Jump to content

Innentür Reparatur


KurTeWCS

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

haben in unsrer Mietwohnung ein kleines bis großes Problem. Die Innentür zum Bad musste aufgebrochen werden, warum usw. sei mal nebensächlich in dem Fall :-)

 

Wir wissen allerdings nicht genau, welche Farbe die Tür hat und wie man solch eine einbaut bzw. was es in etwa kostet. Eine Reparatur schließ ich mal aus, denke nicht, dass das irgendwie geht, da es wohl eine furnierte Zarge ist.

 

Hier mal paar Bilder:

imgp2490c.th.jpg

imgp2491h.th.jpg

imgp2492.th.jpg

imgp2493.th.jpg

imgp2494.th.jpg

 

 

 

 

Eine Reparatur wird wohl nicht lohnen. Weiß jemand, wie die Farbe der Zarge heisst? Wer baut sowas ein? Ein Schreiner? Und noch ne Frage, gibts im Umkreis von Reutlingen / Stuttgart jemand, der das machen kann gegen Entschädigung logischerweise?

 

Es geht wohl nur um die zarge, die Tür ansich hat nix.

 

Danke!

 

Gruß

Kurte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo genau, Musterstück mitnehmen ;-)

Normalerweise haben Fenster & Türen DIN-Normmaße und das setzen einer neuen Zarge sollte kein größeres Problem darstellen (würde ich sogar mir selber zutrauen ;-) ).

Komme leider nicht aus Deiner Gegend, aber frag doch mal im Bekanntenkreis ob es da nicht Einer macht - sicher bekommst Du auch Tipps für nen Schreiner oder dgl.

 

PS:

Nebenbei bemerkt, ganz schön brutal aufgebrochen. Wofür gibts denn spezielles Werkzeug zum zerstörungsfreien Öffnen?

z.B. http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/wfnztuf/panik.php

oder http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/wfnztuf/tfg.php

Habe beide Teile schon öfters mit Erfolg eingesetzt - sollten IMHO in keinem Haushalt fehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS:

Nebenbei bemerkt, ganz schön brutal aufgebrochen. Wofür gibts denn spezielles Werkzeug zum zerstörungsfreien Öffnen?

z.B. http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/wfnztuf/panik.php

oder http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/wfnztuf/tfg.php

Habe beide Teile schon öfters mit Erfolg eingesetzt - sollten IMHO in keinem Haushalt fehlen.

 

Und wie machste das mit den beiden "Werkzeugen" wenn die Türe verschlossen ist?

Denke daß das hier der Fall war, denn bei ner Badtüre hat man in aller Regel 2 Türklinken wo man auch von "aussen" ins Bad rein kommt sofern nicht asbgeschlossen ist/war <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie machste das mit den beiden "Werkzeugen" wenn die Türe verschlossen ist?

Denke daß das hier der Fall war, denn bei ner Badtüre hat man in aller Regel 2 Türklinken wo man auch von "aussen" ins Bad rein kommt sofern nicht asbgeschlossen ist/war <_<

Innentüren haben normalerweise keine Sicherheitsschlösser, auch für den Fall das die Türe verschlossen ist und auch noch der Schlüssel von innen steckt gibt es Tools mit denen man den innen steckenden Schlüssel von außen drehen kann oder den Schlüssel durchstoßen und mit nem Dietrich aufsschließen. Extrem vorsichtige Naturen feilen in das runde Ende des Schlüssels eine Kerbe um selbigen dann mit einem normalen Schraubendreher betätigen zu können ;-)

Aber nun zurück zum Thema, soll ja kein Lehrgang für's Türöffnen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie machste das mit den beiden "Werkzeugen" wenn die Türe verschlossen ist?

Denke daß das hier der Fall war, denn bei ner Badtüre hat man in aller Regel 2 Türklinken wo man auch von "aussen" ins Bad rein kommt sofern nicht asbgeschlossen ist/war <_<

 

der kater iss wieder da....ich dachte du willst nicht mehr hier sein? :D

:wacko::D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist auf jeden Fall Eiche Echtholz furniert...je nachdem wie alt die Tür ist ist sie arg nachgeduckelt, d. h. du wirst beim Kauf von nur der Zarge nen deutlichen Farbunterschied zum Türblatt bekommen!

Wichtig ist die vertikalen Bohrungen der Bänder von Tür und neuer Zarge vergleichen...sind nicht alle genormt!

ansonsten kannste so einbauen wie vorher geschrieben, nur würde ich vorm schäumen die Zarge von oben festkeilen und das Türblatt probeweise einhängen, um zu überprüfen ob sie freigängig ist...damit´s nachher keine böse Überraschung gibt!

und nimm 2K Zargenschaum - KEIN Fenster-oder Bauschaum, weil der keine so gute Klebefestigkeit besitzt!

ach ja, hoffe du hast Göück bei der Suche in Baumärkten, Eiche natur im Innenbereich ist die letzten Jahre nicht mehr so gefragt! würd eher im Holzfachhandel probieren ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke allen für die Antworten...

 

Hab mal ein bisschen gegoogelt, z.B. hier:

http://www.tuerenheld.de/zarge-eiche-natur-echtholz-p-91.html

 

 

gebeizt ist die Falsche oder:

http://www.tuerenheld.de/zarge-eiche-gebeizt-echtholz-p-52.html

 

 

Gibt auch bei eba* fürn Hunni oder für 150 mit Tür...

 

Also denke mal da finde ich was passendes...

 

 

Noch ne Frage, wie bau ich die alte Zarge aus? Sie ist nicht geschraubt sondern nur geklebt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na wenn er sieht daß sie nur "geklebt" ist wird er den Blendrahmen wohl schon abhaben! normalerweise werden die Blendrahmen nur in die Zargenfuge eingesteckt, es sei denn die Mauerstärke ist so dick daß der Rahmen nur wenige mm in die Fuge passt

 

 

P.S. den Rahmen den Lummerland da "bepfeilt" hat NICHT abmachen!!! sondern den auf der gegenüberliegenden Seite der Zarge! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...