  24x, DVD  3x, BD  0x)
 Write speed # 4:  2823 kB/s CLV/PCAV (CD  16x, DVD  2x, BD  0x)

DVD-Brenner (Lite-On) mit eingelegtem CD-R.

Wie Du sicher siehst, kann der DVD-Brenner CDs nicht langsamer als 16x brennen (bei CD-R, bei RW sieht es schon wieder anders aus). Und auch falls sich im Brennprogramm was anderes einstellen ließe, wäre das dem Brenner wurscht, und er würde dann in der Regel selbst eine laut seiner Firmware verfügbare Geschwindigkeit wählen und die Vorgabe komplett ignorieren, wenn Du Pech hast, ist das dann die für Brenner/Rohling maximal verfügbare. Oder das Brennen wird einfach mit einer meist nicht aussagekräftigen Fehlermeldung einfach abgebrochen, das ist die andere Alternative.

 

Device type    : Removable CD-ROM
Version        : 0
Response Format: 3
Capabilities   : 
Vendor_info    : 'ATAPI   '
Identifikation : 'iHAS524   A     '
Revision       : 'BL2H'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.

Drive capabilities, per MMC-3 page 2A:
...
 Maximum read  speed: 22160 kB/s (CD 125x, DVD 16x, BD  4x)
 Current read  speed: 22160 kB/s (CD 125x, DVD 16x, BD  4x)
 Maximum write speed: 27700 kB/s (CD 157x, DVD 20x, BD  6x)
 Current write speed: 27700 kB/s (CD 157x, DVD 20x, BD  6x)
 Rotational control selected: CLV/PCAV
 Buffer size in KB: 2048
 Copy management revision supported: 1
 Number of supported write speeds: 7
 Write speed # 0: 27700 kB/s CAV (CD 157x, DVD 20x, BD  6x)
 Write speed # 1: 24930 kB/s CAV (CD 141x, DVD 18x, BD  5x)
 Write speed # 2: 22160 kB/s CAV (CD 125x, DVD 16x, BD  4x)
 Write speed # 3: 16620 kB/s CLV/PCAV (CD  94x, DVD 12x, BD  3x)
 Write speed # 4: 11080 kB/s CLV/PCAV (CD  62x, DVD  8x, BD  2x)
 Write speed # 5:  8310 kB/s CLV/PCAV (CD  47x, DVD  6x, BD  1x)
 Write speed # 6:  5540 kB/s CLV/PCAV (CD  31x, DVD  4x, BD  1x)

Selber Brenner mit eingelegter 16x DVD-R. Die sich aber mit 20fach brennen lässt. ;)

 

 

Btw: es ist ein großer Irrglaube, dass bei Audio-CDs die Qualität besser wird, je langsamer man brennt. Solange der Brenner mit dem Rohling einwandfrei zusammenspielt, und man ordentliche Rohlinge wie Taiyo Yuden verwendet (und nicht den Schrott aus dem Ramschladen für 15 Euro den 100er Topf), wird man auch mit maximaler Brenngeschwindigkeit absolut zuverlässige Audio-CDs erhalten. ;)

 

Um zu testen, wie der Brenner am besten mit welchem Rohling zusammenspielt, benötigst Du ein Tool wie das kostenlose KProbe (mal danach googeln). Und zum Auslesen der gebrannten CDs (zwecks Fehlerkontrolle C1/C2) zwingend einen reinen (!) Lite-On-CD-Brenner oder baugleiches OEM-Gerät (BenQ und Sony haben z.B. mal eine Zeit lang Lite-On in ihren Gehäusen gehabt. DVD-Brenner können C1 nicht mehr ausgeben, melden dort entweder viel zu niedrige Werte oder brechen den Test einfach ab. Auf die C1-Fehlerrate kommt es aber an, denn das ist die unterste Ebene, die im Laufwerk selbst abläuft. C2 sind dann bereits schwerere Fehler, wo dann diverse Korrekturmechanismen zum Greifen kommen, die aber eine Audio-CD nicht hat. C1-Werte bis 30 sind kein Thema, C2 dürfen absolut nicht auftreten, an der Stelle knackt oder springt es dann bei Audio.

 

Alternative wäre noch ein unverschämt überteuerter Plextor-Brenner mit dessen Plextools dazu, da kannst Du die C1-Ebene auch auslesen. Funktioniert allerdings auch nur mit einzelnen Modellen.

 

Ich persönlich verwende übrigens gerne die Maxell-Rohlinge vom Lidl, Hersteller ist da Ritek. Preisgünstig und trotzdem dabei noch gute Qualität. Oder wenn es absolut auf Qualität ankommen muss, dann die Taiyo Yuden, gibt es allerdings unter dem Namen nicht im Handel. Diverse Online-Shops haben die aber aufgelistet unter anderen Labels.

 

Verbatim z.B sind dagegen mittlerweile unterste Sohle, mittlerweile lassen die ihren Ramsch auch gerne von CMC Magnetics oder Moser Baer India fabrizieren - die beiden Hersteller sind so ziemlich das Letzte in Sachen Brauchbarkeit bei CD-Rs... wenn der Brenner nicht einwandfrei mitspielt, kommt bei dem Gelump dann von Anfang an Ausschuss raus mit C1-Fehlern weit oberhalb von Gut und Böse. Und da hilft es auch nix, ob Du mit 4fach oder 40fach brennst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...