Jump to content

Wie alten Maus Treiber richtig entfernen?


kluma

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe folgendes Problem:

Habe mir eine schnurlose opt. Maus angeschafft. Vorher hatte ich eine schnurgebundene Intelli Mouse von Microsoft.

 

Manchmal ruckelt die Maus, wenn ich viele Sachen gleichzeitig mache. An einem anderen PC passiert das nicht.

Denk also, dass evtl der alte Treiber von der Mircosoft Maus noch irgendwie stört... Wie kann ich den restlos entfernen?

 

Danke im Voraus,

Gruß,

kluma

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise wird der alte Maustreiber der Intelli Mouse automatisch deaktiviert, wenn das Teil nicht angeschlossen ist. Sonst schließe die Maus nochmal an, dann deinstalliere den Treiber über den Gerätemanager.

 

Falls Du Windows 2000/XP/2003 einsetzten solltest: dort geht das auch, wenn die Maus nicht angeschlossen ist, muss man aber nachhelfen:

Rechtsklick auf Arbeitsplatz-Symbol -> Eigenschaften, Du bekommst die Systemeigenschaften zu sehen. Oder über Systemsteuerung -> System gehen, ist das gleiche. Dort dann Erweitert -> Umgebungsvariablen. Unten bei Systemvariablen Neu anklicken.

Name der Variablen: DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES

Wert: 1

Mit OK bestätigen, übernehmen, von Windows abmelden und wieder anmelden (wichtig!).

Anschließend kannst Du dann im Gerätemanager unter Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen auch Deine nicht angeschlossene alte Maus finden und deinstallieren, dabei wird auch der Treiber aus der Registrierung entfernt.

Ob dieser Trick auch noch unter Vista oder Win7 funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis, diese Betriebssysteme setze ich nicht ein.

 

Was auch in Frage käme für Dein Problem: Deine schnurlose Maus funktioniert per Funk. Und Funkwellen können durch andere Gerätschaften wie Schnurlos-Telefone, Handys und dergleichen gestört werden, auch vom Computer selbst, der erzeugt auch ein nicht zu verachtendes Stör-Spektrum. Sowas hatte ich bei einem Bekannten, dessen Funkmaus war beim besten Willen nicht zur störungsfreien Funktion zu bewegen, Schuld war der PC selbst. An einem zweiten PC lief die Maus einwandfrei, wurde der erste PC daneben gestellt und eingeschaltet, ging der Zerrwanst wieder los, dann spielte die Maus auch am zweiten PC verrückt. Was die Maus zur Entsorgung brachte, kam wieder die gute alte kabelgebundene Maus zum Einsatz. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...