Jump to content

MB getauscht - und nach einer Woche defekt?


pwwatcher

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

 

ist ja selten, dass ich ratolos bin... aber jetzt weiß ich wirklich nicht weiter.

Folgendes Phänomen:

MS Motherboard lieferte nach rund 2 Jahren (on Board GraKa verwendet - nur surfen, keine Spiele) kein Bild mehr und bootete auch nicht. Mutig wie ich bin, hab ich aufs MB getippt und lag wohl auch richtig. Denn nach dem Tausch von Motherboard und Speicher (CPU AMD 2,7 GHz) lief die Kiste wieder.

Für knapp 2 Wochen... jetzt mit neuem MB (Asus M3A78-CM) das gleiche Problem. Kein Bild über on Board GraKa (keine PCI-E vorhanden) wieder kein Bild und versucht auch gar nicht zu booten (man sollte doch die HD hören... oder?).

So, und jetzt bin ich am Ende. Das NT scheint OK, alle Spannungen kontrolliert. Alle da.

 

Hoffe hier gibt´s nen findigen Fuchs.

 

Jetzt frage ich mich halt, ob das MB oder der Prozzi ist.

pwwatcher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Das NT scheint OK, alle Spannungen kontrolliert. Alle da.

 

- Gibt der PC Piptöne von sich oder tut sich einfach nur nichts beim Starten?

 

So aus dem Gefühl heraus würde ich zuerst das Netzteil und dann die CPU verdächtigen...denke aber eher Netzteil wenn deiner Beschreibung nach nicht mal die Platten laufen...

 

Beschreib mal genauer was alles verbaut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, er müsste doch auch ohne angeschlossene HD ein Bild auswerfen...

 

Ich bin verzweifelt, überlege schon ernsthaft nen neuen Prozzi einzubauen und wenn er dann immernoch nix sagt das Board zurückzuschicken.

 

Müsste das Board denn ohne Prozzi zumindest ein Bild auswerfen? Hat das mal einer ausprobiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die HD läuft an, bootet aber nicht. Tschuldigung, sind natürlich keine Hellseher hier...

 

 

Hatte zwar keine 0n Board Graka,aber als meine defekt war kam auch kein Piep Ton sie war aber definitiv defekt.

Hatte mir eine R4350 geholt und siehe da es funzt wieder alles.Graka in die Rep (Garantie) geschickt.

Evtl.die HD mal abziehen eine andere dran und von CD booten nur um zu sehen ob sich was tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, er müsste doch auch ohne angeschlossene HD ein Bild auswerfen...

 

 

 

Das ist war wenn du beim starten ins Bios gehst ,aber dafür ist auch wieder eine Graka oder On Board Graka nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

GRAKA ohne CPU funktioniert nicht und so wie du es beschreibst kommt die Kiste nicht mal aus dem BIOS raus daher wohl die CPU hinüber denn das BIOS wird auch durch diese abgearbeitet.

 

Aber wie ich vorher schon sagte kann es auch das Netzteil sein denn wenn die CPU nicht genügend Leistung ziehen kann geht gar nix.

 

Lüfter sitzt richtig, schon mal etwas Druck auf CPU und Lüfter ausgeübt?

Möglicherweise hat die CPU schon einen Haarriss oder ist mal etwas angebraten worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GRAKA ohne CPU funktioniert nicht und so wie du es beschreibst kommt die Kiste nicht mal aus dem BIOS raus daher wohl die CPU hinüber denn das BIOS wird auch durch diese abgearbeitet.

 

Aber wie ich vorher schon sagte kann es auch das Netzteil sein denn wenn die CPU nicht genügend Leistung ziehen kann geht gar nix.

 

Lüfter sitzt richtig, schon mal etwas Druck auf CPU und Lüfter ausgeübt?

Möglicherweise hat die CPU schon einen Haarriss oder ist mal etwas angebraten worden.

