Jump to content

USB Reset Script --- WER HAT ES ?---


suicidecrew

Empfohlene Beiträge

Es gab mal irgendwo im Netz ein script was die USB Anschlüsse von Windoof XP resettet.

 

Hat bei mir damals geholfen als USB keine Wechseldatenträger mehr erkennen wollte.

 

Ein Kollege hat jetzt das selbe Problem, aber ich finde im Netz das script nicht mehr.

 

 

USB Massenspeicher werden zwar als Hardware noch erkannt, erscheinen aber nicht auf dem Arbeitsplatz.

Und in Laufwerksverwaltung kann man denen auch nichts zuweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas kommt meist davon, wenn USB-Geräte nicht immer am selben Port angeschlossen werden. Sprich z.B. eine USB-Platte mal an Port 1, dann an 2, dann an 3, dann wieder an 1 usw, das selbe mit anderen Geräten wie Sticks etc. Irgendwann haut's die USB-Verwaltung aus den Latschen, weil pro Hardwareport dann alle möglichen Geräte eingetragen sind.

 

Kann man normalerweise mit Boardmitteln lösen, dazu braucht's kein Script.

 

Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen: dort unter Systemvariablen eine neue Variable anlegen

DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES -> Wert 1 zuweisen, danach abmelden und neu anmelden.

 

Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager -> Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen. Dann erscheint zusätzlich zu den momentan vorhandenen Geräten auch alles (ausgegraut), was irgendwann mal installiert oder angeschlossen war, auch wenn es im Moment nicht oder generell nicht mehr vorhanden ist. Dafür sorgt die oben genannte Systemvariable.

 

Um das USB-Chaos wieder gängig zu bekommen, vor Öffnen des Gerätemanagers alle USB-Geräte abziehen (außer Tastatur und Maus), dann mit der Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" allen ausgegrauten USB-Krempel samt den dazugehörigen (ebenfalls ausgegrauten) Laufwerken, Speichervolumes etc. löschen (Deinstallieren). Anschließend den PC neu starten und die Komponenten dann wieder neu erkennen lassen. Danach sollte das Zeugs wieder in der Datenträgerverwaltung zuweisbar sein und im Arbeitsplatz auftauchen und funktionieren.

 

Und am besten immer ein USB-Gerät nur an einem Port anschließen und die Ports nicht für das Gerät wechseln, dann bleibt der Ärger normal erspart. :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man normalerweise mit Boardmitteln lösen, dazu braucht's kein Script.

 

Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen: dort unter Systemvariablen eine neue Variable anlegen

DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES -> Wert 1 zuweisen, danach abmelden und neu anmelden.

 

Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager -> Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen. Dann erscheint zusätzlich zu den momentan vorhandenen Geräten auch alles (ausgegraut), was irgendwann mal installiert oder angeschlossen war, auch wenn es im Moment nicht oder generell nicht mehr vorhanden ist. Dafür sorgt die oben genannte Systemvariable.

 

Tjo, nur das habe ich alles schon gemacht... brachte nix.

 

ich habe schon alle ausgegrauten "Leichen" deinstalliert....

 

 

Darmals hats hat danach mit dem Script gefunkt. Also muss es irgendwo noch was anderes geben (Reg Einträge oder so).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind netzlaufwerke oä. fortlaufend (also z.b. als d:) eingetragen? also als:

 

c: system

d: netzwerklaufwerk

 

hier weißt XP dem wechseldatenträger keinen laufwerksbuchstaben zu, da die zugrundeliegende windows API funktion zum auflisten der laufwerke das netzwerklaufwerk schlicht ignoriert, aber die mount funktion es nicht tun kann. dadurch wird dann versucht den wechseldatenträger als d: einzutragen, was aber scheitert da d: bereits verwendet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind netzlaufwerke oä. fortlaufend (also z.b. als d:) eingetragen? also als:

 

 

 

hier weißt XP dem wechseldatenträger keinen laufwerksbuchstaben zu, da die zugrundeliegende windows API funktion zum auflisten der laufwerke das netzwerklaufwerk schlicht ignoriert, aber die mount funktion es nicht tun kann. dadurch wird dann versucht den wechseldatenträger als d: einzutragen, was aber scheitert da d: bereits verwendet wird.

 

 

Nein das ist es nicht, die Sachen kenne ich ja, das ist alles überprüft. Keine Netzlaufwerke keine Reservierungen. Hab sogar noch den Eintrag für Maximale Laufwerke auf z: gesetzt. (obwohl WIn XP das glaube ich garnicht mehr abfragt.)

 

Virenscan war mit 2 Programmen auch negativ.

 

Der Wechseldatenträger wird ja nochnichtmal in der Verwaltung angezeigt.

In der Systemsteuerung ja.

Und der PC sagt auch "gefunden USB blahlah" Gerät kann jetzt verwendet werden. Aber in der Verwaltung steht das Ding nicht drinn.

Daher kann ich dem nichtmal manuell etwas zuweißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...