 

Die Tendenz geht also richtig Prozzi? Denn das Netzteil hab ich nachgemessen... alle Spannungen OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Prozessoren gehen heute eigentlich nicht mehr so ohne selbstverschulden kaputt.

 

Hast du mal einen CMOS Reset gemacht?

 

Manche Boards/Netzteile benötigen auch eine gewissen Grundbelastung durch ein Laufwerk/eine HDD, damit sie ordnungsgemäß laufen.

 

Die Kabelage für Reset/Power etc. hast du aber schon richtig dran oder? ebenso extra 12V stecker etc. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die auch unter Last im Rahmen. Ohne Last gemessen ist es recht wage, das Netzteil als Fehlerquelle auszuschliessen.

 

Habe unter "Last" gemesse, klar. Sofern man das sagen kann. Das mit dem Bios probiere ich mal eben. CMOS reset habe ich gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so um jetzt auch mal einen tip abzugeben :blink:

 

Ich würde ebenfalls sagen das die CPU was hat. Entweder ein Schaden durch unvorsichtigen Einbau, oder aber das

Mainboard selbst hat die CPU gegrillt. Kommt zwar nicht mehr so häufig vor, aber kann passieren. War das Board

denn für die CPU ausgelegt? Wurde die CPU zu lebzeiten vom Board richtig erkannt( Typ, Geschwindigkeit,...)?

Ich habe öfters das Problem das Mainboards die CPU erst nach Biosupdate richtig erkennen, eine falsche erkennung

kann zu einer Über/Unterversorgung der CPU führen. Eine Überversorgung der CPU (Vcore) kann über kurz oder lang

zum Tode de CPU führen. Hatte da selbst schon 2 Fälle.

 

 

Kannst die mal deine Aktuelle CPU genauer anschauen, wenn der Kern beschädigt ist, ist sie mit ziemlicher Sicherheit

defekt.

An deiner Stelle würde ich mir beim Onlinehändler deines Vertrauens auf Verdacht ne neue CPU holen und einbauen,

gibt es keine besserung kannst die CPU ja wieder zurückschicken und bekommst dein Geld wieder, dann geht die Fehler-

suche weiter :wub:

 

EDIT:

Wie ist denn die genaue Bezeichnung deiner CPU ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg, ich tippe eher auf das Netzteil, als auf CPU oder Board.

 

Aus dem Netzteil kommen nicht nur die Versorgungsspannungen, sondern auch ein "power good" Signal,

solange das nicht anliegt, geht auf dem Board nix.

 

Meine Vorgehensweise wäre zunächst:

verdachtsweise Netzteil tauschen (ggf. aus anderem Rechner)

Bios-Reset (Batterie raus/Jumper)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Netzteil kommen nicht nur die Versorgungsspannungen, sondern auch ein "power good" Signal,

solange das nicht anliegt, geht auf dem Board nix.

Das lässt sich auch ohne NT tausch einfach testen.

 

Paar Laufwerke ans Netzteil anschliesen, Pin 14 mit Masse (z.b. Pin 15) brücken und Brücke drinnen

lassen. Kurz warten bis die Laufwerke richtig angelaufen sind und wenn das NT der Meinung ist alle

Spannung sind Ok dann sollte auf der "Power OK" Leitung (Pin 8) eine Spannung gegen Masse anliegen,

wie hoch weis ich nimmer. Liegt dort keine Spannung gegen Masse an, dann hat Someone mit dem

Netzteil wohl ins schwarze getroffen.

 

Wenn es ein Spannungsproblem vom Netzteil ist, geht meistens die 12V oder die 5V Leitung hinüber.

In seltenen fällen hatte ich ne ausgefallene +5VSB (Stand By) Leitung. Einen Ausfall der anderen

Spannungen hatte ich bisher noch nie.

 

Klar sind die Leitungen wenn man Sie ohne ein angeschlossenes Mainboard testet nicht unter Volllast,

bzw. befinden sich im Leerlauf aber die Spannungen sind auf jedenfall sicher Messbar um sicherzustellen

das die Spannungsregler im Netzteil überhaupt arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...